Zum Inhalt springen

zumperl

Members
  • Gesamte Inhalte

    205
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von zumperl

  1. Als sooo dumm hat er sich gar nicht dargestellt, weil Hawaii einmal nicht die Triathlon Langdistanz WM ist...die findet jedes Jahr woanders statt: http://www.triathlon.org/?call=TVRBMA%3D%3D&keep=sh&evt=&typ=6&ctg=5&cntry=&rgn=&yr=&MM_filter=frmFilters&Submit=Filter+Events Dafür musst Dich auch nicht bei einem bestimmten Rennen qualifizieren, die wird vom TriathlonVerband beschickt... dass die besten immer in Hawaii sind und nicht dort is schon richtig, aber der LangdistanzTriathlonWeltmeister wird trotzdem dort gekürt. Die WTC is eine Firma und kein Sportverband, des is die ITU. Die Ironman-Partie is reine Geschäftemacherei, die Startgelder sind schlichtweg eine Frechheit... aber es is halt einmal für Sponsoren und medial interessanter, drum sind die besten (Langdistanzler) auch immer auf Hawaii... Aber vielleicht wartet ma a bisserl bevor ma jemanden der durchaus a berechtigte Frage stellt als dumm bezeichtnet, vor allem wenn ma selber nit so genau weiß was läuft ;-)
  2. Kenn den Karli ganz gut und hab schon öfter mit ihm geredet :-) Aber es gibt international eben keine echte Serie mehr im Duathlon, Powerman is am sterben (immer weniger Bewerbe, die Topleute ham zum Teil zum IM gewechselt, siehe Stefan Riesen, Olli Bernhard) und den Duathlon-Europacup ham sie in der Saison 2001 das letzte mal ausgetragen... Dass es in Österreich noch eine relativ starke Szene gibt liegt an einigen engagierten Veranstaltern, aber international geht´s trotzdem bergab, schau Dir die Weyer-Ergebnislkisten von Beginn bis heute an...
  3. In Österreich mag das so sein, liegt aber daran, dass es wenig Duas gibt und dann meistens alle Spezialisten da sind. Aber international gibt´s da ein ganz anderes Bild...
  4. Ich sprech da von der Leistungsdicht in den jeweiligen Sportarten, und die kannst nicht meiteinander vergleichen, Duathlon interessiert kaum jemanden, da is die Dichte unterm Hund... Dass der Duathlon härter is und länger weh tut als a Triathlon brauchst mir nicht erzählen, der erste Lauf unterscheidet sich von am blanken 10er nur duch das Fehlen des Zielsprints ;-)
  5. stadler kommt halt vom duathlon also auch vergleichbar weil weltmeister. ausserdem hat er litschau gewonnen. das muss der mccormack mal nachmachen Also ich selbst als großer Nichtschwimmer vor dem Herrn bin ein großer Freund des Duathlon und hab da auch meine "größten" Erfolge gehabt... aber einen Triathlonweltmeistertitel mit einem Duathlonweltmeistertitel vergleichen is wie einen WM-Titel in der Abfahrt mit einem GrasSchi WM-Titel zu vergleichen...
  6. Des hat mit fremdgehen nix zu tun, die ham so was ähnliches wie die USA mit den Trials in der Leichtathletik, da kanns auch passieren dass der weltbeste daheim bleibt...
  7. Naja, die Anzahl der Athleten die mehr Weltcupsieg aufzuweisen hat is eher gering... Glaubst der Craig Alexander startet die "Prestigeträchtigen" Kurzdistanzen, weil er sie dem Weltcup vorzieht? Wenn er als Aussie im Weltcup starten dürfte (und das dürfen dort nur eine Hand voll Athleten) und sich da Chancen ausrechenen würde, dann würd er´s auch machen... abgerundete Distanzen im WC??
  8. Wletcupgesamtsieg 1997; 8 Weltcupsiege in seiner Karriere (sicher 20 Podestplätze)
  9. Des is wie in der Leichtathlketik, bei der WM is der King über die Langstrecke der der die 5000 und 10000 gewinnen kann, der Marathon is nit so interessant; oder im Mountainbiken... wen interessiert die Marathon-WM, die Henker sind im Cross-Country unterwegs...; Kurzdistanztriathlon is olympisch und die Königsdisziplin, da Faris oder der Stadler haben sich da nie bewiesen, auch der Craig Alexander nicht wirklich, einzig da Chris McCormack war auf der Kurzdiatnz absolute Weltklasse und hat gewechselt wie er gesehen hat dass er´s nimmer drauf hat (wie auch der Simon Lessing, da Spencer Smith, da Luc van Lierde...) Aus irgendeinem Grund findet die breite Masse die Kurzdistanz nicht so toll (liegt vielleicht darin begründet, dass die breite Masse sich aus Nichtschwimmern zusammensetzt (nehm mich da auch nicht aus ;-) und sich besser mit der Langdistanz identifizieren kann wo das nur eine geringe Rolle spielt)... die meisten Triathleten verstehen sich als Radfahrer die auch ein bisserl Schwimmen und Laufen, drum wird im Forum auch jeder zweite Thread über irgendeinen Zeitfahrrenner gestartet...und des verträgt sich halt besser mit der Langen, weil da geht´s mehr um s Radeln...aber Triathlon is Schwimmen, Radeln und Laufen in dieser Reihenfolge...die besten Triathleten können alles gleicher Maßen und starten in Peking 2008
  10. Da beste Triathlet der Welt is im Moment da Javier Gomez (aber manchmal muss er sich halt vom Unger abziehen lassen...); 1500m in 15:50 (im 50er Becken) und die 10km deutlich unter 29min... und wer glaubt der könnt nicht Radfahren der täuscht sich gewaltig... vom Bettini sagt auch keiner er kann nicht runterdrücken, weil da Windschattenfahren freigegeben is ;-)
  11. BIG FUN!!
  12. Die meisten Fehlbelastungen durch muskuläre Defizite kommen erst bei muskulärer Ermüdung zum Tragen - wenn Du nur lang genug läufst werden die Knorpel irgendwann ungebremst gegeneinander fahren - weil die Muskulatur immer weniger zur Stabilisation beitragen kann....natürlich geht´s bei hartem Training schneller mit der Ermüdung, aber bei einem 2h-Lauf kommst dem Problem nie aus :-)
  13. Mal ein kleiner Tip zur Beinhautentzündung: ich würd nicht unbedingt an den Schuhen herumdoktern. Kann natürlich sein dass da auch was drin is bzw. was schief läuft, aber ich glaub die meisten Probleme lassen sich so nicht in den Griff kriegen. Meistens hast irgendwo muskuläre Defizite die beim Laufen zu Überbelastungen in manchen Bereichen führen....Beinhautentzündung. Ich hab einen MFT-Kreisel (da gibt´s sicher auch billige Imidationen die´s auch tun) und schwör auf den, 2 mal die Woche 30 Minuten. Der hilft Dir Dein Spunggelenk zu stabilisieren, stärkt das Fußgewölbe und stabilisiert somit Deinen Bewegungsablauf. Was das Lauftraining anlangt und soooo hart für 10.000m und auf dem Marathon ja noch weniger Belastend, dem muss ich widersprechen. Für´n Marathon brauchst 2h-Läufe, da wird die Muskulatur müde, Du bist nicht mehr in der Lage den Bewegungsablauf gut auszuführen und Fehlbelastungen treten besonders stark auf. Für an guten 10er im Triathlon brauchst nie über 1 h Laufen. Und auch des harte Training wird überbewertet... ich mach im Training maximal Intervalle über 2 Minuten, ansonsten viel Lauftechnik (1 mal die Woche eine komplette Einheit, 1h) und manchmal ein paar Steigerungsläufe über 30sec. Der Rest ist lockere Grundlagenausdauer zum ökonomisieren des Bewegungsablaufes, die Tempohärte und Laktatakzeptanz kommt mit den Rennen. Als Triathlet brauchst nicht trainieren wie ein Läufer und Serien runterknallen, im Bewerb nach 40km Radfahren musst technisch gut und ökonomisch sein, die Tempohärte die Du Dir da im Lauftraining aneignest mit 6*1000 auf der Bahn kannst da eh nicht mehr nutzen...des is zumindest mein Zugang zu dem Thema, andere vertreten da natürlich andere Ansichten ;-) Aber ich würd sagen dass ganz allgemein im Training meist zu schnell gelaufen wird, die wenigsten haben die Ruhe und laufen die Grundlagenläufe so locker wie´s gut wäre...dafür laufens aber auch nie an wirklich schnellen Schritt (Steigerer, 1 Minuten Intervalle) sondern 3 mal 10 Minuten so dass es weh tut, bis des Laktat bei die Ohren rauskommt...das is meiner Meinung nach eben umsonst, das trainierst in den ersten Rennen der Saison... Ich bin halt immer gut gefahren mit dem System und ich trau mich sagen, dass ich ganz gut Laufe (leider Radl und Schwimm ich nicht ganz so gut ;-)
  14. Ich hab´s zwar schon gepostet, aber ich erdreiste mich es zu wiederholen: Bei der österreichischen Staatsmeisterschaft 2007 hat´s genau 4 Teams á 3 Athleten gegeben....eine Cupserie mit Mannschaftswertung scheint da etwas übertrieben, oder etwa nicht? Wenn sich beim Triathloncup nur 15 Einzelstarter klassieren, dann wär´s fast ein Wunder wenn überhaupt ein Team á 3 Athleten genügend Bewerbe gehabt hätte für die Endwertung.... Und mal rein Interesse halber, wie viele Bewerbe habt ihr diese Saison gemacht? Kommen da 5 Triathlons zusammen (LD und MD einmal ausgenommen)? Und so schaut´s bei den meisten aus, 2 mal Sprint, 2 mal Kurz, 1mal Mittel und einmal Lang, des is quasi schon ein Vielstarter ;-) Wenn Du an Team-Cup motivieren willst musst Du das für die echten Vielstarter (die dann meist eh die Spitze stellen) attraktiv machen. Und das läuft üblicher Weise übers Preisgeld. Wo´s ordentlich Preisgeld gibt, da kommen die Athleten die´s ernst meinen hin, so einfach ist das...dann würden sich schon ein paar starke Teams finden...und dann wär´s auch für die Medien ganz spannend....aber dann musst schon 3-5000€ Preisgeld pro Bewerb für die Teamwertung aufstellen, sonst starten die schon wieder wo anders... Und das "mach ma´s halt für die Masse und nicht für die Spitze" Argument zieht nicht, siehe oben, die klassische Hobette macht einfach zu wenig Bewerbe über´s Jahr gesehen und is auch nicht bereit ein Stückerl zu fahren und einmal zu übernachten, das machen halt nur die die´s wirklich ernst meinen.
  15. also ich weiß ja nicht wie das mit der deutschen Bundesliga seinen Anfang gemacht hat, was ich aber weiß ist, dass die Teams die da am Start stehen topbesetzt sind. Wenn Du´s als Österreicher in einem Bundesligabewerb unter die ersten 10-15 schaffst bist bei uns ein heißer Kandidat auf den Staatsmeistertitel... Und da bezahlt jeder Verein seine Athleten ganz ordentlich, die halten sich auch immer ein paar Legionäre in der "gerade nicht Weltcup"-fähigen Klasse (was bei Australiern oder Franzosen schon was heißt...). Ich kann mich erinnern, dass der Hechenblaickner Daniel und der Schoissengeier Peter in der Bundesliga gestartet sind (für deutsche Vereine). Wenn Du dann so ein Niveau hast bei den Rennen, wird´s auch für die Medien und für Sponsoren interessant... In Österreich gibt´s aber bei der Staatsmeisterschaft genau 4 Vereine die eine Mannschaft gestellt haben (bei 3 Athleten!) und der 4. war genau 1 Stunde hinterm 1.....da is nixi mit Niveau im Teambereich....
  16. Wirst aber kaum alle aktiven Triathleten der Steiermark erreichen auf die Art, weil der Verband da kaum alle Mailadressen hat (ham ja nicht alle a Lizenz). Und wenn die Vereinsinterne Komunikation nit hinhaut kann der Verband ja kaum was dafür oder? Nicht dass ich was am Hut hätt mit dem Verband, aber das Gesudere find ich auch ein bisserl daneben...is ja nicht so als wär das a hauptberufliche Tätigkeit...des san doch eh alles Ehrenamtliche, da sollt ma froh sein wenn sich wer findet der´s macht, weil groß is der Andrang auf die Jobs wirklich nicht...da wird bei der "Wahl" üblicher Weise der Vorschlag angenommen, weil´s eh immer nur einen gibt... Und wenn dann einmal wer anderer glaubt er kann´s besser, dann finden sich sicher auch gleich ein paar die was auszusetzen haben an dem was gemacht wird...so wie immer...
  17. zumperl

    15km unter 55min

    Ich huldige Dir hiermit auf Knien....
  18. zumperl

    15km unter 55min

    Jetzt tut´s ihn nicht so pflanzen!! Er erfreut sich halt an seiner Leistung und muss das auch wem mitteilen...also freuen wir uns ganz einfach mit ihm! Ich kann übrigens ein 16er Blech unter 3 sec entleeren (austrinken halt), gibt´s da auch Vergleichswerte??
  19. Des is Blödsinn, die Optik is von vorne herein vorgegeben. Im Triathlonweltcup findest auch alle Typen vom ausgezehrten Hungerhaken (Andrew Jones) übern Kraftdreikämpfer (Polikarpenko) bis zum pausbäckigen mit Nasenatmung 30:00 laufenden Javier Gomez.... Ob man die Struktur des Oberschenkelmuskels mit freiem Auge erkennen kann oder nicht hat gar nichts zu sagen!! Wenn natürlich das Kinn den Solarplexus verdeckt und zwischen den Schneidezähnen eine Havannah Platz findet könnt ma schon nachdenklich werden...
  20. Und in den 20er-Jahren wär ich bei der LA-WM über 5.000m gestartet und hätt mir berechtigte Hoffnungen auf einen top fünf Platz gemacht...bin ich deswegen heute eingspritzt??? Die meisten Kicker in Österreich können sich einschießen was sie wollen, die können auch dann ncoh keinen Ball stoppen und der Beckham verdient auch nit so viel weil er so a super Sauerstoffaufnahme hat, sondern weil ein bisserl mehr Gefühl hat im Schlapfen...des is dann halt der Unterschied zur Championsleague... Und wenn´s an der Spitze nur ein paar Athleten gibt die sauber unterwegs sind, habn die es sich verdient, dass die ahnungslosen Zaungäste die sich diese Leistung nicht einmal vorstellen können (und genau deshalb jedem der´s hören will erzählen dass das sowieso nur mit Doping möglich ist) sich die "an der Weltspitze nehmen alle was, weil´s ohne gar nicht geht"-Ansagen ganz einfach schenken!!
  21. Unterstellt der Irondoc hier etwa, dass jeder Profi , egal in welcher Sportart, dopt? Das würd ja heißen, dass die Stars unserer Szene: Leitner, Langbrandtner, Seidl, Hauke und co. vom Doc pauschal verurteilt werden....?? Naja, das wird er wohl nicht meinen, aber jetzt muss ich hier auch noch was dazusenfen, einfach damit ich´s gesagt hab: Im gesamten Thread geht´s nur darum ob wir´s freigeben oder nicht unter der Prämisse: weil fressen tun eh alle was nur erwischen könn ma´s nie, weil des is halt so... Dieses geseiere dass Spitzenleistungen sowieso nur mit Doping möglich sind (von wegen die Top ten in jeder Sportart) geht mir dermaßen auf den Sack! Aber für uns Hobetten kommt´s ja eigentlich eh ganz gelegen..."eh klar, was der sich alles einwirft damit der sooo schnell is"...is doch schön wenn man seine eigene Leistung ein bisserl aufwerten kann indem man die der Topathleten ein bisserl reduziert...oder auf die Art vielleicht rechtfertigt, dass man selber auch mal was ausprobiert, weil des machen ja eh alle.... Manch einer springt halt mit 15 Jahren im Turnunterricht fast 6m in die Grube, einfach so....oder läuft die 100m in 11,5sec einfach so...ein anderer fangt an zu Laufen und schreibt über 5000m ausm Stand 16:30 an... Des kann sich der Durchschnittsironman halt nicht vorstellen, weil der Herrgott ihm einen Körper mit eher durchschnittlichen (oder gar unterdurchschnittlichen) Möglichkeiten mitgegeben hat... Und des "natürlich brauchst Talent für die Spitze, aber wennst nix einschmeißt schaffst es trotzdem nicht"-Argument geht mir genauso auf den Sack!! Weil nämlich keiner von uns weiß ob der Faris für sein Hawaii-Sieg was eingworfen hat oder nicht...vielleicht is der wirklich nur mit Erdinger alkoholfrei unterwegs und der Herrgott hats halt besonders gut gemeint mit ihm... Und jetzt schimpfts mich halt alle blauäugig und naiv, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass andere ohne was einzuschmeißen um des besser sind was sie halt einmal besser sind als wie ich! Aber wenn der Tenor weiterhin lautet: "Ohne kannst Dich sowieso brausen gehen!" Dann wird´s über kurz oder lang vielleicht in jeder Sportart so ausschauen wie im Radsport...da gehört´s halt schon irgendwie dazu, die gifteln schon seit Anfang des Jahrhunderts was das Zeug hält... Dann werden vielleicht die die´s ohne auch geschafft hätten, weil´s halt mehr mit einer Gazelle gemein haben als mit einem Murmeltier auch was einpfeiffen und des schon im Juniorenbereich, weil jeder Mensch weiß "Ohne geht gar nix!" Und dann könn ma vielleicht bald wirklich getrost sagen "Die fressen sowieso alle was!" und da Doc hat wirklich recht wenn er lacht über den Idealisten der glaubt ein paar werdn schon noch sauber sein und einfach gut genug für die Weltspitze.
  22. s´gibt übrigens "Studien" ;-) die besagen, dass mehr als etwa 15h pro Woche im Schnitt physiologisch nicht mehr wirksam sind (was also die Schwellen und die max. Sauerstoffaufnahme anlangt)... Die Milchmäderlformeln sind natürlich nicht allgemein gültig (jeder Athlet hat seine ihm eigene Konstitution), aber den Vieltrainierern unter uns, die glauben immer noch mehr bringt´s total sollt das schon zu denken geben :-)
  23. Und wie genau rechtfertigt der IronDoc seine sündteure Zeitfahrmaschine?? Oder glaubt der Doc gar er würde schnell radfahren? Schnell genug für sein Geschoß? ;-)
  24. zumperl

    Kompatkurbel...

    Die Überlegung 3-fach oder 2-fach ist aber keine echte Preisfrage (auch wenn 3-fach bei gleicher Qualität empfindlich teurer is), und das geringere Gewicht ist ganz klar ein Argument für die 2-fach das sich nicht durch andere Anbauteile des Rades wegargumentieren lässt... wenn die 3-fach aus anderen Gründen für Dich besser ist, schön! aber leichter is die 2-fach, unabhängig vom Preis und unabhängig von allen anderen Trümmern die Du auf´s Rad schraubst... da brauch ich keine Zusammenhänge sehen!
  25. zumperl

    Kompatkurbel...

    Ich find ja den Zusammenhang kann man getrost außer Acht lassen...weil die Kurbel bleibt 200g leichter, auch wenn Du ein Paar Lightweight einspannst...hereinbringen gibt´s da nicht, des is ja wie wenn ich sag "nimm gscheiter 3 Kilo ab, des kost weniger!"... des Lager is leichter is ein Argument, des kannst nur mit´m Nutzen der 3-fach wegargumentieren, aber nit mit leichte Laufradln...
×
×
  • Neu erstellen...