-
Gesamte Inhalte
89 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von erdferkel
-
Ich hab seit kurzem (ok. seit 2 Tagen) Fulcrum Red Metal3 - kosten 389,- und wiegen 1685g (vgl. Shimano: 1731 g) in Kombination mit Vredestein Black Panther XTRAC tlr - (tubeless mit Milch) sind die nicht nur relativ leicht für das Geld sondern haben einen dermaßen perfekten Rundlauf wie ich (und auch alle im Bikeshop wo ich die Teile gekauft habe) noch nie gesehen habe Mavic Crossride habe ich vorher gehabt, sind natürlich deutlich günstiger aber erstens schwerer +1900g, bei weitem nicht so stabil und ich hatte öfter das Problem dass die Radlager (Konuslager) Spiel bekommen haben (ausserdem laufen die Lager m.M.n. ziemlich unsauber/rauh) Was ich nicht weiß ist, ob´s die Crossrides überhaupt in UST Ausführung gibt (wie vom Threadersteller gefordert)...
-
Der "Postet euer MTB" - Thread
erdferkel antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@varadero: ich hab jetzt - auf deine Anregung hin - den Remotehebel versetzt, hatte aber gestern keine Zeit mehr, zu testen ob das nicht im Praxisbetrieb zu Kollisionen/Verrenkungen beim Schalten führt - leichter erreichbar ist der Hebel allemal... Zu deinen Fragen: Die Klemmschelle für den Remotehebel ist 13mm breit und das Umlenkröhrchen ist original KindShock und ist so im Lieferumfang der KSi950R dabei. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
erdferkel antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Weil ich gerade so eine Freud` hab mit meinem Radl (frisch aufgerüstet) muss ich auch meinen Exhibitionismus ausleben und mein Spielzeug zur Schau stellen.. Rad: Commencal Meta 4.2 (2007) Gabel Fox Talas 90-130mm grün lackiert (hab ich schon länger drin) NEU: Laufräder: Fulcrum Red Metal 3 mit Vredestein Black Panther XTRAC tubeless montiert NEU: Bremsen: Avid Elixier CR NEU: Sattelstütze: Kindshock KSi950R leider kommt man im Moment um rot eloxierte Teile, bzw. um rote Farbtupfen kaum herum - da muss ich mir noch was einfallen lassen wie ich die roten Flecke noch grün bekomm (gleich wieder zerlegen und eloxieren lassen, lackieren, Felgendekor runter und neues grünes drauf... wos waaß i, jetzt wird amoi g´scheit g´foahn mit dem Trum ) Hob i schon erwähnt, dass i grod soo a Freid hob mit mei´m Radl :love: -
schaden 4 kg an der Hinterradschwinge
erdferkel antwortete auf Kraeuterbutter's Thema in Extreme Biking
Profi bin ich auch keiner - aber ich habe mich mit Fahrwerkstechnik schon einigermaßen intensiv beschäftigt... Eine Erhöhung der ungefederten Massen ist IMMER schlecht für´s Fahrverhalten! Dabei ist es völlig egal ob es sich um ein Formel1 Auto (nicht umsonst haben die Magnesiumfelgen und luftballondünne Reifen) oder um ein Downhillbike handelt. Wenn schon elektrounterstützt fahren, dann am Besten den Motor möglichst neutral - d.h. nahe des Schwerpunktes (idealerweise im Bereich des Tretlagers oder knapp davor und möglichst tief unten) einbauen und beispielsweise über ein Getriebe einbinden. Die Laufräder (=ungefederte Masse) sollten tunlichst nicht unnötig er"schwert" werden. ;-) -
Griaßeich - ich werde die B-Strecke nach hinten absichern
-
MTB LRS NEU - "Gegencheck" mit der Forumsgemeinde
erdferkel antwortete auf erdferkel's Thema in Kaufberatung
Nach Rücksprache mit dem Händler meines geringsten Misstrauens ;-) wird´s jetzt ein Fulcrum Red Metal 3 mit Vredestein Black Panther XTrek TLR mit Milch und gebremst wird zukünftig mittels Avid Elixier CR. -
Griasseich! Nachdem mein gutes Commnecal Meta glücklicherweise nun doch nicht verstorben ist, die Verletzungen von kundiger Hand geheilt wurden, habe ich nun beschlossen die schon "verplante" Kohle zur Aufrüstung einzusetzen - sprich ich möchte mir einen neuen LRS, neue Bremsen und evtl. eine verstellbare Sattelstütze leisten. Einsatzbereich des Radels sind Marathons, Trainingsrunden natürlich, fallweise Touren. Am liebsten mag ich technische Fahrerei ;-). Aufgrund des oben beschriebenen Einsatzbereichs habe ich mir überlegt eine LRS um die 1500-1700g im Preisbereich um die 500€ auszuwählen, mit leichten Reifen (ev. die allseits beliebten Vredestein Black Panthers?) schlauchlos mit Milch zu fahren. Ich habe nach Studium diverser Testberichte, Forumsbeiträge usw. für mich in erster Instanz den American Classic LRS ausgewählt (passt von den Parametern und wird durchwegs gut bis sehr gut bewertet) - vielleicht gibts da im Board ja Erfahrungen, Meinungen, Argumente, Gegenstimmen, Vorschläge... Momentan bremst mein Meta mit Formula Oros (180mm vo+hi), mit denen bin ich grundsätzlich auch sehr zufrieden, allerdings bleibt seit einiger Zeit der Geberkolben der Hinterbremse bei jeder Bremsung stecken und muss manuell wieder zurück in die Ausgangsposition gebracht werden - also brauch ich auch hier Ersatz. Hier hätte ich mir Avids Elixier CR mit 185er Scheiben überlegt - auch hier bitte ich um Feedback aus der Gemeinde. Meinen Sattel würde ich gerne mit der KindShock KSi 950 R in Position bringen, was hält der Mob davon?
-
PM
-
Geometrie Messung Bike!
erdferkel antwortete auf Jolly's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
genau das vor allem die Sattelhöhe war bei mir weit daneben (trotz einigermaßen gewissenhafter Einstellung nach den bekannten Faustformeln) Aber die exakten Winkel beim Treten sieht man halt nur in der Videovermessung. -
Geometrie Messung Bike!
erdferkel antwortete auf Jolly's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Das Orthopädische Spital Speising macht professionelle Radanalysen http://www.oss.at/index_html?sc=273284013 dort wirst du vermessen, videoanalysiert und sitzpositionkorrigiert ;-) hat für mich echt viel gebracht - hatte früher beim Radeln immer starke Verspannungen im Nacken/Schulterbereich, die sind jetz komplett weg! -
Rotwild klingt gut - gibt`s da in der Umgebung (Wien, NÖ) brauchbare Bezugsquellen. Nicolai ist definitiv 2-8 Preisklassen zu hoch :-) Simplons werden in meinem Umfeld fast schon inflationär gefahren - aber warum nicht - welches Modell würde denn meinen Einsatzzweck am ehesten abdecken? Was ist von den Lapierres zu halten (Zesty?) oder von Sunn´s Kern? ich kenn leider niemanden der sowas fährt - passen die in mein "Beuteschema"? ich weiß schon - ich will eigentlich die eierlegende Wollmilchsau und mir ist durchaus klar, dass es die nicht gibt. Die Frage ist für mich, was ist der beste Kompromiss?
-
das stimmt - allerdings leider nicht mehr in meiner Größe (brauch 21" -> 1,86 groß und launghaxat)
-
Leider gehen mir ein wenig die Ideen aus was am besten für mich passen könnte und darum wende ich mich, nach tage- und nächtelangem Grübeln, Abwägen und taxieren an die große BB-Community: Folgende Aufgabenstellung gilt es für ein taugliches Radl zu erfüllen: 1.) Haupteinsatzgebiet (ca.80%) ist das Weinviertler Hügelland, Waldwege, Forstautobahnen hin und wieder ein kurzes Trailjuwel. die restlichen 20% fahre ich Touren im mittleren Alpinen Gelände. (Jahres km Leistung ~ 4-5000km) 2.) ich fahre ca. 10 MTB Marathons pro Jahr (nicht erfolgreich, nur zum Spaß) dafür sollt´s auch geeignet sein 3.) ich komme aus dem Motorrad-Endurosport, d.h. ich liebe es bergab zu fetzen, je schneller und technischer umso lieber - das sollt auch drin sein 4.) ich habe eine gewisse Affinität zu kleinen Herstellern mit, sagen wir mal "Kultstatus" - natürlich bin ich auch den großen Herstellern nicht abgeneigt, wenn´s was feines im Programm haben. 5.) Preisrahmen ca. 2500 - 3000€ Derzeit fahre ich ein Commencal Meta 4.2 mit nachgerüsteter 90-130mm TALAS und größerer (v.200mm-h.180mm) Bremserei. Leider hab ich mir den Rahmen vor kurzem nachhaltig verbogen und darum bin ich mal vorsichtig auf der Suche nach einer neuen Prinzessin. Ich bin jetzt schon dankbar für die vielen, vielen Ideen die da auf mich einsprudeln werden ;-)
-
Gibt´s da noch andere Unterschiede zwischen der KS i900-R und der KS i950-R? bzw. wie erklärt sich der, relativ große Preisunterschied (169€ vs. 209€) zwischen den beiden Modellen?
-
Schnellkraft, Zwischensprints - Rgeneration
erdferkel antwortete auf erdferkel's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ich bin jetzt schon einige Rennen gefahren - immer das selbe Spiel... ...und es tut IMMER weh Es ist mir schon bewusst und klar, dass sich eine solide Grundlage über Jahre aufbauen muss. Es ist vielleicht nicht so klar rübergekommen, was ich eigentlich ausdrücken wollte. Es geht mir darum wie ich zusätzlich zum GA/KA Training meine Sprintschwäche verbessern kann. Beim GA/KA Training weiß ich mittlerweile ganz gut was für mich funktioniert (und hab das auch mittels Leistungstest belegt) - hinsichtlich der beschrieben kurzen "Vollgas -und darüber hinaus" Passagen fehlt mir aber ein wenig die Idee wie ich das im speziellen trainieren kann. Mein größter Konkurrent bin ich selber - denn die anderen sind ja meist schneller Mein persönliches Ziel ist es, bei "Hobbyrennen" (wie z.B. MTB Hobby Trophy u. dgl.) im Mittelfeld um Platzierung 30-50 mithalten zu können. Mein heuriger "A-Wettkampf" wird die 114km Strecke in Bad Goisern sein, die ich in 8h - 8h30, schaffen möchte. Zusätzlich hab ich grad die Möglichkeit bekommen die Tour-Transalp mit´n Rennradl zu fahren, bin aber noch a bissl unschlüssig ob das nicht eine Nummer zu groß für mich ist Ja, genau das beschreibt meinen Rennverlauf ziemlich gut ab Runde 2 war´s vorbei... Intervalle klingen plausibel -
Griaßeich! Ich habe folgendes "Problem" - immer wenn kurze Zwischensprints/Laufpassagen/Steilstücke auftauchen (wie z.B. beim "Duke") schnalzt mein Puls dermaßen in die Höhe, dass es ganz schiach ist und ich brauche extrem lange um wieder einigermaßen zu regenerieren und weiter Gas geben zu können - zu lange, denn da kommt meist schon das nächste Steilstück. Soll heißen, das Tempo, das ich fahren könnte wenn´s gleichmäßig bzw. länger bergauf geht erreiche ich dann bei weitem nicht mehr und bin somit erst recht wieder langsam :-( Trainiert habe ich die letzten Monate bzw. das letzte Jahr in erster Linie Grundlage - weil die unter aller Sau war (vormals Enduro/Motocross Fahrer - immer am Anschlag), jedoch nicht ausschließlich, ich habe bei meinen Trainingsrunden auf den hügeligen Hausrunden eher versucht auch Kraftausdauer zu trainieren. GA ist mittlerweile nimmer so schlecht, KA geht auch einigermaßen aber wie geht´s weiter? Wie kann ich diese "Sprintfähigkeit" verbessern und vor allem, wie kann ich die Regenerationszeit nach solchen Hochlast Passagen verkürzen. Dongschee! Michl.
-
Da gebe ich dir natürlich recht!
-
Ich fürchte nur, dass Maßnahmen wie diese, der eigentlichen Sache nicht wirklich dienlich sind, denn nur weil ein Waldbesitzer/Jäger weniger verdient wird er nicht unbedingt die Forstwege zur (unentgeltlichen) Freizeitnutzung freigeben. Im Gegenteil, er wird eher versuchen Kosten einzusparen und neue Märkte zu erschließen - wo ihm erst recht wieder die "bösen" Radlfahrer hinderlich sind... Leider hab ich keine echte Idee wie man in "unseren" Regionen die Forstwege freigegeben bekommt - hier gibt es leider keine starken Tourismusinteressen wie z.B. im Salzkammergut - somit sind wir für die Region ein unbedeutender Wirtschaftsfaktor. (rein subjektives Statement, ohne es mit Zahlen belegen zu können)
-
Ich habe den Thread jetzt nicht zur Gänze durchgeackert, aber die letzten paar Seiten zeigen schon recht gut die Aussichtslosigkeit,mit der wir wirtschaftlich unbedeutenden Freizeitmenschen gegen die Windmühlen der österreichischen Großgrundbesitzer ankämpfen. Erst unlängst wurde ich selbst mit der selbsternannten Autorität im Wald konfrontiert: Wir waren zu zweit im Hollabrunner Kirchenwald (Schönborn´sche Besitztümer) auf "Forstautobahnen", breit genug für zwei PKW´s nebeneinander, unterwegs. Der Untergrund war gefrorene Schneefahrbahn, teilweise mit Spuren schwerer Erntemaschinen (Forester, Traktor, LKW). Zeitlich spielte sich die Geschichte am Nachmittag ab - also auch keine Dämmerung oder so. An einer Kreuzung bog ein Allradfahrzeug mit bewaffnetem, behundeten, behütetem, Lodenträger auf unsere Fahrspur und stellte sich uns in den Weg. Der Fahrzeuglenker (keine Ahnung ob Jäger, Jagdaufseher, Förster oder was weiß ich für ein Waldorgan) machte uns im Brüllton darauf aufmerksam, dass da wohl ein paar Kilometer weiter ein Fahrverbotsschild stünde (sorry, wir haben wirklich kein´s gesehen, es waren auch keine Schranken o.dgl.) Ich blieb, im Gegensatz zu unserem Freund der Wildtiere ruhig, habe mich höflich entschuldigt und angeboten, dass wir den Wald auf dem schnellsten Weg wieder verlassen (hätte bedeutet unsere Fahrt fortzusetzen - war nur noch etwa 1km bis zur nächsten Ortschaft). Das brachte den Baumliebhaber völlig in Rage, er schrie uns an, das wäre ihm völlig wurscht - wir sollen sofort umkehren und zurückfahren wo wir hergekommen sind. Soweit so gut - hat uns nicht sooo gestört, die Runde wurde dadurch nur noch ein wenig länger ;-) Der freundliche Herr hat uns dann in seinem Allradfahrzeug im Schritttempo die 4-5 km bergauf, bis zur Kreuzung mit der nächsten öffentlichen Strasse "begleitet", wohl um sicherzustellen, dass wir "seinen" Wald auch brav wieder verlassen. Die Maßnahmen die der cholerische Herr hier gesetzt hat waren in keinster Weise verhältnismäßig und umreißen die Herangehensweise unserer Freunde in grün ganz gut....
-
kundenseitige Projektleiter, die ihr eigenes Unvermögen durch übermäßige Bürokratie kaschieren wollen und damit den administrativen Aufwand explodieren lassen, ohne dass daraus auch nur irgendein Projektfortschritt resultiert
-
wen´s interessiert: Chernobyl Revisited Ich hab den Bericht ziemlich interessant, spannend und vor allem düster gefunden...
-
Da wird die Revue eingestellt und es gibt (noch) keinen Thread dazu... Farewell MBR - warst ein treuer Begleiter die letzten 11 Jahre (meine erste Ausgabe war die 5/1998). Ich freu mich aber auch schon auf das, was da noch kommen mag!
-
Wie kommst du in die Arbeit, Büro, Firma, Uni, Schule etc.?
erdferkel antwortete auf Blomma's Thema in Sonstige Bikethemen
Leider meist mit dem Auto - sind 60km (eine Richtung) was allein noch nicht das Problem ist, jedoch muss ich relativ häufig zu Kundenterminen bzw. Baustellenterminen in die Pampa :-( Hin und wieder wenn sich die Termine g´scheit legen lassen fahr ich mit dem Auto ins Büro (Radl im Kofferraum) lass den Bürgerkäfig in der Firmengarage und fahr dann abends mit dem Radl nach Hause. In die andere Richtung geht´s nächstentags dann halt mit dem Zug (umständlich, langsam, teuer) um wieder in die Firma zu gelangen. In der Früh mit dem Radl geht leider eher schlecht, weil´s bei uns keine Duschen gibt und das will ich den Kollegen dann doch nicht antun ;-) -
...also ich bin mit meinem Foto seeehhr zufrieden - es spiegelt eine gewisse Dynamik und Energie vor (ganz anders als das Ergebnis http://img373.imageshack.us/img373/305/statteggwheeliekl.jpg
-
Hilfe Hilfe Hilfe! Ich bräuchte DRINGEND einen Schwalbe Fat Albert rear in 2,25" !! Weiß jemand welcher Händler in Wien (und Umgebung) einen solchen LAGERND hat?? Hintergrund: Ich hab kürzlich auf meinem Commencal Meta 4 die Fat Alberts in 2,4" montiert - leider musste ich gestern bei der ersten größeren Testrunde feststellen, dass der Hinterreifen am Umwerferkäfig streift wenn mit der kleinsten Übersetzung gefahren wird (bitte jetzt keine Kommentare wie - fahrst halt nur am mittlerern Kettenblatt :devil: ) Das Problem ist ich möchte am Sonntag in Stattegg fahren und somit brauch ich ganz schnell einen neuen Hinterreifen, der passt - eben den 2,25er. Danke für eure Hilfe!