Zum Inhalt springen

atahualpa

Members
  • Gesamte Inhalte

    213
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von atahualpa

  1. Super! Jetzt gehörst auch dazu! Unter den Deckeln sind (mehr oder weniger) leere Räume. Früher waren sie nicht versperrt. Noch früher war es ein Wasserbehälter fürs Motorhaus der Seilbahn. Dann ist lange Zeit eine Marien- oder Jesusstatue drinnengelegen. Und Schutt und Dreck. Und das Skelett von einem alten MTBer.
  2. Irgendwer hat die 2 Taferl bei der Einfahrt abmontiert. @ tank, chrisbe - wann fangts an zum Umbauen? Machts die kack Mulde nach der Forststraße ein bissl zu.
  3. Hat eigentlich noch jemand das teilbare Board? Zum Raufgehen wie mit Tourenschi, zum Abfahren ein Snowboard.
  4. Im oberen Teil ists biken mit bergsteigen, oder bergsteigen mit biken. Dafür gibts eine originelle Ausrede für die Jaga. "Bin eh nur wandern! Von mein Bike kann i mi aber nit trennen!" Jaaaaaaa! Der Schotterweg und dann die Asphaltstraße von der Jausenstation Almluft!!!!! Eine echter Adrenalinritt! Vor lauter Gier hab ich schon 2x mit den Pedalen gestreift.
  5. Im Osten ists schwer. Viele ahnungslose Verkäufer. Könnte eine lange Liste aufzählen mit falschen Schityp, verschliffenen Boards, auf "langsam" behandelte Schi, usw. Also vorsicht! Im Westen ists besser. Die Verkäufer wissen schnell bescheid. Natürlich versuchen sie auch, wie jeder Verkäufer, einen teureren Schi zu verkaufen. Mein besster Kauf (in Tirol): Fischer carver, statt €600,- (2004er Preis) um €99,- (2006). Da zahlt sichs sogar aus wenn man eigens hinfährt.
  6. I geh meistens wandern am Wanderweg. Zufällig hat sich beim Weggehen s Radl irgendwo unter mir verheddert. Und jetzt schlepp ichs den ganzen Tag mit.
  7. Genau! Wenn ich schon runter muss (freiwillig oder unfreiwillig ) schlicht ich gleich Äste auf. Und außerdem! Der nächste Winter kommt! Und so manche Trails werden dann tolle Rodelstrecken. Da werden die gebauten Sprünge den Spass um einiges vergrößern! :bounce:
  8. Mit den Schiern der Neuzeit ists viel leichter als früher. Wennst die richtigen (für dich passenden) Carver erwischt, fahren die nahezu von alleine um die Kurve. Brainskiing! - "I wü do ummi!" (Funktioniert bei Kindern auch)
  9. Das stimmt! Auch auf der anderen Seite des Tales gibts so viele (unbekannte oder unbeschriebene) Möglichkeiten. Gedrechter, Hochalm, Kaltenbach - Hochfügen, usw. Geht sich in einem Leben warscheinlich gar nicht aus. :bounce:
  10. Die 11 oder 12 Jahre sind egal. Des verlernst nimmer.
  11. Ich bin den 17er rauf und wieder runter. Im obersten Bereich ist der Singletrail nur schwer und auch nur auf Teilstrecken fahrbar. Zur Hochstadlalm rüber schaut gut aus, hab ich aber noch nicht mit dem Bike gemacht. Zur Triplonalm fahren wär auch mal interessant. Kann man das Schartenjoch mit dem Bike fahren??? Mölkerkapelle! Da muss ich jetzt noch lachen! Da hab ich im Gatsch die 2 Stürze des Jahres hingelegt. 1x mit und 1x ohne Bike. Die Route ist aber O.K. Ähnlich witzig ist der Weg vom Kreuz (bevor man zur Jugendherberge am Stummerberg kommt / Abzweigung 3. Kehre) runter nach Stumm.
  12. So viele hm waren das? Ist mir gar nicht aufgefallen. Natürlich hab ich auch tragen müssen. Dazwischen ists aber manchmal wieder gegangen. Bist du der Reiner vom Sport Unterlercher?
  13. Ned raunzig werden! Die Bäume kannst auf jeden Fall umbauen. Sind wirklich störend. Außerdem kannst sowieso machen was DU willst. Nur, ned raunzig werden! Übrigens: Echt cooles Bild hast da gemacht. Wo ist das? Überlege gerade ob der Sprung auch verkehrt machbar ist.
  14. Tirol is a Waunsinn! :bounce: 1500 Höhenmeter von Stumm im Zillertal hinauf auf den Hamberg. Als Draufgabe gibts eine temporeiche Abfahrt hinunter ins Tal zurück nach Stumm. Bild 1: Das Ende der Forststraße. Bild 2: Wo ist der Biker? Bild 3 und 4: Am Gipfel. Anhang zu Bild 2 (zum Nachmachen): 1. Selbstauslöser vom Fotoapparat drücken. 2. Schnell aufs Bike schwingen. 3. Links ins Leere steigen. 4. Abgang in die Heidelbeeren. 5. Selbstauslöser führt seine Arbeit aus.
  15. Wennst im Winter noch in Wien bist, ist der Unterberg gut zum Probieren. Allerdings vor 9 Uhr. Denn dann beginnt der Liftbetrieb. In Schladming hat mir die Schitour aufs Waldhorn sehr gefallen. Ist aber eher was für Fortgeschrittene.
  16. A bissl Herumbasteln schadet nicht. Für größere Umbauten fehlt euch hoffentlich die Rohkraft. Und wenn schon, dann baut den unteren Teil nach dem Schnackslplatz um. Da kommen die meisten Biker gar nicht mehr hin. Wer hat eigentlich die BMX Bahn beim Happyland versaut?
  17. Hallo Thomas! Du bist voll richtig! Als Startpunkt hast du die rumpelige Originalroute über die Reste (Deckeln) der ehemaligen Bergstation gewählt. Es gibt weiter oben eine direkte Einfahrt in die Trasse. Nach den Steigspuren der Steilstufe gehts gleich wieder nach rechts zurück in die Trasse. Dann kommt man zum Kollersteig (Wanderweg Kloburg - Parkplatz Leopoldsberg). Eine wild verwachsene Zone kann man links herum beim Schnackslplatz umfahren. Dann gehts nochmal ordentlich zur Sache bis hinunter zur Bundesstraße (Höhe Holland Blumenmarkt).
  18. Pfui teifi! :k: Es gibt schon kranke Typen!
  19. Europäische austrinken (vorsicht bei britischen!), asiatische ausschütten, Rest vorsichtig probieren. Volle Bierdosen sammeln ist: - zu schwer fürs Regal - Inhalt ist bald kaputt - Dosen aus exotischen Ländern rosten manchmal
  20. Ich sammle Steine (besondere) Bierdosen (weltweit, leer)
  21. Danke! Passt.
×
×
  • Neu erstellen...