Zum Inhalt springen

phippel

Members
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von phippel

  1. was nutzts, wenn man mit dem Scott mehr Spass hat? p
  2. ok. zufälligerweise steht dieses scott bei mir im haus im radlraum (gibts auch beim eybl). es macht einen recht soliden eindruck: eben vor allem der rahmen. irgendwanneinmal wird ein deore-teilchen von so einem rad verbruacht sein, und dann zahlt es sich bei einem scott rad aus ein höherwertiges teil ran machen zu lassen. und noch mal mein tipp: das ktm ultra ride http://www.ktm-bikes.at/2006/at/detailBike.php?Bike=ultraride&kat=Sport komplett lx: macht bei uns seit 2 jahren einsatz null probleme! von natur aus gestreckte position: lässt sich aber leicht verändern. p
  3. hier findest du ein paar threads und tipps zu deinen wünschen: http://nyx.at/bikeboard/Board/search.php?searchid=1298879 das scott ist auch gut - das highlight ist der rahmen. ansonsten bezahlst du bei scott auch für den namen. wieso tust du nicht mal mit ein paar rädern probefahren?? das bringt dir am allermeisten! p
  4. Hast ein kleinen Schtupser von außen gebraucht - ha?! lg p
  5. Ein TREK 6700 Modell von heuer mit Scheibenbremsen und LX Ausstattung, Tora Federgabel kostet 1299,- Liste. Das TREK 8000 mit RS Reba und XT/LX kostet 1499,- (Für 1200 euros gibt es eine Menge heurige Modelle die tiptop sind) Hast Du lieber das neue TREK oder das alte Fisher? So aus dem Bauch heraus? p
  6. Wiener Händler? Simplon ist schon schön. Wenn Du Dir sicher bist dass der Rahmen nix hat, kann es ein guter Kauf sein. Tretlager, Naben, Kette, Ritzel, Zahnkränze sind echte Verschleißteile und verschleißen auch bei sehr guter Behandlung. Das kann dann wieder sauteuer werden! Gebrauchtkauf ist halt immer so eine Sache: wie bei einem Auto! Da sich erst nach ein paar Wochen herausstellen wird, ob das gebruachte Rad was wert ist/war, wird Dir niemand eine generelle Empfehlung aussprechen können! Zum Fisher: http://www.mtbr.com/reviews/Bike_hardtail/product_74603.shtml p
  7. aaalso: obwohl ich von Simplon sehr viel halte würde ich kein gebrauchtes Mountainbike kaufen, wenn ich NICHT WEIß wie das Bike früher gelebt hat, wem es gehört hat etc. (Bei einem normalen Stadtrad ist das was anderes) Das Simplon darf kosten: ca. 1500 Euro wenn der Vorbesitzer fast nie damit gefahren ist und es sehr pfleglich behandelt hat. es darf 100 Euro kosten, wenn es schon ein paar mal voll auf einen Felsen geknallt ist, und die Gefahr eines Bruches irgendwo recht groß ist... zum Gary Fisher: welcher Händler hat denn 5 Jahre lang ein Bike rumstehen? Ohne Lockout ist schon ein bisschen doofer. Was ich weiß ist die Bomber auch sehr schwer!? Ich tät mal sagen: 500 Euro?! Warum kaufst Du Dir nicht einfach ein neues Rad, auf dem Du Dich beim Fahren richtig wohl fühlst? Das ist das allerwichtigste! Von mir aus viel wichtiger als 1KG mehr oder ein XT Teilchen mehr. Auch wichtig: bei einem ordentlichen Händler (das habe ich leider nicht beherzigt und habe draufgezahlt). Dann stimmt das Kaufgefühl und die Freude mit dem Rad ist am größten! p
  8. ja. den hab ich auch. wie gesagt: bei mir funktioniert er fein. wenn Du hinten am Bike auf dem Gebäcksträger eine 12V Autobatterie mit Transformator installierst, ist die Energieversorgung bis April 2037 gesichert und der C02- Ausstoß noch geringer (nicht so oft Batterienachkaufen etc.)! p
  9. ich habe den VDO MC 1.0 (?) - also den mit Höhenmesser - unbedingt m i t Kabel haben wollen; da ist definitiv eine Fehlerquelle ausgeschlossen wenn was nicht funktioniert. Das kommt mir ziemlich wichtig vor. Eine Kabelübertragung ist halt immer noch die zuverlässigste. Das kleine Kabelchen (mit Kabelbinder festgemacht) stört auch nicht. Abgesehen davon dass man sich eine Batterie spart! Mit dem VDO bin ich sehr zufrieden: die Bedienung über 3 Knöpfe ist einigermaßen intuitiv und nach kurzer Gewöhnung hat mans kapiert.(im Gegensatz zu einer Ciclosport Pulsuhr die ich mal besessen hab und bei der ich nach 2 Jahren immer wieder die Bedienungsanleitung studieren musste). Der VDO dürfte auch recht genau sein, da sich die Höhenangaben immer mit der Suunto Armbanduhr decken. grüße philipp
  10. stimmt: alivio muß nicht sein! schalthebel deore und schaltwerk LX fände ich zb aber noch ok. p
  11. wie alt bist du denn? sattel auf max. ist m.m.n. keine so gute idee. auf ktm sitzt man tatsächlich ein bisschen gestreckt. Allerdings kannst du das durch einen längeren Vorbau auch bei jedem anderen Rad erreichen. Beim Ktm-radl meiner Freundin hab ich den Vorbau z.b drastisch verkürzt. sie hat ein UltraRide: http://www.ktm-bikes.at/2007/at/detailBike.php?Bike=ultraride&kat=Sport die Federgabel ist nicht der Hit, aber ansonsten hat es eine völlig problemlose und gut funktionierende LX Ausstattung und kostet nicht so viel. Es macht auf mich einen sehr soliden Eindruck. Es hat Rahmengröße 43. Ich (180cm) bin mit diesem Rad auch schon ein paarmal gefahren und bin damit auch noch zurechtgekommen. (Hat sogar viel Spaß gemacht, weil es für mich sehr kompakt war) Wegen der Komponenten: Ich finde den Rahmen und das Wohlfühlen auf dem Rad wesentlich wichtiger als viele Xt Sachen. Außerdem sind das meiste Verschleißteile und kosten nicht soo viel: wenn z.b. nach 2-3 Jahren ein Deore Umwerfer seinen Geist aufgibt, kauft man sich für ca. 25 euros einen neuen XT Umwerfer. Die aktuelle LX Gruppe funktioniert m.m.n. super. Bei Cannondale wird nicht mit zweierlei Maß gemessen, sondern Du bezahlst ganz einfach den Namen mit. Außerdem bekommst Du eine sehr gute Federgabel und einen schönen Rahmen. Gut ist z.b. auch wenn ein Rad gute leichte Felgen hat. Ist viel wert! p
  12. Danke für die Antworten! Die Gretchenfrage hab ich ganz vergessen: habe ich dadurch wirklich einen Performancegewinn? Downhillfahrer bin ich mit Sicherheit keiner. p
  13. Hallo, ich habe vorne eine Shimano XT 160er Scheibe dran. Jetzt frage ich mich, ob man die nicht auch selbst gegen eine 180mm Scheibe austauchen kann. Ich denke ich brauche dazu: 1x die 180mm Scheibe 1x "Shimano Adapter für 180mm" Hab ich was vergessen? Beim Adapter gibt es "PostMount" oder IS2000. Was bedeutet denn das? Und die grundsätzliche Frage: ist das eine anspruchsvolle Arbeit die man aus Sicherheitsgründen einer Werkstatt überlassen soll weil Schwierigkeiten auftauchen können, oder ist das wirklich nur Scheibe wechseln, Bremssattel mit Adapter neu positionieren ? Danke philipp
  14. Mir passte der Simplon Rahmen größentechnisch nicht (Stummelbeine) ansonsten würde ich auch sofort wieder ein Simplon kaufen (mein altes ist ein Simplon mit Tange Cro-Mo Rahmen und ein ganz feines Radl). Auch der Simplon Service ist topp!! "Ein wenig kurz" bedeutet im Gelände mehr Spaß. Wie groß bist Du, und welchen Rahmen hast Du probiert? Ich empfand die Probefahrt auf einem Cannondale recht sportlich gestreckt. p
  15. hallo und danke an alle: ich habe es geschafft! ich habe es sogar geschafft ohne öl abzulassen: einfach bremskolben volle kanne zurückdrücken! das rad einzubauen war echt millimeterarbeit! wenn ich jetzt an patschn krieg, dreh ich durch! ich kann jetzt auch gleich einen konstruktiven beitrag leisten: ich hatte drin: shimano M06 metall und habe mir gekauft: einmal die blauen BBB und (auf anraten des verkäufers) einmal shimano M07. M06: bei mir haben sie niemals gequitscht, waren aber sehr schlecht zu dosieren: entweder ganz oder gar nicht. insg. ziemlich unangenehm und mies. schlechte bremswirkung. M07: hab ich jetzt hinten drin: sind wesentlich angenehmer als die M06 - allerdings kann ich noch nicht ganz viel sagen, da ich erst einmal gefahren bin und die bremsperformance zunächst ganz schlecht war und sich laufend gesteigert hat. aber nach einmal kahlenberg schon viel besser als die M06! BBB: haben eigentlich gleich richtig gebremst. auch gut zu dosieren. mal sehen wie sich weiter entwickelt. vom gefühl sage ich etwas besser als die M07 (und etwas leichter einzubauen, da ums kennen dünner.) das mit den orginalfedern kann ich auch bestätigen: die sind stärker. philipp
  16. Hallo, ich habe mir neue Bremsbeläge gekauft. Jetzt sind die neuen natürlich dicker als die alten und die Scheibe schleift etwas. In meinem schlauen Buch steht: Bremskolben zurückdrücken. Das hat beim hinteren Rad einigermaßen geklapt, wenngleich sie immer wieder ein bisschen rausgekommen sind - no na! Aber immerhin hab ichs hinbekommen dass die Bremse nicht mehr schleift. Beim vorderen Rad bin ich dann verzweifelt: die Bremskolben sind nur fast ganz drin, was zur Folge hat, dass das Rad auf den halben Millimeter genau sitzen muß. Sonst machts: zft....zft....zft. Ich schaffe es einfach nicht das Rad so genau einzubauen (mit den alten dünneren Belägen schaff ich es schon). Meine Fragen: - Gibts einen Trick? (Sobald ich an Patschn hab, muß ich das Rad ja auch wieder ausbauen) - Weiters hab ich irgendwo gelesen, dass man beim Shimano Bremssattel den "Öldeckel" aufschrauben kann, um die Bremskolben richtig zurückdrücken zu können. Leider finde ich nirgendwo eine genaue Anleitung wie man das richtig macht. Kann mir wer einen Hinweis geben? Vielen Dank für Infos! Grüße, Philipp
  17. stimmt! andere Gabeln sind aber nicht unbedingt die teuersten am Markt. Was ich weiß hat meine Gabel einen UVP von ca. 700 Euros. (also knapp 10.000 ATS. ) klar ist FOX toll! und ich hoffe Du hast fürchterlich recht! Und die Gabel hält jetzt. Ich habe den Eindruck dass sich in einschlägigen Foren am öftesten Leute über FOX Gabeln beschweren und es sehr viele zufriedene RockShox Fahrer gibt. Und eigentlich müßte es mehr RockShox Fahrer geben? Da ich ganz persönlich mit der Fox schon nach 2 Monaten Schwierigkeiten hatte, ist es doch verständlich dass ich die Gabel nicht jemandem empfehle der eine Sorglosgabel haben will. Zeitbombe weil ich erstens ein gebranntes Kind bin und zweitens dieses Premiumprodukt bei einem Defekt hohe Kosten verursacht. p
  18. meine FOX RL 80 war nach 3 Monaten - trotz schonender (Anfänger)Fahrweise kaputt (Buchsen). Sie wurde auf Garantie repariert (ca. 2 Monate Wartezeit) Obwohl ich mit der Performance der Gabel sehr zufrieden bin, tut es mir mittlerweile leid eine FOX zu haben, da ich das Gefühl habe auf einer "Zeitbombe" zu sitzen die sehr hohe Folgekosten verursacht. Ich plädiere deshalb für eine andere Gabel - da Du "Unkompliziertheit" angesprochen hast. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass eine Foxgabel "um-350Euro-besser" federt als eine gute RockShox. p
  19. Hallo AlphaSL! ja - es war in der Tat mehr anders: in erster Linie war es viel kleiner (eigentlich zu klein für mich: ein 43er KTM Rahmen - ich fahre wie gesagt einen 48er Rahmen). Das KTM ist das Rad meiner Freundin: ich habe bei dem Rad den sehr langen Vorbau und den geraden Lenker durch einen steilen Vorbau und einen breiten Riser ersetzt. Ich möchte nicht behaupten, dass mir dieses kleine Rad insg. besser passt als meines - aber eben bei sehr steilen Abfahrten hats mir schon besser getaugt! Dass die Lenkerbreite das "Stabilitätsgefühl" bei Abfahrten mehr beeinflußt leuchtet mir ebenso ein wie der Umstand dass amn eine höhere Sitzpositzon genausogut mit Spacer bzw. Vorbau erreichen kann! Auf meinem Rad ist eine 580mm Flatbar mit Hörnchen montiert: Bergauffahren lässt es sich damit recht propper - deshalb möchte ich die Geometrie nicht zu stark verändern: auch habe ich nie (mehr) irgendwelche Kreuz oder Knieprobleme mit dem Rad. (holzklopf) Der Specialized Low Rise Lenker ist 640mm breit, ist 6 Grad nach oben und 8 Grad nach hinten gekröpft. Ich stell mir vor, dass der einen Versuch wert ist?! Ich weiß - und weils dazu passt gleich noch eine Frage: beim besagten Rad meiner Freundin ist der Lenker tatsächlich eindeutig ein Stück zu breit! Allerdings hat sie keine Schmerzen und fühlt sich recht wohl auf dem Rad. Trotzdem den Lenker etwas abschneiden? Danke und Grüße, Philipp
  20. Herzlichen Dank für alle Antworten! Jetzt ist mir geholfen! Ich habe auch ein 19" Stumpy und bin auch 180 groß. (Allerdings wohl nicht so lange Haxen) Im Moment sind noch orginal Vorbau (Länge:?) auch mit ca. 20mm spacer dran. Ich werde den Specialized Low Riser ausprobieren. Eine blöde Frage noch: Versteht man unter "Kröpfung" die Biegung nach oben oder nach hinten? Grüße Philipp
  21. dann ist er ja bereits gekauft - der Lenker! Und sooo billig ist das Zeugs ja auch nicht. Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt: ich wollte nicht eine ganz konkrete Kaufempfehlung für ein bestimmtes Modell sondern eher einen generellen Tip worauf ich beim Kauf achten soll, bzw ob eine moderate Kröpfung im Fahrverhalten schon zu spüren ist. Oder anders gefragt: was macht denn - nur auf den Lenker bezogen - das bessere Kontrollgefühl aus? die Breite? die Höhe? die Neigung nach hinten? Danke p
  22. kann man so nicht sagen! meine Freundin hat ein KTM Bike (Race force? oder so ähnlich) hat komplette LX Ausstattung die bis jetzt absolut sorglos funktioniert - überhaupt macht das Bike einen sehr soliden Eindruck. so gesehen würde ich mir auch ein KTM kaufen! Allerdings habe ich es nicht getan, da mir persönlich die KTM Sitzposition (meist recht gestreckt und sportlich) nicht so getaugt hat. Ich habe mir letztes Jahr ein Spezialiced Stumpjumper gekauft und mir macht dieses Rad sehr viel Spaß - obwohl ich damit schon ziemlich viel (Material)Ärger hatte und obwohl das Rad eine recht durchwachsene Ausstattung hat. Das Gefühl in freier Wildbahn lässt mich dann aber wieder vergessen, dass nicht alles XT ist! Meine bescheide Meinung: das Wichtigste ist ein guter Rahmen der Dir passt und der Deinen Fahrvorlieben entgegen kommt. Auch nicht unwichtig: gute leichte Felgen. Für XT Teile würd ich bei Deinem Budget nicht auf was anderes verzichten! Man merkt eh keinen Unterschied zwischen LX und XT (und das sind Verschleissteile - wird gerne vergessen) Wenn Du Dich auf einem 1000 Euro Bike wohlfühlst, macht das viel Spaß als ein 2500 edles Carbon XTR Rad das nicht zu Dir passt. Ich würde deshalb auf jeden Fall in mehreren Läden gehen und probefahren. Markenmäßig würde mir auch unbedingt auch mal das neue "kleine" Simplon (Zion?) anschauen! Simplon ist m.M.n. eine Topfirma: da kann man nicht viel falsch machen. Grüße, Philipp
  23. Hallo, ich möchte an meinem Stumpjumper Hardtail einen Riser ausprobieren, da ich mal mit einem anderen HT+Riser gefahren bin, und ich tatsächlich den Eindruck hatte, bergab trau ich mich damit mehr. Der "normale" Specialized Riser hat eine 6grad Kröpfung nach oben und 8grad nach hinten. Bei der Betrachtung im Geschäft hatte ich den Eindruck, dass sei kein besonders großer Unterschied zum meinem flachen Lenker. Täuscht mich das? Machts am Bike verbaut dann doch mehr aus, als man meinen möchte? Was würdet Ihr mir raten? Ich brauche keinen Downhilllenker aber ich möchte schon einen Unterschied zu meinem jetzigen merken. Da ich öfters auch längere Anstiege fahre, soll diese Fähigkeit meines Rades nicht völlig abhanden kommen. Herzlichen Dank für die Tips! Philipp
  24. also meine Freundin hat für 650 euro vor 2 Jahren das KTM Ultra Ride bekommen. Das Rad eine komplette LX Ausstattung, macht keine Zicken und einen sehr soliden Eindruck. Sitzposition ist eher gestreckt kann man aber mit kürzerem Vorbau und Rizer verändern. Das Rad ist nicht ganz superleicht,aber das wird man zu dem Preis eh nicht bekommen und ehrlich gesagt - so einen großen Unterschied machen 1-2 Kilo nicht wenn man nicht wettkämpft (IMHO) - ich war selbst schon ein paar mal mit dem Rad unterwegs und fand es sehr sehr solid. p
  25. hallo, kurz meine erfahrung mit specialized: ich habe ein stumpjumper comp 2004 oder 2005 baujahr (rh:48cm). ich habe mir das rad gekauft, weil mir vor allem die rahmengeomatrie sehr zusagt. ich finde es macht an haufen spaß! es ist richtig speedig. auf dem cannondale bin ich viel gestreckter gesessen, hätte von der größe und oberrohrhöhe aber auch gepasst. (ein Trek8000 hätte mirzb nicht gepasst - keine größe) die komponenten auf meinem stumpjumper sind wüst gemixt (alles dran von deore bis xtr!) funktionieren aber einwandfrei. aber: die shimanokurbel auf dem rad hatte einen fertigungsfehler (3 monate wartezeit bis die neue da war). die fox rl80 gabel war nach zwei monaten hin (1 monat wartezeit) obwohl specialized unmittelbar nichts dafür kann, sagts vielleicht doch was über deren qualitätskontrolle aus. jetzt wo alles gerichtet ist, bin ich sehr zufrieden bin dem rad: eben weil spassig. grüße philipp ansonsten Toprad!
×
×
  • Neu erstellen...