Zum Inhalt springen

#radlfoan

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.803
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    21

#radlfoan hat zuletzt am 24. Juni gewonnen

#radlfoan hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

3.574 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    0000
  • Ort
    Erde
  • Bike(s)
    Alle
  • Land
    Austria

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hab ich fürs Bikepacking auch schon gemacht aber eine Woche durch die Gegend dödeln is was anderes als SRMR. Ich hab eine kleine Handmühle von der mir gesagt wurde dass sie gut mahlt: https://www.coffeefriend.at/p/manuelle-kaffeemuehle-hario-mini-mill-slim-plus/ Ich könnt die Bohnen wahrscheinlich zwischen zwei Steinen zerreiben und damit Kaffee machen und hätt kein Problem, also alle Angaben ohne Gewähr.
  2. Den Löskaffee überseh ich jetzt . Was für eine Kaffeemühle hast denn für unterwegs?
  3. Mir taugts! Wennst einen Kochtopf mitnimmst empfehle ich dir aber die Aeropress Go oder die normale falls du eh die Bikepackertasse machst. Das is wie eine kleine French Press für unterwegs. Eine Bialetti is schon lässig, transporttechnisch ist die Aeropress aber vorn.
  4. Aussicht auf den Lago di Barcis zum Frühstück.
  5. Es kann so einfach sein: Silca Chain Stripper
  6. Nur gepresst. Das Entformen geht, aber flutscht tut es trotz ordentlich Trennmittel nicht. Deckel und Basis haben eine Fase, wo ich einen Schraubernzieher angesetzt hab. Hab dann mit dem Hammer rundherum gearbeitet bis die Form auseinander war. Lustigerweise ist das Schaltröllchen am Deckel geblieben und nicht im zweiteiligen Boden.
  7. Am schlimmsten sind die, die dazu noch ein Radl rauftragen!
  8. 3D Drucker kann man auch verwenden um Formen für CFK-Teile zu erzeugen. Das ist ein Versuch ein Schaltröllchen zu machen: Die Fasern werden in die Form eingelegt und mit Epoxidharz getränkt. Das ist mehr oder weniger Resteverwertung von Verschnitt. Wenn die vorgesehene Menge an Fasern und etwas mehr Harz als notwendig drin sind kommt der Deckel drauf und das ganze wird so komprimiert und härtet aus. Für eine schöne Oberfläche muss man mehr Arbeit investieren als ich es hier getan hab. Idealerweise poliert man die Form und bringt eine Deckschicht auf bevor man die Fasern einlegt. Ich bin aber wegen meiner langwierigen Habdgelenksverletzung nur so 1,2-händig am Arbeiten und der Kunststoff lässt sich nicht gut schleifen. Mit kleineren Schichten hätte der Druck einen halben Tag gedauert. Folgedessen sieht man die Schichten auch im Endresultat, was mir aber wurscht ist.
  9. @thingamagoop dafür hast jetzt einen Lebensvorrat an Flickmaterial.
  10. Was is los mit euch? Schurter wird zum 11. Mal Weltmeister und keiner hier schaut zu?
  11. Wennst sie net magst, eventuell werden wir uns einig. Viel wirst halt net kriegen , weil die is schon schwer und mit dem Finish noch dazu. 😜
  12. Hast die Lesebrille verlegt? Das ist eine X0 mit Powermeter.
  13. Ich hab den in Inventor und daheim hab ich nur Fusion. Sie sind aber ganz einfach. An jedem Ende ist quer ein Langloch, mit sie auf einem Knubbel auf der Gewindeplatte gesteckt werden. Die Länge ist auf die Position am Oberrohr angepasst.
  14. Der Vollständigkeit halber falls es blau sein muss: https://www.parktool.com/en-us/product/flush-cut-pliers-zp-5
×
×
  • Neu erstellen...