Zum Inhalt springen

CaptainSangria

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.224
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CaptainSangria

  1. Pedale sind wirklich die schnellste Variante. Momentan rotiere ich meine Watt Pedale und die Kurbel zwischen den 2 meist gebrauchten Rädern. Kurbelarm hätte ich rel. günstig bekommen, deswegen die Überlegung. Am Crosser habe ich momentan meine Favero drauf (die wechsle ich immer mit meinem Renner, das geht rel. schnell). Am Trek habe ich eine linke Stages 105er drauf vom Rolli. Wenn man mal mit dem Zeug anfängt, will man halt überall Watt sehen.
  2. Danke für das Angebot! Nehme ich gerne an. Brauchst dann auch irgendwelche später oder fühlt es sich komisch an, weil es unterschiedlich ist (links und rechts)
  3. Nein, deswegen frage ich ja vor dem Kauf. Es soll eine xtr Stages ans MTB und wenn ich das nicht nütze, soll der Kurbelarm an den Crosser - sofern das geht.
  4. Hallo, finde dazu nix im Internet: Kann ich einen linken Kurbelarm (sei es Stages, 4iii,..) an meinem Crosser auch montieren, oder passt da irgendwas dann gar nicht zusammen? Aufm MTB ist es eine XT Gruppe (8000er) und am Crosser eine 105er Gruppe. Danke
  5. Geht's jetzt nicht bald wieder los?
  6. Bin dabei! Du hast es auf zwift doppelt ausgeschrieben. 1900 und 1930.
  7. Sag deinem Freund dass das richtig ist
  8. Servus, wie kann ich das workout 2 mal fahren?
  9. D.h. mit der Handy App geht das nicht?
  10. Hi, beim meinem Radl ist eine Ultegra Di2 12fach drauf. Hier würde ich gerne, genauso wie bei meiner 11fach Di2, die Kombi aus klein/klein sperren In der App ist eingestellt, dass 3 Gänge Unterschied sein sollen. Eine andere Möglichkeit finde ich nicht, und so kann ich trotzdem komplett durchschalten. Wie kann ich das beheben?
  11. Ich habe auf allen Rädern Vittoria rubino in 25 oder 28. Top reifen, rel. günstig, stabil, schnell.
  12. Damit wird es heuer kein gemeinsames zwiften geben, nehme ich an? 😢
  13. Guten Morgen, beim Ötztaler war Stages dort und hatte Testräder mit. Die haben es uns angetan und Dank des dortigen Messerabatts war das Angebot sehr verlockend. Habe es um 2.124,-- gekauft. Geliefert wurde es auf der Palette und musste halt in den Keller geschleppt werden. Dank des Gewichts wird es hoffentlich eine lange Zeit dort stehenbleiben 😂 Der Aufbau hat wirklich nicht lange gedauert und war sehr einfach. Nach dem Aufbau die Werte von unseren Rädern aufgeschrieben und kann man innerhalb einer Minute umstellen (Sattelhöhe, Vorbau vor/zurück und dessen Höhenverstellung) Auf den Garmins die Sensoren gesucht und verbunden. Wobei der Speedsensor nur als Bluetooth gefunden wurde und alle anderen auch als ANT+. So tracke ich neben Zwift auch am Garmin mit. Zwift, BKOOL erkennen das Bike ohne Probleme und funktionieren. Bisher haben wir abwechselnd einige Ausfahrten absolviert und sind beide begeistert vom Sitzen, Stabilität und der einfachen Funktion. Was mir aufgefallen ist, dass ich trotz gleicher Werte betreffend der Geometrie entspannt runtersteige ohne dass Rücken, Hintern,... wehtun. Da war das Sitzen mit meiner Madone auf dem Wahoo anders. Selbiges meint meine Frau auch. z.B. gestern: https://strava.app.link/PvKmh17Yvub Keine Probleme mit Rücken, Nacken usw. Stehen tut das Teil wie eine Eins - nichtmal beim Sprinten/Intervall bewegt sich irgendwas. Hier macht sich der Fitnessstudio Hintergrund bemerkbar. Mal schauen wielange die Powermeter Batterien halten. Danke an @NoPain für die Beratung vor dem Kauf. Bis dato habe ich es nicht bereut! PS: der Gutschein Code ist immer noch gültig! Wer ihn haben will, bitte per PN melden.
  14. Ist nix offizielles als Verein gewesen Können wir gerne nächstes Jahr machen. Als Übersetzung hatte ich vorne 52/34 und hinten 11/28 oben. Das hat für mich prima gepasst. Turracher Höhe wäre noch interessant gewesen, wollte aber keiner mitfahren :D
  15. Hi, danke an alle für die Tipps. Wir sind wieder daheim, und zum Glück die Räder unbeschädigt. Die Straßen sind echt eine Katastrophe. So einen schlechten Zustand haben nichtmal unsere Feldwege daheim. Passend dazu --> https://www.krone.at/2665916 😂😂 Die Unwetter haben unsere Gegend verschont, die die letzten 2 Tage am Abend waren. Folgendes sind wir gefahren: Weißensee: https://www.strava.com/activities/7335082665 Nockalm: https://www.strava.com/activities/7339140071 Maltastausee (nicht ganz rauf dank der 20Minuten Wartezeit bei der Ampel. Die wollten wir nicht herumstehen): https://www.strava.com/activities/7344967531 ...und ein starkes Licht sollte man mithaben! Der Tunnel ist nichts für schwache Nerven! Am letzten Tag eine Runde bei Millstatt: https://www.strava.com/activities/7349388655
  16. Die Nockalmstraße ist sowieso fix Ruhige Routen ohne viel Verkehr, falls es sowas gibt, wären halt super. Die Tour de Kärnten Etappen habe ich mir aqngesehen, hier wäre die angepasste Gerlitzenrunde interessant, Gailtal und Drau Etappe muss ich erst. Stauseen sind immer wieder interessant - haben wir voriges Jahr im Zillertal auch gemacht (Schlegeis rauf).
  17. Hallo an alle! Wie jedes Jahr wende ich mich an euch allwissendes Bikeboardkollektiv: Wir fahren Mitte Juni eine Woche zum Millstättersee und suchen Touren in/um/zu Nockbergen usw.. Hat dort jemand Empfehlungen für schöne (landschaftlich) Rennradtouren? Auf den gängigen Portalen gibt es zwar fertige Touren, aber persönliche Erfahrungen wären halt auch super. Länge und hm sind erstmal nachrangig. Die, denen es zuviel ist, werden halt einen chilligen Tag machen. Unser Quartier ist auf der Höhe von St.Wolfgang/St. Sigmund. Danke!
  18. Mag jemand die Tubularversion testen (bin ich einer der letzten Dinosaurier?) oder könntest mir einen Satz in 25mm checken @no pain.
  19. Finde, dass es eine suboptimale Lösung ist, das Event soweit nach vorne zu verschieben. Training muss auch vorgezogen werden, und wenn man die Trophy und den Ötzi fahren will, wird es sich nicht ausgehen.
  20. Morgen ist das Begräbnis von meinem Papa, und jetzt gerade erfahren, dass sich ein Radlkollege mit 37 umgebracht hat. Pfff, schwerer Tobak momentan.
  21. Wenn ich meinen Standardumsatz umrechnen, sind es 400€ mehr im Jahr. Eine PV inkl. Batterie rechnet sich trotzdem nicht aktuell, da kein E-Auto vorhanden ist und die Batteriespeicher sehr teuer sind.
  22. Grundpreis (inkl. USt.) pro Monat in Euro von 1.50 auf 1.85 Neuer Arbeitspreis ab 1.5.2022 Arbeitspreis HT (inkl. USt.) pro kWh in Cent von 8,34 auf 13,16 Arbeitspreis NT (inkl. USt.) pro kWh in Cent von 8,34 auf 13,16 Verbund bei mir mit einem Vertrag aus 2011.
  23. Puh, überstanden. Gratulation an alle! Bestzeit bis dato bei mir - aktuell gesamt 350.
×
×
  • Neu erstellen...