-
Gesamte Inhalte
209 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von bikermax
-
Wie? Was? Wann? Wo? Gibt noch Veranstaltungen oder war es die letzte? lg Markus
-
Was war das eigentliche für ein Rennen? Habts vielleicht an Link? lg Markus
-
Natürlich ists in einem Shop persönlicher. Aber vom stöbern und tratschen kann halt auch keiner leben. Wird aber in vielen Bereichen so gemacht. Beim Händler anschauen und irgendwo dann billig bestellen. Das ist wie bei den Greißlern - Kleinigkeiten auf die schnelle mitnehmen, aber die Großeinkäufe im Supermarkt machen. (nehme mich da selbst aber auch nicht aus). Hoffe, daß sich die (vor allem kleineren) Händler den sich laufend ändernden Rahmenbedingungen anpassen können, und ihnen ein Greißler(sterben)schicksal erspart bleibt. lg Markus
-
Kauf auch das meiste online. Hauptsächlich beim Bikepalast. Ersatzteile bekommst online oft schneller als beim Händler. Habe offenbar immer das Glück, daß mein Teil nicht lagend ist. Bevor ich dann immer 2x hinlatsche und noch dazu mehr Geld hinlege greif ich lieber zum Telefon oder Tastatur. Bei dringenden Fällen schickt der Bikepalast auch Express. Hab mal dringend ein Teil gebraucht - Vormittag bestellt - am nächsten Tag 7:00 war das Teil da. lg Markus
-
Versuchs mal in einem Möbelhaus. Die haben meist einen großen Container stehen, in dem sie das ganze Verpackungsmaterial sammeln. Dort wirs sicher fündig - und gratis ists obendrein. lg Markus
-
Körperfettanteil
bikermax antwortete auf bikermax's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich habe eine Körperfettwaage (Marke: Tanita oder so ähliche). Mißt angeblich auf 0,5 % genau. Die Handgeräte sollen etwas ungenauer sein. Markus -
Würd mich mal interessieren, wieviel % Körperfettanteil die Biker so haben. Ich selbst hab derzeit 11,5 %. Zu Saisonhöhepunkt hab ich aber noch nie gemessen. lg Markus
-
Wer ist Mitglied in einem Radclub?- in welchem?
bikermax antwortete auf Marco Bike's Thema in Off Topic
"bike the bugles MTB Club Krumbach" ... und mit mir 107 andere auch (bin dort sogar Vizepräsident). Wir sind die, mit den orange/blauen Dressen, die meistens in Rudeln auftreten. lg Markus -
Fahre Sigma BC 1200 und bin damit vollauf zufrieden. Egal ob Regen oder Schlamm - der funtkioniert immer. Die Halterung (Kabel) war aber schon defekt (wahrscheinlich irgendwelche Kontakte vergammelt). Von Sigma bekommst aber fast überall die Ersatzteile - ein weiterer Vorteil. lg Markus
-
Beleuchtung Marke Eigenbau
bikermax antwortete auf bikermax's Thema in Technik & Material powered by ABUS
In welchem Heftl ist das genau, vielleicht find ichs eh noch. Will aber nicht wieder 1 hm Papier durchwühlen. Danke Markus -
Hallo Leute! Vor einiger Zeit hab ich mal eine Anleitung zum Selbstbau eines Fahrradscheinwerfers gelesen (entweder wars in einem Bike Heftl oder im MBR Forum) finds aber nirgends mehr. Kann mich nur an die Eckdaten erinnern: Halogenbirndl, Akkus in eine Trinkflasche eingebaut, Korpus aus HT Rohren Wäre super, wenn mir jemand von Euch die Anleitung besorgen könnte. lg Markus
-
@ Christoph Wie erklärst Du Dir dann die abgeschundenen Gesichter die nach einem Marathon immer herumlaufen? Wenn Du alle Stürze mit Deinen Armen auffängst wirst sicher auch kein Helmträger sein. lg Markus
-
Glaube auch, daß der Helm gegen Hals und Wirbelverletzungen nix bringt. Aber gegen alle Kopfverletzungen schon. Alleine die Tatsache, daß Du vor einer Platzwunde oder Abschürfungen geschützt bist rechtfertigt das Tragen eines Helmes. Es müssen ja nicht immer gleich lebensgefährliche Verletzungen sein. Der Anteil an Verletzungen, bei denen sich der Helm ungünstig ausgewirkt hat (wirds sicher auch geben) kann man sicher vernachlässigen. Außerdem gehört zum Helm auch eine Brille. Früher hab ich mich gegen diese Dinger immer gewehrt (bin ein Brillenhasser), hab mich aber bekehren lassen. Bei einem Sturz mit Gesichtslandung können sie aber gefährlich werden (wenn sie brechen). Finde ein Biker ohne Helm schaut heutzutage sowieso komisch aus. lg Markus
-
Ich überlege, für mein Bike eine zweite Garnitur Laufräder anzuschaffen (mit Slicks für die Straße). Habe aber Bedenken ob dann alles einwandfrei zusammenpaßt und funktioniert. Schaltung? (alte Kette und neuer Zahnkranz) Bremseneinstellung? Möchte mir ersparen, jedesmal beim Umstecken alles nachstellen zu müssen. Habt Ihr Erfahrung damit? lg Markus
-
Bin auch B gefahren. Rennen war ganz nett - eine kleine Veranstaltung eben. Die Strecke ist aber nix besonderes - die technisch anspruchsvollen Passagen haben mir gefehlt. Aber sonst war alles einwandfrei. Vor allem keine Wartezeiten bei Startnummernausgabe und Pasta und das Startgeld mit öS 300,- war auch schwer in Ordnung. Wenns zeitlich paßt fahr ich dieses Jahr auch wieder mit - ist nämlich nicht weit von mir - dann vielleicht aber die Lange. lg Markus
-
Ich fahre seit 98 einen Chaka Rahmen (AL 600, ca. ATS 2.500,--) und bin vollauf damit zufrieden. Blank poliert ohne Aufkleber - schaut super aus. Hab damals nach dem Motto entschieden "Wenn er hin ist kauf i ma an neuen - bei dem Preis". Bez.der Schweißnähte: Hauptsache sie halten, außerdem sind sie bei teureren Rahmen auch oft nicht schöner. Kann aber nicht behaupten, daß sie extrem schiach sind. Fazit: würde wieder einen Chaka kaufen und etwas mehr in die Komponenten investieren. lg Markus
-
Bin letztes Jahr sehr wenig gefahren wegen Hausbau. :s: So ca. 700 km inkl. der Marathons in Krumbach, Aspang und Mürzzuschlag + XC in Garsten. Wie ich die Rennen so halbwegs gut überstanden habe ist mir selbst ein Rätsel - bin eben ein Kämpfer. Heuer hab ich schon mehr Grundlagen trainiert wie das ganze erste Halbjahr 2001. Es kann also nur besser werden. lg Markus
-
Fahre eine Marzocchi Z2 (Baujahr 98 glaub ich). Hab überhaupt noch nix gewartet oder repariert. Bin vollauf zufrieden mit Zuverlässigkeit und Ansprechverhalten. Ein bisserl schwer ist sie halt. Außerdem taugt mir die edlere Verarbeitung (Verstellschrauben aus Metall etc.) Wenn ich mir da die 98er Judy anschau (am Radl meiner Frau) kommt mir das kot... Die Plastikverstellschrauben sind ein Witz. Übrigens hab ich bei der Z2 auch die Shockboots heruntergeräumt (eigentlich nur zwecks optik) und keine negativen Erfahrungen gemacht. lg Markus
-
Das Gebiet ist echt klasse. War auch am Kronplatz und bin ein Teilstück des Dolomiti Superbike gefahren. Landschaftlich genial. lg Markus
-
Hallo Leute! Kann man dort die gesamt Ausrüstung ausborgen (Bike + Protektoren + He.m etc.)? Bitte auch um die Internetadresse. lg Markus
-
Gefällt mir gut der Ansatz von Beinhart. Aber warum multiplizierst Du mit 6: Gesamtwertung: 875 * 6 - (2*100) = 5050 Punkte Du könntest auch den Durchschnitt von 875 nehmen und z.b. 10 Punkte pro nicht gefahrenem Rennen abziehen - oder hab ich da irgendeine Feinheit übersehen. Einen Bonus für lange Strecken würde ich auf jeden Fall einbeziehen. Du (oder zumindestens ich) verlierst auf langen Distanzen verhältnismäßig mehr als auf kurzen, obwohl die Leistung sicher höher einzuschätzen ist. Markus
-
Wenn der ÖRV den Veranstaltern die Nettozeitwertung nicht abgedreht hätte würd es schon seit Jahren keine Probleme mehr bei der Startaufstellung geben. Wenn ich schon 5 Minuten verliere bevor ich über die Startlinie komme versuche ich auch so weit wie möglich vorne zu stehen. Die Technik und das Umfeld entwickelt sich immer weiter nur das Reglement bleibt das Alte. Zur Rangliste: Meiner Meinung wirds ein gerechtes System wenn auch etwas Hirnschmalz drinnensteckt - somit wirds klarerweise auch komplizierter. Wenn man sich aber durchringt es bei allen Serien (Top6, Challenge, Uniqua Cup etc.) zu verwenden werdens mit der Zeit alle verstehen. Und die Dummies verstehen die derzeitigen Systeme ah net. Muß aber zugeben, das z.B. unser (MTB Club Krumbach) Ranglistensystem für die breite Masse sicher zu kompliziert ist. Würde eine Aufteilung der Strecken folgendermaßen bevorzugen: Small Distanzen: bis 40 km und ca. 1.000 hm Classic Distanzen: 40 - 65 km und ca. 2.000 hm Extrem Distanzen: alles darüber Auf alle Fälle müssen die Rennen vorher definiert und eingeteilt sein, damit es während des Jahres keine Diskussionen gibt. Wir sollen das im Bikeboard intern heuer ausprobieren und verfeinern. Wenns funkt dann dem ÖRV schmackhaft machen. lg Markus
-
Finde ich super, daß Du dich darum kümmern willst: Ein paar Anmerkungen/Vorschläge von (als Ranglistenerstellungserfahrener ) zu 1.) Wennst die Durchschnittszeit der ersten 10 nimmst (sind in etwa eh immer die selben) entschärfst Du das Problem mit Ausreißern. zu 3.) Wenn man die Regel definiert, daß die Ausschreibungsdaten zählen ist darf es für keinen ein Problem sein. Oder ein Bikeboarder erklärt sich bereit, beim Marathon mitzumessen. Wir (in Krumbach) nehmen das Vorjahresergebnis bis zum Jahresende mit, dann fällt es hinaus. Vom Berücksichtigen der Platzierung halte ich persönlich nicht viel: Wirst in Mürzzuschlag 20. (bei insgesamt 200 TN) ist es sicher sportlich weniger wert, wie wennst in Puchberg (800 TN) 150. wirst (bitte nur als anschauliches Beispiel zu sehen, habe die Daten nicht nachgeprüft) . ;) Aber genau das sind die Probleme, die wir bei unserer Ranglistenerstellung auch hatten. 100 %ig gerecht wirds eh nie. Es sollte eben ein für alle Beteiligten brauchbarer Kompromiß herauskommen. Markus
-
@ Realbiker Stimmt schon, daß unser System etwas komliziert erscheint. Wir haben auch einfachere Systeme versucht, die allerdings keine gerechte Wertung brachten. Das System: 1. Wir berechnen den prozentuellen Rückstand jedes Fahrers auf die durchschnittliche Zeit der ersten 10 des Marathons. Aus diesen %Wert wird ein Punktewert ermittelt. 2. Zusätzlich berücksichtigen wir auch noch die hm und km. 5% der hm +5% der km +90% der Rückstandpunkte = Gesamtpunkte - In die Wertung kommen alle Top6 und Challenge Rennen. - Für ein nicht gefahrenes Rennen wird 1 Punkt abgezogen (wollen damit Vielfahrer etwas begünstigen). - Jeder hat ein Streichergebnis/Jahr. Ist zugegeben etwas komplex aber mittlerweile macht das Ganze ein Excel Makro. Wir müssen nur die Durschnittszeit der ersten 10 errechnen und die Zeiten unserer Biker eingeben und schon funkts. Wir haben auch probiert das Ganze mit Platzierungen, etc. Das derzeitige System ist von allen bekannten noch das gerechteste und spiegelt im Jahresschnitt auch wirklich die tatsächlichen Leistungen wider. Das mischen von Classic und Small Strecken funktioniert nicht wirklich, deshalb haben wir 2 Ranglisten gemacht. lg und ein frohes Fest Markus PS: wer will, kann auch mal ein excel haben http://www.8ung.at/mtb-krumbach
-
Hallo Läufer (unter den Bikern)! Möchte ein bißchen Werbung in eigener Sache machen, und lade Euch zu unserem "1. Krumbacher Silvesterlauf" ein. Nähere Infos unter http://www.8ung.at/mtb-krumbach Freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen. Für die entsprechende Verpflegung ist natürlich gesorgt Grüße Markus