Zum Inhalt springen

xtremelight

Members
  • Gesamte Inhalte

    201
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von xtremelight

  1. Komisch, da ist mir wohl was entgangen... Oder hab ich´s vielleicht verdrängt... Aber bei dem Begriff "ankern" kommt mir schon wieder irgendwie das :k:
  2. "nino" Wer oder was ist das??? Na dem werd ich mal Feuer machen... :devil: Gruß Peter
  3. Na dann mach mal, aber bitte keinen schweizer Käse draus machen! Und die Coparni-Klemme ist ja mal echt heftig, ich dachte die sei DEUTLICH besser verarbeitet... :k: Mach doch mal bitte ien Bild, wo man die Innenseite von der andren Seite sieht. Gruß Peter
  4. Das Gelb der Reifen paßt ja gut zum Rahmen Aber verrate mir doch mal wieviele Handschuhe Du pro Ausfahrt so brauchst? So ohne Umwerfer ist da der Verschleiß schon recht hoch, oder? :devil: Und mach doch mal ein Bild von der Seite OHNE den Ständer, das verunstaltet echt das ganze Rad! Sonst schicke Ich Dir mal ein H&M-Shirt und ne Pappwand mit nem Planschbecken für ein zeitungsfähiges Leichtbaubild. :devil: Gruß Peter
  5. Wie wär´s mit dem? http://cgi.ebay.de/MTB-Reifen-Hutchinson-Alligator-gold-26x1-85-NEU-OVP_W0QQitemZ270051627247QQihZ017QQcategoryZ81672QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß Peter
  6. Wieso? Bin da eher zufällig drangekommen Die 355er hab ich natürlich gezielt gekauft (für mein Scott), aber daß der Singlespeeder(den ich gebraucht gekauft habe) einen FRM-LRS(mit Olympics) hat, war eher "Zufall" Gruß Peter
  7. Die Olympic und die 355er haben ein ganz andres Profil. Für einen Disc-LRS würde ich die Olympic nehmen. Sieht besser aus und wiegt etwas weniger. Gruß Peter, der beide besitzt
  8. Ob´s den Online gibt weiß ich nicht. Ich hab mir einen auf der Eurobike mitgenommen.
  9. Die haben vorrallem auch den Freilaufkörper überarbeitet, incl. deutlich kleinerer Lager, steht in deren Katalog drin. Gruß Peter
  10. Was früher war weiß ich nicht, aber bei den AM Classic Micro Road passen Standard-Lager. Wer noch passende Ceramic-Hybrid-Lager sucht, darf sich melden Gruß Peter
  11. Die Nippel sind mit 10/56Stk sicher zu leicht kalkuliert. Bei mir wiegen 56Stk DT prolock 17,6g. Speichen müßten auch etwas schwerer sein. Die Gewichtsangabe paßt höchstens zu kurzen Speichen für´s MTB, nicht aber für längere für RR/Crosser. Gruß Peter
  12. Nein! Ich fahre die Pedale auch an allen meinen Bikes, und finde die auch gut. Ich fahre sämtliche Versionen von 210g, über 197g, 178g bis zu knapp unter 150g(Alte Version mit Ti-Achse). Lagerung ist gut, Service einfach, große Bewegungsfreiheit (Knieschonend!!!). Die Auslösehärte ist etwas gering, aber man gewöhnt sich dran. Gibt auch durchaus mehrere die die Pedale fahren, auch z.B. elendi aus´m ibc. Gruß Peter
  13. So, hier mal mein Singlespeeder, mit ca. 6,9kg(natürlich mit Lenkerstopfen! ) echt ne nette Leichtbau und Spaßalternative zu meinem Scott, daß eben im Moment nicht einsatzbereit ist. Liegt aber nicht daran das was kaputt ist, sondern weil´s eben noch nicht leicht genug ist... Gruß Peter
  14. Schön, daß es noch sowas wie Kulanz gibt!!! Freut mich für Dich! Wäre echt schade gewesen, wenn Du den Rahmen so verlohren hättest... Und falls Du doch einen anderen Rahmen kaufen willst, könntest Du den Tauschrahmen jetzt natürlich besser verkaufen, als einen gebrauchten! Gruß Peter
  15. Danke! Aber so eine Radtasche ist nun wirklich nicht so schlecht, man muß ja nicht unbedingt sein teuerstes Rad mit in den Urlaub nehmen. Reisegepäck ist normalerweise sehr schlecht versichert, die zahlen meißt nur pro Gewicht... spräche natürlich wieder mehr für den Koffer
  16. Was ist das? Für mich als Ausländer
  17. Oder aber ne Rad-Tasche, die sind für 50-100E zu bekommen, sind leichter(ein Rad-Koffer wiegt leer schon ca. 10kg). Am besten an den Seiten innen und am Boden zusätzlich Karton rein und gut is! Und hinterher nimmt das auch im Keller nicht so viel Platz weg! Gruß Peter
  18. Es gibt auch noch einen sogenannten Schraubendoctor, ist so ne "sandige" Paste die man auf´s Werkzeug oder in den Inbus der Schraube reingibt. Die Paste schließt dann die Lücken etwas und der Kraftschluß besser! Hat bei mir schon manchmal geholfen. Bekommt man im Baumarkt oder natürlich auch bei ebay. Gruß Peter
  19. Das ist schon ein bekanntes Problem, vorallem bei Magura, ABER die echten Leichtbauräder haben ja eh keine Disc´s und damit eben dieses Problem nicht! Gruß Peter
  20. Mach mal Bilder!!! Sonst kann man den Schaden doch überhaupt nicht beurteilen.
  21. Meiner ist Baujahr 2003. Ich such Dir, wenn Du Dir das antun willst mal den Link aus´m IBC raus. Lang, aber lustig @lightbikemtb & rainer: Ihr habt recht ist noch vieles zu schwer auf dem Bild(6,3kg), aber ich bin ja steht´s dran... Momentan hängt´s halt an fast jeder Ecke, sei´s an Abhängigkeiten von Kleinteilen, Nachbearbeitungsmöglichkeiten(falls überhaupt möglich) und eben auch an meiner Zeit/Faulheit. Bin halt im Moment auch lieber am trainieren als am tunen... Und zum Glück ist´s ja nicht mein einziges Rad :f: Gruß Peter Edit: Hier noch der Link, falls jemand mal langweilig ist... http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=180807&highlight=wanddeko
  22. Nicht direkt! Mein Scott Team Issue hat auch ein Unterrohr mit 50mm, und gehört mit unter 1141g zu den leichtesten Rahmen! Die großen Durchmesser sorgen eben für ne hohe Steifigkeit, allerdings auch zum "Cola-Dosen-Effekt", also zu sehr geringen Wandstärken von bis zu unter 1mm!!! Gruß Peter
  23. Wundert mich nicht, wenn dann wäre das am ehesten am oberen Röllchen geringfügig zu merken.
  24. Das sollte keine Probleme machen! Gruß Peter
  25. Laufrichtung ist aber zum Teil FALSCH drauf!!! Ich habe 2 Reifen und da sind die Laufrichtungen nicht gleich drauf! Ich fahre die Teile mit 2,2bar VR+HR mit notubes-Milch, das Ganze bei momentan ca. 66kg. Rollwiderstand ist ganz o.k. , sollange es nicht bergauf geht, da bremst der HR ziemlich übel! Grip ist sonst o.k, aber nicht so überragend wie allgemein behauptet wird... Für mich nicht die Wunderwaffe, wie man sonst so hört Gruß Peter
×
×
  • Neu erstellen...