
axman
Members-
Gesamte Inhalte
35 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von axman
-
Danke für die Antworten. Meine Antworten zu NoWin's Fragen: Preislimit: unter € 4000,-- Sitzposition: raciger. Aber ich denke, wenn es ein M wird sitzt sie eher komfortabel. Haben gestern mal das Cube NuRoad in M probiert. Wäre glaub ich eine gute Lösung. Ich spekuliere jedoch eher auf das Terrel-CF von Propain. Da ist das Problem, dass die nicht wirklich einen Händler haben. Die Rahmengrößen werden auf der Webseite nur über die Körpergröße bestimmt und da wäre es eher S: Aber hier das Rad, ohne dass man mal draufgesessen ist, zu kaufen.... na ja.... risky thx again ©a-x-i
-
Hi! Ich hoffe, meine Frage ist nicht zu doof Die Differenz der Schrittlänge meiner Frau und mir beträgt gerade mal vier (4) cm. Es scheint eine Unmöglichkeit zu sein, ein Gravelbike zu finden, welches sowohl für meine Schrittlänge (84cm) also auch für die Schrittlänge meiner Frau (selber rechnen ;)) passt. Da wir in den nächsten Jahren eher nicht zusammen Radfahren, weil wir uns mehr um Kind und Hund kümmern, reicht es, wenn wir ein Rad für beide hätten. Es wäre kein Problem, wenn ich etwas sportlicher auf dem Bike sitze - also für mich das Bike eher kleiner ist, als umgekehrt. Der Größenrechner bei Cannondale z.B. geht nur von der Körpergröße aus und da wäre wohl MD (170-185 (sie 170, ich 177)) unsere Wahl, aber für sie dann eher Komfortbike. Bei Scott der Rechner ergibt M. Aber irgendjemand von uns zwei befindet sich immer im Grenzbereich. Mir ist klar, dass man sich so oder so auf das Bike setzen und eine kleine Runde um den Block drehen muss um sicher zu sagen, dass es passt. Aber fein wäre eine grobe Vorauswahl, dass ich nicht jeden Radhändler abklappern muss. Vlt. hat jemand schon ein ähnliches 'Problem' und sagt: Bkehersteller X hätte wahrscheinlich eine Rahmengröße, die für uns beide passen müsste. Hier nochmal die Daten (Körpergröße / Schrittlänge) Ich: 177 / 84 Sie: 170 / 80 Danke im Voraus! ©a-x-i
-
nabe - center-lock ohn Bremsscheibe bzw. Laufrad hinten
axman antwortete auf axman's Thema in Service-Ecke
Das ist mir klar. Da würde ich natürlich ein Laufrad für Felgenbremsen nehmen. Hab ich auch schon gefunden, nur derzeit nicht lieferbar Deswegen frag ich ja hier: entweder findet man's schwer oder nicht lieferbar. Danke aber für die Antworten! ©a-x-i -
Ich will mir für mein altes (wirklich altes) 26 Zoll MTB hinten eine neue Nabe einbauen. Man findet aber fast nur Naben mit Center-Lock. Das Rad besitzt aber keine Scheibenbremse (eine alte Magura mit der ich immer noch zufrieden bin). Ist es ein Problem eine Nabe mit center-lock dort einzubauen oder geht das gar nicht? Alternativ wäre überhaupt ein komplett neues Laufrad hinten. Aber da lässt sich auch nur schwer was finden. Zurzeit ist noch eine Shimano Deore XT FH-M752 Nabe drauf. Und für diese möchte ich Ersatz. Entweder gleich als Laufrad oder eben nur die Nabe. Kann mir da jemand was empfehlen? thx ©a-x-i
-
Eine Frage: wird eigentlich jedes Bike auf Bestellung produziert? Wohl nicht denke ich. So gibt es doch immer wieder Bikes der Vorsaison, die nicht verkauft wurden, denke ich. Gibt es Geschäfte, die sich darauf spezialisiert haben Vorjahres- bzw. Auslaufmodelle zu verkaufen (vorzugsweise Tirol)? Es muss ja nicht immer das neueste Modell sein. Wenn ich mir z.B. auf stevensbike.de das sonora ES ansehe: 2023 - € 3.099,-- (https://stevensbikes.de/de/at/mtb/xc-carbon/sonora-es/) 2022 - € 2.899,-- (https://www.stevensbikes.de/2022/de/at/mtb/xc-carbon/sonora-es/) 2021 - € 2.699,-- (https://www.stevensbikes.de/2021/de/at/mtb/xc-carbon/sonora-es/) Und das kann nicht nur die Indexanpassung sein. und btw: das 2021er Modell gefällt mir eh fast am besten thx.... ©a-x-i
-
Dein Willhabenlink: verlangt € 165,-- inkl. Versand. Also € 15,-- für den Versand. Keine Ahnung mit was er verschickt 🤷♂️ ©a-x-i
-
Danke @Siegfried willhaben hab ich schon geschaut - versenden tut's halt selten wer und Wr. Neustadt is nit grad meine Gegend. und @bbkp Service hab ich noch nicht gefragt. Aber das dauert natürlich wieder ewig und kostet auch nit nix. ©a-x-i
-
Hi! Mein geliebtes Stevens Glide Max hat mittlerweile 11 Jahre auf den Buckel, fährt aber immer noch super. Jetzt bin ich jedoch auch den Winter teilweise damit gefahren und jetzt hat's irgendwie die Federgabel erwischt - Rost 🤷♂️. Aus ihr ist einfach eine starre Gabel geworden, vom Federn sind wir Meilen entfernt. Ich werde wahrscheinlich schon dran rumbasteln, aber wahrscheinlich ist's besser gleich einen Ersatz zu besorgen. Ein neues Bike gibt's erst nächstes Jahr. Kann mir jemand einen günstigen Ersatz vorschlagen? Das ist das Bike: https://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=7&cou=AT&lang=de_DE da sieht man auch welche Gabel es ist. Ist eben eine Gabel für 26" mit QR15-System (Steckachse) Für gute Vorschläge bin ich sehr dankbar! thx ©a-x-i
-
Danke @ekos1, das Video hätte ich davor gebraucht und wie auch @bartali geschrieben hat, wird das auch im Video erwähnt: Links öffnen, also nicht da, wo die Zahnkränze sind. Ich werd's aber schon wieder hinbringen. thx again ©a-x-i
-
Ahhh.... das heißt ich schraub mal 9 rein, so weit wie mir vorkommt, dass es passt, dann gebe ich 4-8 drauf und dann kommt die 3. Ich halte 9 mit einem Schlüssel und zieh 3 an. Das wäre jetzt glaub ich die Erklärung für einen, der alles selber machen will, aber nix versteht Daankee! ©a-x-i
-
Danke für die Antwort. Das heißt also ich mach links alles ab (11-15 + 3) und montiere, das was ich jetzt schon herunten habe, rauf und konter. Aber wie genau sieht dieses Kontern aus? Im Prinzip schraube ich 9 auf 10 bis es nicht mehr geht, also kein Gewinde mehr da ist? thx ©a-x-i
-
Also die Kugeln hab ich schon reingetan und ich glaube nicht, dass man die falsch reingeben kann. Aber Konsu: ja Ich mach mal später am Nachmittag ein Bild, wie es nicht ganz zusammengebaut aussieht. thx ©a-x-i
-
Das Bild habe ich von hier: https://www.veloruf.de/bild2cache/velozenbit_katalog_cat_50187855_50187855_1_jpg-1800-1350.jpg Hier nochmal angehängt: [ATTACH=CONFIG]227025[/ATTACH] thx ©a-x-i
-
Ich habe mir vor langer Zeit (fast ein Jahr her) für mein altes Rad einen neuen Freilauf gekauft. Hat sich alles etwas gezogen, weil ich das Bike nicht unbedingt benötigte. Jetzt bin ich's aber angegangen und bekomme die Teile nicht wieder zusammen Es sieht ja alles recht einfach aus und der Freilauf ist ja bereits wieder auf der Nabe aber den Rest bekomme ich nicht mehr so hin, wie ich mir das gedacht habe. [ATTACH=CONFIG]227023[/ATTACH] Ich stecke no 10 durch die Nabe durch und will die Schraube no 9 raufdrehen. Nun lässt sich diese Schraube unendlich weit reindrehen und "verschwindet" quasi in no 18. und wird so nie richtig fest, bzw. kann ich sie gar nicht so weit reindrehen, weil ja sie ja im Freilauf 'verschwindet' Hier auch noch meine Teile: [ATTACH=CONFIG]227024[/ATTACH] Ich finde zwar zig Videos zum Tauschen eines Freilaufs, aber genau diesen gibt's nicht. Was mach ich falsch? Danke für die Hilfe! ©a-x-i
-
Hi! Hat hier schon jemand Erfahrung mit Tuvalum? Dort schon jemand mal ein Bike gekauft? Kann mir jemand was darüber erzählen? Danke! ©®axman
-
okay, besorg ich mir gleich heute noch und werde dann nochmal die Schaltung einstellen. Danke
-
-
Ah sorry, ordentlich lesen.... ....wäre hilfreich gewesen. Nein da ist nichts, nur der Schaltzug Und wie ich das Teil dann am Unterrohr befestigen soll, ist so oder so noch die Frage. So wie ich das sehe, werden die an das Rohr geschraubt und Löcher sind da keine und ich bohr sicher kein Loch ins Rohr.... Ich versuch's mal mit manuellem Spannen, danke! ©®axman
-
Nein leider nicht. Sieht bei mir so aus: Und mit der Schraube die man hier sieht, kann man's jedenfalls nicht einstellen. Und der Dreck gehört auch noch entfernt Ah... und mit was für ein Teil rüstet man das nach? thx ©®axman
-
Danke, ja, ich wollte den Zug eben einfach direkt über das Seil spannen, also Werfer etwas nach außen drücken und Seil spannen und Schraube zu. Das ist aber wirklich eine Fummelei und ohne dritte Hand schwer machbar. Muss wohl die Frau mithelfen Das Rad hat Schalt/Bremsgriffe. ©®axman
-
Möcht jetzt nicht ein eigenes Thema erstellen, vielleicht liest's ja hier noch wer: Jetzt habe ich vorne noch ein Problem, dass der Umwerfer wenn auf dem großen Kettenblatt geschaltet ist an der Kette schleift (außen). Ich finde aber keine Schraube um die Zugspannung zu erhöhen und ein Drehen an H hat nicht wirklich was gebracht. Mir kommt sogar vor, da rührt sich gar nix. Anbei ein Bild vom (schon etwas älteren) Umwerfer. Danke ©®axman
-
Danke @PLR War schneller behoben, als ich mir gedacht habe. War die Seilspannung. Testschaltungen waren erfolgreich ©®axman
-
Hallo! Ich bin (später aber doch) dabei das Rennrad meiner Frau herzurichten. Es ist noch top in Schuss nur beim Einstellen der Schaltung habe ich noch ein Problem. Die Kette will hinten einfach nicht ordentlich auf das größte Ritzel. Hier liegt sie einfach nicht ordentlich auf, bzw. hängt sie sich nicht ordentlich ein. Ein Verstellen der L-Schraube hat nicht wirklich was gebracht. Wenn ich auf das größte Ritzel wechsle und den Ganghebel noch betätigt lasse, liegt die Kette ordentlich auf. Lass ich den Ganghebel aus bewegt sich das Schaltwerk noch etwas nach rechts und somit ist der Gang nicht ordentlich drin und springt hin und her. Kette ist neu. Bringt es noch was einen neuen Schaltzug zu verlegen? Weiß nicht, wie alt der schon ist. Den anderen habe ich bereits neu eingezogen. Danke ©®axman
-
Danke mal für die vielen Antworten Ich werde mal einen Freund um eine Pumpe fragen und denke dann, dass die Feder doch mal (endlich) ein Service benötigt. Und ja: es wird wahrscheinlich ein Gravel-Bike werden, deswegen versuche ich ja mein Fully so gut wie es geht in Schuss zu halten, damit ich dann für etwas Trail-lastigere Touren doch noch ein Bike habe. ®©axman
-
Hi! Ich habe auf meinem alten Stevens Fully einen Fox Float RP 23 Boostvalve, 140 mm. Mir kommt das Teil einfach sehr 'schwammig' vor. Nun ist die Frage, ob es genügt, Luft rein zu geben oder soll ich gleich einen neuen Dämpfer kaufen. Hab jetzt keine Pumpe zur Hand um das schnell mal zu testen. Und eine um € 40,-- zu kaufen ist auch sinnfrei, vor allem, da ein neues Rad kein Fully mehr wird. Oder eben gleich einen neuen Dämpfer? Kann man da was (günstiges) Vergleichbares empfehlen? Allzu viel will ich in das Bike nicht mehr reinstecken. Es soll einfach noch gut fahren die nächsten Jahre Danke ®©axman