Zum Inhalt springen

phippel

Members
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von phippel

  1. wann machts denn Sinn vorne und hinten verschiedene Reifen draufzugeben? p
  2. also - ich denke extrem scharf nach: race-driver = der oage mechaniker vom donaufritzi! dann kann ich ja gleich hier fragen: wenn ich das ultraride mod. 2005 dienstag oder mittwoch bringe ist es dann in ca. einer woche fertg? p
  3. ist das der Oage? p
  4. ich weiß nicht obs nur ums schaltauge geht: auf jeden fall bin ich nicht mehr in der lage die schaltung einzustellen. das schaltauge war aufgrund eines sturzes verbogen - ich habe es gerade gebogen. ich habe einen neuen zug eingezogen und ich habe (glaub ich) kapiert wie das prinzip der inversen schaltung funktioniert. trotzdem schaffe ich es einfach nicht das blöde ding richtig einzustellen: irgendein gang wird immer übersprungen. entweder ist noch was verbogen oder die kette gehört ausgetauscht oder beides. auf jeden fall habe ich kapituliert und bringe das rad zum mechaniker. sind sie beim donaufritzi auch so unendlich cool drauf wie beim mountainbiker9 ? p
  5. dacht ichs mir! ist der Mechaniker ua oag? Wodurch erkennt man denn einen oagen Mechaniker? p
  6. Hallo, kann mir wer einen Tipp für eine gute KTM Werkstatt in Wien geben? Ich sage deswegen KTM, weil beim Radl vermutlich das Schaltauge ausgetauscht werden muß und Händler die kein KTM führen vermutlich auch nicht KTM Schaltaugen auf Lager haben. Danke p
  7. weil es dazu passt: Man kann die Spannung bei der Schaltung ja oben am Schalthebel und unten am Schaltwerk einstellen. Gibt es da einen funktionellen Unterschied? (Wann dreht man oben - wann unten?) danke philipp
  8. dacht ichs mir! ich habe es schon ganz passabel zurechtgebogen. es geht jetzt nur mehr um millimeter. kann man auch ein neues schaltauge kaufen? sind die genormt? es ist ein gewöhnliches KTM Radl. danke p
  9. danke das ist lieb! heute hat mich beim regenwetter der ehrgeiz gepackt. da das rad ein zweimal gestürzt ist, hat sich auch das schaltauge etwas nach innen verbogen. ich habe es so gut es geht wieder gerade gebogen. nach vielem rumprobieren geht es nun fast gut - aber nur fast: das hauptproblem: der vorletzte gang (der zweitgrößte) wird übersprungen. wenn ich es einstelle, dass es nimmer übersprungen wird, hupfts wo anders. ist das wirklich eine dermaßene fummelei (ich habe lange gebastelt)? kann es am schaltzug liegen? (ansonsten muß ich davon ausgehen, dass noch was nicht ganz gerade ist.) danke weiterhin für sachdienliche hinweise. philipp
  10. Hallo, wie justiert man denn am besten ein Shimano LX DC Schaltwerk? Ich habe diese Anleitung - bin damit aber nicht zurechtgekommen. Das Problem: ich schaffe es zwar dass der leichteste und schwerste Gang korrekt einrasten, aber die Gänge dazwischen springen mehr oder weniger immer wieder mal von alleine auf und ab. und wozu ist denn die dritte Schraube hinten am Schaltwerk (also nicht die H und L Schraube - sondern die etwas links daneben oben)? Vielen Dank für die Tipps! Grüße Philipp
  11. ich finde einen klappbildschirm sehr interessant! die "canon powershot A-irgendwas" hat so was. eine histogramm einblendung (auch nachträglich) kann sehr nützlich sein. "blende wählbar" ist imho nicht so wichtig, dam man es in wirklichkeit nie tut, weil die auswirkung bei kompaktkameras marginalst ist. vielleicht ist auch ein 28mm weitwinkel für dich wichtig? aber : die fuji f31 ist schon schwer in ordnung! p
  12. ja! ich gebe dir absolut recht. deine fotos schauen 1a aus. das rauschen bzw eine unschöne weichzeichnung nimmt bei schlechtem licht aber trotzdem arg zu - so meine erfahrung. iso800 und gutes licht: gutes foto. iso800 und schlechtes licht (lange belichtung): nicht so gutes foto. ich möchte hier jetzt keine negative werbung gegen die fuji machen. man kann sie vorbehaltlos empfehlen! nur darf man sich nicht erwarten dass sie bezgl. rauschen mit einer dslr mithalten kann (wie es auf dpreview den anschein hat). p
  13. hallo! habe die f31d ausgiebig testen können. 1. es stimmt zwar, dass die bilder bei 400-800 iso weit weniger rauschen als bei anderen kompakten - trotzdem würde ich diese werte vermeiden: die fuji tut relativ stark weichzeichnen. al-fotos bei partys und 800 iso schauen nicht besonders gut aus. 2. im allgemeinen ist die bildqualität ein stück besser (schärfe, ca, etc.) als zb bei einer ixus - hauttöne gibt sie aber etwas bonbonmäßig wieder. da gefällt mir die canon besser. 3. die filme werden sehr schön. 4. die face dedection ist eher ein netter gag: sie erkennt nur gesichter die wirklich frontal in die kamera blicken (das kann sie dann sehr gut). wenn jemand eine markante brille oder sonnenbrille auf hat, hat die fd schon große probleme. 6. die belichtung ist ziemlich sicher. die bedienung ist einfach. ein histogramm fehlt leider. optischer sucher fehlt: bei starkem sonnenlicht wirds problematisch! 7. 6mp reichen vollkommen aus! so. viele grüße, philipp
  14. hab den VDO mit Kabel und er ist top! für eine Pulsfunktion würde ich mir einen separate Polar Uhr kaufen: 1. kann man die auch sonst gut verwenden. 2. wenn ein Dings kaputt geht (und die Sachen gehen irgendwann mal kaputt) lebt das andere weiter. Man hat dann 2 gute Geräte anstatt einer Kompromisslösung. p
  15. wenn ich mit dem Rad meiner Freundin welches ca 1800 gr mehr wiegt als meines, die selbe 27km Runde im Wienerwald drehe, wiegt mein t-shirt aufgrund des aufgenommenen Schweises in beiden Fällen ca. 100gr mehr. Daraus kann ich folgenden Schluss ziehen: wenn ich im normalen Tempo fahre, merke ich keinen Unterschied zwischen den beiden Rädern. Es wäre aber mal zu testen, wie es ist wenn ich so schnell wie möglich fahre.. p
  16. Hallo, gibt es Kombipedale auf denen man ausgeklickterweise auch mit echten Klickschuhen (also nicht mit denen die aussehen wie Wanderschuhe) genügend Halt hat? Die Schuhe sind nämlich vorhanden ebenso die PD-M 520 Pedale. Danke für Tipps! Philipp
  17. da mit der Runde drehen ist eindeutig der beste Rat! Hallo Micheal, Wie waren denn die Unterschiede zwischen Epic und Stumpjumper? grüße philipp
  18. nein nein - yellow hat gesagt: fox raus! ich habe gesagt, dass ich mit fox probleme hatte. allerdings: gut ist sie schon die gabel! p
  19. schwierig schwierig weil imho die Rahmengemeomtrie bzw. Sitzhaltumg das subjektive Gefühl auch beeinflusst. Du könntest ja mal bei Deinem Rad 2 fette Trinkflaschen Wasser drangeben. Möchtest Du die Erfahrung eines Leistungssportlers oder die Erfahrung eines durchschnittlichen Hobbyfahrers hören? p
  20. Hallo, am Bike meiner Freundin klebt eine Axon DL-R Gabel. Also eine Gabel mit Stahlfeder. Die Möglichkeiten die Gabel weicher zu machen sind sehr eingeschränkt. Man kann zwar ein bisschen oben rumdrehen aber ich habe den Eindruck diese Einstellschraube hat eher Alibicharakter. Ich könnte also die Feder austauschen! Da ich im Netz keine Anleitung finden konnte: hat das schon mal wer gemacht? und: wo bekomm ich denn eine geeignete Feder her? Oder gibt es noch eine andere Variante? (Der Kauf einer Luftfedergabel kommt nicht in Frage - schließlich denkt meine Freundin nicht dran für "sowas" Geld auszugeben...) p
  21. ich habe ambivalente erfahrungen dort gemacht; je nachdem wer dich bedient. das spektrum geht von "wirklich sehr freundlich und angenehm" über "ziemlich cool aber eigentlich ganz ok" bis "absolut arrogant und unfreundlich". ich glaub aber dass sie von der Kompetenz dort her alle auf zack sind. Ich kann Dir nur von einem Specializedhändler in der Nähe vom Mountainbiker dezitiert abraten. Bezgl. Teile austauschen: die von Yellow angesprochenen Parts sind die, die bei mir noch keine Probleme gamacht haben...(außer der Gabel: die hat aber beim neuen Stumpjumper 90mm. Kann man die so einfach tauschen?) Ich würde auf jeden Fall die vordere Bremsscheibe gegen 180mm tauschen - ansonsten...draufzahlen würd ich nichts und dass die gratis bessere Parts drannschrauben kann ich mir nicht vorstellen. p
  22. Mein Sempf: Ich habe den Stumpjumper Comp von 2005 mit FOX80RL. Ich hab mit dem Rad gleich zu Beginn viel Pech gehabt: die Foxgabel war nach 2 Monaten kaputt, und die Shimanokurbel war von Anfang an verbogen. Jetzt funktioniert alles wieder und ich mir macht das Rad viel Spaß! Hauptsächlich aus dem Grund weil ich ziemlich angenehm drauf sitze. Ich habe auch andere hochwertige Markenräder probiert, und mir taugt mein Stumpi einfach besser. Ich bin für mich zum Schluß gekommen, dass der Rahmen doch viel wichtiger ist, als das eine oder andere XT Teilchen. Andererseits: Wegen der Gabel würde ich sogar zum Cube tendieren - es gibt zum Thema Reba vs Fox schon einen Thread hier: es gibt unterschiedliche Meinungen dazu... 400 Euro sind auch ein Patzen und ein etwas kürzerer oder steilerer Vorbau verändert die Sitzposition auch nach aufrecht. (Ich habe zb auf dem Stumpi einen Riserlenker montiert und damit passt mir das Rad noch besser.) Es ist nicht leicht, aber ich würde Dir raten das Rad zu nehmen auf welchem Du Dich wohler fühlst! ein bissl bauchentscheiden soz. grüße p
  23. andere Frage: nach meinen bescheidenen persönlichen Erfahrungen können andere Bremsbeläge die Leistung ganz schön beeinflussen. Nachdem ich die Shimano XT M6 Beläge gegen BBB getauscht hatte, bremste die Bremse plötzlich! Muß man bei zuwenig Bremsleistung gleich an einen Scheibenwechsel denken? p
  24. ich eben nicht... na so ruppig jetzt auch nicht. Sagen wir mal Stellen bei denen man vorher nicht weiß ob man es packt oder nicht. Wenn das Gelände dort bei einem Sturz wehtut, hätt ich lieber keine Klickpedale und würde es riskieren. p
  25. ...also im Stand umfallen- davor habe ich gar keine Angst. Passiert mir auch nicht... Es gibt aber schon doofe Situationen: z.b. im grobsteinigen Gelände wo ein Umfallen wirklich wehtun kann; dort geht es zb für 1-2 Meter ruppig aufwärts. Mit den Klickpedalen verlässt mich da bisweilen der Mut weil ich nicht einfach abspringen kann. Oder mein Lieblingsuntergund: steil runter durch tieferem Schotter. Sowas mag ich mit Klickies auch gar nicht. p
×
×
  • Neu erstellen...