Zum Inhalt springen

bikermax

Members
  • Gesamte Inhalte

    209
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bikermax

  1. Überlege auch eine Skatingausrüstung zu besorgen. Hat wer Erfahrung mit Kombi Schuhen (also für Klassik und Skating)? Ist das was Gscheites? lg Markus
  2. Habe gestern den Rennarzt getroffen. Der mit dem Hubi Abtransportierte hat eine ordentliche Gehirnerschütterung erlitten und ist auf dem Weg der Besserung. Die Streckenführung ist nun schon seit 11 Jahren gleich in Tiefenbach (nur 2003 war sie geringfügig anders - mit zusätzlicher Kurve im oberen Teil). Leider ist es so, dass sich bei dieser Abfahrt sehr viele einfach übernehmen. Jeder will dort eine "Show" abziehen. Die Abfahrt ist technisch nicht wirklich schwer. Wenn man dort jedoch das Rennen gewinnen möchte, wirds gefährlich weils trotzdem verdammt schnell wird. lg Markus
  3. Bin ja grundsätzlich kein Downhiller, aber ein "Spass" ist es sicher. Wen dann würde ich mein altes Hardtail verschrotten. Gibts eigentlich Vorschriften bez. der Ausrüstung - Integralhelm, Protektoren etc. oder wird auch in "normalen" Outfit gefahren? Grüße an die Nachbarn. Markus
  4. Ich brauchs nicht. Eine gscheite Online Datenbank wäre besser. Ich persönlich schaue immer unter radmarathon.at lg Markus
  5. Super Veranstaltung, Strecke und Organisation gewohnt top. Nur der neutralisierte Start war ein bisschen eigenartig - von neutral keine Spur. Mir ists auch halbwegs gut gegangen 1:54. Hauptsache unter 2 Stunden war das Ziel. Hoffe auch eine Wiederholung nächstes Jahr. lg Markus
  6. Die Strecke ist zu großen Teilen schon markiert. Kann also auch dort schon befahren werden. Das Getreide sollte auch schon großteils gedroschen sein. Falls noch nicht alles frei ist aber diese Passagen bitte umfahren. Sonst sollte es keine Probleme geben. lg Markus
  7. Hallo Biker! Folgendes kann ich Euch über die neue Strecke berichten. -Anstieg bis zur Ponweiser Kapelle ist fast gleich (nur eine kleine Schleife ist noch eingebaut vor dem Gipfel ca. 200m) - Kurz vor Ransdorf wird auch etwas anders gefahren. Nur etwas weiter nicht höher. - Vor Burgstall wird nicht auf der Straße gefahren sondern daneben. - Nach der Arena gibt es dann einen neuen Anstieg (ca. 150-200 hm). Zuerst über eine Wiese dann auf einen Feldweg - sollte aber bei trockenen Bedingungen problemlos zu fahren sein. - Danach gehts hinunter in die Tiefenbach Au bis zum Hochwasserrückhaltebecken. Von dort dann zurück (durch Wald eben) bis zur ehemaligen Trennung Classic und Small. Von da an wieder gleich wie immer bis ins Ziel. Es gibt natürlich wie immer kleine Änderungen auf der Strecke, die ich aber nicht beschreiben kann. Fazit: Alle neue ist nicht wirklich extrem schwer - zumindest solange es trocken ist. Bei Regen wirds heftig. lg Markus
  8. Ich möchte am kommenden Freitag mit dem Renner zum Plattensee fahren. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Welche Erfahrungen habt Ihr damit? Geplante Strecke ist Lockenhaus - Köszeg - Szomdardely - Kam - Balaton. Sind ca. 160 km. lg Markus
  9. Streckenbesichtigung wurde heute fixiert. Siehe Threat in Wettkämpfe. lg Markus
  10. Hallo! Am Sonntag 15.8.04 findet um 10:00 Uhr eine offizielle Streckenbesichtigung mit dem Streckenchef der neuen Marathonstrecke statt. Treffpunkt ist beim Start Zielgelände (Nähe Sport- und Kulturzentrum). lg Markus
  11. @Christoph01 : Trau ma eh nix mehr sogn. Vielleicht hätten sie die Bikestrecke asphaltieren und die Laufstrecke einebnen sollen damit ihr einzeln mitmacht @W.St: Sicha mochst mit Markus
  12. Jetzt hab ich nochmals genau das Lauf-Diagramm angeschaut. Machen wir wirklich auf 3,5 km fast die ganzen Höhenmeter? Na servas
  13. So wie es aussieht sind die Strecken auch so zu finden. Sauriegelstrecke muss ja markiert sein. Und der Schindlsteig nehme ich auch an. Oder irre ich mich da? Kann leider am Samstag nicht. Vielleicht passts ein anderes mal. lg Markus
  14. Hallo Wolfi! Bin wahrscheinlich dabei. Fang schon an Bergläufe zu trainieren - zum Biken komm ich heuer eh nicht wirklich. Werde vielleicht dieses Woe einen Testlauf bzw. Streckenbesichtigung machen. Weiss schon von ein paar von uns die mitmachen wollen - die meisten aber als Staffel (Weicheier ) lg Markus
  15. Wennst nix kriegst pfusch ma scho irgendas hin. Zur not schauf ma die Schienen auf deine Fiass. lg Markus
  16. Jouschi, net panisch werden. Wenns vor dem Sturz gerissen ist --> Garantiefall Wenn beim Sturz --> reparieren lassen. Irgendwie geht das sicher. lg Markus
  17. @ Boschl Ich glaube die Rechnung der Veranstalter ist somit voll aufgegangen. Die Lizenzfahrer starten trotzdem und zahlen natürlich auch brav Startgeld. Das zeigt aber auch, dass die Lizenzklasse ohnehin für die Fisch war. Mal schaun wie es sich bei den nächsten Marathons verhält. lg Markus
  18. Hatte mal graue Vredestein Reifen. Grinder oder so ähnlich hieß das Modell. Vielleicht gibts die noch. lg Markus
  19. @ roox Bin voll Deiner Meinung. Je weniger Klassen desto besser. Vielleicht noch die Junioren extra. Solange es keine klaren Richtlinien gibt, wer eine Lizenz haben muss (Rangliste, Punkte etc.) ist die Teilung sportlich ohnehin wertlos. Wenn ein Sportklassefahrer in den Top 3 mitten der Lizenzler fährt hat sich das Thema Sportklasse ohnehin von selbst erledigt. Ich glaube, einige nutzen das System auch bewußt aus. Nehmen sich einfach keine Lizenz, nur um bei den Rennen in der Sportklasse zu glänzen - davon bin ich überzeugt. Genauso wie bei Geburtsdaten geschummelt wird, dass sich die Balken biegen. lg Markus
  20. Ich glaube, dem Publikum ist es relativ wurscht, ob die Etappe mit 40 kmh oder 38 kmh Schnitt gefahren wird. Siehst mit freiem Auge ohnehin keinen Unterschied. Ebenso auf Bergetappen 23 oder 24 Minuten auf einen Pass ist optisch sicher nicht zu unterscheiden, weder vor Ort noch im TV. Viel interessanter ist dabei doch der Kampf Mann gegen Mann - zumindest für mich. Solange Doping nicht legal ist handelt es sich dabei noch immer um Betrug, der bestraft gehört. Das wirksamste ist dabei noch immer eine Sperre. Für manche sicher hart aber selber Schuld. Wenn ich in meinem Beruf betrüge, werde ich auch hinausgeschmissen und finde wahrscheinlich nie wieder einen Job in dieser Branche. Bin der Meinung entweder hart durchgreifen oder gar nicht. Alibisperren über die Wintermonate schrecken ohnehin keinen mehr ab. lg Markus
  21. bikermax

    24 Rennen 2004

    Interessante Sache. Wie machts ihr das eigentlich mit der Beleuchtung? lg Markus
  22. Hallo! Fahren kannst Du sie grundsätzlich immer. Gekennzeichnet ist sie nicht. Alles kann man aber nicht fahren. Zum Teil geht es beim Marathon über Wiesen (z.B. Arena Tiefenbach), das muss man dann eben umfahren. Die Small Strecke entspricht der "Tiefenbach Strecke" der MTB Süd Alpin MTB Strecken. Ist aber in verkehrter Richtung zur Marathonstrecke. lg Markus
  23. Hallo! Spiele mit dem Gedanken, mir ein neues Bike zuzulegen. Zur Auswahl stehen: Giant NRS 1 Trek Fuel 90 Trek Fuel 95 Stevens F9 Habt Ihr Erfahrung mit diesen Bikes? Vom Gefühl her bin ich eher beim Giant. Kennt wer die Giant MPH-3 Scheibenbremsen? Was könnt ihr noch empfehlen in dieser Kategorie (ca. 2.000 EUR). Einsatzbereich Marathon. lg Markus
  24. bikermax

    Wieviele Kinder?

    Herzliche Gratulation! Kann auch schon mitreden. 1 Tocher - 6 Monate alt und momentan sensationell lieb. :love: lg Markus
×
×
  • Neu erstellen...