-
Gesamte Inhalte
209 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von bikermax
-
Super Idee! Bin mit 2 Stk. dabe. lg Markusi
-
@realbiker Ob das mit den Startblöcken funktioniert hängt einzig und allein von der Disziplin der Biker ab, ob sie sich richtig anstellen. Wenn, dann haben alle was davon (weniger Gedränge und daher mehr Sicherheit v.a. auf der ersten Abfahrt). Habe gestern auf der Small Strecke trainiert - ist in Top Zustand. Der neue Trail kurz vor der Arena Tiefenbach ist super (ein Schmankerl sozusagen). lg Markus
-
@michl Brauchst auch nirgends zu melden. Du mußt dich nur im richtigen Block einreihen. Die Blöcke sind abgegrenzt und entsprechend beschriftet. Außerdem wird vom Veranstalter jemand beim Eingang zum Startblock stehen und helfen, falls es fragen gibt. lg Markus
-
Streckenbeschreibung "bike the bugles" Anbei eine Streckenbeschreibung der Marathonstrecke. Alle kleinen Steigungen zu beschreiben ist nahezu unmöglich, aber im groben soll es eine Orientierung sein. Vielleicht kann ich noch ein HAC 4 Höhendiagrammm auftreiben. Im Gegensatz zu anderen Marathons gib es bei uns kaum geschotterte Forststraßen. Untergrund ist sehr abwechslungsreich. Wald - Wiese - Erde - Wurzeln - Schotter. Es gibt auch kaum Passagen zum Ausrasten - auch bergab ist immer volle Konzentration gefordert. Heuer sind die Wege generell in relativ schlechtem Zustand - durch die vielen Gewitter oft stark ausgewaschen. Grundsätzlich ist aber alles zu fahren - aber Vorsicht ist geboten bei den Abfahrten. Richtige Highspeed Abfahrten gibt es wenige - oft ist aber Geschick und Mut gefragt (zur Not absteigen - ist keine Schande machen tw. auch die Profis - und laßt euch nicht von den orange/blauen Bugle Bikern hetzen, die kennen jeden Stein ;-) Start - Der Start erfolgt am Gemeindeparkplatz im Zentrum von Krumbach (immer sehr viele Zuschauer entlang der Marktstraße) und es geht gleich in den ersten Anstieg (350 hm). Zu Beginn noch Asphalt zum Teil relativ steil und die Sonne kann dort ordentlich hinheizen. Übergang in einen Waldweg - etwas schmal aber durchaus zu fahren. Das Feld sollte sich schon einigermaßen formiert haben. - Erste Abfahrt immer schwierig zu fahren - danach kurzer knackiger Anstieg nach Ransdorf - Abfahrt in den Graben - 2 Bachdurchfahrten und sehr steiler Anstieg (im Rennen meistens nicht zu fahren - Verkehr) nach Purgstall. - Kurze Asphaltpassage (ca. 1 km) danach Beginn der Abfahrt nach Tiefenbach. Zuerst Schotter mit einigen "Sprunghügeln". - Danach Übergang in eine Wiese - rasante Stelle (bis 65 kmh) - Tempo rausnehmen und hinein in die Schrägfahrt und hinunter in die "Arena Tiefenbach" - sehr steile Wiesenabfahrt durch Obstgarten. Immer sehr unruhig durch die Hufenspuren der Pferde, die normalerweise dort weiden. Also Lenker festhalten und sich nicht von den hunderten Zuschauern ablenken lassen - tolle Stimmung! Danach die erste Labestation (ca. km 15) - Dann geht es durch das Tiefenbachtal leicht abschüßig (ca. 4 - 5 km) auf teilweise betonierten Fahrstreifen Richtung Bad Schönau. Ist zwar ein fades Stück zum Tempobolzen (Windschatten) aber das einzige Stück zum ausrasten, daher sind die meisten im Nachhinein über dieses Teilstück sogar froh. Am Ende des Tales wird die Bundesstraße unterquert (etwas niedrige Brücke). Mittendrin auch die Abzweigung der Small Richtung Krumbach. - Kurz am Radweg Richtung Bad Schönau und dann beginnt der Anstieg zum Hutwisch (höchster Punkt d. Buckligen Welt - Aussichtswarte). Abwechselnd steile und etwas flachere Passagen. Eine längere Schiebepassage. Eine kurze Abfahrt nach Maierhöfen (2. Labe). Dann gehts weiter bergauf wieder sehr abwechslungsreich. Zum Schluß hin wird der Anstieg wieder steiler und vom Untergrund schwieriger (zuerst grobe Steine dann wurzelig) - da heißt es beißen. Kurz vor der Warte noch ein giftiger steiler Singeltrail. - Oben angelangt dann eine der schwierigsten Abfahrten. Singletrail sehr steil und mit vielen Wurzeln (bei Nässe extrem) - Zuschauergeheimtip. Abfahrt weiter nach Hochneukirchen und Abfahrt Richtung Kranzmühle. Am Ende der Abfahrt sehr steiler schwieriger Singletrail - loses Geröll. Hier ist Mut und Geschick gefragt. - Beginn Anstieg nach Saubichl. Zuerst harmlos erscheinend wir dieser Schotterstraße immer steiler. Ein echtes Kriterium - wer diesen Anstieg noch gut meistert wird auch den Rest noch gut über die Runden bringen. Für den, der hier schon angeschlagen ist, wird der Rest vermutlich zur Qual. Also Kräfte einteilen. (3. Labe ca. km 35). - Weiter gehts hinauf nach Pichl mit einigen Ups and Downs und dann hinein in die Hauswaldabfahrt zur "Mirtl-Wiesn" - danach kurzer steiler Anstieg nach Kraxenberg. - Von Kraxenberg Abfahrt Richtung Zöberau. Zu Beginn steiler Singeltrail zwischen den Bäumen danach Waldabfahrt mit anschließender Bachdurchquerung (Zöbernbach) - sehr viele Zuschauer. Der Bach ist meistens locker zu durchfahren - aber aufpassen auf Treibsand. (4. Labe ca. km 47). Weiter gehts mit 3facher Bachdurchquerung und Unterquerung der Bundesstraße. - Dann gehts hinauf zum "Haider". Steiler kurzer Anstieg - von vielen nur mehr gehend zu meistern (diesen Anstieg hasse ich am meisten). Vom "Haider" ab in den "Haidergraben" - Bachdurchquerung - Tragepassagen - Trails und über die Wiese hinauf nach Königsegg zu den 3-Wetterkreuzen. Hier hört man schon den einen oder anderen fluchen. - Abfahrt Richtung Bundesstraße mit einigen "Schmankerln" - Bachdurchquerung und unter der Bundesstraße durch. - Bald geschafft - letzter Anstieg. Schöner Weg durch dichten Wald - nicht mehr allzu steil - die letzten 100 hm. - Jetzt gehts nur mehr ca. 1,5 km auf Asphalt rasant Richtung Ziel. Geschafft!!!
-
Info bez. Startblock 2 Smallvom Streckenchef (Originaltext): Danke für die info. bei startblock 2 sollte natürlich 1:00 stehen. wird sofort geändert! @ Christoph01 Sehe ich genauso. Wenn einzelne "falsch" stehen wirds keine Sanktionen geben. Wenn dreißig Fünfstundenfahrer im zweiten Block stehen wird man sich was überlegen müssen (das wird aber nicht passieren). Außerdem hast als schwacher Fahrer spätestens nach der Hälfte des ersten Anstieges 2 Minuten Rückstand auf den ganzen Block oder du :k: schon bei der Kirche Wie du schon richtig sagtest, wenn jeder halbwegs richtig steht haben alle was davon. Die schnelleren werden nicht aufgehalten und die langsameren nicht dauernd von hinten angeschrien. Schau ma mal. Vielleicht ist's eh a Schaß - dann werden's es eh nimma machen. lg Markus
-
@Isa Die Small ist mit dem ersten Teil der Classic ident. Das Stück zwischen Tiefenbach und Krumbach ist sogar als offizielle MTB Strecke ausgeschildert. Es werden sicher einige auch nur die Small besichtigen. lg Markus
-
Habe mal 1:23 von Mautstation bis Fuschertörl gebraucht (aber mit MTB). Chritoph01 hat mir damals 10 min. aufbrennt. Unsere (Ski-) Abfahrer sind das auch schon mal gefahren - ein paar hätte ich mit dieser Zeit schon geschlagen. Weiß aber leider die genauen Zeiten von denen nicht mehr. lg Markus
-
Wieviel Druck bekommt man mit einer 16g Co2 Patrone in einen 2,10er Mythos? Hat das schon wer gemessen? Danke lg Markus
-
Hallo! Ich habe auch den Meinl Island - ist ein super Schuh aber relativ steif und schwer. Du mußt Dir überlegen welches Terrain du bewandern möchtest. Für Geröll sind z.B. Trekkingschuhe mit Nylon/Rauhlederkombination zu weich (aber so genau kenn ich mich mit den Typen auch nicht aus - gscheite Beratung gefragt). Auf die Größe mußt besonders aufpassen. Die Länge darf nicht zu knapp sein sonst stehst Du mit den Zehen beim bergabgehen vorne an. Beim Eybl hatten sie so eine Rampe, auf der man das bergabgehen simulieren kann. Ein weicher Schuh gibt auch eher nach und man rutscht nach vorne. Ich bearbeite meinen Schuh ab und zu mit "Snow Seal" (oder so ähnlich). Ist ein Fett, das man auf den warmen Schuh aufträgt und das sich in die Poren saugt - das hält dicht. lg Markus
-
Mit der Aufteilung auf die Startblöcke soll der Stau am ersten Anstieg und bei der ersten Abfahrt vermieden werden. Die Small Fahrer (später gestartet) haben früher relativ bald die langsameren Classic Fahrer eingeholt und wurden dadurch ziemlich aufgehalten v.a. bei der Abfahrt. Wenn sich die Leute halbwegs ehrlich in die Startblöcke stellen wird es bei weitem nicht so viele (mitunter auch gefährliche) Überholmanöver am Anfang geben. Bin auch schon gespannt wie es funktioniert. Betreffen der Zeiten für Small (1:10?) habe ich ein Mail an den Streckenchef geschickt. Sobald ich Antwort bekomme, lasse ich es Euch wissen. Wennst dich in den Startblock 2 stellst und 5 h brauchst ist das glaub ich als grober Verstoß anzusehen. Bei 3:15 wird wahrscheinlich kein Mensch was sagen. Bei Defekten werden die Zwischenzeiten kontrolliert. Wenn Du da im Rahmen bist passiert dir auch nix. Streckenänderung Small: Es wird eine Änderung bei der ersten Abfahrt geben (breiterer Weg). Kurz vor der Arena Tiefenbach wird die Schnelle Passage auf der Wiese umfahren (bevor man in die Arena sticht) - Trailpassage (wenns heuer fahrbar ist). Genaueres weiß ich auch noch nicht - werde ich aber sicher noch besichtigen und Euch Bescheid geben. lg Markus
-
Hallo Biker! Wie es auch schon die letzten Jahre Tradition war, findet auch heuer wieder eine offizielle Streckenbefahrung der Krumbacher Marathonstrecke unter Führung von Streckenchef Horst Kafka statt. Am Sonntag 25.8.2002 um 9:30 Uhr. Treffpunkt vor dem Kulut- und Sportzentrum in Krumbach. Es sind alle, die Interesse haben herzlichst eingeladen. Gefahren wird in einem gemütlichen Tempo (auf langsame Fahrer wird Rücksicht genommen). Bei hoher Teilnehmerzahl ist auch eine Aufteilung in mehrere Gruppen möglich. http://www.bikethebugles.at Grüße Markus
-
Hallo! Am Sonntag 18.8. gibts in Weiz/Stmk ein XC Rennen. Kontaktperson: Gottfried.hadler@intersportpilz.at oder http://www.mountainbike-stmk.at (unter MTB Hobby Cup). Kenne das Rennen aber auch nicht. Ist das schon wer von Euch gefahren? Wie ist die Strecke? Schau auch noch auf http://www.radmarathon.at Vielleicht findest einen Straßenmarathon wenns interessiert. lg Markus
-
Hallo Experten! Nachdem sich der Freilauf meiner XTR Nabe (Bj 98, grau, 8fach) verabschiedet hat und ich auf der Suche nach dem richtigen Ersatzteil bin (siehe Bike Börse) noch eine Frage zur Sicherheit. Wie immer gibt es unter den Händlern unterschiedliche Aussagen. Die einen meinen es paßt nur original XTR, die anderen meinen es paßt auch XT oder LX. Was stimmt nun? Bei den Preisen die mir genannt wurden ist schon ein neues Laufrad überlegenswert. Danke lg Markus
-
Nettozeit hat es schon mal gegeben vor einigen Jahren. Aber ich glaube da hatte der ÖRV etwas dagegen. Es muß gewährleistet sein, daß der erste im Ziel auch der Sieger ist, was bei Nettozeitnehmung auch nicht unbedingt der Fall sein muß. Das war zumindest die Begründung damals. lg Markus
-
richtiger transport des ersatzschlauches
bikermax antwortete auf manitou's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich transportiere den Schlauch (im Plastiksackerl), Reifenheber, Alien, und Patronenadapter immer in der Satteltasche eingewickelt in einen Fetzen. Die Patronen habe ich auf einer Halterung, die mit den Flaschenhaltern mitgeschaubt ist. Vor Marathons kontrolliere ich den Schlauch auf Dichtheit (sprich aufpumpen). Markus -
Ja, recht tolles Rennen. Eine verdammt schnelle Strecke ohne viele technisch schwierige Passagen. Hab ich was versäumt oder hat es wirklich kein Teilnehmergeschenk gegeben? Steh mirs eh nicht unbeding drauf - aber das Startgeld war ja auch nicht so niedrig. Markierung: Die roten Pfeile am Boden waren grundsätzlich ok. Nur auf Schotter, wenn 100 Biker vor Dir drüberbremsen nicht wirklich optimal. Sonst wars von der Organisation eh ok. Hatte auf den letzten 10km ein beinhartes Duell mit theBikeMike (kann das sein? Lt. obigen Photo glaub ich zumindest). Ich war der orange-blaue. lg Markus
-
Kennt wer von euch die Strecke? Wirds gatschig oder sinds eh nur Forststraßen? lg Markus
-
Hab mal gehört, daß es auch eine brauchbare MTB Szene in Ungarn gibt - aber keine Details erfahren. Hat jemand von Euch Infos darüber? Speziell über Rennen (XC und Marathon). Im Web hab ich noch nix gefunden. Grüße Markus
-
Habe im Ende Mai die Gelegenheit ein paar Tage (3?) am Gardasee zu verbringen. Welche Touren sollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen? In welchem Ort soll ich mich am besten niederlassen? Möchte aufgrund des kurzen Aufenthaltes so wenig Zeit wie mögich mit hermumsuchen verplempern. Grüße Markus
-
Ich habs beim hibike bestellt um € 50,-- http://www.hibike.de/index.php3?arg_langID=1 Grüße Markus
-
Streetbike vs. Speedbike ...
bikermax antwortete auf ingoShome's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bin kein begeisterter Strassenfahrer und deshalb hab ich auch nicht in ein RR investiert. Habe aber mein altes Bike mit Slicks ausgestattet und fahre damit ab und zu eine Strasseneinheit (v.a. im Frühjahr zum Grundlagentraining). Vorteil ist sicher die gewohnte Geometrie. Außerdem kann ichs im Notfall auch als Ersatzbike (falls ich das andere kurzfristig verschrotte) fürs Gelände verwenden. Überlege derzeit, ob ich die Federgabel (eine wunderschöne Marzocchi XC 700) gegen eine Starrgabel tausche, obwohl ich sie ohnehin voll blockieren kann. lg Markus -
Hat hier niemand Sram am Bike?
bikermax antwortete auf bauknecht's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bin auch absoluter Drehgriff-Fan. Am ersten Bike hatte ich irgendeine billige Gripshift. Am derzeitigen hab ich eine Sachs Extrem (mittlerweile Sachs ja von SRAM gefressen). Super knackig und vor allem schnell zu schalten. Bremsen und schalten gleichzeitig, 5 Gänge auf einmal runterratschen. Schaltwerk hab ich aber auch ein XT. lg Markus -
Wenns nur ums gemeinsame Biken geht, ist es nicht unbeding notwendig. Wenn es aber einen offiziellen Verein gibt, animiert das sicher mehr Leute dazuzugehen als ohne. Wir haben Leute im Verein, von denen wir gar nicht gewußt haben, daß sie ohne Stützräder fahren können Interessant wird es vor allem, wenn ihr vorhabt, auch Veranstaltungen zu machen. Als Verein ist da vieles leichter. Und schnorren gehn kannst auch viel besser. Bekommen auch regelmäßig Zuschuß von der Gemeinde. lg Markus
-
Wir leben offenbar in einem gelobten Land. Keine Probleme mit den Jägern (untereinander schimpfens sicher über uns, aber direkte Konfrontationen gibt es keine) oder Bauern. Wir respektieren die Jäger und Bauern und sie akzeptieren uns. Grundsätzlich immer freundlich sein und mit den Leuten plaudern -das hilft ungemein. Mutwillige Fallen habe ich noch keine erlebt. Fahre aber trotzdem immer auf Sicht, da es öfters vorkommt daß Äste oder anderes Zeug herumliegt. lg Markus PS: Bei uns gibts sogar einen Bauern, der eine Schneise in sein Maisfeld schneidet damit wir dort trainieren können.
-
Offizielle Vereinsgründung: Die Gründung eines Vereines beantragst Du bei Deiner zuständigen Bezirkshauptmannschaft oder Polizeidirektion. Es sind eine Reihe von Formularen auszufüllen (NoNa..) und ein paar Stempelmarken zu picken. Ihr braucht auch unbedingt Vereinsstatuten und einen Vorstand. Diese müßt Ihr auch miteinreichen. Ihr könnt Euch auch überlegen, ob Ihr einem Dachverband (ASKÖ od. Union) beitritt oder auch dem ÖRV. Die Formulare und ein Muster von Statuten findest Du auch der Homepage http://www.help.gv.at Hoffe Dir geholfen zu haben. lg Markus http://www.8ung.at/mtb-krumbach