ja, ein kleiner Betrieb ist schützenswerter.
weil zb.:
grosskonzerne die kleinen (Fach)geschäfte der reihe nach umbringen und wenn der standort nicht mehr lukrativ genug ist, einfach zusperren
grosskonzernen völlig egal ist, unter welchen bedingungen produziert wird, solange der preis stimmt
grosskonzerne keinen wert legen auf nachhaltigkeit
grosskonzerne verhältnismässig keine steuern zahlen
grosskonzerne lieferanten (Preis) und den staat unter druck setzen (argument: wenn nicht das passiert, was wir wollen, dann gehen wir in ein kooperativeres Land und kündigen diesen Standort mit ein paar hundert oder ein paar tausend Mitarbeitern)
würden grosskonzerne in österreich einen wirklichen bedarf mit grossen umsatzzugewinnen an sonntagsöffnungen sehen, dann und da in ich mir sicher, hätten wir diese regelung bereits, spätestens mit Grassers Amtsantritt.
würden kleine läden die möglichkeit haben, aufzusperren, wann sie wollen, hätten sie vielleicht einen kleinen wettbewerbsvorteil, und arbeiten würde dort wahrscheinlich meist der chef selber ...