Zum Inhalt springen

Norret

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Norret

  1. Ja, warum nicht Bin 173cm
  2. Da mein altes Kästle Stadtrad langsam aber doch immer mehr Wehwehchen bekommt und zudem ziemlich schwer ist und mir nicht 100%ig passt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Bike für die Stadt. Auf jeden Fall etwas unkompliziertes ohne einer 0815 Schaltung. Also entweder eine Nabenschaltung mit einer handvoll Gängen oder wirklich ein Singlespeed (In Wien sollte man ja damit überall hin kommen...). Rein optisch gefallen mir die von Fixie Inc sehr gut. Mit der SRAM Automatix gibts dann sogar eine 2 Gang Automatikschaltung die lt. Hörensagen ganz gut funktionieren soll http://www.amazon.de/FIXIE-Inc-Singlespeed-twospeed-Rahmengr%C3%B6sse/dp/B00HFPHB8C/ref=sr_1_20?ie=UTF8&qid=1393262066&sr=8-20&keywords=fixie+inc Kennt jemand Shops wo man so was ähnlich bekommen könnte? Möchte nicht mehr als 400€ ausgeben und es darf schon etwas moderner aussehen Sollte möglichst leicht sein (
  3. Hi! Auch heuer stand wieder eine Transalp am Program, diesmal nicht die Albrecht Tour sondern ein bisschen eine unbekanntere Route von Salzburg nach Hermagor. Auch wenn das Hochalpine Flair ein wenig gefehlt hat, hats trotzdem sehr sehr viel Spaß gemacht! Gute Unterhaltung Lob und konstruktive Kritik herzlich willkommen!
  4. Wir sind mit dem Zug gefahren, war irgendwie für uns das einfachste. Mit der Sparschiene nach Salzburg und von dort dann mit dem Bayern-Ticket weiter nach Oberstdorf. Nach Ischgl würde ich es ähnlich machen, wobei mit dem Zug wahrscheinlich St.Anton am Arlberg ein besserer Startpunkt wäre, weil man so noch eine Etappe von St. Anton nach Ischgl mitnehmen kann. Von Landeck gibts einen Bus der Räder transportiert, wer also nicht raufradeln möchte kann auch den Bus nehmen Bei unserer heurigen Transalp haben wir aber auch viele Leute kennengelernt die mit dem Auto nach Innsbruck gefahren sind, und von dort dann weiter mit dem Zug gefahren sind. Vom Gardasee sind wir ebenfalls mit dem Zug heimgefahren. Die Strecke Riva -> Rovereto von wo aus der zug fährt kann man entweder per Bike in gut 40 Minuten zurücklegen, oder wie wir mit dem Bus. Hin wie auch Zurück ist eine Sitzplatzreservierung und eine Fahrradreservierung absolute Pflicht! Hat man keine Reservierung kanns schon vorkommen dass man nicht mitgenommen wird.
  5. Wir sind heuer ähnlich gefahren: Oberstdorf -> Schroffenpass -> Lech -> Zürs -> St.Anton am Arlberg -> Verwalltal -> Heilbronner Hütte -> Galtür -> Ischgl -> Heidelberger Hütte -> Fimberpass -> Scuol -> S'charl -> Santa Maria val Müstair -> Bormio -> Grosio -> Ponte di Legno -> Madonna di Campiglio -> Riva del Garda. Ich hab leider in Italien die ganzen kleinen Dörfer vergessen, aber wennst genau daran interessiert bist schick mir eine PM
  6. Ich benutze Endomondo auch und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Benutze es als Logbuch und zeichne sowohl meine sportlichen Ausfahrten als auch den Transport von A nach B auf damit ich am ende des Monats/Jahres mal sehe wieviel ich wirklich geradelt bzw. gelaufen bin. Wie gesagt die Aufzeichnung hängt sehr vom Gerät hab. Habs mit einem Iphone 4S und einem Garmin Oregon aufgezeichnet und bei beiden ist das Ergebnis wirklich sehr gut. Die App zieht leider Akku wie verrückt weil immer eine Datenverbindung aufgebaut ist. Da kann man sich aber helfen indem man alle Datenverbindungen abdreht und erst kurz bevor man die Ausfahrt abschließt, wieder aktiviert. So wird der volle Track hochgeladen und während der Ausfahrt wird nur ein Bruchteil an Akku verbraucht.
  7. Hi! Ich kann dir nur die Umgebung von Saalbach Hinterglemm empfehlen. Ich war mit ein paar Freunden letztes Jahr dort und hier gibts für jeden Geschmack etwas. Downhillstrecken, schöne Touren und auch der Großglockner ist gleich ums Eck Wir sind letztes Jahr ziemlich vielen geführten Touren begegnet, Link habe ich jetzt direkt nicht für dich aber das sollte man ja schnell im Netz finden
  8. Hi! Derzeit fahre ich mit einem ca 15 Jahre alten Kästle "MTB" in Wien herum um in die Arbeit zu kommen und sonstige kurze Strecken zu erledigen. Das Problem ist leider, dass mir der Rahmen viel zu klein ist, und somit das fahren nicht wirklich Spaß macht :-/ Deshalb bin ich auf der Suche nach einem wirklich günstigen Rad das man auch mal irgendwo stehen lassen kann. Obergrenze sollte auf jeden Fall 300€ sein, mehr zahlt sich nicht aus, da dann die Gefahr das es gestohlen wird, viel zu groß ist. Anforderungen habe ich fast gar keine. Sollte halbwegs stabil sein, eventuell Federgabel weils in der Stadt doch angenehmer ist, und ein paar gänge zum Schalten wären auch nicht schlecht Hab gerade folgendes Bike im Auge: http://www.tretwerk.net/Fahrraeder/Crossbikes/CROSSBIKE-ARCH-1-0-WHITE-56cm-empfohlen-fuer-1-70-1-85m.html Hat jemand Erfahrung mit der Marke? Wie gesagt ich hab keine großen Anforderungen, und dass das Bike grundsätzlich ein schaß ist, weiß ich auch Aber fürs sportliche fahren habe ich mein Canyon MTB und mein Rennrad Danke!
  9. Hi! Ich habe mir fürs Biken aber auch Schifahren und sonstigen Urlaub die Kodak Playsport gekauft. Kostet ca 110€ kann full HD in 720p und 1080p und ist auf 3m Wasserdicht. Sehr einfach zu bedienen, es gibt nämlich genau 5 Knöpfe Dank eingebauter Bildstabilisierung kommen auch am Bike vernünftige Videos zustande. Habe heute die ersten Versuche am Bike damit unternommen, leider fehlt mir noch eine Idee wie ich das Ding am besten befestigen kann. Wäre für Input sehr dankbar...
  10. Nein eigentlich gar nicht. Der sitzt immer halbwegs locker. Ich tipp gerade irgendwie auf Mineralienmangel. Dadurch dass ich eigentlich nur nackertes Wasser, bzw. Mineralwasser mithatte könnte das ein Grund sein, eventuell?
  11. Hi! Wende mich wieder mal mit einem gesundheitlichen Thema an euch Ich hab regelmäßig nach längeren MTB Ausfahrten Kopfschmerzen. Kommt eigentlich immer bei Ausfahrten >3h vor. Auch heute wieder, nach einer relativ gemütlichen Kahlenberger Runde habe ich jetzt wieder Kopfschmerzen. Getrunken habe ich heute ca 2 Liter Wasser alleine bei der Ausfahrt. Hat jemand von euch ähnliche Probleme, oder vlt. sogar eine Lösung? Danke!
  12. Ja nach dem Hameau gehört das Schlamm vom Rad putzen traditionsgemäß dazu Es kann noch so schön und heiß sein, irgendwo ist es immer schlammig. Mich wirds morgen wahrscheinlich auch wieder aufs Hameau verschlagen...
  13. Ich habe den Sigma BC2006 MHR. Hatte eigentlich nie Probleme mit dem Funk und benutze ihn auf 2 Rädern. Kostet bei Amazon ca 70€ und hat Höhenmesser + Pulsfunktionen.
  14. So, ich habe mich letztendlich für das Canyon AM 6.0 entschieden. Gestern wurde es nach knapp 7 Tagen!! (Bestellt habe ich es am 27. November!) geliefert. Hat alles echt super geklappt und heute konnte ich schon meine erste Ausfahrt machen. Bike war ein Expressbike, und ich habe es mit KK gezahlt, sonst hätte sich das ganze auf jeden Fall ein wenig verzögert. Bin sehr begeistert, danke nochmal für jedes Pro und Contra
  15. Hmm ein Freund hat das gleiche Bike wie du, das einzige Problem das ich beim XC habe, ist dass es zwar sicherlich für den Wienerwald reicht, aber wenn ich mir schon mal alle 5 Jahre ein Bike kaufe, dann gleich etwas besseres. Habe den Fehler leider mit meinem jetzigen Canyon gemacht und bereue es. Das XC ist sicherlich ein super Bike, aber auch das relativ dünne Oberrohr macht mir da ein wenig Gedanken. Der Rahmen vom AM ist doch um 1/3 stabiler. Für Transalp kann das sicher nicht schaden...
  16. Hmm danke mal für die Tipps, also wäre mal das AM 6.0 das Hauptsparziel. 400€ für eine Gabel beim Custom Aufbau find ich ein wenig knapp kalkuliert, außerdem traue ich mir das irgendwie noch nicht so ganz zu Mit den Lieferzeiten bei Canyon bin ich vertraut, wie gesagt ist dann schon mein 2. und 2 freunde von mir haben sich ebenfalls in den vergangen Jahren eines gekauft. Falls noch jemand Tipps hat, bis jetzt ist noch nichts bestellt :-P
  17. Letztes WE Lindkogel bei Baden mit dem MTB unsicher gemacht. Kalt wars, rutschig wars, aber Spaß hat es auch gemacht
  18. Dieses Jahr /me Radiuskopffraktur. Eine relativ unschöne Geschichte. Hatte zwar zu keiner Zeit einen Gips, aber gute 8 Wochen dauerte es bis alles wieder halbwegs belastbar war. Ist lt. Arzt eine typische Verletzung wenn man vorne übers Rad absteigt :f:
  19. Da ich mit meinen Canyon Iowa von 2006 doch schon langsam sehr an die Grenzen des Machbaren komme, wird es jetzt zeit wieder mal ein wenig Geld in ein neues MTB, diesmal ein Fully zu investieren. Da ich mit Canyon eigentlich sehr zufrieden war, liegt es erstmals nahe, wieder auf ein Canyon zurückzugreifen. Hier ist die Frage, AM 6.0 ( http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1780 ) oder 5.0 ( http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1919 ) Unterschied sind doch 300€, dafür hätte ich ein komplettes Fox Fahrwerk, was sicher nicht zu verachten ist Gestern ist mir dann noch http://www.haibike.de/index.shtml?hai_ride_sl ins Auge gestochen. Nur 100€ teurer als Am 6.0, dafür komplette SLX Austattung, ABER vorne leider nur Stahlfeder (wieder nicht so einstellbar wie eine Luftfederung). Habt ihr Tipps für mich auf welches Rad ich nehmen soll? Zahlen sich die 300€ Aufpreis zum AM 6.0 wirklich aus? Kurz zu mir, ich fahre seit 5 Jahren MTB in Wien und Umgebung, vorwiegend schöne, technische, aber auch schnelle Trails. Nächstes Jahr ist vielleicht auch Transalp auf dem Plan Danke für die Tipps!
  20. Freund von mir fährt auch immer mit beheizbaren Schuheinlagen... Ich hasse ihn dafür Problem ist, ich habe nur Sommerschuhe und werde es jetzt mal mit dickeren Socken und Neopren Überschuhen Probieren. Ansonsten bin ich verfechter des Zwiebelprinzips... Wenns wirklich mal zu warm ist, dann kann ich leicht was ausziehen.
  21. Also geräumt wird nur um die Reichsbrücke herum und beim schulschiff. Sonst bleibt der Schnee meißt liegen. Mitn MTB ist das aber eigentlich kein Problem, solange kein Eis darunter ist
  22. Ich steige im Winter meißtens komplett aufs MTB um und gehe zusätzlich mind. 1x die Woche Schwimmen + Krafttraining. Am Ergometer zuhause fahren wäre mir ein wenig zu langweilig :-/
  23. Aber echt War gestern eine Bisamberg runde machen und teilweise ist es echt nicht zum durchkommen... Durch den ganzen Regen sprießen die Pflanzen am Trail wie Unkraut und man muss schon einige blessuren und Kratzer in Kauf nehmen wenn man sich da durchwurschtlt.
  24. Also wenn du sonst relativ sportlich bist dann sollte das kein Problem sein. Gerade mit dem MTB ist es mit der Übersetzung eh gemütlicher. War selber schon mit dem MTB oben, man braucht halt ein wenig länger
  25. Hmm hab das auch vor 2 Jahren "erledigt" und muss sagen, irgendwelche besonderen Trainings gibts dafür eigentlich nicht. Ich fahre ca 3-4 mal pro Woche mit dem Rad (Teils Renner, teils MTB) und muss sagen es ist keine große Herausforderung. Mein Problem war leider nur das Wetter. Ab 2000m war ca 10m Sicht und gefühlte -10° C und das mitten im Juli. Ich glaube es reicht wenn du dir an dem Tag einfach viel Zeit, viel zu Essen/Trinken und viel Gewand mitnimmst. Dann sollte das, wenn du halbwegs sportlich bist, kein wirkliches Problem sein... Ideal wäre wenn du entweder sehr früh schon wegfährst (6-7 Uhr) oder an eiinem Tag wo es nicht ganz so schön ist. Die Autos nerven leider mächtig, und je schöner es ist, desto mehr werden es ...
×
×
  • Neu erstellen...