-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von morgengrauen
-
Ersatzteil für Veloce
morgengrauen antwortete auf morgengrauen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Super Seite, aber leider so auf die Schnelle nix gefunden. Das PureBlood hat da so eine eigen Konstruktion. Es gibt 2 verschiedene Ausfallenden - 1 für Schaltung und 1 für Fixie. -
Ersatzteil für Veloce
morgengrauen antwortete auf morgengrauen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja, genau! Bin auch etwas heißßßßßßßßßßßß! Am liebsten würde ich alle 3 Rahmen (2x PureBlood 1xCaad 8) nehmen und 1 gscheites aufbauen. Leider habe ich kein Geld dafür, außer ich bekomm für die 3 Rahmen eine Menge Kohle. -
Ersatzteil für Veloce
morgengrauen antwortete auf morgengrauen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Habe eben die nächste Schreckensnachricht erhalten. Es gibt gerade noch mal 1 Ausfallende für den PureBlood Rahmen 2010. Ich erhalte dieses allerletzte Teil. Na super, kann ich da nur sagen. Jetzt ist mir in 9 Monaten das Ausfallende 2x gebrochen und jetzt erhalte ich das letzte - und dann??????? Wer macht sowas im Nachbau? Gibts möglicherweise auch hierfür Hilfe bei euch, ich hoffe auf eure Erfahrungen. lg Martin -
Ersatzteil für Veloce
morgengrauen antwortete auf morgengrauen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke schon mal. Beim Hamedl wurde gesagt es gibt von Campa für die "billigen" Gruppen keine einzelnen Ersatzteile mehr, ich soll mir am besten ein neues Schaltwerk kaufen. Letztes Jahr brauchte ich den selben Teil den mir mein Radhändler auch besorgt hatte. Leider hat das dann über 2 Monate gedauert bis ich den Teil erhalten habe. Vor ein paar Minuten habe ich mit einem Herren bei Campagnolo in Leverkusen gesprochen, der sagte mir dass es jedes einzelene Teil bei jeder Gruppe gibt und jeder X-beliebige Radhändler hat den Teil in 2 Tagen. Nur anscheinend will keiner extra bestellen da das Teil nur 2 Euro kostet, grrrrr. Wenn dann jemand aus dem Waldviertel in Wien anruft und einen Kleinteil für eine Schaltung braucht kann ich verstehen dass die abblocken. Gibts hier im Forum vielleicht einen Händler, oder jemand der in einem Radladen arbeitet und mir weiterhelfen könnte bzw. möchte? lg Martin -
Hallo zusammen! Mir ist heute das Schaltauge samt einem Teil der Schaltung gebrochen. Wo bekomme ich schnellstmöglich Ersatzteile für Campagnolo. Ich brauche den kleinen Ring der die Feder und die Schaltung spannt. Er hat die Nummer RD-VL009 und ist hier zu sehen: http://www.campagnolo.com/repository/documenti/de/Spares08_A_1007.pdf Danke für eure Hilfe Martin
-
Ich kann es nur nochmal sagen. Ich habe einen Crosser mit mechanischen Scheibenbremsen, dass bereits seit 2 Jahren und bin super damit zufrieden. Es ist im Grunde die super Dosierbarkeit die eine Scheibenbremse auszeichnet. Egal welches Wetter und welche Situation, man hat immer die selbe Bremsleistung. Mittlerweilen habe ich mich so an diesen Komfort gewöhnt dass ich ihn auch sehr gerne am RR haben würde. Auch wenns schwerer ist und vielleicht nicht so gut aussieht. Da ich aber nur Radfahre weil ich Spaß daran habe würde mich das überhaupt nicht stören.
-
Habe gerade den neuen Assos Katalog vor mir liegen und entnehme daraus, dass beide den elastischen Sitzpolster haben, die Mille für Langdistanzen und die Uno für "tägliches Training und Wettkampf" ausgerichtet ist. Die Mille hat einen 4-Bahnenschnitt - die Uno einen 6-Bahnenschnitt. Ja, und die Polster sehen unterschiedlich aus, haben schließlich auch verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. Letztendlich sollte die Mille etwas komfortabler geschnitten sein und natürlich unterscheiden sie sich auch im Disign. lg
-
brodie sovereign
morgengrauen antwortete auf morgengrauen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Gegen eine starre Gabel hätte ich nix, zum MTBiken will ich´s eh nicht verwenden. Wie schauts eigentlich mit dem Gewicht von die Laufräder aus? -
brodie sovereign
morgengrauen antwortete auf morgengrauen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das habe ich mir auch schon gedacht, aber ich wollte nicht aufdringlich sein. Anbei ein paar Fotos wie es jetzt ausschaut. Schaltung Deore LX und Laufräder habe ich von meinem 1 MTB übernommen und sind ca. 22 Jahre alt. Das Vorderrad wiegt mit den Schwalbe Reifen 1485 g. Vorbau Sattelstütze und Sattel waren vor 20 Jahren so ziemlich das leichteste was es gab. Die Gabel ist eine Trek Luftfedergabel, wie schon gesagt ca. 20 Jahre alt. Vorrangig möchte ich Gabel, Laufräder und Schaltung tauschen. Die Kurbel ist relativ jung und würde bleiben. lg Martin -
Schlauchreifenfelge
morgengrauen antwortete auf morgengrauen's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Und noch eine Frage. Macht es einen Sinn verschiedene Reifen zu montieren - z. B. vorne den Tufo Flexus dry 32mm und hinten den Flexus primus 34mm? -
Schlauchreifenfelge
morgengrauen antwortete auf morgengrauen's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Okay, danke! Super wäre wenn mir noch wer die Unterschiede bzw. die Vorzüge der erwähnten drei Produkte nennen könnte. -
Besitze ein Brodie Sovereign und möchte es gerne runderneuern. Die Idee dazu bekam ich hier http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=8589 Derzeit schwebt mir aber kein teurer Leichtbau vor sondern dass ich die Schaltung erneuere, die Federgabel ersetze und evtl. neue Flegen kaufe. Das ganze sollte möglichst günstig sein und bräuchte auch keine Neuteile beinhalten. Kenne mich bei MTB sehr schlecht aus da ich seit über 10 Jahren fast ausschließlich mit dem RR oder Crosser unterwegs bin. Derzeit wiegt das Brodie so ca. 11 bis 12 Kilo, wobei ziemlich sicher die Felgen und die Trek Federgabel (war eine von den ersten Federgabeln überhaupt) den großteil des Gewichtes in Anspruch nehmen. Dann legt bitte los. lg Martin
-
Schlauchreifenfelge
morgengrauen antwortete auf morgengrauen's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Brauche wieder einmal ein paar Antworten! 1. Da beim Hinterreifen schon einiges an Profil fehlt habe ich vor den Reifen vorne zu montieren (zur Erinnerung, hatte gleich bei der ersten Ausfahrt einen Einstich im Vorderreifen den ich nie mehr dauerhaft dicht bekommen konnte). Was muss ich tun? Reifen runterreissen - reicht dann einmal Kleber auf Felge und Reifen, oder beim Reifen 2 mal auftragen? 2. Bei BikeStore gibts die Tufo Milch Standard und Extreme, beim Bikepalast haben sie ein Gel von Tufo - dieses finde ich allerdings auf der Tufo Homepage nicht. Welches Produkt könnt ihr mir empfehlen? Muss ich bei der Tufomilch das komplette Ventil rausschrauben? lg Martin -
UCI erlaubt Scheibenbremsen für Cyclocross
morgengrauen antwortete auf Weight Weenie's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich fahre einen Crosser mit Scheibenbremse und würde mir für den Renner auch welche wünschen. Dort habe ich Rekord Bremsen drauf, die haben aber null Chance gegen die "deppaten" Seilzugscheibenbremsen. -
So hat da Cancellara Roubaix und Vlandern gewonnen
morgengrauen antwortete auf Nimnix's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hab die beiden Rennen nicht im im Fernsehen verfolgt aber noch gut die zahlreichen Wortmeldungen im Ohr dass Cancellaras Leistung ausergewöhlich war. Bin erst durch den Standard Artikel drauf aufmerksam geworden. Daraufhin habe ich mir das Video angesehen und muss eingestehen wenn man zuerst sieht wie es funktioniert und dann den Teil wo er Tom Boonen abhängt. Da kommt es einen fast so vor als wäre er selber von der Leistung überrascht, so "gemütlich" wie er da davonzieht. Möglicherweise wurden auch schon längere Zeit Motoren eingesetzt, doch plötzlich gibt es eine neue Version die um einiges besser geht!? Grundsätzlich muss aber jeder Radprofi eine enorme Leistung erbringen und tut es auch. Wenns aber Mittel gibt die dich auf die oberste Stufe heben dann wird das auch der eine oder andere nutzen. In diesem Zusammenhang glaube ich auch dass es gerade der erfolgreiche Sportler macht denn für den Mittelmäßigen bringt es wenig ober er 20igster oder 30igster wird. -
Danke, in die Richtung gingen auch meine Gedanken. Nur habe ich befürchtet dass der Zug in den Dingern nicht besonders gut rutscht. Habe aber keinerlei Erfahrung damit. lg
-
Zurück zum Thema. Es ist definitiv die Gleitplatte unterm Tretlager. Habe letztens gesäubert und etwas Öl drauf - es war die reinste Freude. Die Gänge wechselten so schnell wie noch nie. Natürlich war Öl nicht das richtige, denn bei der heutigen Ausfahrt dauerte es nicht lange bis der feuchte Dreck alles verklebte. Daheim habe ich die Gleitplatte gereinigt und mit einem dünnflüssigen Spray eingesprüht. Wird aber ziemlich sicher den Dreck genau so ansaugen. Gibt es so Gleitplatten extra zu kaufen und passen die auf jeden Rahmen? Oder gibt es irgend eine andere Lösung die ihr mir empfehlen könnt? lg
-
Danke schon mal für die Antworten! Dass das Material noch immer die gleiche Qualität hat ist ja klar. Mich interessiert auch vorrangig ob sich im Verkauf etwas getan hat. Seit der Martin nicht mehr im Geschäft ist habe ich neben ein paar Kleinigkeiten nur die Schlauchreifen im Radstudio gekauft. An die mag ich jetzt gar nicht denken denn beim Aufkleben haben sie ordentlich gepatzt, das war schlicht Unwissen. Die paar Mal im Geschäft habe ich aber immer das Gefühl gehabt dass sie etwas überlastet sind und die tolle Beratung vom Martin hat mir ebenfalls sehr gefehlt. Ich hätte halt gehofft dass mit dem neuen Geschäft auch neuer Wind mit einem guten Verkäufer gekommen wäre. Ich mag mich nicht immer selber großartig informieren sondern lasse mich ganz gerne auch mal beraten. Das war bis jetzt auch immer der Grund warum ich die fast 90 km Anreise in Kauf genommen habe. Wenn ich diese gute Beratung nicht mehr erhalte kann ich ja gleich das Zeug im Versandhandel bestellen. lg
-
Das alte Radstudio am Hafnerplatz kannte ich schon seit den Anfängen, da ich aber nicht so oft nacht Krems komme war ich noch nicht im neuen Geschäft. Lasst mal eure "Testberichte" hören. Auch ob die Qualität noch unverändert gut ist nachdem der Martin leider nicht mehr kann. (Ich kenne seinen derzeitigen Gesundheitszustand nicht, wünsche ihm und seinen Angehörigen auf jeden Fall alles gute und dass er Fortschritte macht.) lg
-
Mir sagte man damals ich muss mit ca. 500km rechnen. Gewesen ist es dann so dass es ab etwa 300km deutlich besser wurde und es bei besagten 500 nur noch sehr selten vorkam bis es schließlich irgenwann vollkommen verschwunden war. Aber wie gesagt waren es bei mir die am meist gefahrenen Gänge. Möglicherweise fährst du eben die kleinen Ritzel öfters. Ich verwende 2,3 und 4 am meisten. Aber eben ist mir eingefallen, dass ich das Problem auch beim kleinsten Ritzel hatte. Nur das verwende ich sehr selten dadurch habe ich letztens nicht daran gedacht. Ich könnte mir vorstellen dass es bei den kleinen Ritzel vorkommt da dort die Auflagefläche der Kette geringer ist. Mein Rat: Fahre mal etwas damit und schaue ob es besser wird. Am Anfang war es bei mir auch extrem. Ich konnte fast keinen Berg rauffahren. Es war ein ständiges Knacken und Weiterspringen der Kette. Mache öfters mal einen Sprint oder fahre bergauf mit den Gängen die funktionieren. Schreibe mal ob es besser wird. lg Martin
-
Schaltwerkröllchen läuft auf größtem Zahnkranz auf
morgengrauen antwortete auf Rednaxela's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Möglicherweise einen längeren Schaltkäfig verwenden. lg Martin -
Servus! Ist das Ritzelpaket auch neu? Wennst schon viele Kilometer gefahren bist und nur die Kette erneuerst nicht aber die Ritzel, da die möglicherweise noch recht gut ausschauen, dann dauert es eine Weile bis sich die Kette gedehnt und hat und somit wieder zum Zahnabstand passt. Ich bin kein "Mechaniker"-Profi, hatte aber schon mal, nach deiner Beschreibung, ein ähnliches Problem. Bei mir trat es allerdings bei den Gängen die ich am meisten fahre auf. lg Martin
-
Hallo! Es ist halt so das bei Schönwetter die Schaltung einwandfrei funktioniert, bei Nässe und Schmutz beginnt nach einer Zeit das Problem bei den kleinsten Ritzeln und weitet sich mit fortdauer der Fahrt bis zum 2 oder 3 Gang rauf aus. Wenn ich zu Hause den Schmutz runterwasche, dann das Rad in die Garage schiebe und denn Fehler suchen möchte, funktionierts wieder ganz normal. Nach meinem Gefühl beschleunigt Kälte die Funtionsstörung. Also es hat auf jeden Fall mit dem Wetter zu tun, allerdings sollte ja gerade der Crosser auch bei Schmutz genauso problemlos schalten. Ich habe jetzt einmal die Gleitplatte ins Visier genommen. Gibt es vielleicht Lösungen damit ich dort die Reibung verringern kann, möglicherweise den Schlitz etwas ausfeilen oder so was ähnliches? Ich will nicht unbedingt gleich etwas unternehmen und es damit schlechter machen. Also bitte um Hilfe zum Thema Gleitplatte am Tretlager. lg P.S. Danke auch noch für den Hinweis dass man die Züge nicht ölen darf, das wusste ich nicht. Einfetten kann man sie?
-
Ich nenne es Fixie da die Radmarke so heißt (Fixie Inc.). Ich, denn es wäre schon ein seltsamer Zufall, dass 3x hintereinander das Lenkerband falsch gewickelt wurde. Ich habe gestern abend nochmals genau kontrolliert. Der Schaltzug ist richtig eingestellt. Einen evetueller Schwachpunkt habe ich aber entdeckt, und zwar ist der Kunststoffteil der unten am Rahmen sitzt und die Führung für den Schaltzug bildet relativ lang, die Führung schmal und eher tief. Möglicherweiße ist dort die Schwachstelle den wenn es feucht ist sammelt sich dort logischerweiße auch eine Menge Dreck an. Dadurch könnte zu viel Reibung entstehen und der Zug nicht mehr so leicht rutschen. lg Martin