Zum Inhalt springen

morgengrauen

Members
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von morgengrauen

  1. Mein RR (Cannondale Caad 8) hat 55 cm Oberrohr- und 51,5 cm Sitzrohrlänge und einer meiner Crosser hat die Maße 56 OR und 54,5 cm SR. Das sind die beiden Räder auf denen ich mich am wohlsten fühle. Beim Crosser habe ich einen bissl kürzeren Vorbau.*
  2. Welche Größe kann ich nicht sagen. Ich bin 179 cm groß und die Schrittlänge, falls ich richtig gemessen habe, wäre 83 cm, vielleicht noch en paar mm mehr. Ich habe mir einen ca 5 cm dicken Ordner relativ fest nach oben gedrückt zwischen die Beine geklemmt und dann gemessen.*
  3. Mein Wunsch ein neues RR zu kaufen wird immer größer. Das Colnago Master in classic rot ist derzeit meine Nr. 1. Meine Frage an euch: Ich möchte bzw. muss das Rahmenset online kaufen, wo bekomme ich eine ordentliche Beratung und ein zuverlässiges Service damit ich dann letztendlich auch den passenden Rahmen in richtiger Größe bekomme? Wenn jemand noch eine alternative zum Colnago kennt dann bitte her damit, aber nur Stahl- evtl. auch Titanrahmen, beides aber aus Italien. LG Martin
  4. Servus! Kann ich (man) mit dem Rennrad von Hinterstoder zur Tauplitzalm (über das Salzsteigjoch) und weiter nach Bad Mitterndorf fahren?
  5. Da magst schon recht haben, deshalb habe ich jetzt das andere "Zeugs" einmal bestellt und das mit den richtigen Speichen klären wir hoffentlich wenn ich die Lieferung bekommen habe.*
  6. Die Competition waren die Empfehlung von bike components und bei der Speiche sind gleich die Messing Nippel dabei.* Aber trotz alledem weiß ich noch immer nicht die richtige Länge der Speichen....... Ich dachte nicht dass das so schwierig ist!
  7. Den ERD Wert habe ich auf bike24 gefunden. Da steht:*Effektiver Felgen Ø (ERD): 633 (ETRTO)
  8. Aha. Das sollte aber der von der Reflex sein die ja baugleich war.*
  9. Nachdem ich mich nun so ziemlich auf alle Einzelteile festgelegt habe gehts um die richtige Speichenlänge. Am besten klar gekommen bin ich mit dem Kalkulator von DT-Swiss wobei ich die Daten der Naben von Whizz-Wheels übernommen habe da ich die Naben ja noch nicht habe und daher auch nicht selber messen kann. Aber ob ich tatsächlich die richtigen Daten ermittelt habe weiß ich eben nicht genau. Gibt es irgendwo im Netz Seiten mit den richtigen Datenblättern oder einen Kalkulator der die richtigen Naben und Felgen in der Datenbank hat? Das sind die Naben und die Felge: VR: http://www.hopetech.com/de/produkt/pro-2-evo-vorderradnabe/#tech HR: http://www.hopetech.com/de/produkt/pro-2-evo-hinterradnabe/ Felgen: http://de.mavic.ch/felgen-rennrad-triathlon-open-pro-t-1 Mit 32 Loch und 3 fach gekreuzt bin ich auf das Ergebnis im Anhang gekommen. Traut sich mir jemand zu sagen ob das stimmt oder hat jemand einen Tipp wo ich 100% die richtigen Daten bekomme? Berechnung-25092015-183205 (1).pdf
  10. Die Reflex in Silber ist bei bike-components schon aus. Die Open pro 2016 ist eins zu eins die Reflex von heuer, laut bike-components. Aber, soweit ich sehe, gibt's die sowieso nur in 32 oder 36 Loch Version.*
  11. Aber ich weiß ja nicht ob der Typ ein Guru ist, denn Papier ist geduldig. ;-)
  12. Aber auf Wikipedia hab ich einen ausführlichen Beitrag von Shelden Brown gelesen und der sagt dass hinten immer mehr Speichen sein sollten als vorne.
  13. Die nächste Frage. Wie viele Speichen soll ich nehmen? Vorne/hinten 32/32 oder 32/36? Ich hab 75 kg bin aber eher ein Krafttreter und kein Schnellkurbler.
  14. Danke für die vielen guten Tipps! Ich habe mich bereits selber auf 2x Silber festgelegt. Die schwarzen Naben und Nippel sind eigentlich die letzten zwei Dinge die mich an diesem Rad noch stören. Weiter oben tauchte die Frage auf welches Rad das eigentlich ist.....,,Es ist (war) ursprünglich ein Fixie.Ing Pure Blood, ich möchte jetzt nicht näher darauf eingehen aber die Entstehungsgeschichte ist hier zu betrachten... http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=3518
  15. Das kann ich machen, aber wenns die Reflex weiterbringen wollen könnten sie sagen es ist eh kein Unterschied, du kannst ruhig die Reflex nehmen.....
  16. Hast recht, mischen ist wahrscheinlich nicht so gut, 2x silber ist vermutlich die beste Wahl.* Noch eine andere Sache. Weiß jemand ob zwischen der Open pro und der Reflexfelge ein Unterschied ist? Oder ist die Open pro tatsächlich nur das Nachfolgemodell in gleicher Art mit anderem Namen?
  17. Das ist eben meine Befürchtung, darum auch die Überlegung nur vorne eine Rote zu nehmen.
  18. Für die Naben, allzu viele habe ich nicht gefunden, hätte ich diese ins Auge gefasst. https://r2-bike.com/HOPE-Nabe-rear-Pro-II-2-EVO-40T-Schnellspanner-Freilauf-Campagnolo-11-fach-Road-312g Wäre das eine gute Entscheidung? Bis jetzt habe ich überall Novatec, bin eigentlich recht zufrieden suche aber ein bissl was anderes. Chris King ist mir auf alle Fälle zu viel Geld für eine Nabe...... Kann mir auch jemand sagen ob das Rot von der Hope Nabe eher dunkel oder eher ein grelles Rot ist? Ich habe auch ein Bild vom Rad angehängt. Ich könnte mir vorstellen vorne eine rote und hinten eine silberne Nabe zu verwenden, oder geht so was gar nicht.......
  19. Weiß nicht, aber bei bike-components gibts beide, die Reflex und die Open Pro, preislich leicht unterschiedlich.
  20. Meiner Meinung nach sollte diese hier passen und für Schlauchreifen sein.* https://www.bike-components.de/de/Mavic/Open-Pro-T-28-Felge-Modell-2016-p45685/
  21. Den Thread hab ich schon überflogen. Grundsätzlich befasse ich mich schon seit längerer Zeit mit dem Laufradbau, mal mehr mal weniger. Ich zentriere auch schon seit Ewigkeiten meine Laufräder selber, wenn mal ein Schlag drinnen ist und habe das bis jetzt immer recht sauber hinbekommen. Der Grund warum es jetzt ernst wird mit dem Bau von Laufrädern war der, dass letzte Woche bei bike-components der Park tool Zentrierständer im Angebot war und da habe ich zuschlagen. Diesen musste ich gestern etwas nachzentrieren. Wenn ich jetzt ein vorderes Laufrad nehme und es in den Ständer stelle und es anschließend um 180 Grad drehe und es ist jedes mal der selbe Abstand bei den "Fühlern" an der Felge, dann sollte das ja passen. Aber ich werde mir vermutlich zusätzlich noch eine Zentrierlehre kaufen. Aber eben der erste Punkt ist der, wie finde ich am schnellsten, bzw. einfachsten ein für mich passende Nabe?
  22. Die notwendigen Werkzeuge habe ich alle, meine ich mal, und das Herumschrauben an meinen Rädern ist etwas das ich gerne mache. Ich habe schon einige Fahrräder komplett aufgebaut und jetzt möchte ich eben auch Laufräder bauen. Ob sich das finanziell lohnt ist mir egal da es ein Hobby ist und ein Hobby kann ruhig etwas kosten;-) Preismäßig will ich mich erst mal nicht festlegen. Die Felge ist klar bei den Speichen ist, glaube ich, nicht der große Preisunterschied, aber eben die Nabe, da bin ich nicht der Fachmann.*
  23. Hi, ich möchte mir selber Laufräder bauen und stoße gleich auf die erste Frage. Wie weiß ich welche Nabe ich kaufen soll bzw. kann, und in weiterer Folge, welche Speichenlänge muss ich verwenden? Ein paar Eckdaten, es handelt sich um einen Crosser mit Scheibenbremse, Campa 10fach Schaltung und ich möchte eine Mavic Open pro Felge für Schlauchreifen verwenden da ich mit der schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Vorne auf jeden Fall 32 Loch, hinten vielleicht 36 oder auch 32 Loch, das ist mir noch nicht ganz klar. Danke schon mal für eure Hilfe. Martin
  24. Hast eh recht! Hab übrigens schon ein 10-fach geordert. Laut Auskunft von bike-components sind die 11-fach Schaltwerke nicht mit 10-fach Komponenten kompatibel da das Hebelverhältnis ein anderes ist. lg
  25. Servus! Schnelle Frage - mir ist gestern mein Campa Chorus 10-fach Schaltwerk gebrochen. Ich habe gesehen dass die Preise vom 10-fach und vom 11-fach Chorus Schaltwerk fast gleich sind und beim Record das 11-fach sogar günstiger ist als das 10-fach. Ich vermute, dass ich die neuen 11-fach Schaltwerke mit den 10-fach Ergos und Kassette verwenden kann und ich deshalb auch das 11er kaufen könnte - ist das richtig? lg Martin
×
×
  • Neu erstellen...