Zum Inhalt springen

stefanolo

Members
  • Gesamte Inhalte

    851
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von stefanolo

  1. probefahren ist sicher das beste, kauf ist ja auch eine emotionale entscheidung. beide sind super-räder, kannst nichts falsch machen dabei. @potschenflicker: sicher haben die motorräder nur eine schwinge, aber eine komplizierte hebelei dahinter um die schwinge auch bei bremsungen aktiv zu halten. ähnliches haben nur downhillbikes. gefühlsmässig können eingelenker beim bremsen hinten zum springen anfangen, viergelenker bleiben aktiv und "saugen" weiter. merken aber nur empfindsame seelen... try then buy ist sicher der beste rad...
  2. @potschflicker auch die mit kugellager?
  3. gleiche frage wie nightrider: spezialiced fsr 2001, fetten oder nicht? und wenn ja, wie? falls hier ot, sorry... thx
  4. habe nachgeschaut, beim 44 Blatt könnte man den ganzen zahn sehen, wenn der finger nicht im weg wäre also tauschen, was das muntere kettenhüpfen ja schon angedeutet hat. werde mir einen neuen antrieb kaufen (müssen...), und da ich ja lernfähig bin: drei sram ketten zum rolierenden wechsel und eine verschleisslehre, fällt dabei auch nicht mehr ins geld... thx anyway!!!
  5. wenn man kette am größten blatt anhebt und sich 2 glieder heben lassen, ist das korrekt...?
  6. btw: verschleiss habe ich immer durch kettendurchreissen/springen beim antritt diagnostiziert. weiss, dass das nicht der weisheit letzter schluss sein kann. kennt jemand gute alternativen dazu, zu denen man kein spezialwerkzeug braucht? thx, stefanolo
  7. scusate, die kette die ich damals verwendet hatte war eine sachs powerchain, keine rohloff...
  8. am oberrohr glaube ich zaskar entziffern zu können. sollten also einige damit schon erfahrung gemacht haben...
  9. @potschnflicker: danke für die info! werde dann die 11-32 nehmen, die 11-34 hat ja leider den unrealistischen sprung von 28-34, wenn ich mich recht erinnere. die kette 9fach (pc 99 oder so) wäre aber teurer als die xtr, oder? es geht mir dabei eigentlich um marktpolitik, ich möchte nicht nur die quasi-monopolisten verdienen lassen ;-D @roox: rohloff hatte ich im jugentlichen übermut einmal, ist mir aber nicht wirklich besser als eine xt vorgekommen. gefühlsmässig wars natürlich cool (;-)), aber bei der funktion habe ich zumindest (heißt aber auch nicht viel...) keinen unterschied erkannt. war damals aber auch noch mit 7-fach (wer sich erinnern kann: hats wirklich einmal gegeben, fast gleich nach meinem puch clubmann 10 gang strassenflitzer!) danke für die tipps!!
  10. ein neues ritzel muss her. da die sram 9.0er im vergleich zu den xt relativ günstig sind die frage: funktioniert sram-ritzel mit shimano schalter und kette problemlos, oder gibts da nach wie vor kleinere problemchen (rasseln...?) von denen man ab und zu hört? wer hat da einschlägige erfahrung und kann mit rat helfen?
  11. hallo backgammon, mit dem xtc machst sicher nix falsch. die giants sind auch was fürs auge, dieses hydroformingteil als gusset schaut superfein aus. performance ist ohnehin ohne tadel. da einzige was mir noch aufgefallen wäre ist, dass das xtc ein wenig mehr im tretlager flext als das specialized fsr. epic kenne ich vom fahren nicht, kann dazu nichts sagen. denke aber nicht, dass es weniger steif ist als das fsr, eher im gegenteil.
  12. xtc ist sehr straff abgestimmt, also ideal bergauf und für racer. beim downhill habe ich gefühlmässig mit meinem spezialiced mehr federweg, obwohl nominell gleich. kann das xtc nur mit dem spez. fsr vergleichen. fsr ist sicher aktiver, aber bei unsauberer abstimmung leider auch bergauf.
  13. ...der giant ist übrigens ein ganz ein feiner. wirst sicher deine freude damit haben. war das erste fully, das ich (ausgeliehener weise) gefahren bin. tremalzo (schreibt man den so...?) damit ohne probleme "von links" befahren, ohne probleme (..mit dem rahmen...)
  14. ust wird rulen, denke ich mir auch. auch wenn ich sie eher mit mehr luftdruck fahren würde, aber das kann ich nur mirakel, weil noch nie probiert. gewicht macht mir halt gedanken, leichter wirds bike mit ust me nicht. ich denke aber auch wie martin (wie schwer bis, du wenn ich so indisret sein darf?), dass es eher an der gabel happern könnte - obwohl sie mir sehr steif und stabil vorkommt. kann das nur mit der 2000'er sid vergleichen, da scheint mit gefühlsmässiger die manitou besser zu sein. aber ob's für mein wampen reicht...? wegen den felgen mache ich mir eher weniger sorgen, fahre schon seit jahren auch am ht die 517 und kann nichts schlechtes berichten - auch nach excessiven gardasee-missbrauch. fahre allerdings nie unter 3,5 bar hinten. bin aber wie gesagt kein dropper, eher hauts da (noch immer) mich auf. bleibt also nur die gabelfrage. wenn die geklärt ist, ist der bezugstipp vom martin spitze! superpreis, 1/3 unter erstangebot (dabei war das schon gleich auf wie bikepalast...) komme gerne darauf zurück! von magura hört man viel in beiden richtungen. vielleicht fahren die einfach viele und daher mehr meldungen dazu...? danke für die hilfe so far!!!
  15. monsterthreads sind eh gerade das richtige für die jahreszeit viele meinungen sind auch fein, trotz oder gerade wegen persönlicher vorlieben bringt man einiges in erfahrung. mehrere modelle gibts von der mars, die elite ist eine davon (dämpfungsverstellung, keine blockierung - hat dann die super, wäre aber bei bedarf nachrüstbar). feinheiten hats glaube ich über die jahre gegeben, ob der negativfederewg mit elastomer oder feder bewerkstelligt wird. ich habe das modell vor der scareb mit feder. die gabel finde ich super, frage ist wie sie bei meinen gewicht mit scheibe über die jahre tut. möchte sie nämlich schon noch gerne ein paar jahre fahren. in meinen ränzlein habe ich eh fast immer die halbe werkstatt mit (schlauch e klar, nach luftverlust im dämpfer - sehr lehrreiche erfahrung übriges, dass radl dann aus dem wienerwald nach hause zu schieben...-auch dämferpumpe, kettennieter, brems- und schaltseile etc.) wie man dann allerdings dann mit ust patschen repariert weiss ich nicht genau, soll ja eher schwer gehen.
  16. frage an die experten: ich möchte in zukunft auch bei nässe und gatsch problemlos bremsen und nicht mehr mit cantis rumrutschen. habe letztes jahr in leogang das vergnügen gehabt, mit den hayes (allerdings auf einem downhiller) zu bremsen - habe ich super gefunden! sollen jetzt aufs xc-fully, falls der bankdirektor das konto nicht vorher sperrt... ich war auch schon im geschäft meiner wahl, alles vorrätig und wohlfeil. jetzt aber die fragen: ich habe eine manitou elite und ausserdem 85 kilo. sind die scheiben ohne probleme für die gabel mit meinem gewicht zu verwenden, oder was sagt die praxis..? wenn schon denn schon sagt der kluge mann und darauf hin überlege ich, ob ust nicht sinn macht, wenn eh schon neu beschafft werden soll. muss aber sagen, das mich gefühlsmässig das gewicht von ust mit den laufrädern und den mänteln eher abschreckt, oder täusche ich mich da? bzw. sind die fahreigenschaften wirklich so genial? ich würde dann nämlich den crossroc disk ust nehmen, ist noch leistbar. kann man den eignentlich noch zentrieren lassen falls er eiert? oder doch traditionelle und handgespeichte 317'er mit schlauch und mantel, aus gewichtsgründen? sollte mit dt champion und onyx noch unter den crossroc liegen, ohne tabellen studiert zu haben... mit den 240'er wärs mir schon ein bischen zu happig, ehrlich gesagt. gibt es eine vernünftige und haltbare alternative zu den hayes mag? ist die formula nix für mich, wie schaut es mit den deutschen aus? oder xt? will aber zumindest vorne keinen adapter am postmount haben. ich bin eher xc'ler und sicher kein tropper, habe aber halt mein gewicht. weight-watcher bin ich auch keiner, aber ich weiss wie fein leichte laufräder sind. mein altes hardtail (war allerdings auch vorne hart...) hatte superleichte laufräder, mavic mit 1,8-1,5 weelsmith speichen, alunippel - ein traum, bis der salzfrass kam und sie mir entriss ( sie haben mich mit starrgabel (!) auf jeden fall ausgehalten, die naben sind früher in die knie gegangen. dazu noch superleichte (dazumal..) 500g 2.1er marin-reifen zu der zeit, als der 800g smoke noch das sagen hatte. ein genuss! aber ot. ...viele fragen, viel diskussionstoff für kalte winternächte und tage. ich freue mich auf jeden fall schon auf eure hilfe!
  17. f1 erfahrung ist eine frage aus der millionen-show mit dem assinger: a. erfahrung mit frau nummer 1 b. erfahrung mit fischvergiftung nr. 1 c. erfahrung mit fahrrad nr. 1 d. traumatisierende erfahrung mit einen besserwissenden ("da ist sicher ein hydraulikzylinderimpulsgeber links hinten defekt") und schreienden heinzi prüller, der unerträgliche kommentare zu sinnlosen im kreis fahren in der formel 1 abgibt
  18. ich fahre mein spezialiced mit 15 bar im fox float, wobei ich ein stattliches gewicht von 85 kg mit mir herumkutschiere. blockieren muss ich den dämpfer nur, wenn ich mich wieder an der einsernen hand versuche - kommt ohnehin selten vor. da wird aber wieder der punkt vom potschflicker schlagend, nämlich der runde tritt. ich fange im sehr steilen zum pumpen an, dass rad schliesst sich dieser unart an. ansonsten ist immer relative ruhe im fahrwerk, auch auf der strasse. wippen beim dämpfer kann man bestens mit der dämpferrate (rotes rädchen am fox) in den griff bekommen, hat zumindestens bei mir gut geklappt. optimaler druck hängt aber sehr stark von der geometrie selber ab, das cannondale hat eine sehr kurze schwinge. durch den kleinen hebel braucht man da mehr kraft, also druck im dämpfer. mit druck, dämpfung und geduld sollte die richtige einstellung schon klappen. es dauert halt ein bischen, bis man ein feines setup gefunden hat, mit den man bei allen bedingungen zurechtkommt. wer mehr zeit hat und f-1 erfahrung hat, kann dann für die jeweilige strecke/wetterbedingung/luftdruck die optimale einstellung suchen
  19. ..bei näherer betrachtung habe mich geirrt. schmerzhaft sind allerdings die versandkosten, sind höher als der materialwert - leider...
  20. deinen link habe ich mit freude gesehen und auch gleich nachgeschaut. was ich gesehen habe, verkaufen die aber keine kleinmengen, sondern nur ab packungsgrösse 100 stück. das wäre ein bisserl zu viel für meine zwei räder wenn ich mich da aber geirrt haben sollte, würde es mich freuen (ausnahmsweise...) thx, stefanolo
  21. amol wos anderes: bei mir hat sich der aufkleber vom fox abgelöst, weiss jemand wo man dafür ersatz bekommen könnte? ist zwar nicht essentiell fürs radeln, aber schöner is schon....
  22. mal ohne glaubenskrieg: brauche 10 aluschrauben in schwarz (für die flaschenhalter, sind glaube ich 5er). wer weiss wo bzw. vielleicht hat jemand so eine riesenmenge bei einem zubehörzulieferer (100er abgabemengen...) bestellt und hat noch ein paar übrig. sind leider bei händlern in wien nicht zu bekommen, zumindest hatten es fünf nicht. bitte melden, thx!
  23. ...habe ich leider nicht, was steht da so im kern?
  24. stefanolo

    Gewichtlimits

    ad gewichtsverteilung: interessanter punkt, habe ich mir noch nie gedanken dazu gemacht. heißt dann wohl, dass ich vorne zu wenig gewichtsdruck draufhabe, oder? es könnte bei mir auch sein, dass der rahmen eine spur zu gross ist, weiter vorne sitzen kann ich wegen der pedalachse eher nicht mehr. ad reifen: as i said, ich wette da auch auf nix da die "quellen" auch nur journalisten aus irgendwelchen hefteln sind ...radfahrhefteln natürlich, halt...
  25. der kratzer ist am lenker direkt an der vorbauklemmung, nicht am vorbau selber. also am lenker dort, wo die meiste belastungskraft anliegt. werde ihn wohl tauschen, wäre am falschen platz gespart. danke für die info!
×
×
  • Neu erstellen...