Zum Inhalt springen

bikermax

Members
  • Gesamte Inhalte

    209
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bikermax

  1. Für die Veranstalter ist der Sonntag sicher ein Vorteil. Samstag wird noch verdammt viel erledigt (Zielbereich aufbauen, letzte Streckenarbeiten etc.). Müßte sonst am Freitag gemacht werden und da findest beim besten Willen nicht viele Helfer. Zuschauer gibts am Sonntag auch tausendprozentig mehr als am Samstag. lg Markus
  2. Gibts Fotos?
  3. Ich bin ja einiges gewöhnt von meinem Heimrennen und kenne die Strecke wie meine Westentasche und war schon 8x dabei. Aber so extrem wars überhaupt noch nie. Bremse gut aber aus Schaltung gut aber aus dazu noch ein Patschen - bei dem Dreck super Sache den Schlauch zu tauschen. Am Hutwisch wars saukalt (unter 10 Grad). Im Zöbernbach war ich bis fast bis zur Hüfte drinnen - war aber irgenwie total warm das Wasser. Hatte zumindest eine warme Dusche und einen eigenen eigenen Schlauch für die Radwäsche (Heimvorteil ) Grüße Markus
  4. Wollts wieder einen Aktuellen? Momentan regnets (schon seit 15:00 Uhr), aber nicht besonders stark. Glaube dass es ab morgen wieder trocken ist (zumindestens von oben). Die "Eingeborenen" sind auch der Meinung dass die Rennen trocken über die Bühne gehen werden. lg Markus
  5. Einen Wetterbericht kannst von mir auch haben Die Wetterkamera ist ca. 50 m Luflinie von mir entfernt. In der Früh wars super sonnig so bis ca. 9 Uhr. Jetzt hat es ausgesehen als ob ein Gewitter kommt. Dürfte sich aber wieder vertschüssen. Also, momentan noch alles trocken. Das Schlechtwetter vom Westen erwischt uns entweder immer sehr spät oder gar nicht mehr. Ich hoffe fürs Wochenende auch zweiteres - bin aber zuversichtlich. lg Markus
  6. Ich kann dir Bezugsquellen sowohl für den Tee, als auch für das Pflanzen-Mineral-Konzentrat nennen. [/b] Bitte lüfte das Geheimnis. Würde mich interessieren welcher Tee das ist. lg Markus
  7. Diese Streckenänderung ist wirklich nicht der Rede wert. Es ändern sich ohnehin nur 100 Meter. Ein Stückchen Asphalt fällt dadurch weg. lg Markus
  8. Genau wie letztes Jahr wird auch heuer wieder gefahren. Ist natürlich nicht so schnell aber technisch dafür anspruchsvoller. Ich finds interessanter und auch nicht so gefährlich wie diese high speed Abfahrt früher. Die Arena gibts ja ohnehin wieder und das ist das wichtigste. lg Markus
  9. @ SirDodger Strecke ist sicherlich mit Aspang vergleichbar. Aspang hat vielleicht etwas mehr Wurzeln. Grundsätzlich ist alles in gutem Zustand. Einige Passagen sind halt ziemlich ausgewaschen von den starken Gewittern heuer. Technisch schwieriger wird sicher auf dem Rest der Classic Strecke. @D77668 Passage gibts wieder. Ist doch super oder? @Schraubi Ja da gibts eine Änderung. Der Wirt hat genau in die Strecke einen riesigen Stadel hingebaut. Jetzt wird ganz einfach eine Baumreihe weiter rechts (von unten gesehen) hinuntergefahren. Ist von oben weg etwas steiler, darum wird auch eine "Bremsschleife" eingebaut - sonst gibts unten wieder Mördersalti. Änderungen bei den Labestationen: Tiefenbach-Labe gibts nimmer. Dafür gibt es davor eine Labe in Burgstall. Das ist nach dem steilen Anstieg nach den 2 Bachdurchfahrten. Zöberau-Labe gibts nimmer. Dafür ist die Labe beim "Mirtl" kurz vor der Abfahrt in die Zöberau. Grüße und bis Sonntag Markus
  10. Habe meinen beim DonauFritzi gekauft im Herrbst. War damals günstiger als in jedem Online Shop. Weiß aber den genauen Preis im Moment nicht auswendig. Frag mal nach. Außerdem kriegst als Bikeboarder %e. lg Markus
  11. Was ist das für ein Rennen in Galtür? Hast vielleicht einen Link dazu? Viel Erfolg und schönen Urlaub lg Markus
  12. Das Ganze ist eine Sache die sich regional entwickeln muss. Ich sehe das am Beispiel unseres Marathons in Krumbach sehr gut. Bei den ersten Rennen waren auch nicht wirklich viele Zuschauer. Es hat sich erst schön langsam entwickelt. Als besonderer Magnet hat sich die Tiefenbach-Arena entwickelt. Hier sind jedesmal hunderte Zuschauer und seit den letzten Jahren nicht nur Einheimische. Das hat mehrere Gründe: - spektakuläre Passage - überschaubar - mit dem Auto erreichbar - Wirt ums Eck - Zeitlich ideal (ca. 45 Minuten nach dem Start - das geht sich gerade aus für die Zuschauer) - ab und zu haut es auch einen auf die Pfeifn (in Wirklichkeit schauen die Leute auch deshalb zu) - Beschilderung für Fremde Viel dazu beigetragen hat auch, dass die einheimischen Zuschauer die eigenen Fahrer erkennen aufgrund unserer auffälligen Dressen. Früher haben sie zwar auch zugeschaut aber aufgrund des Tarngwandls keinen erkannt, oder erst als er vorbei war. Jetzt erkennen sie einen Krumbacher (in den besten Zeiten sind aber auch 50 mtigefahren) schon aus 3 Kilometer Entfernung. Interessant ist aber auch, dass bei den benachbarten Rennen in Aspang oder Kirchschlag (XC) weit weniger bis gar keine Zuschauer anwesend sind. Was ich damit sagen möchte ist, dass die Leute einen Bezug zu der Sache oder den beteiligten Leuten haben müssen um sie zu begeistern. Und dass es von vielen Faktoren abhängt z.B. dass es möglichst bequem (möglichst ohne Anstrengung sprich mit Auto erreichbar) für die Zuschauer ist. In Kirchschlag schaut keiner zu, weil auch kein Kirchschlager mitfährt. lg Markus
  13. Den hab ich mir auch eingefangen. Komme zwar ins Internet, es funktionieren aber viele Links nicht und kann die Verbindung nicht mehr trennen. Mein Virenscanner hat ihn zwar lokalisiert kann ihn aber nicht entfernen. Werde versuchen den Sch... lt. Anleitung zu entfernen. Danke auf alle Fälle für die Infos. lg Markus
  14. Klingt interessant. Wo liegt Kürnberg? lg Markus
  15. Danke erstmals für die Infos. die Marzocchi MX Comp hört sich durchaus interessant an. Dachte, sie hat ein Stahlfeder und nicht Luft, oder gibts davon unterschiedliche Modelle. Der Preis scheint überaus interessant (400 für die Black wären glaub ich auch schon zu viel). Ist die Manitou Axel mit Stahlfeder auch eine Alternative oder sind die zu filigran (wirken zumindest optisch so). Marzocchi würde ich vim Gefühl her bevorzugen. Habe selbst eine Z2 (Bj. 98) und die ist absolut unkaputtbar. lg Markus
  16. Ein Freund (ehrlich sie ist nicht für mich) sucht eine Federgabel (die ich ihm dann einbauen muss). Gehört eher zu der schwergewichtigeren Sorte von Bikern. Welche Gabel könnt ihr empfehlen - sollte 100 Kilo locker verkraften - Einsatzgebiet: Tour - Eher was günstiges - Gewicht nicht besonders wichtig - wartungsarm und günstig soll sie sein Denke eine Gabel mit Stahlfeder ist das sinnvollste. Was müßte man eventuell aufrüsten (härtere Feder etc)? Für Tips bin ich Euch schon im Voraus sehr dankbar. lg Markus
  17. Habe eine XTR V-Brake an meinem Bike. Ca. Bj. 97/98. Das Parallelogramm hatte von Beginn an leichtes Spiel d.h. die Beläge lassen sich von oben nach unten etwas bewegen. Seit einiger Zeit klappern die Dinger wenns ruppiger wird. Das Spiel hat sich auch verschlimmert. Kann man die Vernietungen des Parallelogramms erneuern oder hilft nur wegschmeißen. Das exakte Einstellen auf die Felge wird dadurch auch immer schwieriger. Danke Markus
  18. Habe bei meiner XTR Nabe BJ 98 (Freilauf aber erst diese Saison alt) folgendes Problem: Ist das Bike längere Zeit unbenützt (2-3 Tae) dreht sich die Kassette mit d.h. Freilauf läßt nicht los. Fühlt sich so an wie wenn irgendwas picken bleibt. Kassette festhalten und Rad weiterdrehen löst es sich und funkt wieder. Beim Fahren kann ich keinen Unterschied zu vorher erkennen. Kann hier wirklich was picken bleiben ev. durch Dreck oder bahnt sich hier ein Freilaufdefekt an? Danke lg Markus
  19. Bin gestern gemeinsam mit Jousch.com das neue Stück am Ende der Classic Distanz gefahren. Kann die Aussagen nur bestätigen. Gebrauch haben wir ab er Straßeneinmündung bis Aspang 38 Minuten. D.h. die Gesamtfahrzeit wird im Rennen gut eine halbe Stunde länger. lg Markus
  20. Geh Jousch - hör auf zum herumdoktorn. Bei neuen Felgen hilft nur eins - haus dem Mountainbiker um die Ohren und er soll dir neue geben. Nix herumbasteln oder einilahn - einfach tauschen. Sind ja noch neu die Dinger und kosten ein Schweinegeld. Da sollte man schon erwarten, dass sie auch funktionieren. Markus
  21. Nehme an, du beziehst das auf mein Posting. Wenn gefährliche Kurven nicht gekennzeichnet werden, warum wird auf Singletrails etc mit den gelben Warntafeln vor gefährlichen Stellen gewarnt. Die Wurzeln und Kanten sehe ich ohenhin selbst. Aber einen finsteren Tunnen mit einer Kurve die zumacht finde ich wesentlich gefährlicher. Das mit der Anmeldung aber bitte jetzt nicht auf die Fahrer abwälzen, die trifft keine Schuld. Was nützt die Voranmeldung, wenn man sich dann mit den Nachnennern in einer Reihe anstellen muss. lg Markus
  22. Das mit den Streckenmarkierungen ist eine schlimme Sache. Wenns wirklich so war, haben sie es noch super hingekriegt. Vorankündigungen vor den U-Hackerln wären aber trotzdem ideal gewesen. Strecke war wirklich ausgezeichnet. Von allem etwas dabei. Am Anfang sauschnell und zum Schluss hin auch etwas technischer. Das mit dem Bier im Ziel war wirklich eine nette erfrischende Idee und die Leute (Helfer) waren alle sehr nett. War wirklich eine kleine, feine Veranstaltung - mehr brauchts eigentlich nicht. Ich möchte ja nicht meckern aber ein paar Punkte könnte man noch verbessern: - Startnummernausgabe/Anmeldung: Habt ihr eh selber gemerkt dass das nicht optimal war . Zumindest eine Trennung Voranmeldung/Nachnennung gehört unbedingt und mit an gscheiten Anmeldeformular wäre einiges einfacher gewesen. - Labstationen: gewöhnliches Leitungswasser reicht. Könnt die Kosten für die Minerals sparen und in die Bierdosen investieren Außerdem war die zweite Station etwas ungünstig platziert - zu schnelle Passage. - Bahnunterführung kurz vor dem Ziel. Hier hätte ich mich fast "verkühlt" in dem finsteren Tunnel. Das haben mir auch einige andere Fahrer bestätigt. Hab zwar momentan auch keine Idee aber irgendwie sollte man die Fahrer davor entsprechend warnen, obwohl natürlich jeder selbst schauen muss wo er hinfährt. War das einzige, das mir gewährlich vorgekommen ist. - Die Teilung kurz/lang war auch etwas unübersichtlich bzw. die Markierungen (Tafeln) zu klein. War momentan etwas verwirrt Hut ab - für die erste Veranstaltung wirklich super gelungen. Gratulation an Richard und Thomas. lg Markus
  23. War auch mal in der Gegend. Dort findet immer der Dolomiti Superbike statt. Bin damals einen Teil der Strecke abgefahren. Informiere dich über die Streckenführung - ist glaub ich relativ leicht zu finden. Details weiß ich leider nicht mehr - müßte ich nachforschen. lg Markus
×
×
  • Neu erstellen...