Ich hab gerade in meine Aufzeichnung von 2023 reingeschaut und einige längere Abschnitte mit durchgehender Leistung (=längere Anstiege) ausgewertet. Die hm/h sind von intervals.icu berechnet und sind daher nicht genauer als die Höhenmeterdaten meines Garmins, schätze 10%? Gesamt hab ich 6223 Höhenmeter. Ich komme da im Mittel auf 645 hm/h mit einer durchschnittlichen Leistung von 2,75 W/kg. Die Bandbreite geht dabei von 595 hm/h mit 2,5W/kg zu 700 hm/h mit 3 W/kg. Das ist natürlich alles plus/minus, eh klar, Asphalt und Schotter hat eine Bandbreite. Ich hab jetzt nicht geschaut, welcher Anstieg da jetzt welcher war.
Die Rossalm is leicht zu finden, weil davor is ein längerer Abschnitt mit 0W und hoher HF, das ist den Salzberg schieben. Rossalm war ich 2023 schon ein bissl kaputt und hab auch ein paar Stücke geschoben. Kurbelnd hatte ich mit 2,35 W/kg 570 hm/h und über den Teil wo ich zwischendurch auch geschoben habe bin ich auf 488 hm/h gekommen (nur 1,33 W/kg Mittel wegen der Schiebeabschnitte). Insgesamt hab ich für die Rossalm mit ca. 610 Hm 1h 6min gebraucht.
Von 2021 weiß ich auch die "Stehzeit" laut meinem Garmin, es waren 50 Minuten. Wird mit 2min pro Labe, öfters Regenjacke an/aus und in Summe 15 Minuten für Pipi gut hinkommen.