Zum Inhalt springen

fohnbit

Members
  • Gesamte Inhalte

    96
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

2 Neutral

Persönliches

  • PLZ
    8225
  • Ort
    Pöllau
  • Bike(s)
    Lapierre Aircode DRS 7.0
  • Land
    Austria

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Oje, habs befürchtet 🤨 Gabelhalterungen habe ich in Mengen gefunden, aber für die Hinterachse noch gar keine. Eventuell fehlt mir auch nur der passende Suchbegriff. Hat jemand eventuell einen Link? Kassetten-Dummy habe ich gefunden. Danke!
  2. Hallo, ich möchte mir eine Halterung für 2 oder 3 Rennräder bauen. Vorderrad sowie Hinterrad sind dabei komplett demontiert. Wenn ich 2 Aluplatten im Abstand von 100mm und 142mm mit je 12mm bohren lasse: Ist das zu ungenau oder kann das klappen? Oder muss die Halterung links/rechts rund sein, damit die Carbon Gabel schön anliegt? Für vorne gibts zwar einige Halterungen aber für hinten ist es schwer etwas passendes zu finden.
  3. Hallo! Mit der gratis Software Kinovea kann man wohl gut die Winkel und Bikefitting (bis zu einem gewissen Grad) selber machen oder prüfen ob noch alles passt. Finde aber hier nicht wirklich Infos darüber. Hat dies noch keiner versucht? Kamera und Rolle reichen ja. Das Video importieren und über Marker trackt er auch die Bewegungen. Falls sich also jemand damit schon befasst hat, wäre ein Meinungsaustausch fein 🙂 Danke!
  4. Hallo! ich selber habe meine FTP an einem Berg mit 20min getestet. Die Leistungsdiagnostik war eine Spiroergometrie zur Bestimmung der FatMax. Stufentest von 60W bis 340W in 20W Schritten jede MInute Falls es interessant ist: Meine FTP ist/sollte 220W sein. 20min schaffe ich natürlich mit höheren Watts
  5. ja eben. Aber dann stimmt ja die Leistungsdiagnostik nicht, bzw, wurde es falsch interpretiert? Oder ist die eventuell genauer als ein 20min FTP Test?
  6. Hallo! Möchte nun öfter SST fahren. 3x 20min mit 5-8min Erholung. SST wäre ja zwischen 88% - 94%. Meinen FTP von 220 habe ich in einem 20min Test ermittelt. Bei der Leistungsdiagnostik und dem Stufentest hat Garmin dann einen errechneten Wert von 217 ausgegeben. Dürfte also nicht schlecht passen. Die Leistungsdiagnostik hat mir aber diese Einteilung erstellt: Nach FTP wäre ich bei 194W - 207W Nach Leistungsdiagnostik wäre ich aber zwischen 218 - 229W Wem soll man Glauben schenken? 3x 20min mit 223W ist schon heavy 🙂 3x 20min mit 200W bin ich schon gefahren (Auch 1h mit 200W)
  7. Achso: Vergessen. Ab km 230 bin ich in ein Unwetter gekommen. Starker Regen, Klitschnass und die Temperatur ist natürlich stark gefallen. Die HF ist aber schon etwas zuvor runter gegangen
  8. So, nun gab es eine zweite Tour und habe genau den gegenteiligen Effekt 🤣 Eckdaten: 275km 12h Fahrtzeit Die HF blieb immer schön unten und im Falle einer Steigung, fiel Sie danach auch wieder wie erwartet. Jedoch: ab ca. km 210 ging Sie unerwartet tief nach unten und sogar Strava meint, das ich mich erholt habe!! Wie soll das gehen bei 12H Radfahren? (Pw:Hr: -0,9%) Ich habe gesehen das die HF ungewöhnlich tief war, als hätte ich erst gestartet. Spürte aber deutlich die Belastung der 10h am Rad (Erschöpfung) Gibt es da eine plausible Erklärung? Danke!
  9. Ich habe einfach alles auf nicht öffentlich gesetzt. Nur Abonnierte können die Karte sehen.
  10. Ja, das wusste ich. Aber ich bin der Meinung das dann auch Segmente nicht berücksichtigt, oder? Da war einmal etwas und daher habe ich das Rückgängig gemacht.
  11. Ich habe voriges Jahr eine FATmax Leistungsdiagnostik gemacht (heuer ist es in 4 Wochen soweit). Dabei sah man bei mir, das der KH verbrauch relativ linear war. Dadurch kann ich den Mittelwert der Wattleistung zur Einschätzung gut ran ziehen: Leider ist die Watt Kurve und KH/Fett auf unterschiedlichen Diagrammen. Aber über die Zeitleiste in der X Achse kann man es vergleichen Die Fett Verbrennung ist ein "Witz" 🙂 Hoffe aber heuer schon eine bessere zu haben. Wird sich zeigen
  12. Nein, ich meinte nicht das meine HFmax gesunken sei, sondern das es schwieriger wird Sie zu erreichen. Eventuell weil die Dauer nun auch länger wird. Aber tut soweit eh nichts zur Sache 🙂 Ja, beim nächsten 200er werde ich da genauer achten. Bin aber froh das ich meinen ersten 200er noch nach Hause fahren konnte.
  13. Ja, da gibt es mit Sicherheit eine Wiederholung mit besserer Voraus Planung 🙂 Werde an den Anstiegen versuchen nicht zu überziehen. Aber bei einigen ist es nicht zu vermeiden, wenn diese zu lang und zu steil sind. Das hat damit zu tun: Im Feber, wo ich nach 4 Monaten Ruhe noch untrainiert war, hatte ich eine VO2max von 46ml/kg/min und brachte meine HF auf 185 und musste am Berg abbrechen. Im Juni, wo ich nun wesentlich trainierter bin und mein FTP um 30W steigern konnte und meine VO2max auf 51 heben konnte, bringe ich meine HF auf ca. 175-180 (Gefühlt selbe Anstrengung) Das deckt sich auch mit jüngeren Bekannten, die höhere FTP Werte haben und trainierter sind wie ich. Meine HFmax war im Jänner höher als deren. Untrainiert erreiche ich "leichter" meine HFmax als trainiert. So ist das jedenfalls bei mir. Ich schließe daraus das mich im Moment andere Faktoren limitieren als die HF und Kraft in den Beinen.
  14. Meine HF ist 185 (voriges Jahr erreicht). Da meine VO2max nun aber nach oben gewandert ist, erreiche ich diese fast nimmer. Bei 175 - 180 wird es schon richtig richtig ungemütlich. Ich bin bei HF 150 auch nicht in eine erhöhte Atmung gekommen. Ziel war ja GA1. Daher habe ich das erst spät gesehen
  15. Danke für Eure Infos: Strava link möchte ich nur ungern öffentlich posten, da ja auch nebenbei meine Adresse öffentlich dann wird. Ja, die Vorwoche schon einiges gefahren. Aber ausreichend erholt: Ruheherzfrequenz war an dem Tag wieder bei 42 Garmin zeigt 100% sogar an Trainingsbereitschaft an. Nach ca. 8h habe ich mich dann einigermaßen erholt und konnte wieder "normal" fahren. Die Tage drauf alles ok. Das war am Samstag und heute Ruhe HF wieder bei 44 und erholt. Am Gardasee habe ich mich gewundert, wie wenig ich auf den 141km und bei dem Tempo an Essen benötigt habe. Der Hasenfuss liegt wohl daran, das wird da an den Abenden zuvor im Urlaub sehr sehr gut gegessen haben. Nehme an das ich zum Teil dehydriert war und auch in der Hungerast gekommen bin. In den ersten 5h habe ich zu mir genommen: 70g Kohlenhydrate in Form von Pulver in der Flasche 36g Kohlenhydrate von einem Riegel 35g Kohlenhydrate von einem Schoko Muffin 70g Kohlenhydrate von 2 Cola Dosen 211g Kohlenhydrate in den 5h. 90g KH pro Stunde bei 130W war die Leistungsdiagnostik voriges Jahr. Demnach fast die Hälfte zu wenig
×
×
  • Neu erstellen...