Zum Inhalt springen

martin

Members
  • Gesamte Inhalte

    527
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von martin

  1. wir sind gestern von der jubi zum hameau gefahren. auf meinen geheimtrails um die kreuzeichenwiese hab ich im gatsch mehrere frische bikespuren gesehen:cool: hab mich gefragt ob wohl ein forumianer da vor uns da unterwegs war? wir sind da von 14:30 bis 16:30 umadumgebeikt:p wer hat seine haustrails auch dort? cu im gatsch, martin
  2. super gaul! gratulation! wird sicher spass machen im schnee:D cu im schnee, martin
  3. hallo leute! auf meiner rohloff kettenverschleißlehre gibts auch eine markierung für aluritzl:confused: da gibts welche von xtr, das weiß ich:) sind aber alle xt und lx stahlritzl oder gibts auch von diesen welche in alu gehalten:confused: danke im vorraus für die nachhilfe;) cu im gatsch, martin
  4. es liegt aber auch manchmal am verwendeten material:mad: wennst da amal a bremsscheibe von einer moto guzzi angschaut hast weißt was ich meine:mad: bei radeln wird aber offenbar nicht so ein mist verbaut:rolleyes: hoff ich zumindest! cu im gatsch, martin
  5. bin das scott nicht gefahren aber das fuel 90 hat ein angenehm hardtailmäßiges gefühl hinterlassen bei mir. außerdem ist der dämpfer schön vor gatschbeschuß geschützt, beim scott bin ich mir da nicht so sicher. fahr mal beide zur probe! schließlich muß der gaul ja auch passen und spass machen! cu im gatsch, martin
  6. no servas! so a henker! wenn i 1300 km in zwa wochn trenia hob i a an dicken hals gekrich:D bist die deutsche antwort auf den fasching:confused: oder a poser:D cu im gatsch, martin
  7. LOB:D ich brauch auch zwei! ma wird aber leider nur bei der eisdiele sehen welcher der poser ein bbler ist. im gemüse sieht mans nicht:D schmäh ohne, ich find die idee super! cu im gatsch, martin
  8. genau das ist der punkt! das ist nicht sein radel!!! und es wurden für die verwirklichung dieses projektes sehr wohl öffentliche gelder verwendet (die natürlich von unserem steuergeld kommen). ein anderer teil der summe die nötig war dieses projekt auf die beine zu stellen wurde durch sponsoren aufgebracht. wenn sich nun jemand ein stadtrad ausleiht dann kann er es nur wieder an ein terminal zurückstellen. nach der premiere (die karten für eine solche veranstalltung sind nebenbei erwähnt nicht so ganz billig) kann er sich ja wieder eins ausleihen! genau so stehts in den benutzervorschriften die am gepäckträger jedes rades angebracht sind. einige denken sich aber offenbar sie sparen sich ihr eigenes rad und quälen halt ein stadtrad (randstein rauf, randstein runter) wenns einen patschen hat, einen achter oder sonstige letten, dann stellt man das rad halt zurück! die trotteln werdens schon richten und dann holen wirs uns halt wieder! solltest die betreiber einmal fragen welche schäden es an diesen radeln gibt! würdest dich wundern! die stadträder gibts aber in dieser form eh nimmer lang denn die menschheit ist zu blöd für solche ideen! leider! cu im gatsch (hoffentlich nicht mit viennabike), martin
  9. na und was ich noch vergessen hab;) für neulinge des schraubens kann man im wuk (währingerstraße) kurse belegen und außerdem kann man dort auch für bestimmte gelegenheiten die fahrradwerkstätte benutzten (wenn man keine eigene hat). ob die sich mit federgabeln gut auskennen kann ich zwar nicht sagen aber für erste heimwerkstättenerfahrungen ist das sicher eine gute adresse dort. und billig;) cu im gatsch, martin
  10. bin da ganz soulmans meinung:D komm mir immer wie die polizei vor wenn ich so einen koffer wieder mal zurückschick innerhalb des gürtels:mad: das meisterstück lieferte vor ein paar wochen so ein bubi den ich vor dem volkstheater erwischte wie der grad ein viennabike absperren wollte:mad: er hat gemeint er hätte jetzt keine zeit um mit mir zu diskutieren, er müße jetzt zur premiere:mad: er schließe jetzt das radl da ab. was willst denn da machen hat er gemeint:mad: ich hab ihm gesagt daß er sein schloß sicher nicht mehr erkennen wird und das ihn wohl auch die polizei erwarten könnte wenn er rauskommt aus dem theater:l: daraufhin hat er mir das radel mit den zwei euros überlassen und ist wütend abgezogen;) was mich aber am meißten ärgert bei dieser ganzen viennabike sache ist das die deppen immer glauben im recht zu sein! ich fürchte auch das viel zu wenige leute die zivilcourage aufbringen um dieser zerstörungswut und diesem missbrauch öffentlichen eigentums entgegenzutreten:mad: das ist doch keine gaude, das ist eine schweinerei und konterkariert die ganze an sich supergute idee!!! cu im gatsch, martin
  11. Wos a echter Biker ist: Eines Tages steht der Biker, der auf einer Insel gestrandet ist, mal wieder am Meeresufer und schaut hinaus auf den Ozean. Da sieht er etwas am Horizont, das immer näher kommt. "Hm, das ist kein Schiff...", meint er. Das Ding kommt immer näher und näher. "Nach einem Floss sieht es auch nicht aus", sagt er leise. Dann taucht aus den Fluten eine umwerfende Blondine auf, die einen nassen Badeanzug und eine Taucherausrüstung trägt. Sie geht auf den Kerl zu und fragt: "Wann hattest du deine letzte Zigarrette?" - "Vor 10 Jahren!", sagt er. Sie geht auf ihn zu, öffnet die linke Beintasche ihres Anzuges und reicht ihm eine Packung frischer Zigaretten. Der Mann zündet sich eine an, nimmt einen tiefen Zug und sagt: "Oh mann, tut das gut!". Dann fragt sie ihn "Und wann hattest du deinen letzten Whiskey?" - wieder antwortet er: "Vor 10 Jahren!". Sie öffnet eine der anderen wasserdichten Taschen ihres Taucheranzuges und holt einen Flachmann raus, den sie ihm in die Hand drückt. Er nimmt einen kräftigen Schluck und sagt: "Oh verdammt, tut das gut!". Da greift die Blondine an den langen Reissverschluss an der Front ihres nassen Anzugs, der bis runter zu den Beinen läuft und stellt die ultimative Frage: "Und wann hattest Du das letzte Mal so richtig ECHTEN Spass?" ... Der Biker hüpft unruhig hin und her: "Mein Gott! Sag jetzt nicht, du hast ein Bike da drinnen!" cu im gatsch, martin
  12. also Deine frage hat leider keiner beantwortet weil das geschäft bei der neuen hauptbibl. nämlich in der szene nicht bekannt ist. die verkaufen dort eher billigeres. würd dort auch nicht hingehen obwohl ich ganz in der nähe wohne. im großen und ganzen kann ich mich anschließen: die "cooperative" hat mich eigentlich noch nie enttäuscht im gegensatz zu den meißten "kultshops". der "wächter" ist eigentlich auch recht verläßlich. cu im gatsch, martin:)
  13. martin

    london

    bin grad von london zurückgekommen:cool: dort läßt sichs ja nicht so toll biken, denn wennst aus der stadt rauswillst ists finster bist auch wohin kommst wost biken kannst;) aber bei den botenfahrern hab ich gesehen wie sich die den kick holen:eek: die fahren in den straßen londons im der rush hour mit bahnradeln umadum:cool: keine schaltung, keine bremsen, kein licht und vor allem ohne freilauf:cool: und soweit ich gesehen hab habens das auch ziemlich virtuos drauf:) bei uns wär ma bei einer polizeikontrolle dran wie dem maier sein hund ja, und sogar in dieser megacity sind die autofahrer unaufgeregter als bei uns:confused: da hab ich keinen einzigen gesehen der geglaubt hat jemanden den vogel zeigen zu müßen oder ähnliches;) cu im gatsch, martin
  14. martin

    ...wienerisch

    @mm oiso den test zwa moi mochn und don 100% kriagn is ned so schwa!!! i bin oba beim eastn moi auf 95% kumma;) am asfalttuttl bin i gscheitert:confused: jetzt geh i oba boid biken:) cu im gatsch, martin
  15. martin

    Bike Service......

    bist toll ehrlich;) is da eh scho verziehen! cu im gatsch, martin
  16. für feucht bis mittelgatsch das beste:D im trockenen im gelände auch gut:) auf asphalt bescheiden:o momentan sehr preiswert zu haben. kaufen:D cu im gatsch, martin
  17. cooperative ist gut:) würd allerdings empfehlen nicht am späten nachmittag hinzugehen. wennst am vormittag gehst wirst auch gut beraten und die burschen, mädels, nehmen sich zeit:cool: cu im gatsch, martin
  18. martin

    Bike Service......

    war in dem gschäft das es jetzt nimmer gibt. is sogar im standard gstanden. warst es Du?
  19. der dieter und i treffen uns am 15.8. bei der u3 thaliastrasse um 10 uhr zum gatschrutschen:cool: wer net beim bb wochenende mitfahren kann aber doch net ganz aufs fahren verzicheten will kann sich gerne anhängen:p gfahren wird gmütlich:) cu im gatsch, martin
  20. martin

    Bike Service......

    in meiner frühzeit habe ich eher schlechte erfahrungen gemacht. so war ich mit meiner gabel wegen eines defekten dämpfers 3x im shop weil sich meiner meinung nach die performance nicht verbessert hatte (nach austausch des dämpfers). beim 3. mal dort hat sich herausgestellt das sie das bike verwechselt haben!! deshalb hätte ich keinen neuen dämpfer bekommen (die rechnung war aber natürlich schon richtig) das war aber sichtlich ein schmäh denn frisches öl ist schon beim 2.x aus dem gabelrohr rausgetropft! beim gabelservice in einem anderen hochgelobten shop in wien waren nach einem gabelservice, als ich das bike wieder abgeholt hatte, die schrauben der gabelbrücke locker (die braucht man aber eigentlich gar nicht lösen beim service)!!! wären die nur ein bisschen fester raufgedreht gewesen, die schrauben, hätte es mich erst im wald auf die pappn gehaut! also die moral von der geschicht: das werkzeug sammelt sich immer mehr an bei mir und ich versuche möglichst viel selbst zu schrauben;) was ich mir nicht zutraue kann ich inzwischen wenigstens halbwegs diagnostizieren und im shop dezitiert genau das verlangen. vermutlich ist es mit den bikemechanikern auch so sie beim autoservice, wenn man sagt "bitte einmal service" dann wirds teuer!! da gehens dann davon aus das der kunde eh keine ahnung hat! zumindest sind das meine erfahrungen. cu im gatsch, martin
  21. ich hab die tour aboniert. bin zwar kein rennradler bin aber interessiert an der scene. bike, mountainbike und mountainbike revue hab ich ab 97 an regelmäßig gekauft und hab mich eigentlich jedes jahr im februar darüber gewundert dass jetzt "die fullys endlich ausgereift" sind:rolleyes: das ist wirklich jedes jahr das gleiche was da drinn steht! die tests in tour sind auch weitaus aussagekräftiger. bike erscheint zwar im gleichen verlag (delius) aber die haben sichtlich zuviel angst mögliche inserenten zu vergraulen. tour hingegen scheint bei den rennradelmags ziemlich einsam dazustehen. da könnens nur dort inserieren die schimpansos! wenn ich werbung für bikes will oder wissen was es neues gibt dann geh ich in an schop und hol mir ein prospekt, das kostet wenigstens nix! hab dann nach 2-3 jahren aufgehört alles zu kaufen und hab die hefteln immer noch zu hause, denn für reperaturen kann man sie schon noch verwenden:p wenn ich eins find das mich beim durchblättern interessiert dann kauf ich schon aber mehr als 2 heftln pro jahr wachsen nicht mehr zu:cool: im internetz gibts ja übrigens auch fast alles zu finden. cu im gatsch, martin
  22. jetzt sinds wieder da aber nach der kreuzeichenwiese weiß man gleich wieder nicht wies weitergeht! ich fürcht die spaziergeher vernichten da die taferln! cu im gatsch, martin
  23. @max der sportler war ein gewisser marco pantani! bei dem habens im spital festgestellt das sein hämatokritwert bei 62 liegt!!!! drum habens ihn nicht operieren können! ich glaub das war 1995. drei jahre später hat er dann den giro und die tour gewonnen, im gleichen jahr! das war die skandaltour 98!! pantani war damals bei allen proben negativ! der hatte da glaub ich den dr. ferrari als arzt. den hat armstrong heut auch als berater! cu im gatsch, martin
  24. @christoph01 kann Dir nur recht geben! früher wurden über 400 km gefahren pro etappe der tdf! lests amal das buch "giganten der landstrasse" da glaubst teilweise du liest einen dopingbericht der 98er tour, daweil handelt es aus den pioniertagen der tdf! dieses buch ist zwar "nur" ein roman aber es beweist den ewigen dopingmissbrauch. als bei der heurigen tour richard virenque, seineszeichen der hartnäckigste dopingleugner des unseligen 98er festina teams, die königsetappe gewonnen hatte und seinen obligaten dopingtest überwunden hatte wachelte er übermütig mit seinem attest umher! er postulierte: mein hämatokritwert ist 39! ihr seht man muß nicht gedopt sein um die schwerste etappe der welt zu gewinnen! rumsas wiederum wurde als dritter der heurigen tour (!) zwei mal getestet und war beide male negativ! nach ende der tour wurde dann seine frau verhaftet da in ihrem auto "enorme mengen" dopingmittel gefunden wurden. epo und wachstumshormone sollen darunter gewesen sein! ihre rechtfertigung war, diese mitteln sein für ihre kranke mutter bestimmt! diese arme frau muß aber ziemlich krank sein! also: gedopt wurde immer, gewusst hat das auch immer jeder, die nationalen und internationalen verbände genauso wie die ioc oder auch der öoc und natürlich die societe de tour de france! welche "idole" schon mal positiv getestet wurden könnt ihr Euch mal auf folgender seite anschauen: http://perso.respublica.fr/cyclismedopage/ auch wenns nicht französisch könnts, klickts Euch durch. ihr werdets staunen über die liste! doping ist betrug! und wahrscheinlich hast ohne doping heut nicht den funken einer chance. sport schaut für mich aber anders aus!!!! cu im gatsch, martin
  25. wie die endstation heisst weiss ich nicht aber wennst von der station rausgehst bist auf der thaliastrasse!
×
×
  • Neu erstellen...