Zum Inhalt springen

phippel

Members
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von phippel

  1. plötzlich kommt mir die frage ob man mit einer dämpferpumpe auch federgabeln aufpumpen kann!? :bump:
  2. Hallo, nachdem meine Foxgabel RL80 endlich vom Garantieservice zurück ist, bin ich nach zweimaligem Fahren "draufgekommen" dass die Gabel zu hart eingestellt ist. Der Servicemann hat zwar auf mein Körpergewicht eingestellt, aber die ist definitiv zu hart: sie gibt fast nicht nach und ist gar nicht smooth. Da ich keine Zeit (und auch keine große Lust) habe, schon wieder zum Service zu gehen, möchte ich fragen ob ich ohne Pumpe die Gabel etwas weicher machen kann. Soz. etwas die Luft auslassen?! Geht das? (Mir ist bewußt, dass ich aufpassen muß, da ich im blöden Fall plötzlich gar keine Luft und keine Pumpe habe.) Danke Philipp
  3. Hallo. Möchte mal nachfragen was Ihr so Erfahrungen habt, mit Garantieabwicklungen bei Shimano. Ich warte jetzt ca. 2 Monate auf eine Kurbel die in Garantie eingeschickt wurde. p
  4. in wien auf jeden Fall ciclopia - was Kompetenz und Hilfsbereitschaft anbelangt, kann ich mir es fast nicht besser vorstellen! (danach coop fahrrad und starbike.) Selber zusammenschrauben ohne Erfahrung halte ich fürs erste Rad für zu schwierig und zu nervenaufreibend. Man benötigt auch zuviel Spezialwerkzeug. imho kann man ein Radl vielleicht irgendwie zusammenbasteln aber nicht fachgerecht montieren, so dass alles flutscht und nicht im Gelände wieder auseinander bricht. Besser an einem bestehenden und funktionierenden Rad zunächst mal schritt für schritt selber reparieren. Da weiß man dann wenigstens worauf man raus muß. p
  5. kann ähnliches berichten: Simplon hat mir ohne zu Zögern eine 3 Jahre alte Sattelstütze ersetzt! Kann man nur weiterempfehlen!! (Im Moment warte ich seit 4 Wochen auf meine Fox Gabel vom Grazer Service: da im Moment eh nicht so das Bikewetter ist, habe ich mir gedacht, ich warte bis die sich rühren - ich werde mal nicht nachhaken und einfach schauen wie lange das dauert. Ich denke aber, das dies meine erste und letzte Foxgabel war.)
  6. Habe an meinem 2005er Stumpjumper eine FOX RL 80. Nach höchstens 500km hatten die Buchsen enormes Spiel - und ich bin sicher kein wüster Fahrer. Sie wurde auf Garantie eingeschickt. Mal sehen was rauskommt. Mittlerweile kenne ich aber in meinem Freundeskreis fast niemanden mit Federgabelmountainbike bei dem nicht schon mal die Gabel nach kurzer Zeit kaputt war: das geht von Suntour über Cannondale bis eben zu Fox. Von dem was man so in den Foren liest, würde ich heute zu RockShox tendieren. p
  7. die sind ein bisschen ruppig manchmal bei coop fahrrad. wenn man aber dann ein bisschen mit ihnen redet sind sie doch ganz nett und auch kompetent - typisch wiener charme halt. mich hat man dort sehr ehrlich beraten. ich würde schon mal hingehen. starbike im 2ten bezirk ist ist u.u. ein stück sympatischer aber ob die kompetenter sind, weiß ich nicht. p
  8. -...gut für Dich, wenn Du einen Händler kennst der für ein paar Euro mehr macht, als den Schraubenzieher aufzuheben...30-40 Euro bist du schnell los. -bei meinem Rad war nach ca. 300km eine Bremse zu entüften. warum auch immer. Dummheit ist keine passiert. Ich gebe Dir vollkommen recht dass man sich mit seinem Bike einigermaßen auskennen sollte. Aber besser lernt man das sicher, wenn man an einem ehemals korrekt eingestellten Bike immer wieder mal was reparieren muß, als wenn man von Anfang alles selber machen soll und nie so recht weiß ob das so jetzt richtig ist wie mans macht.
  9. dieses rad kenn ich. (bin allerdings mit dem Trek 8500 gefahren - selber rahmen - XT anstatt LX und Fox anstatt RS) die qualität ist ziemlich top. die Reba-Gabel ist wohl sehr in ordnung. das 8000 fährt sich sicher gleich wie das 8500: den Unterschied von XT zu LX wird man wohl nicht merken. zur anderen Gabel kann ich nur sagen, dass meine neue Foxgabel nach gut einem Monat (sic!) kaputt war... in Zukunft werde ich eine RS Reba also nicht als großen Nachteil gegenüber einer Fox sehen. zum Fahrverhalten: ich habe den Vergleich zu einem Stumpjumper. dabei fährt sich das Trek doch entspannter. (der 19,5" Rahmen des Trek ist wesentlich größer als der 19" Rahmen vom Stumpjumper. (mir war das Oberrohr bei Trek zu hoch - bei 180cm)) der stumpjumper ist dafür agiler und wendiger und u.u. spassiger! ich würd so sagen: Das Trek 8000 ist ein Topbike für lange Touren bin angenehmer Sitzposition - es ist bergauf und bergab schnell. Im sehr technischen Gelände mag es etwas wendigere Bikes geben. (Der Besitzer des Trek, der im Gegenzug mit meinem Stumpijumper gefahren ist, hatte den selben Eindruck von den Rädern.) Wenn Dir die Rahmenhöhe vom Trek passt würd ich es den anderen Rädern vorziehen, allein schon weil Du es vor Ort kaufen kannst. Es hat einen ausgezeichneten Markenrahmen und wiegt nicht zuviel. Versand ist imho nur was für gute Schrauber. (Kannst Du bei Bedarf die Speichen nachziehen, die Bremsen entlüften, die Schaltung korrekt einstellen und die Luftfedergabel auf Dein Körpergewicht einstellen? - falls nein wirst Du Dein Versandbike nach 2 Wochen zu einem Händler bringen der Dir das für 50-100Euro macht) das war mein senf p
  10. also ich habe aufm neuen bike ein xtr-schaltwerk (also das teuerste von shimano) und schaffe es auch, wenn ich will, die kette krachen zu lassen. aufm alten rad ist eine alte STX schaltung (gut eingestellt + xt-kette) drauf, und ich schaffe es eine tour zu fahren ohne das die schaltung kracht. was ich damit sagen will: unter echter volllast (z.b. bergauf mit einem "strengen" gang anfahren und sofort auf einen leichten schalten) bringt ohne gefühlvolles treten wohl jede schaltung zum krachen. man muß halt - gerade bei etwas günstigeren schaltungen - während des schaltvorgangs "etwas vom gas gehen". außerdem würde ich die verwendete kette nicht unterschätzen (so halt meine erfahrung): falls die kette ausgetauscht werden muß, würde ich nur noch xt-ketten nehmen. p
  11. zunächst einmal herzliches donkschian! für die ganzen Antworten das habe ich befürchtet und werde es deswegen auch unterlassen. auch glaube ich nach der lektüre der antworten hier, dass es gar nicht notwendig sein wird die speichen bei mir nachzuziehen. wenn 3-5mm spiel erlaubt sind, passt das schon. sie sind halt nicht so ganz knallhart. >am besten du gehst zu deinem dealer >der kann dir sicher empfehlen was du machen sollst. genau das tue ich eben nicht mehr! wenn, dann muß ich zu einem anderen Dealer gehen, aber der sog. "Meine" sieht mein Rad nimmer. Außerdem habe ich beschlossen, dass ich soviel wie möglich selbst reparieren möchte - aus Spaß und Kostengründen. p
  12. Hallo! bei meinem Rad sind die Laufräder (Mavic 317Disc) eigentlich ganz in Ordnung, die Speichen sind halt nimmer alle ganz hart gespannt (im Vergleich zu anderen Rädern bei denen ich mal gegriffen hab). Müssen die Speichen übrigens so hart gespannt sein? und zweite Frage: kann man das vorsichtig selber machen oder kann das ziemlich schnell in die Hose gehen ? danke ,p
  13. hallo, mir hat man auch specialized comp schuhe zu 115 euro "angedreht" - ich wollte ursprünglich viel weniger ausgeben. jetzt bin ich aber doch sehr zufrieden damit - ebenfalls knieprobleme mehr oder weniger weg! zum gehen sind sie halt nicht besonders - aber dafür sind sie ja auch nicht gemacht. obwohl ich noch nie mit klicks gefahren bin, bin ich lediglich 10mal nur fast umgefallen ; man kann den spd-mechanismus so leicht einstellen, dass man wirklich ganz leicht rauskommt. ich habe mich dann eigentlich von anfang an sicherer mit klicks, als ohne gefühlt. lediglich wenns ganz steil abwärts geht, ists mit "bindung" etwas mulmiger... p
  14. was stört Dich denn an der jetzigen Situation? wo happerts denn? meiner Erfahrung nach ist die Einstellung des ganzen Zeugs enorm wichtig: mein altes Simplon hat eine STX-SE Schaltung (mittlerweile mit XT-Kette und XT Kassette) und die funktioniert wirklich sehr schnell und präzise (außer unter sehr starker Last). Und das obwohl das Rad nicht grad geschont wird: dieses Rad wird jahrein jahraus bei fast jeder Witterung gefahren und das Innenlager geht immer noch perfekt geräuschlos. Die Lager sind schon trotzdem gekapselt auch wenns nicht so aussieht. Dreck sollte da keiner reinkommen. Mein Verdacht: die Kette macht mehr aus als man glaubt, was die Schaltungspräzision anbelangt. Da würde ich unbedingt eine XT Kette nehmen. Meine Freundin hat komplett LX2005 aufm Rad: geht auch alles recht flutschig. Die LX-Kurbel ist auch schön. (Übrigens ist - sofern Deins eine Shimano Kurbel ist- die Bezeichnung auf der Kurbelinnenseite auf der Höhe des Pedals: FC-Mxxx) Mein neues Rad (Stumpjumper - und ja: Specialized mixt extrem wild die Komponenten) hat LX Shifter und nen LX Umwerfer: noch habe ich es nicht geschaft das ganze so einzustellen dass es gleich gut wie die alte STX funktioniert. Was ich sagen will: sollte bei Deinem Rockhopper soweit alles präzise funktionieren kannst Du Dir u.U. auch Geld sparen. p
  15. aber NICHT Händlermarken die ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis haben wie Genesis, Balance, Mistral (ist von Hervis -oder?). p
  16. Ich finde es ist jetzt eine gute Zeit ein 2006er Bike beim freundlichen Fachhändler vor Ort zu kaufen. Fast überall gibt es jetzt Ausverkauf und sehr gute Rabatte. Ein Bike ist ja nicht wie ein Computer, der nach einem Monat schon völig veraltet ist. Ob 2005 oder 2006 oder 2007 ist ziemlich Wurscht würd sich sagen. Die 100-200 Euro Aufpreis zu einem Versenderbike sind gerechtfertigt, da Du erstens das Bike perfekt montiert bekommst (hoffentlich) und eine Ansprechperson vor Ort hast und zweitens - noch wichtiger- das Rad vorher testen und probefahren etc. kannst. Ein paar noble XT-Teile vom Versenderbike sind gar nichts wert wenn Du z.b. die falsche Größe bestellt hast. Schau Dich mal bei Marken um wie TREK, Specialized, Simplon etc. um; da bekommst Du einen Toprahmen und ein schönes Rad. p
  17. wieso willst Du denn das Specialized verkaufen? i denk Du mußt bei Cannondale schon einen ordentlichen Patzen drauflegen, damit Du was Besseres bekommst. Es ist ja immer extreme Geschmackssache, aber ich bin mit einem Cannondale HT (F600) a kleines bissl gefahren - mir hat der Stumpjumper besser gefallen. Subjektiv fand ich das Bike auch recht schwer für 1500 Euro. p
  18. ist auch ok. aber DC ist wirklich nicht so schlimm; ich habe zwar selbst RF und war immer strikter Gegner von DC. Bin dann aber ein paar mal mit dem Radl von meiner Freundin gefahren um DC auszuprobieren: nach einer halben Stunde hat man sich gewöhnt und es kann auch Spaß machen. Beide Systeme haben ihre Vor und Nachteile. Mittlerweile würde ich das nicht mehr zum kaufentscheidenden Kriterium machen.
  19. Wenn Du dir Möglichkeit hast, fahr steil bergauf und bergab oder noch besser im Gelände. Ich habe festgestellt, dass man mit 10 Minuten auf der Strasse keinen großen Unterschied zwischen 2 Hardtails merkt. Im Gelände sind zwischen meinem neuen und alten MTB higegen Welten dazwischen. Die FOX RL80 Gabel aufm TREK 8500 ist übrigens genial: ich bin damit äußerst zufrieden. Objektiv spricht wenig fürs KTM. p
  20. Hallo, ich habe auf meinem Rad eine 2002 oder 2003 LX Kurbel (oktalink). Ich wiege ca. 75-80kg. Merkt ein normaler Biker einen Unterschied bezgl. Verwindungssteifigkeit z.B. zu einer neuen XT Kurbel? (Ich weiß aus Erfahrung, dass auch ein relativer Anfänger beim Langlaufskating den Unterschied zwischen einem billigen Alustecken und einem guten Carbonstecken bezgl. Steifigkeit sehr schnell merkt: aber halt erst wenn man den mal den besseren Stecken ausprobiert hat, weiß man dass der alte nicht so toll war! ) danke.p.
  21. Soll das aus irgend einem Grund brunox sein, oder reicht irgendein Korrosionsschutz? p
  22. hallo, war auch schon bei sportnora und bin mit beiden rädern (trek&ktm) gefahren. ich hätte das trek genommen wenn es mir von der größe her gepasst hat (das 19,5" war mir eindeutig zu groß obwohl die ansonsten total freundlichen sportnoraverkäufer das gegenteil behauptet haben). Achtung mit dem Listenpreis: das KTM Race Force hat einen Alu AN6 Rahmen und ansonsten in etwa die "Marathon Ausstattung" - siehe ktm-homepage), das bei Sport Nora angebotene hat afair einen 7005tripple butted Rahmen: also einen etwas einfacheren und schwereren. ich denke den LP von 1.799,- hat es nie gegeben. das ist schlicht ein sondermodell; gute komponenten - billigerer schwerer rahmen. Ich finde die Trekangebote (v.a. 8500) auch eindeutig besser - ABER: wenn Du sagst Du fühlst Dich auf dem KTM wohler, dann nimm das! ich habe auch ein Rad gekauft, welches vielleicht die eine oder andere Komponente nicht 100% top hat, aber ich fühle mich wohl auf dem Rahmen und ich bin deshalb zufrieden. Wenn Du Spaß mit dem Rad hast, ist das das Wichtigste. philipp ps: das trek ist schon cooler... :devil:
  23. klar: posen ist per definitionem kindisch! das ist ja der zweck. das rad hat aber hinten bereits ein xtr schaltwerk und imho auch das potential für einen xtr-umwerfer ...im gegensatz zum fahrer... aber es ist natürlich völlig richtig: ich werde zuerst versuchen den umwerfer zu richten. p
  24. ja - das war auch meine Idee und das habe ich auch ausprobiert: ich habe den Werfer vorsichtig ein bisschen nach innen geschraubt. Viel hats nicht gebracht. ich werde das mit dem Zug versuchen. @Buglbiker: danke- habe in meiner Blindheit den Link ganz übersehen! (der XTR Umwerfer würd aber schon reizen: man will ja posen&pimpen was geht...) p
×
×
  • Neu erstellen...