Zum Inhalt springen

morgengrauen

Members
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von morgengrauen

  1. Ich würd sagen dass es an den harten Carbonsohlen liegt. Möglicherweise könnten dir orthopädische Schuheinlagen helfen, sofern du die Möglichkeit eines Einlagenwechsels hast.
  2. Dieses Fachwissen hab ich leider nicht. Trotzdem hat mir gefallen, dass im Fazit mit Cane Creek, Acros und Chris King die selben Marken wie hier mit der höchsten Qualität bedacht wurden.
  3. Hab was interessantes zum Thema gefunden: 1. http://www.mountainbike-magazin.de/test/parts/test-16-mtb-steuersaetze-im-vergleich.422320.2.htm 2. http://www.mountainbike-magazin.de/test/parts/test-16-mtb-steuersaetze-im-vergleich.422320.2.htm?skip=1 Eure Aussagen finde ich da wieder
  4. Danke fürs Foto! Sieht in "Natura" doch ganz anders aus als hier: http://www.bikediscount.com/ItemDetail.aspx?culture=de-DE&ig3=Steuers%C3%A4tze&ig2=Ahead-Set+traditionell&desc1=Chris+King+Steuersatz+Sotto+Voce+silber&ig3id=14&ig2id=252&iid=6612&mi=0&hasv=0&webi=0&pr=0
  5. Hab das grad entdeckt: http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Steuersaetze/Cane-Creek-Steuerssaetze/Cane-Creek-110-Classic-Steuerssaetze/Cane-Creek-110-Classic-Steuersatz-silber-1-1-8-Zoll-Ahead--6837.html Hör ich was schlechtes über Chris King? Ich dachte was besseres gibts nicht?
  6. Naja, hätte schon was schönes gefunden - Chris King Titanium - morgen kaufe ich gleich einen Lottoschein Mit den Farben ist es gar nicht leicht. Das Radl wird hauptsächlich rot, mit a bissl weiß dazu. Zum roten Steuerrohr passt halt ein roter Steuersatz auch nicht wirklich, eine andere Farbe will ich nicht auch noch dazu, schwarz auf gar keinen Fall, Stütze, Kurbel usw. sollen silber aber glänzend werden, also ist die Auswahl recht gering. Habe einen Chris King in silber gefunden, der schaut aber matt aus. Kennt oder hat den jemand? Glänzt der in echt auch nicht mehr? Die einzige alternative zu silber glänzend wäre noch weiß, da hab ich aber nur einen bei "Acros" entdeckt. Hab ja noch Zeit zum suchen, über weitere Tipps bin ich immer froh!
  7. Interessante Info. Der Einbau von Chris King und Konsorten geht aber trotzdem mit der Holzbrett-Gewindestangen-Methode, oder?
  8. Habs auf einer Homepage gesehen, aber der Gedanke vom selber bauen is mir vorhin auch gekommen. Guter Tipp trotzdem, danke. Will immer möglichst viel selber machen, dann hab ich noch mehr Freude damit.
  9. Eingpresst hab ich schon mal. Ist auch ein Stahlrahmen der verträgt ein bissl was. Das Spezialwerkzeug kenn ich will ich aber nicht extra kaufen, da ich das sicher nicht allzuoft brauche. Händler wäre die Alternative, lieber würd ich es aber selber machen.
  10. Danke schon mal! Und wie bekomm ich die Schalen aus dem Rahmen???
  11. Hallo zusammen! Beim bevorstehenden Aufbau meines Crossers stellt sich folgende Frage -- Wenn ich einen neuen Steuersatz verbauen will, muss ich die Lagerschalen tauschen? Bis jetzt war ein FSA Steuersatz im Einsatz, nun soll es etwas "ausgefalleneres"? - "besseres"? werden, könnt ihr mir Empfehlungen geben? Crank brothers gefällt mir irgendwie. Wichtig ist mir nur, dass er silber ist. lg Martin
  12. Da hast recht, die Tufos laufen wirklich extrem rund; auf der Straße kein Unterschied zum Renner, mal abgesehen vom Geräusch. Auch die Pannenanfälligkeit kann ich nur bestätigen; bei neuen Reifen muss spätestens nach 4 - 5 Ausfahrten die Tufo Milch rein; dann halten sie aber die Luft bis sie abgefahren sind. Ich fahre ja nicht "klassisch" Cross sondern hab das Rad damit ich auch öfters mal ins Gelände kann. Im angrenzenden Tschechien gibts traumhafte Strecken für den Crosser. Da aber der Umstieg von Clinchers auf Schlauchreifen das Fahrerlebnis schon so enorm gesteigert hat hab ich mich mal für Dugast entschieden. Gibt ja grad welche zu haben Ich werd dann schon sehen obs noch eine Steigerung beim Vergnüngen gibt, wobei mir die Kurvenhaftung nicht so wichtig wie der Grip ist - neben Alsphalt sind loses Gestein und Lehmboden das bevorzugte Terrain.
  13. Fahre seit nun 2 Jahren Tufo Flexus Primus, bin auch recht zufrieden damit, doch immer wieder lese ich, dass die Reifen von Dugast und FMB eine Klasse darüber stehen. Lohnt sich für mich als Hobbyfahrer, auch keine Rennen, der Umstieg? Wenn ja, wo bekomme ich dann solche Reifen?????
  14. Glaub ich nicht, da das Radl 2färbig wird und die Schrift dann einfach bei der anderen Farbe ausgelassen wird. Es wird so gemacht, dass mal das ganze Rad eine Farbe erhält und dann die andere Farbe drüberkommt.
  15. Ja, genau. Gibt anscheinend Firmen die sowas machen. Denke mir halt dass es sicher die "edlere" Methode wäre. Klarlack kommt sowieso drüber, egal welche Lösung ich nehme. Die Lackierfirma hat mir gesagt bei Aufklebern kann man das schon auch so machen, dass das Pickerl nicht hervorsteht - nochmals Klarlack drüber und dann wirds verschliffen. Dabei hab ich aber das Gefühl, dass dann auch mehr Lack verwendet werden muss, kann mich aber auch täuschen. lg
  16. Hallo zusammen! Ich lasse gerade einen Crosserrahmen neu lackieren und möchte auch ein paar - ganz wenige - Decals draufhaben. Da gibts anscheinend 2 Möglichkeiten. Pickerl draufkleben und Klarlack drüberoder ein Negativ machen lassen, wo dann faktisch der Lack die Schrift bildet Wer hat Erfahrungen damit - was schaut besser aus - ist beides vom Aufwand her gleich oder wahrscheinlich doch einfacher nur Aufkleber zu verwenden. Wenn noch jemand einen Tipp hat wer so was herstellt, dann würde ich diesen sehr gerne erfahren. Ich kenne zwar eine Firma, die das ziemlich sicher macht aber bekanntlich macht einen ja nur der Vergleich sicher. lg Martin
  17. Ja und da steht dann auf seite 48 exta fett: von der Ketteninnenseite her nach außen ... das hat mich a bissl stutzig gemacht, warum kann ich ihn nicht auch von außen nach innen stecken? wenns keine laufrichtung gibt wäre es ja egal.
  18. Hallo! So echt find ich nix auf die Schnelle! Hab eine Recordkette erhalten und lese dort der Stift gehört von der Innenseite eingeführt, da stellte sich für mich die Frage ob es einen Innen und eine Außenseite bei der Kette gibt, also eine Laufrichtung? Martin
  19. servus, hab net alles verfolgt, mich interessiert vor allem, wo hast es lackieren lassen? ja und natürlich gw tolles rad!
  20. Ich habe bereits im Herbst mein erstes RR abgeschliffen und mit dem Crosser auch schon begonnen und finds nicht so schlimm. Das RR will ich auch selber lackieren, da es nur so zum rumfahren gedacht ist. Aber das PureBlood soll wieder richtig schön und vor allem auch schlagfest werden. Zusatzfrage: Wie bekomme ich die Lagerschalen vom Steuerrohr raus, bzw. können die auch drinnen bleiben?
  21. Mein erstes PureBlood hatte einen Lackfehler. Jetzt möchte ich den Rahmen neu lackieren lassen. Könnt ihr mir eine Firma in der Nähe vom oberen Waldviertel sagen die sowas professionell macht? Oder könnte ich zu jeder X-beliebigen Autolackiererei gehen? Abschleifen würde ich den Rahmen selber. Ich freue mich über sämtliche Tipps zum Thema! lg Martin
  22. Hallo! Meine Familie und ich (2 Kinder, 12 und 10) möchten in den Osterferien am Gardasee Urlaub machen (nicht radfahren). Derzeit schweben uns die Ortschaften Garda und Torri del Benaco vor. Die alternative dazu wäre das Nordufer. Ich freue mich auf viele Erfahrungsberichte, Tipps und Hotel- bzw. Pensionsempfehlungen. Gerne auch als pn. lg Martin
  23. Treffen sich 2 alte Freunde, sagt der eine: "Hast schon ghört, der Sepp ist gestorben". Sagt der andere: "Echt, musste er sehr lange leiden?" Darauf der andere: "Nein, er war nicht verheiratet!"
  24. Blöd anstellen ist relativ. Ich bin immer im direkten Mailkontakt mit einem der beiden Chefs (Holger Pazelt), bekomme von ihm immer schnell eine Antwort und den Eratzteil auch gleich zugesandt. Der neue Rahmen hat ein anderes Ausfallende und bis jetzt benötigte noch nie jemand ein zweites. Warum ich schon 2 brauchte weiß ich nicht, aber anscheinend bringt mir der Rahmen kein Glück weshalb ich mich auch entschlossen habe, sollte der Preis passen, den 2010 Rahmen zu verkaufen. Ich habe ja noch den 2009er Rahmen, der zwar mit Lackschäden übersät ist aber doch der Rahmen ist der meine Emotionen weckt. Schließlich war er mein Geschenk zum 40iger und ich habe fast 1 Jahr auf ihn gewartet. Es ist ein bisschen so wie beim Ehering, auch wenn er noch so viele Kratzer hat ist er wertvoller als alle anderen, für mich jedenfalls. lg
×
×
  • Neu erstellen...