Zum Inhalt springen

erdferkel

Members
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von erdferkel

  1. Frag mal den Loicht Martin von "Technische Taten" (Tetmajergasse 7; 1210Wien) der, kommt zwar aus dem Motorradsport, hat aber echt Ahnung was die Verarbeitung von Carbon angeht.
  2. Auch eine Deflorierung - auf der "B" bin schon sehr gespannt - vor allem ob ich´s auch wirklich derblos´
  3. Absolut tolles Rennen, Top Strecke, Spitzen Pappi, after race Bierchen war auch supi. Das einzige, was ein bisserl schad war, ist dass der Red Bull Sprung schon "relativ früh" wieder weggeräumt war. Trifft wahrscheinlich nur mich persönlich und hat sonst niemanden gestört, aber als ehem. Motocrosser hätt ich mich gerne an dem "Side-Event" beteiligt, nur bin i halt a bissl z´langsam beim Radeln gewesen (ich war nach 3:11 im Ziel und da war schon z´samgräumt) ...egal, schön war´s, anstrengend war´s und nächstes Jahr fahr ich einfach ein bissl schneller, dann geht sich die Hupferei auch aus ;-)
  4. Ich häge mich mit einer (Reifen)Frage gleich hier an den Thread dran: Ich fahre die Trophy heuer zum ersten Mal (110km) und kenne die Strecke nicht - Folgende Reifen stehen für mich zur Auswahl (sind bereits vorhanden) 1.) Nobby Nic 2.1 (fast neu) 2.) Maxxis Larsen TT 2.0 (angefahren) 3.) Fat Albert (front/rear) 2.4 (fast neu) und weiters wie ist es für die Trophy Strecke g´scheiter? mit Schlauch - welche: schwer/leicht ohne Schlauch, mit Milch? bin unschlüssig, was zu tun das beste wäre...
  5. Eine weitere Frage die zum Thema passt möchte ich gleich noch anhängen: Wird die Wettkampfzeit zur Trainingszeit addiert oder gesondert betrachtet (zur Ermittlung des Wochenpensums) d.h. lt. Plan stehen z.B. 6h an, am Wochenende ist ein Rennen, das rund 3h dauert - fahre ich dann während der Woche 3h und addiere die 3h WK oder sind die 6h Trainingszeit in vollem Umfang zu absolvieren und die Renndauer wird ausgeklammert? noch viel zu lernen er hat, der kleine Padawan...
  6. Danke für den "jungen" Jedi ;-) was magst denn trinken das klingt natürlich plausibel - aaaber, die Frage ist ja nach dem Wie ausrichten, wenn sich die angestrebte 3+1 Periodisierung aufgrund der Wettkämpfe nicht ausgeht. Mittlerweile ist mir schmerzhaft bewusst geworden, dass vor einem Wettkampf eine Ruhewoche angesiedelt werden sollte :f:
  7. Ich habe erst vor kurzem (ca. 3/4 Jahr) begonnen konsequent und nach Plan mit MTB und RR zu trainieren. (davor viele Jahre "falsch"= immer auf Anschlag und unregelmäßig trainiert) In den letzten Monaten habe ich mich auch einigermaßen intensiv mit der "Trainingslehre" und der Planerstellung beschäftigt, dabei bleibt für mich immer noch (zumindest) eine Frage offen: Wie funktioniert die Periodisierung (3+1 Zyklus) in der Wettkampfsaison - nachdem irgendwelche MTB Rennen nicht gerade passend alle 3 Wochen stattfinden kann es natürlich lt. Plan vorkommen, dass ein Wettkampf eben nicht am ende einer Ruhewoche steht sondern z.B. nach einer (relativ) intensiven Woche stattfindet. (genau das ist mir nämlich gestern in Kürnberg passiert - hatte nach 25km einen massiven Einbruch, wie ich ihn vorher noch nie erlebt habe...und hab nach 30km aufgegeben weil ich keine Chance mehr gesehen habe den Zielhang zu bewältigen :k:)
  8. ...dass ich mich mit inkompetenten, einfältigen und arroganten Lieferanten seiner Kunden herumärgern muss. Fachfirmen die ihr eigenes Fach nicht verstehen, scheinbar nicht lesen können und ein ausgeprägtes Kurzzeitgedächtnis zu haben scheinen sind einfach nur aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhh!!!!!!!!!!!! :k: ....so jetzt geht´s mir besser - danke.
  9. Danke für die schnelle Antwort - mir ist schon klar, dass das Problem mit dem Tretlager grundsätzlich markenunabhängig ist, ich hab aber deswegen die Marke dazugeschrieben, weil wohl manche Händler nicht "so begeistert" sind wenn man mit einem "fremden" Radl zu ihnen kommt... Darum die Frage wer ist schnell, unbürokratisch und kompetent? P.S. bikestore kenn ich - dort hab ich schon öfter eingekauft, die sind sicher sehr gut, nur aus Erfahrung chronisch überlastet (wohl weil gut) darum weiß ich nicht ob die so schnell Zeit haben ?!
  10. Griaßeich Gemeinde, Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, welcher Händler zwischen Wien und Hollabrunn relativ kurzfristig ein Service bzw. eine Reparatur an meinem Commencal Meta MTB vornehmen kann? Hintergrund: "mein" Händler hat leider zugesperrt, somit muss ich mir eine neue Werkstätte für Servicearbeiten suchen. Kurzfristig heißt, ich möchte am Sonntag in Kürnberg starten und am vergangenen Wochenende ist mir aufgefallen, dass das Tretlager Luft hat und mir auch ein wenig schwergängig erscheint. Vielen Dank für eure Hilfe! Michl.
  11. Hi, ich fahre selber auch die Larsen TT 2.0 und hatte auf den letzten 1000km keinen einzigen Platten. Beim Luftdruck musst du allerdings aufpassen - Maxxis schreibt beim Larsen TT einen Mindestdruck von 2,5bar und einen Maximaldruck von 4,5bar vor. Ich fahre sie mit 2,9bar, wie gesagt bisher problemlos.
  12. Passt, Dankeschön!
  13. Ich hätt´noch eine ernste Frage zum Duke (geht das da herinnen überhaupt - na wuarscht) Im Zeitplan steht: Startnummernausgabe 8:00 Uhr wie ist das zu verstehen? UM 8:00 bis ??? oder AB 8:00 bis zum Start des jeweiligen Rennens? oder anders gefragt, wann soll i dort sein? Daungschee.
  14. Bitte, bitte, hochverehrter Buchdrucker, verbalisiere auch deine Prosekturerlebnisse in deinem unverwechselbaren, kurzweiligen Schreibstil!
  15. Hi, ich möcht meinen Senf auch dazu geben - vor allem weil "in Kreuzband-Dingen" sehr erfahren (insgesammt 3 Knieverletzungen innerhalb von 4 Jahren und immer am selben Knie). der letzte "Schaden" ist zwar schon ein Zeiterl her - die OP war im Jänner 2004, aber abweichend zu allen vorher geposteten Erfahrungsberichten wurde bei mir ein LARS Band eingesetzt (auf meinen Wunsch hin) Fazit: Perfekt! War nur eine Nacht im KH (Sanatorium Hera), Knie wurde ein paar Stunden nach der OP mit dieser eigenartigen Foltermaschine durchbewegt und hat funktioniert, 3 Tage nach OP war ich ohne Krücken unterwegs, nach 2 Wochen (!) war ich snowboarden (mit Orthese) ...aber das hab´ ich meinem Arzt nicht erzählt. Etwa 6 Wochen nach OP war das Knie wieder voll belastbar - soll heißen nach 6 Wochen war selbst laufen auf Asphalt kein Problem. Zum jetzigen Zeitpunkt betrachtet war es für mich die absolut beste OP Methode, ich konnte auch bis heute keinerlei Einschränkungen feststellen, habe auch keine Schmerzen. Vor kurzem war ich auf der Sportuni bei einer Testreihe beteiligt wo "Kreuzband-Opfer" getestet wurden (Koordination, Sprungkraft, Stabilität, Schnellkraft) und auch dort waren keinerlei Defizite messbar.
  16. ...jetzt wirklich blöd gefragt: und wie ist es, wenn im Trainingsplan keine WK drin sind? (bzw. zum Zeitpunkt der Planerstellung noch nicht bekannt war, welche Rennen bestritten werden) Es geht mir bei der Fragestellung primär um den Einfluss ungeplanter, unverhältnismässig intensiver Einheiten auf systematische Trainingspläne.
  17. Griaßeich, Irgendwie habe ich ein "kleineres" Verständnisproblem, vielleicht kann mir da einer der Trainierer hier herinnen helfen. So ich die ganzen "Trainingslehren" richtig verstanden habe, funktioniert systematisches Training ja nur optimal, wenn ein, auf die persönlichen Verhältnisse abgestimmter Trainingsplan möglichst genau eingehalten wird. soweit so gut was ist nun, wenn ich während der Laufzeit des Trainingsplans (typisch 12 Wochen oder so) an einem Wettkampf teilnehmen möchte. Im Rennen ist es per Definition unmöglich z.B. 88% GA1 usw. zu fahren. Wirken sich solche "Unterbrechungen" des systematischen Trainings negativ auf die Wirkung des Plans aus, bzw. wie "schlimm" sind die Auswirkungen. Auf Deitsch: Haut ma a Rennen zwischendurch den kompletten Plan z´saum?
  18. passt, daungschee!
  19. najo zum Beispiel, waun is da Start? vorher aunmölden, oder vor Ort? Waun aunmölden? des kleingedruckte quasi
  20. I bin zwar nix PSV - aber der Kellermann würd´ mi interessieren. Gibt´s da irgendwo genauere Infos - auf der musketier HP steht unverändert seit 23.11.08: 2. MTB Kellerman am 14.2.2009 in Grossengersdorf! es wird auch eine Kombiwertung mit dem crosslauf geben..... mehr infos in kürze wos, wie waun, wo? nochdem die weinbergtrophy so a spitzen Veraunstoitung wor, warad i do a gern mitg´foahn...oder is des a interne G´schicht?
  21. Ausserdem fährt da mit dem Resch Roland auch mal ein junger Österreicher mit - schau ma mal was der z´sambringt
  22. die Geometrie war von Haus aus für die Federgabel ausgelegt - darum musste sie auch am Rad verbleiben - mit Starrgabel hätte man schon in der Ebene Überschlagsgefühle :f: @Simon: Danke für das Lob gestern - echt fetten Respekt vor der Leistung - und der "Reserveluft" um auch noch schleichende Überrundete zu loben
  23. Ich muss meinem Selbstdarstellungstrieb nachgeben und meinen (Eigenbau) auch herzeigen. war mal ein MTB - Stiagnglanda und wurde mit 28" Laufrädern + Canti-Adaptern Cross tauglich gemacht, die Bremsen sind aus einem uralt MTB. Die Schalthebel mussten mit einer Reibahle auf den Lenkerdurchmesser vom Rennlenker gebracht werden, war a bissl a Zanglerei, bis es gepasst hat. Die erste Gatschprobe hat das Radl gestern in der "Schwoazen" ganz gut absolviert - nur zwei Dinge muss ich noch ändern: die Gegenlager für die Bremsbowden sind zu weich und verbiegen sich; und die Form vom Fahrer muss sich noch grundlegend ändern Ah jo, so hat´s vorher ausg´schaut: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1648976&postcount=5349
  24. Schon wieder eine Kaufberatung (muss wohl die 197ste sein, sorry!) Trotz intensiver Nutzung der Suchfunktion habe ich keine (für mich) befriedigenden Ergebnisse erzielt. Darum hier meine Frage... Ich habe folgendes Angebot beim Jehle entdeckt und es auf den ersten (und zweiten) Blick als sensationell eingestuft: http://www.jehlebikes.de/commencal-meta-42-2007.html Was ist von diesem Bike zu halten - mein Einsatzzweck sind hauptsächlich kürzere Touren, Feierabendrunden durch die umliegenden Wälder und Weinbergln, sehr gern fahre ich Single Trails im Wald und eigentlich fahr ich lieber runter als rauf Das Radl sollte als Trainigsgerät für meinen "Hauptsport", dem Enduro(motorrad) fahren, dienen (Kondi und Fahrtechnik). Gelegentlich fahr ich vielleicht auch das eine oder andere Rennen mit - ohne große Ambitionen, nur zum Spaß (Erzbergtrophy, Weinbergtrophy, Geschichten in der Art halt) Von der, einzig verfügbaren, Rahmengröße sollt´s passen - ich bin 1,86 und "langhaxert" (Schrittlänge hab ich irgendwann mal gemessen und mittlerweile vergessen - es kam jedenfalls eine Rahmengröße von 20-21" dabei raus) Hat irgend jemand hier Erfahrungen mit diesem Rad?
  25. Das ging ja flott! Aufleger bring ich am Riser-Lenker nicht unter (oder?) aber stimmt, mit längeren Vorbau, geradem Lenker + Aufleger wär´s wohl auch schon wesentlich tauglicher... Gute Idee:toll:
×
×
  • Neu erstellen...