Zum Inhalt springen

phippel

Members
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von phippel

  1. Du hast das fragliche Bike gefunden! Ich habe es heute erstanden! Es ist wirklich insg. in einem sehr gepflegten Gebrauchtzustand und ich freu mich drauf! Ich danke allen hier - ihr habt mir bei der Entscheidung sehr geholfen!
  2. Vielen Dank für Eure Einschätzung! Das hilf jetzt sehr. 1300-1500 entspricht auch meiner "Berechnung" für das gepflegte Rad. (Federungsservice wurde anscheinend gemacht.) Natürlich ist der ausgerufene Preis um 30% höher. Das bin ich aber sicher nicht bereit zu bezahlen. Ich sehe auch den Rahmen als das Sahnestück. Die Laufräder und die Federung genügen mir mit Sicherheit. Das Siegfried die Elixir so disst, gibt mir ein bisschen zu denken...
  3. Laufräder Mavic Crossroc, keine Variostütze.
  4. Cannondale Scalpel BJ2013. 2x10, Xo Schaltwerk, Exilir-r Bremsen. Gepflegter Zustand. Was ist denn ein fairer Preis?
  5. Der Rahmen hat aber festere Schläge abkommen. Kann sowas bedenklich sein?
  6. Hallo ich habe neulich ein gebrauchtes Carbon-Fully besichtigt. Das Rad war an sich gepflegt, der Besitzer machte einen vertrauenswürdigen Eindruck. Tatsächlich hatte der Cabron-Rahmen aber ein paar Schrammen - siehe Fotos. Besitzer meint, es sei nur oberflächlich. Kann man irgendwie beurteilen, ob solche Schrammen den Rahmen beeinträchtigen können oder geht das mit bloßem Auge nicht? Wenn das nicht geht, kann man Carbon eigentlich nur gebraucht kaufen, wenn der Rahmen wirklich "makellos" ist?! Danke für Eure Meinungen Philipp
  7. Danke für die Tipps - ja schaut gut aus. Vor allem das Canondale gefällt mir. Ich bin 180cm groß - mein 26" hat einen 19" Rahmen. 55cm könnte etwas groß sein ... Wie gesagt: ich bin kein Rennfahrer. Die Kondition ist ok aber im Moment auch nicht mehr. D.h. ich schalte bei meiner jetztigen 3x9 Schaltung auch schon mal auf den leichtesten Gang. Ich habe gehört die älteren 1x Antriebe sind für die Menschen mit Stahl-Haxen? bezgl Fully: ich bin letzten Herbst mit einen soliden Fuel EX (2015?) meine Hausrunde gefahren. Ich habe verstanden, was die Vorteile sind. Sowohl bergab als auch technisch bergauf. "Schneller" war ich insgesamt nicht. Also wenn Fully dann will ich ein leichtes Racefully. Und das ist preislich eher nicht drin.
  8. Danke! Ein konkretes Bike hätte ich gebraucht gefunden: Full XTR Ausstattung 3x10, Merida 2014. Macht optisch einen guten Eindruch - schaut aber traditioneller aus, als ein 2020er Specialized Trek oder Cannondale ...
  9. Zum Budget: Wenn ich mir ganz viel Mut antrinke, dann ca. 2.000 Euro für ein fesches HT. Das Problem ist, dass meine jährliche Höhenmeterleistung im Wiener Raum einfach kein großes Budget rechtfertigt. Allerdings gibt es eben am Gebrauchtmarkt immer wieder gute Räder die vor 5 Jahren 2000-3000 Euro gekostet haben und nun für 1200 zu haben sind. Wenn das Rad schön gepflegt ist, muss ich kein nagelneues haben. Letzten Herbst wollte ich mich ganz naiv nach einem Schnäppchen im Fachhandel umsehen ... ich hätte nicht mal ein Rad bekommen, was ich wollte ...
  10. Hallo in die Runde ich fahre seit 2003 (?) ein klassisches 26" Stumpjumper HT mit 80mm Fox Gabel und 48er Alu-Rahmen. Ein feines problemloses Radl! In den letzten Jahren bin ich wegen Kinderaufzucht weniger zum Fahren kommen - ich möchte das aber wieder ändern. Ein neues Rad wäre also toll ;-) Ich habe mich schon ein bisschen informiert: Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mir am liebsten ein leichtes Race-Fully kaufen wie Specialized Epic oder Trek Supercailber. Nicht weil ich so ein raciger Fahrer bin, sondern weil wilde Downhills eh nicht so meins sind und ich "viel" Heck-Federweg nicht brauche. Es wäre mehr wegen den Zusatz an Komfort auch bei längeren Touren und wegen der besseren Bodenhaftung. Leider spielt Geld eine Rolle und deshalb bin ich eher bei einem guten leichten 29" Carbon HT als bei einem relativ schweren Fully-Kompromiss. (Man kann auch sagen: ich fahre doch zu wenig, um den Kauf eines 4,000,- Euro Bikes zu rechtfertigen) Ich stelle fest, dass "moderne" HT-Bikes wie Specialized Chisel, Trek procaliber etc. offensichtlich eine "neue" Geometrie haben - vor allem der kurze Vorbau fällt auf. Außerdem "neu" ist der zweifache bzw. nicht mehr vorhandene Umwerfer. Am Gebrauchtmarkt gibt es immer wieder schöne Bikes, die 5-6 Jahre alt sind, aber noch die alten 30 Gänge haben bzw. auch noch einen längeren Vorbau - also offensichtlich eine traditionellere Geometrie. Jetzt zu meiner Frage: Dass zwischen meinem Oldtimer und einem 29"er Carbon HT ein Unterschied ist, ist mir klar. Aber wie sieht der Unterschied aus zwischen einem guten Carbon HT von 2015 und einem guten Carbon HT von 2020/21? Gibt ist es das "neue Fahrgefühl" wie es das Markerting beschreibt? Vielen Dank für Eure Inputs! Philipp
  11. Es ist diese Kurbel: http://www.retrobike.co.uk/gallery2/v/Manufacturer+Archive/Shimano+Archive/Catalogues/1994/1994+-+STX+SE.jpg.html Naja: was heißt wegen der Optik ausscheiden?! Ich habe das Rad seit über zehn Jahren im Ganzjahres-Einsatz und es hat mir nie Kummer bereitet: ist ein altes Simplon Spectrum mit Tange Rahmen Sowas: http://www.fitstore24.com/de/Gebrauchtes-/-Vorfuehrgeraete/Simplon-Tange-Ultimate-Superlight-MTB-gebraucht aber eben mit der STX Gruppe. Auf der Shimano Seite wird gar keine neue 7-fach Kurbel angeboten: nur Alivio 8-fach. @schwarzerRitter: das CORRATEC Rad hat die STX-RC: die war 3x8. Die STX-SE war 3x7. Also wenn du eine STX-SE Kurbel in gutem Zustand hast .... lg Philipp
  12. Hallo. die Kettenblätter meiner schönen STX SE Kurbel (3x7) sind nun endgültig völlig hinüber. Womit kann ich denn die Kurbel tauschen? Ich habe mal kurz recherchiert: Kettenblätter scheint es gar nicht zu geben. Gebrauchte STX-SE-Kurbeln sind rar und zu teuer. Woruf muß ich denn achten? (Ich mag keine Alivio oder Acera Parts auf meinem schönen Bike) Danke! Philipp
  13. Die Sattelstütze hat im Rohr drin keine Verzahnung mehr: ist ganz eine normale. Sicher ist das Rad nicht optimal so wie es ist - aber es ist halt quasi wie neu und eigentlich ein ganz ordentlischen MARIN Stadtradl... Deshalb versuch ich es so herzurichten dass es passt. Meine Freundin ist 1,68 und das ist ein 44er Rahmen. Also völlig daneben ist es auch nicht denk ich. vg p
  14. Hallo, meine Freundin hat ein Fahrrad "geerbt": leider ist es so ums kennen zu groß obwohl 44er Rahmen. Ich habe zwei Bilder angehängt. 1. Frage: kann man diesen Vorbau "versenken" oder muß ich einen kürzeren einbauen? 2. Frage: eine Sattelstütze ohne Federung, die dann tiefer ist, dürfte kein Problem sein - oder? Danke. philipp
  15. Hallo, neulich ist mir doch glatt auf offener Straße die hintere Felge förmlich explodiert! Es ist eine ältere Alesa Felgamit einer STX Nabe. Ich vermute einfach Materialermüdung. Kurzum: Felge ist kaputt, Nabe ist intakt, Kassette ist abgenutzt. Ich hätte jezt einfach das Laufrad + Kassette ausgetauscht: doch: gibt es noch 7fach Laufräder die nicht ACERA heißen? Danke! p
  16. also bei mir hat letztendlich am effektivsten immer geholfen: 1. Rad korrekt gerade und fest einspannen. 2. Bremssattel (leicht) lösen. mit angezogener Bremsen ein paar Meter fahren. Bremssattel fixieren. Die Methode ist im Grunde die schnellste. p
  17. Echt? 2 verschiedene Schwalbe Reifen? Meiner stammt auf jeden Fall von irgendeinem "Megasale" und war vor dem Patschen eigentlich ziemlich rund. Erst danach nimmer. mal sehen. Heut mach ich wieder ein Ründchen. p
  18. [Habe gerade gesehen, dass dieser Beitrag wohl in die SERVICE Ecke gehört...] Hallo, die letzte etwas ruppige Abfahrt durch die Wildgrube hat leider auf halb Weg mit einem Patschen geendet. Als ich zu Hause einen neuen Schlauch montiert habe, habe ich gemerkt dass das Rad einen sichtbaren Höhenschlag hat. Um sicher zu gehen, dass nicht der Reifen (Nobby Nic Faltreifen) unrund auf der Felge sitzt habe ich, den Reifen noch mal ganz runter und bei der Felge gekuckt: die Felge hat einen wirlich gaanz leichten (1mm) Höhenschlag. Reifen wieder drauf und es "wackelt" viel mehr. (Ich habe den Reifen 3 mal aufgepumpt) Frage: "Pontenziert" der Reifen den Höhenschlag der Felge oder kann der Reifen selbst so in die Höhe schlagen? Muß man so einen Mini Höhenschlag in der Felge richten lassen oder ist das wurscht? Vielen Dank. p
  19. Cool! Dankeschön! p
  20. Weiß nicht. Es ist aber machbar und imho eine Frage der Kondition: weil einmal vom Sattel runter kommt man nicht mehr hoch. Wir (ein Freund und ich) hätten es um ein Haar geschafft; einmal hat es uns eben aus den Sattel geschmissen bzw. sobald mal das hintere Rad nimmer exakt greift ist es aus. Sobalds ging sind wir dann wieder weiter. Aber zu gut 90% haben wir es geschafft. Aber eben nicht zu 100% p
  21. ich auch (überpronieren). Als radschuhe habe specialized: die machen so ein tamtam von wegen biometrisch korrekt (bodygeometry) und so. auf jeden fall taugen mir die schuhe gut.
  22. Hallo. War diesen Sommer 2 Wochen in St. Vigil. Ist eine super super tolle Gegend!! Fahrbare Trails gibts nicht so viele: die Wege sind etwas breiter. Sehr gut hat uns St-Vigil -Sennes - Seekofelhütte gefallen. (1100hm). Erzähl mir dann bitte ob Dus von Pederü zur Sennesalm ohne Absteigen geschafft hast. Auch top: Pederü - Fanes - Große Fanes Alm - Fanestal - Ponte Alto (Im Führer steht: sehr anspruchsvolle Trailabfahrt: ich habe mein HT 200hm runter getragen...- siehe Foto) Ab da gehts auf der Strasse durchs Gadertal und zum Schluss noch mal übern Buckel (Gran Ju) zurück nach St. Vigil. (1600hm) Aufn Kronplatz rauf zahlt sich nur wegen der Aussicht oben aus. Die Strecke selbst ist nichts besonderes. Wir waren im Hotel Les Alpes. Personal und Chefin sehr nett und unkompliziert. Zimmer schön. Wellness schön. Essen ok: manchmal wirklich gut - manchmal nicht so. Dafür kann man auf Fanes und Sennes und Lavarella gut essen. Auf der Seekofelhütte nicht. Wenn Du mehr Geld hast: Hotel Emma. Das soll nach verlässlicher Quelle exzellentes Essen bieten. vg und viel Spaß Philipp
  23. Bei Sattel a bissl zu niedrig kanns schon weh tun. Wie gesagt: erst nach längerer Steigung. 2cm höher und dann ist es gut. Ah: auch die Cleat-Position kann Schuld sein: dh. richtige Position auf dem Pedal. Ohne Klickpedale hatte ich auch mehr Probleme. p
  24. ich kenne das auch - vom mountainbiken. bei mir hat geholfen: wie schon gesagt: keine zu strengen Gänge und die richtige Sattelhöhe! Da sind oft 1-2 cm ausschlaggebend. p
  25. Ich habs bei meiner XT so gemacht wie von Siegfried beschrieben: hat gut geklappt! Danke! p
×
×
  • Neu erstellen...