
hewidlene
Members-
Gesamte Inhalte
400 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von hewidlene
-
Tod dem Ergo: Langlauf-Treff Saison 2006/2007
hewidlene antwortete auf Thema in Winter- und Alternativsportarten
Langlaufen, ja ja!! ich tu zwar seit dem Vorjahr skaten, aber wenn mir jemand Skier zeigt, die man nicht zu waxseln braucht und die trotzdem super gehen, würde ich auch wieder klassisch laufen, weil einfach besser Grundlagentraining möglich. Fahrgemeinschaft möglich, bei mir könnten circa 3 Leute und 20 Paar Ski mitfahren. -
RR Strecken rund um Saalfelden?
hewidlene antwortete auf hewidlene's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hi Gerold, Danke! du kennst aber auch wirklich jede Strasse scheints mir. werde dir dann berichten, wo ich mich herumgetrieben hab, am Glockner war ich vor 3 Wochen oben, wenns Wetter schön ist, fahr ich nochmal, damit ich mal sehe wies dort ausschaut wenn die Sonne scheint. lg Helene -
Kennt jemand schöne RR Strecken in der Gegend? bisschen Berg, bisschen Tal, wenig Verkehr (Hauptproblem?), passabler Asphalt, so zwischen 80 - 100km bis max.1800 HM ? und gibt es eine ruhige Strasse von Saalfelden nach Szbg? möchte auch zur Rad WM fahren, am besten ebenso mitm Rad. aber nicht unbedingt die Loferer Bundesstrasse... vielleicht ist sonst noch jemand anlässlich der WM dort und mag a Runde mit mir drehen?
-
und wenn jemand, der der deutschen Sprache zwar mächtig ist bzw sein sollte, da Eingeborener, zu dumm ist, um zu kapieren, oder zu faul, um gscheit zu hackeln oder zu besoffen oder oder ? es hat nix mit der Sache zu tun, WOHER ein Arbeiter kommt, sondern nur damit, wie gut seine Leistung ist bzw welche Vorgaben vom Hauseigentümer gemacht werden (sparen wos geht).
-
ich hab sogar sehr gut geschlafen und heute ist ein schöner Tag, aber mir gehen diese alltagsrassistischen Einschübe einfach auf die Nerven. Weils nix mit der Sache zu tun hat. Danke für die Übersetzung.
-
ach ja? Schuldige suchma uns der Einfachheit halber dort wos uns der FPBZÖHojacHaider gelernt hat, gell? was heisst HKLS? na, eigentlich will ichs gar nicht wissen, wenn ich mir die Worte davor und danach anschaue reichts schon. und ich kenn dieses Problem, wohne in einem uralten Altbauhaus, höchstwahrscheinlich von echten Österreichern gebaut.
-
ick komme sicher, aber eventunell etwas später (6 min) bitte warten, mag keine verfolgung machen
-
Auch von mir: schönen Geburtstag!!
-
[quote=]@hedwilene: Wo bist denn vorgestern noch hingedüst? ich düs nicht, das war ein gemütliches Hadersfeld Runderl mit am 24er Schnitt. Dort auffi gibts übrigends ganz toll neuen Asphalt, war gleich um 10sec schneller und tu nicht meine Buchstaben durcheinanderbringen
-
ich glaube aber, dass man solche GA Trainings Ausfahrten besser alleine oder halt nur mit ein, zwei Leuten macht, von denen man genau weiss, dass sie dieses tempo auch einhalten werden. Eine im BB ausgeschriebene RR Ausfahrt folgt meist eigenen Gesetzen. Ist eher was fürs Soziale denn fürs Basistraining. @ceela: wenn du Zeit hast, fahr mal mit Willka und mir, wir habens fast nie eilig
-
5 Stunden MTB Weinbergtrophy am 7.10.2006 in Großengersdorf
hewidlene antwortete auf normi's Thema in Wettkämpfe
oder wir finden noch 2 richtig schnelle fahrer, die die ganze zeit volle Kanne fahren und wir dürfen machen, was wir wollen (so was nennt man glaube ich ein mixed team), ergäbet in summe auch ein gutes zeit/km Verhältnis. aber eigentlich plag ich mich auch lieber 5h lang, als 1h25 zu fahren und 3h35 Pause zu machen. is ja wirklich fad 4 fahrer 5h fahrzeit 14h 20 pause -
5 Stunden MTB Weinbergtrophy am 7.10.2006 in Großengersdorf
hewidlene antwortete auf normi's Thema in Wettkämpfe
15km/h/0,8 Fahrer ?? -
5 Stunden MTB Weinbergtrophy am 7.10.2006 in Großengersdorf
hewidlene antwortete auf normi's Thema in Wettkämpfe
passt, des wird was. 5 std plaudern. wenn sich sonst keine® unserer erbarmt, fahrma solo oder wie? -
5 Stunden MTB Weinbergtrophy am 7.10.2006 in Großengersdorf
hewidlene antwortete auf normi's Thema in Wettkämpfe
he, da gibts bis dato erst 3 (!) angemeldete Fahrerinnen! wo sind die mädels? ist des dortn so schwer zu fahren oder was? jetzt reizt mi die Gschicht schon fast, wü wer mit mir im Ladies-only-Team fahren? Renntaktik: zuerst dahinkriechen, dann ab der Hälfte in etwa aufwachen und total unnötig weil eh schon vü zu spät an Ehrgeiz aufreissen und treten was geht bis zum Schluss. Interesse anyone? ansonsten fahr ich lonely. selbe Taktik. -
KPÖ 62 Grüne 60 SPÖ 2 ÖVP -4 FPÖ -87 BZÖ -179 nettes Spielzeug, trotzdem interessant, dass SPÖ und ÖVP so gleichauf sind. Der Rest ist nicht weiter verwunderlich.
-
[quote=]Nachdem uns das Wetter am Dienstag einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, starte ich erneut den Versuch eine Ausfahrt auf die Beine zu stellen. Wie schon am Dienstag....gemütliches Tempo Treffpunkt: Donaufritzi Zeit: 18.00 Dauer: zirka 2 Stunden Teilnehmer Ceela professor philipp würde auch gerne mitfahren wenn i deaf
-
Danke Kuglblitz, das mit den Bremshebeln überleg ich mir nun wirklich. aber das Kurvenbergabfahren ist bei mir auch technisch noch im Argen, das muss ich ersteinmal gscheit lernen. Vielleicht sollt ich mir in Zukunft auch ein Servicefahrzeug mitnehmen und mich runterchauffieren lassen... he, dein smiley fährt ja snowboard, des gilt nicht, damit ist Kurven fahren nämlich wirklich genial.
-
ich muss vorausschicken: ich kenn mich echt nicht aus, aber ich hab eigentlich schon gedacht, dass "normale" RRFahrer die Bremshebel derlangen, kann ja nicht sein, dass alle Ihre Hönde verrenken und kein Hersteller reagiert darauf mit einer Lösung?? zum Thema Reparieren, tja... weil i seit 4 Monaten nur mehr RR fahr, deshalb verkommt das mtb so dermassen aber eigentlich reizt mich nun auch das wieder mal, ich sollte also was tun, hast recht, vom Wegschauen und Warten wirds nicht besser werden.
-
hmm, warum sind Krämpfe in den Händen klar bei am Renner? haben das andere auch?? Dass meine Hände klein sind, ist auch bei guten Bremsen nicht zu ändern (mein RR hat natürlich gute Bremsen, was ich vom mtbike nicht wirklich behaupten will). Ich werde eh nicht mit dem alten Kübl starten, also Willka, nur, wenn ich noch a gscheits bike auftreibe... Eine Ausfahrt wäre schon sehr nett, aber wahrscheinlich auch erst mit einem reparierten Radl.
-
wenn nicht zu schnell gefahren wird und nicht gar arg weit, würd mich das schon interessieren.
-
wenn es nach Niederschlag ausschaut, tät ich a dünne Überhose mitnehmen, is nämlich ziemlich unguat, wenn du vom Hintern bis zu die Zechen platschnass bist und noch relativ weit fahren musst. Mir sind Mountainbiker entgegengekommen, die hatten sogar so eine Art wasserdichten Ganzkörperanzug an, habe ich zuerst etwas übertrieben gefunden, aber als ich dann selber nur mit Beinlingen runterfuhr, hätte ich viel für so ein Ding gegeben. Wegen der dünnen Luft glaub ich brauchst du dir keine Sorgen zu machen, ich hab nix gespürt, ausser, dass es oben anstrengender wurde, wird aber eher / auch daran liegen, dass man da schon ein paar hm intus hat. Viel Spass!
-
also wenn ich irgendwoher ein gscheites Mountainbike bekomme, fahr ich mit dir mit, aber nur, wenn keine bösen Abfahrten lauern. oder kann ich auch mit einem bike fahren, das ne rostige kette, an Achter und gerissene Speichen hat (=my bike)?, vielleicht wenigstens dieses candle light gourmet dings?
-
ja bergauf wars super, kaum Autos, aber dann!! offenbar hat Smart irgendein internationales Autocorsofahren aufn Glockner auffi veranstaltet, als ich runter gefahren bin, sind mir OHNE Pause Smarts in allen Variationen und aus aller Herren Länder entgegengekommen, von ganz oben bis ganz unten, im Schneckentempo, an der Mautstelle war ein richtiger Stau. Nur Smarts. Und die italienischen Fahrer haben mir immer nett zugewunken. Zum Glück war i da nicht mehr am Weg rauf.
-
Mein Glockner-Ausflug: Sa, 26.08.06, 8h früh, düsteres Wetter in Saalfelden, Nebel und Wolken. Temperatur knapp über 10° höchstens. Wetterbericht: Nebel wird sich am Vormittag bald auflösen, dann trocken und abschnittsweise sonnig, wunderbar, denke ich und rein ins Auto Richtung Bruck. Fahre dann doch weiter nach Fusch, dort pack ich ALLES, was ich zum Anziehen mithatte, in einen Rucksack (ohne wärs wirklich nicht gegangen!), Proviant bleibt bis auf Reiswafferl mit Schoko im Auto. In der Hoffnung, dass der Nebel sich lichtet, starte ich vom Ortszentrum Fusch. Nach 300m beginnts leicht zu regnen, na ja, jetzt bin ich unterwegs, jetzt gibts kein zurück mehr. Der erste Hügel zeigt wos lang geht, niedrigster Gang von Anfang an. Es geht aber super dahin, keine Probleme. Kurz-Ziele sind die immer wieder vor mir auftauchende Mtbker, die dreimal so schnell kurbeln, aber dafür noch langsamer als ich sind, ich hantel mich von mtbker zu mtbker, manche fahren so relaxt, als wärs bretteleben und plaudern kurz mit mir, manche keuchen und schwitzen, manche fahren mit urviel Gepäck hintendran, die tun mir richtig leid. Kurz vor 2000m spüre ich, dass meine Haxn schwer werden, die folgenden km sind für mich trotz 3fach ziemlich hart. Immer wieder Wiegetritt. Absteigen und kurz pausieren spukt mir durch den Kopf, NEIN, ich fahr weiter, Kurve um Kurve, es regnet unablässig, Nebel wohin ich schaue. Dann war ich oben, nix zu sehen vom grossartigen Panorama, alles vernebelt, saukalt, windig, leichter Schneeregen, ein paar Radler stehen herum, ich stell mich dazu, in der Hoffnung, dass dann wärmer ist, nix is. Alles angezogen, was ich mitraufgeschleppt habe, zum Glück gute lange Handschuhe dabei, leider weder Gore Überhose noch Überschuhe, kurz ins Reiswafferl gebissen (Essen hätt ich gar nicht gebraucht, war eine weitere Hoffnung, dass mich das wärmt, vergebens), und dann rauf aufs Rad und runter. Runter, das war eine einzige grosse Kathastrophe!! Lieber wäre ich nochmal rauf, als dort runter zu müssen. Regen, nasse Strasse, Bremshebel zu gross für meine kleinen Hände, daher musste ich die Hände so komisch verdrehen und ununterbrochen bremsen was das Zeug hielt, um irgendwie Druck auf die Bremsen auszuüben und nicht die Kontrolle übers Rad zu verlieren. Alle paar km das Radl in einer Kehre schlitternd zum Stehen gebracht, die verkrampften Hände kurz lockern, am ganzen Körper zitternd vor Kälte, waschelnass, als hätt man mich in einen Bottich gesteckt. Pfuh, da war ich echt froh, als das endlich vorbei war. und das Auto in Fusch und nicht in Bruck stand. Rauf habe ich ca 2h15 gebraucht, runter fast 1h30 mit all den Pausen. Schön wars trotzdem, nächstes Mal aber bei besserem Wetter. Fotos hab ich auch gemacht, aber ich kann sie nicht verkleinern. Sollte ich das noch hinkriegen, werde ich welche reinstellen. (aber man sieht eh nix ausser Nebel). DANKE allen, die mir so viele Tipps im Vorfeld gegeben haben!
-
Hi Erwin, gute Besserung!!! hoffentlich bist bald wieder aufm Radl! Vor so was hab i immer Angst beim Bergabfahren... voll grauslich... und vü Tiroler Speckkkkk essen, dann bist bald wieda beinander