hallo,
ich möchte von einer fuer mich interessanten beobachtung berichten.
ich habe seit kurzem ein neues rennrad und probiere noch an den einstellungen herum. der alte rahmen war ein 54er der neue ist ein 56er.
vor meiner gestrigen ausfahrt habe ich offensichtlich die sattelstütze nicht ordentlich geklemmt, beim fahren ist sie dann beim überfahren einer welle etwas reingerutscht. da ich keine massband zur hand hatte und auch keine markierung angebracht habe habe ich den sattel nach gefühl wieder hochgestellt.
ich habe beim fahren schon leichte schmerzen in den waden bemerkt, heute tut die rechte immer noch weh (nur das rechte !). heute morgen habe ich sogar ein wenig gehinkt.
das interessante daran ist dass mein rechtes bein um ca ein cm kürzer ist als das linke (wurde an hand eines röntgenbildes festgestellt). ausserdem habe ich festgestellt, dass ich meinen sattel anstatt auf meine vom 54er rahmen gewohnte höhe von 73 cm auf 75 cm erhöht habe.
es wunderte mich, dass so eine geringe höhenänderung schon zu schmerzen führen kann. also habe ich fuer die ergonomie berichte im fourm interessiert und festgestellt, dass meine sattelhöhe nur 70 cm sein sollte (0,885 * schrittlänge).
http://bikeboard.at/Board/Sitzposition-amp-Ergonomie-Part-1-Die-klassische-Methode-th115493
komisch, dass es offenbar eine einstellung der sattelhöhe fuer mich gibt, bei der das linke bein gerade noch keine prolbme bekommt das rechte aber schon. hab jetzt ein rollmeter in die satteltasche gepackt und werde morgen mal mit 73 cm eine runde fahren.
weiter runter will ich nicht gehen weil ich im bericht von no pain gelesen habe dass zu niedrige sattelhöhe schmerzen an der kniescheibe zu folge hanben kann, was bei mir bei höheren km leistungen pro woche ( das sind fuer mich ab 150 km) schon bei 73 cm der fall war.
scheint ein recht kompliziertes thema zus ein
oder liegts doch an meinem kadaver?
-christian