Zum Inhalt springen

phippel

Members
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von phippel

  1. mir taugts auch nicht so - denke mir aber man könnte sich daran gewöhnen. Aber warum sagst Du das so kategorisch? p
  2. Hallo Fahrradmaus, der Umwerfer ist eigentlich nicht wirklich verdreckt. Falls was falsch eingestellt ist- was ist es denn? ist er zu hoch/tief montiert? Ist der Käfig zu weit innen/außen? Was wäre denn Dein Tipp? Was mich stutzig macht: er geht ja recht leichtgängig - aber eben langsam. Eben! Was mir sehr wohl die Nerven geraubt hat, war das Montieren von STX-Canti-bremsenbelägen: nie mehr wieder! XTR wär natürlich cool- zumal hinten das Schaltwerk auch XTR ist! Werd ich checken! p
  3. Hallo, habe am Rad einen LX Topswing Umwerfer (BJ vermutlich 2002) - jedenfalls nicht der neue. Der Werfer schaltet total smooth von kleinere auf größere Kettenblätter, er schaltet vom großen aufs mittlere einigermaßen gut, aber vom mittleren aufs kleine ist er extrem langsam. Auf der Straße ist das kein Problem, aber wenns im Wald beim steil aufwärtsfahren mal nicht sooo rasant zugeht, komm ich mi t dem Ding in die Bredouille- die kette greift zu spät. Mein alter STX-Umwerfer aus dem Jahre 95 geht eindeutig schneller und besser. Über den LX Umwerfer liest man auch auch nicht nur Gutes. Meine Frage: ist dieser LX Umwerfer flasch eingestellt oder soll ich 25 Euro in einen XT Umwerfer investieren? (Rausgehüpft ist die Kette noch nie) 2. Frage: kann man den Umwerfer selbst montieren oder ist das nicht so ratsam ?(ich habe eine linke und eine rechte Hand - nicht zwei rechte aber auch nicht zwei linke) Danke, Philipp
  4. das angesprochene gschäftl kenn ich! ich weiß die sind ein bisschen teuerer - ich habe da mein rad immer zum service gebracht. das umfassende service war aber gar nicht teuerer als sonstwo und äußerst professionell. auch waren sie bei mir eigentlich immer ganz freundlich und wirkten sehr kompetent. aber eben teuer bei neuen bikes - leider. p
  5. witzig - habe mir gerade heute gedacht, ich geh zum cannondale händler! ist halt doch eine nummer teuerer - und z.t kompontenmäßig sehr viel gemixt. welches hast Du denn genommen? und bist Du zufrieden? philipp
  6. hallo, bin 1,80 groß und stehe vor genau der selben Entscheidung beim Trek 8000. Beim Fahren fühl ich mich total wohl auf dem 19,5er - aber Abstand zwischen Oberrohr und Schritt ist in der Mitte des Oberrohrs nur noch so 2-4cm. Das kanns ja nicht sein - oder? Das 17,5er kommt mir persönlich zu klein vor und sieht auch so aus. Die Sattelstütze muß dann fast bis zum Maximum raus. Aber vielleicht bin ich moderne Rahmen nicht gewohnt: bin bis jetzt nämlich mit einem 48cm mitte90er Jahre Simplon unterwegs- also mit einer völlig anderen (altmodischen) Geometrie. Soll ich besser nach einem anderem Modell eines anderen Herstellers Ausschau halten? Danke Philipp
  7. Hallo, ich möchte mir ein neues Hardtail kaufen. Einsatz: hauptsächlich Tour, etwas CC. Ich bin mir aber mit der Rahmengröße etwas unsicher. Ich bin 180cm groß, Schrittlänge ca. 84,5cm. Im Internet habe ich - wohl aus einer Mountainbikezeitschrift - ein umfangreiches Berechnungsblatt gefunden. Demnach benötige ich einen 48er Rahmen mit einem ca. 58cm Oberrohr. Zitat:"Die Oberrohrlänge ist das entscheidende Maß bei der Wahl der Rahmengröße!" Problem: sowas gibt es natürlich nicht. Irgendwas ist immer zu kurz oder zu lang. Beim Händler bin ich mit einem sehr schönen Trek 8000 (zu dem ich hier im Forum einen auch einen Thread gefunden habe) probegefahren: es war ein 19.5" Rahmen. Ich habe mich nicht ganz wohl darauf gefühlt- auch war das Oberrohr so hoch, dass verdammt wenig Spielraum bei einem Sattelabrutscher wäre... (Das Oberrohr misst bei diesem Rad 62,5cm - alles in allem also wohl zu groß) Der nächst kleinere Trekrahmen 17.5" wäre zu klein, meinte der Händler. Laut Trekhomepage hat das 17.5er eine Oberrohrlänge von 58,5cm- würde also passen. Frage: Sind 17,5 Zoll zu klein für mich? Alternativ gibts das KTM Race Line mit 48er Rahmen. Das passt soweit gut (Oberrohrlänge 60cm). Ausstattung und Preis sind identisch - bis auf die Federgabel: das Trek hat eine RS Reba, das KTM eine R-Seven. Über die R-Seven liest man in den Foren wenig Gutes, über die RS Reba nur Gutes. 2 Frage: ist die R-Seven wirklich so unzuverlässig? Herzlichen Dank für Eure Meinungen! Philipp
×
×
  • Neu erstellen...