Zum Inhalt springen

mmm-bikes.com

Members
  • Gesamte Inhalte

    144
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mmm-bikes.com

  1. bin mir eigentlich sehr sicher das es aero sind!! ich gebe meinen ja auch nur ab weil mein frm mit den reynolds jetzt endlich kommen soll.
  2. nur du hast glaube ich die dt aero speichen drinn, oder täusche ich mich da? der standard hat die revo´s verbaut
  3. kannste bedenkenlos kaufen. felgen sehr steif und die neuen naben sind von sehr guter qualität, gibt keine probleme mehr mit dem freilauf. ist ein steifer leichter laufradsatz mit nem guten preis/leistung verhältnis. ich habe auch noch nen frm-lrs abzugeben. felgen notubes ztr 355, schwarz 28loch naben die neuen frm team carbon, hochflanschnaben speichen dt aero nippel dt alu frm bezeichnung fl-m21 olympic disc, nur anstatt der olympic felge hat der von mir die ztr felge verbaut den lrs gibt es so nicht zu kaufen, uvp des standard-lrs ist 819€. interesse--->pm
  4. hi, fürs rennrad würde ich den standard carbonflaschenhalter mit 9gr wählen, es sei denn du möchtest auch konventionelle flaschen dh keine konischen wie sie zb taxc oder so bauen. wenn du standardflaschen fahren willst würde ich die den 2ten nahe liegen. wenn du solche brauchst bzw du dich entschieden hast kannste dich gerne melden habe die auch im sortiment dann per pn!
  5. nicht wirklich. ich warne nur vor den carbon-titan kettenblättern. bei mir hat sich die klebeverbindung gelöst und dann beim erneuten hochschalten hats das carbon zerbröselt.
  6. für 70gr ganz schön teuer, nur leider halten die kettenblätter nicht lange. die von mir bearbeiteten frm´s wiegen 55-60gr und kosten umdie 100euro´s. schön sind sie ja die carbon-titan, nur leider sehr schwer, teuer und taugen nichts. ist meine meinung!!
  7. ja sind sehr gut. preis/leistung/gewicht --> top. einstellung n bisschen fummelig, wenn sie eingestellt sind gibts kein grund zur beanstandung. daher von mir
  8. na hoffentlich hast du mehr glück mit deinen carbon-titan kettenblatt. meins hat es nach kürzester zeit zerbröselt!! was wiegt denn dein 44ziger? meine bearbeiteten frm wiegen zwischen 55-60gr!
  9. sind kcnc schaltwerkrädchen, wenn du genaueres wissen möchtest mußt du mal xtremelight fragen hatte ihn mal 2stück überlassen. nein verkaufe keine kcnc parts!!
  10. wieso hasse ich extralite? habe die ultralevers und den terra ti laufradsatz. von hassen keine rede nur deren lieferzeiten sind nicht sehr käuferfreundlich. der lenker den ich hatte war mit dem frm baugleich. stand zwar 105gr drauf hat aber ca 120gr gewogen. wenn ich das logo vom frm und den extralite abdecke sehen sich sich doch sehr ähnlich. meiner war 560mm breit. vielleicht haben die inzwischen wieder etwas geändert, wer weiß das schon?!?!?
  11. das würde ich nicht so pauschal sagen, extralite ist baugleich mit frm und frm ist für 2- und 4schraubenklemmung zugelassen wobei 2schraubenklemmung bevorzug werden sollte. liegt wielleicht daran das deren vorbauten 2schrauben klemmung haben. zum gewicht kann ich nur sagen das der extralite und frm in 560mm 120gr wiegt. früher gab es mal leichtere extralite, nur sind diese mittlerweile auch schwerer geworden.
  12. trotzdem sorry für die kleine notlüge. habe dich jetzt auch komplett ablegen können!!
  13. tja für manche gibt es keine umstände um an irgendetwas zu gelangen!!
  14. siehste, und genau das ist das was ich meinte. ich hatte bzw habe noch nie probs mit den schmolke brothers gehabt, sind zwar nicht immer die schnellsten aber wenns angelaufen ist läufts von alleine. ist nunmal so bei kleinen firmen.
  15. na dann viel spaß mit dem carbon titan kettenblättern. mein 44ziger von tune hat es nach ca 300km zerrissen. reklamation wurde abgelehnt. da bleibe ich lieber bei meiner 2fach kombi mit 29ziger cfk aus eigenfertigung(ca 13gr), nein fertige nur noch cfk blätter für eigenbedarf!!und meiner getunten frm kettenblätter mit 44zähnen(58gr). ist billiger und funktioniert. reine carbonkettenblätter ohne steighilfe haben ne haltwärtszeit wie nen furz. die carbon titanblätter sind ne fehlkonstruktion, in meinen augen, da die 4schrauben es auf dauer nicht schaffen das auf- bzw festgeklebte titan zu halten. optisch schön nur leider nichts zum fahren!!
  16. nur das problem steht bei sehr vielen firmen, bekomme das fast jeden tag zu spüren. die wenigsten geben zu das sie momentan nicht liefern können oder sonst etwas. hauptsache die bestellung haben sie bekommen und dann lassen sie einen hängen bzgl der lieferzeit. am telefon ist meistens alles vorrätig nur wenns ums liefern geht sieht die sache ganz anderst aus.
  17. wenn du das nächste mal etwas von schmolke benötigst sag mir bescheid, vielleicht habe ich kürzere lieferzeiten von deren produkte. solche lieferzeiten und bescheidenen kontakte hast du bei vielen kleinen herstellern. viele melden sich nicht oder liefern nur die hälfte. wenn ich da nur an american classic denke, die bestellst telefonisch, klärst gleich am telefon ab was da ist, angebelich alles, bestellst, bekommst 2tage später ne lieferung, machst das paket auf und von den angeblich vorrätigen teilen die man dringend braucht ist natürlich nix dabei, mir im dezember passiert. laut erneuter rückfrage liefertermin mitte/ende januar und nun haben wir mitte februar und immer noch nix da. also dann würde ich auf kleine firmen die auch noch alles in handarbeit machen bzw auf jeden kundenwunsch eingehen nicht zu drüber herziehen. schmolkes sind teilweise nicht die schnellsten lietg aber auch sehr oft daran das sie auch auf andere lieferanten angewiesen sind. also immer keep cool die saison fängt doch erst an!!
  18. also den thread aus dem ibc würde ich nicht für voll nehmen. der besitzer des titanrahmens überzieht bzw überspannt den bogen maßlos ohne bei der wahrheit zu bleiben. der rahmen war schon älter und beim ersten riss aus der garantie gewesen, diese reparatur bekam er aus kulanz, wenns in der garantiezeit gewesen wäre hätte er nen neuen rahmen bekommen, das wenig später der rahmen an einer anderen stelle reißt kann passieren und ist wirklich ärgerlich. nur das man dann auf sein recht pocht obwohl die garantie schon längst dh mehrere jahre abgelaufen ist und die 2te reparatur auch auf kulanz bekommen hätte nur nach dem auftritt nicht mehr ist ja auch jeden klar. da jeder weiß das schmolke die rahmen in rußland schweißen läßt und die wege dorthin nicht besonderst schnell gehen sollte auch jeden klar sein. ich habe mehrere schmolke titan und scandium rahmen seit mehreren jahren im betrieb und es gab mit keinem einzigen probleme. preis leistung ist bei den titanern immer noch top, nur leider mit wartezeit zu rechnen bei sonderwünschen da die russen es nicht so mit dem arbeiten haben bzw auf kundenwünsche nicht so eingehen wie sie sollten. nun aber mal zu taiwan rahmen wenn da einer kaputt geht werden die gesammelt und wenn ne bestimmte menge da ist gehen sie zurück zum hersteller, dies kann auch ewig dauern. falls du dich für nen schmolke scandium entscheiden solltest und dieser kaputt gehen sollte, was man keinem wünscht, bekommst du innerhalb von einer woche nen neuen rahmen.
  19. dem schmolke scandium kann ich dir nur empfehlen. sehr leichter guter rahmen und einer von wenigen die nen downpull umwerfer fahren können, was gewichtstechnisch natürlich vom vorteil sein kann zb rr-umwerfer.
  20. na wird ja langsam. nach und nach wird dein bike leichter!
  21. und wenn man sich die einzelteile genauer anschaut sieht man auch das diese bei fast jedem bike verbaut wurden. alle bzw viele haben dasselbe gewicht. schon komisch 6xmaxxlite mit 297gr, die kurbeln alle dasselbe gewicht usw usw. nur wenn man sich das bike vom wittman anschaut sieht man das da carbon ti kettenblätter verbaut sind die in der liste nicht auftauchen sondern die von mir komisch meine sind wohl leichter. der flaschen halter ist auch auf dem bild doch auch dieser taucht nicht auf!! alles komisch naja man muß dem dirtboy nur weit genug in den ar$ch kriechen dann bleiben die unseriösen teile drin.
  22. keine bange ich habe nichts damit zu tun. da hat sich sicherlich jemand die leichtesten teile zusammen gesucht und 3 virtuelle räder im traum zusammen. zumal ich beim fully meinen rahmen genommen hätte der nochmals n wenig leichter gewesen wäre. naja so hat nino´s busenfreund dirtboy mal wieder etwas zu tun, nämlich mal wieder ein paar bike´s zu löschen.
  23. selbermachen. schneiden doch viele einfach aus ner carbonplatte heraus. die profis machen sich ne kopie vom original und bauen sie aus rovingen nach. diese gabe ist mir leider nicht gegeben bzw habe ich mich damit noch nciht befaßt, dies sollten lieber die machen die es besser können als ich!!
  24. naja carbon sei mal dahin gestellt, ist lediglich plastik mit carbon-optik. zerbröseln wird da schon nichts, aber dann lieber n 2005 und dann mit dem carbon-cage tunen, ist auch leichter als n 2006.
×
×
  • Neu erstellen...