
rauder66
Members-
Gesamte Inhalte
261 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von rauder66
-
Manitou Black Rtwd Federwegsverstellknopf
rauder66 antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Meinen brauche ich zwar noch, aber ich habe von Manitou bereits mehrere "Plastikknöpfe" erfolgreich mit Superkleber reparieren können und die halten immer noch, einen Versuch wäre es wert. lg AL -
Schlauchlos-Reifen selber wechseln?!
rauder66 antwortete auf Franky74's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Naja, ich habs auch mal probiert weil der Reifen nicht von der Felge wollte, seitdem ist mein 100% dichter Reifen nur noch ein 70% dichter.!.! lg -
Schlauchlos-Reifen selber wechseln?!
rauder66 antwortete auf Franky74's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Da wundert es mich nicht warum über undichte UST-Reifen gejammert wird. Reifenheber sind verboten !! Und... bis jetzt hab ich alle NUR mit der Standpumpe aufgepumpt, mit kleinen Tricks ist das kein Problem. lg AL -
Hab vor kurzem aus einem gebrauchten Rahmen (QLT3, Fully) eines aufgebaut und muss sagen, ich bin mehr als zufrieden. Geometrie ist spitze (186cm, RH 52cm) und es war vor 3 Jahren im BIKE Testsieger aus 30 getesteten Bikes. Gewicht ist auch ok, Qualitativ trotz hartem Einsatz des Vorbesitzers nichts zu bemängeln. Da ich auch ein Canyon besitze, würde ich es fast auf diese Stufe stellen. Zu HT speziell kann ich Dir leider nix sagen. lg AL
-
Schaftverlängerung bei Aheadsetgabeln
rauder66 antwortete auf queicheng's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Gleich bei Dir ums Eck, kann ich Dir leihen, muss es aber erst suchen, also frühestens nächste WO. Meines wird allerdings nicht "in" den Gabelschaft gesteckt, sondern "am" Gabelschaft wie ein Vorbau montiert. lg. A -
Ksyrium Elite zentrieren in Wien
rauder66 antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Gaffi bei Ciclopia Glaub mirs. lg A -
Nein, brauchst Du nicht, da 160mm das kleinste ist. lg. A
-
Kugellagerkugeln kaufen?
rauder66 antwortete auf Da Klane's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Sorry Joey, nicht dass Du mich falsch verstehst, ich zweifle die Richtigkeit Deiner Aussage nicht an, aber kannst Du mir eine Quelle nennen, wo man das auch nachlesen kann, hab nämlich gerade eine Diskussion mit einem Werkzeugbauer darüber. Wäre für nähere Infos dankbar, hab das selbst auch noch nicht gehört. lg AL -
Sodala, möcht auch mal meinen Senf dazugeben. Zu den Handschuhen (alles Langfinger) kann ich jetzt nach ca. 10 getesteten Paaren sagen, am bequemsten und luftigsten sind die Gore ALP-X, allerdings hab ich derzeit bereits das 4. (!!) Paar innerhalb von 6 Wochen, bei allen lösen sich die Handflächenpolster rechts ab. Wird zwar anstandslos ausgetauscht, aber das kann es doch auch nicht sein, ist aber der bequemste und hat auch bereits einen Sturz auf Asphalt ohne Schaden an Hand oder Handschuh überstanden. Von FOX: Unabomber, den mit Carbon-Knöchelschützer, hat sehr gute Passform, sehr luftig, allerdings Handinnenfläche nur mäßig geschützt, da dünnes Material. Protective (Modell unbekannt, im Angebot bei Giga-Sport), der muß genau passen, sonst schoppt er sich an den Handflächen und das wird unangenehm, guter Schutz da dickes Leder, nicht ganz so luftig, dafür warm. Scott: Progressive, sehr gute Passform, sehr luftig, rutschsicher, aber ebenfalls nur mäßiger Schutz durch dünnes Material. Mein Favorit (Preis-Leistungssieger) ist allerdings von Forstinger der Moto-MX Endurohandschuh. Sieht nicht nur schick aus, gibt es in verschiedenen Farben, hat relativ dickes aber bequemes Leder an den Handinnenflächen, oben gut durchlüftet und kostet bloß 16,90€. Hose (alles Langbeinige): hier ist wirklich am falschen Platz gespart, obwohl ich die letzten 2 Hofer- und Lidl Garnituren habe, liegen sie (bis auf tw. die Trikots) nur noch im Schrank herum. Die langen Hosen fühlen sich beim tragen sehr gut, bequem und warm an. Wenn man sie aber dann auszieht, rinnt einem das Wasser über die Beine runter und die Haut fühlt sich an wie die einer Wasserleiche, keine Spur von Feuchtigkeitsaustausch oder Belüftung. So angenehm am Anfang, so unangenehm am Ende. Sehr gute Erfahrung mit Löffler (Windstopper) und Gore (ebenfalls Windstopper). Ansonsten Kurze und ev. Beinlinge mitnehmen. Unterwäsche: Hosen: ebenfalls nur Markenware, Löffler mit dünnen Polstern, ansonsten Scott, Fox usw. Dann geht auch die Jogginghose (zur Not). Hoferwäsche ist hier nur für kurze Ausfahrten geeignet, denn wenn man zu schwitzen anfängt, beginnt es unangenehm zu stechen und zwicken (tw. auch die Nähte), da keine oder schlechte Antibakterielle Polsterung. Unterleibchen: Löffler (dünn und nicht so saugfähig), sehr gut Falke und am besten X-Bionic. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis die Funktions-Schiunterwäsche von Hofer (allerdings nur Langarm). Shirt: Eigentlich nicht so nebensächlich wie hier dargestellt, es soll die Feuchtigkeit nach aussen transportieren und doch den Wind abhalten. Ich verwende unterschiedlichste Marken, bevorzuge (enggeschnitten) Gore Competition Jersey, Proline, Löffler bzw. Gore Phantom Plus II, Windstopper-Jacke und Trikot in einem durch abzippbare Ärmel. Sind allesamt extrem bequem, transportieren Feuchtigkeit gut ab, sind sehr gut durchlüftet und schützen trotzdem vor Wind. Nur.. ohne entsprechende Unterwäsche eben nur halb so guter Comfort. Hoffe Kopfzerbrechen bereitet zu haben , aber bei der Bekleidung ist am falschen Platz gespart. lg AL
-
Sorry, was Du meinen?? Aufbauten?? @ MalcomX Wenn ich den Spacer weglasse, ist Die Kurbelachse etwas zu lange und auch die Kuststoffschutzbuchse für die Achse (die zwischen den Lagern sitzt) wird dann beschädigt (eigene Erfahrung). lg. AL
-
Hallo zusammen, Mein Problem ist seit dem Umbau auf XT-HT2 Kurbel, dass die Kettenlinie nicht mehr passt. Montage erfolgte Ordnungsgemäß, 68er Tretlagergehäuse, 2 Spacer auf Kurbelseite, einer links, Auch der gemessene Abstand von der Kurbel zum Rahmen ist auf beiden Seiten fast gleich. Wenn allerdings die Kette vo-mitte und hi-mitte (9fach) läuft, ist sie hinten ca. 1 Ritzelbreite nach innen versetzt, also schief, in dieser Stellung sollte sie aber schnurgerade laufen, oder?? Wenn ich nun einen Spacer von rechts nach links versetze, passt die Linie wieder, da die Kurbel 2mm nach innen wandert, allerdings beträgt der Unterschied des Abstandes von der Kurbel zum Rahmen dann ca. 5-6mm, was beim pedalieren schon merkbar ist. Die Kassette ist auch ordnungsgemäß montiert, Distanzstück hinter der Kassette kann ich keines einbauen, da ich ansonsten alle LRS umbauen müßte und sie auf den 2. Rad nicht mehr passen würden (bei dem komischerweise bei gl. Ausstattung alles stimmt). Von der Logik her würde ich sagen, dass der Rahmen schief sein müßte (Canyon Grand-Canyon), ansonsten fällt mir dazu nichts ein. Bitte um Eure Tips und Lösungsvorschläge. lg AL
-
Opa will radfahren
rauder66 antwortete auf Gruftybiker's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also ich kann mich einigermaßen in die Situation von Grufty hineinversetzen, bin ich doch auch schon fast einer. Jedenfalls denke ich, man sollte das Pferd von der anderen Seite aufzäumen (so hab ichs jedenfalls gemacht). Aus Erfahrung weiss ich jetzt, dass es nicht bei den "Forstwegautobahnen" bleibt, ich fahre intensiv seit ca 1 Jahr und habe mit einem alten, gebrauchten, selbst zusammengebasteltem MTB begonnen zu trainieren (Fahrtechnik, Sprünge, immer extremere Abfarten, Clickie´s usw.). Auch wenn es mich nicht wirklich richtig zerlegt hat, das Rad ist doch einige Male durch die Gegend geflogen. Hier hätte ich sicher meine Tränendrüsen bei einem neuen Rad überbeansprucht. Mir war das Posen in der Lernphase eben nicht so wichtig wie einigen anderen, ich wollte einen möglichen Schaden eben sehr gering halten. Nachdem dann eine gewisse Grundsicherheit eingekehrt ist und die "Radwegwerfphasen" gegen null gingen, hab ich dann nach einigen Monaten zugeschlagen und mir ein neues Bike gekauft, welches die Lern- und Trainingszeit sicher nicht unbeschädigt überstanden hätte. Ich denke, bei dem was ich so gelesen habe, solltest Du ebenfalls mit einem Trainingsgerät beginnen, ev. Fahrtechnikkurs, den wir heuer auch noch machen, könnte auch nicht schaden. Ich wollte zu Beginn auch nur "Spazierfahrten" machen, doch die Sucht hat nicht lange auf sich warten lassen. Ausserdem wirst Du mit einem neuen und teurem Rad immer zögern (im Hinterkopf klingelt die Kassa) und in gewissen Situationen ist diese Nachdenkphase zu viel und kann dann zu Stürzen führen, man wird immer unsicherer und die Freude ist weg, bzw. Du wirst mit einem alten Bike viele Passagen "richtig" fahren, mit einem neuen Rad eben nicht. lg AL -
Kettenblätter am Ende?
rauder66 antwortete auf badabing's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich jedenfalls halte davon dass Du gerne fotografierst und weniger gerne putzt!! @yellow, er hat ja eh geschrieben dass es eine HT1 ist. lg A -
Schon mal was von Datenschutz gehört?? Ausserdem hat jemand anderer den Link gepostet. Also nicht immer so negativ denken. PS.: Zufälligerweise habe ich heute erfahren dass ich den Initiator pers. kenne und da hätte ich sicher keinerlei Bedenken, weiters ist er ein aktiver BBler (auch bei XCR Harzberg als Fahrer dabei). Misstrauen ist GUT, aktiv etwas ändern zu wollen ist BESSER. lg AL
-
Riesenproblem mit Hayes HFX 9 - Kann jemand helfen?
rauder66 antwortete auf Imothep's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Jetzt??? -
Weitere Möglichkeit ist ein feststeckendes (oder schwergängiges) Kettenglied, ist mir mal bei einem neuen Rad passiert, da war die Kette schlampig vernietet und dort immer über das Ritzel gerutscht. lg A
-
Riesenproblem mit Hayes HFX 9 - Kann jemand helfen?
rauder66 antwortete auf Imothep's Thema in Technik & Material powered by ABUS
200er könntest Du von mir haben, Adapter dürfte auch noch da sein (muß noch gucken). Gruß AL -
Talas 36er Staubabstreifer
rauder66 antwortete auf backcountryride's Thema in Technik & Material powered by ABUS
:f: -
Schneller schon, aber einer spricht vom linken und einer vom rechten oberen Knopf, also einig aber nicht. :f: lg
-
Drehmoment-Schraubendreher, wo kaufen?
rauder66 antwortete auf snakebite's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wer hat was von billiger geschrieben?? :f: es ist um den Drehmomentbereich gegangen. @ Snakebite, wie Supermerlin bereits geschrieben hat, über 6-7Nm schafft man mit einem Schraubendreher einfach nicht und da ist dann der Einsatzbereich der Drehmomentschlüssel. lg A -
Demnächst im Fachhandel erhältlich......
rauder66 antwortete auf Andy1708's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Find ich jetzt schon überzogen einen eigenen Thread für Werbung aufzumachen, beim anhängen in anderen Threads hab ich ja noch ein Auge zugedrückt. Sollte gecancelt werden. Jedenfalls wird das ganz sicher nicht meine Marke werden. lg A -
Drehmoment-Schraubendreher, wo kaufen?
rauder66 antwortete auf snakebite's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Gibts noch mit a bisserl weniger : Guckst Du HIER -
Neuer mit ein paar Fragen
rauder66 antwortete auf Tom26's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@ Tom26 Du hast PM. lg A -
Michelangelo - wer hat ihn in Wien lagernd?
rauder66 antwortete auf slowly's Thema in Sonstige Bikethemen
Lidl ???? -
Trailhunter Finale im Kino - Wiederholung, wer hat Interesse?
rauder66 antwortete auf Ester's Thema in Sonstige Bikethemen
???? Ist das eingeschlafen oder macht Ihr noch was?? lg A