-
Gesamte Inhalte
89 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von erdferkel
-
Eierlegende Wollmilchsau - Sakrileg?
erdferkel erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Jetzt werden mich höchstwahrscheinlich einige steinigen, aber für mich ist das der derzeit einzig mögliche Kompromiss: Ich habe mir vor kurzem ein MTB[link] aufgebaut und hab´s, so es meine ausgesprochen bescheidene Freizeit zulässt, auch regelmäßig standesgemäß bewegt. Soweit so gut, da nun aber meine Kondition für meine Begriffe (und auch nach den hier geltenden Maßstäben) immer noch unter aller Sau ist, heißt das für mich Grundlagenkilometer fressen - am besten auf der Strasse. Da Augenblicklich (aufgrund von Hausrenovierung, Kind, usw...) kein Renner drin ist, habe ich kurzerhand das Bergradel mit schmalen Slicks ausgestattet - Viel besser auf dem Asphaltbandl! Allerdings ist die Sitzposition immer noch suboptimal, darum war mein nächster Gedanke, dem Teil einen Rennlenker samt längerem Vorbau zu verpassen. Leider lässt sich meine, theoretisch so großartige Idee nicht ganz so problemlos in die Tat umsetzen, da offebar Rennlenker einen größeren Rohrdurchmesser als MTB Lenker haben - nicht an der Klemmstelle - am Vorbau passt´s - das Problem ist, ich bekomm die Schalt- und Bremshebelei nicht auf den *%$&§/?* Lenker! Deshlb meine Frage - hat schon jemand so einen "temporären" Umbau vom MTB zum Asphalthobel gemacht, oder gibt´s irgendwelche Ideen wie dieses Problem zu lösen ist? Steinwürfe in meine Richtung gehen in Ordnung - das bin ich gewohnt (Endurofahrer sind per Definition leidensfähig) -
Training - Leistungs(un)fähigkeit - Puls/Blutwerte
erdferkel antwortete auf erdferkel's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Danke für eure Ansätze, ich habe mir zwischenzeitlich einen Sportarzt ausgesucht und einen Termin vereinbart - zur Analyse und Trainingsberatung Dass nix weitergeht, wird wohl an zu wenig Training, bzw. zu unregelmäßigem Training liegen. Ernährung ist soweit gut ausgewogen - zumindest für meine Begriffe Gewichtsabnahme gab es die letzten 20 Jahre keine Nieren werden nächste Woche gecheckt. Nach langer, langer Zeit bin ich vor kurzem (aufgrund von anhaltenden Muskelkaterartigen Schmerzen im Oberbauch) wieder einmal zum Arzt gegangen und habe das gleich als Anstoss genützt einen Komplettcheck durchzuführen - und eben in diesem Aufwasch auch gleich zu klären warum ich konditionell so erbärmlich beinand bin :k: Darum frag ich neben dem Arzt ja auch das BB -
Training - Leistungs(un)fähigkeit - Puls/Blutwerte
erdferkel antwortete auf erdferkel's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Meiner Meinung nach ist Übertraining generell auszuschließen, schon allein weil aufgrund meiner beruflichen und familiären "Verpflichtungen" die Trainingszeiten eher limitiert sind und so schon automatisch immer Ruhetage - bzw Regenerationswochen entstehen. Die Leistungsfähigkeit ist auch nicht verringert - sie wird nie höher -
Hinter diesem kryptischen Titel möchte ich eine Frage an die Trainingsexperten (von denen´s unbestritten einige gibt) hier herinnnen stellen. Ich betätige mich seit vielen Jahren, mehr oder minder intensiv und regelmäßig, sportlich. Ich fahre Endurorennen, trainiere einigermaßen regelmäßig Motocross, bike und laufe zum Konditionstraining. Berufs- und Familienbedingt variiert der wöchentliche Stundenumfang ziemlich (geht aber nie gegen 0) Seit längerem habe ich den Eindruck, dass vom Trainings"erfolg" überhaupt nix weitergeht - bin bei relativ geringer Anstrengung schon hochpulsig unterwegs, beim Laufen sind die Kilometerzeiten unter aller Sau (5:50/km!! bei schon 86% Hfmax) usw. Das Ganze wurde gestern noch untermauert, als ich, nach routinemäßigem Arzbesuch, die Laborwerte meines Blutes bekommen habe. Grundsätzlich sind alle Werte absolut im grünen Bereich - bis auf zwei Ausreisser. Der Hämatokrit Wert liegt bei nur 41 (ok das könnte mit Höhentraining verbessert werden) und, was mich noch viel mehr stutzig macht, ist der CK Wert (Muskelenzym) von 271! (Sollbereich 0-170). Ich bin zwar am Tag vor der Blutabnahme am Radl gesessen, aber nur 1 1/2h und das zu einem großen Teil im Grundlagenbereich. Die prakt. Ärztin, die das Blutbild erstellt hat konnte mir keine Auskunft erteilen woher der hohe CK-Wert kommen kann, hat mal blind auf Übertraining oder Muskelkater getippt. Übertraining ist meiner Meinung nach momentan eher auszuschließen - keine langen Umfänge oder hohen Intensitäten in letzter Zeit. Die eigentliche Frage lautet, hat jemand von euch eine Idee (bzw. fundierte Ahnung) woher die eigenartigen Werte kommen können, warum nix weitergeht und wie dieses Manko zu beheben ist (und auch was ich tun kann um meine Leistungsfähigkeit zu steigern) Vielleicht noch ein paar Eckdaten: Alter: 33, Größe 186, Gewicht 78kg, Hfmax 206! Vielen Dank schon jetzt für eure kompetenten Analysen und Ratschläge.
-
Der "Postet euer MTB" - Thread
erdferkel antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Gute Ideen! Da sollte ich mir wirklich noch was überlegen. (Die nächste Schlechtwetterfront kommt bestimmt) lg, erdferkel. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
erdferkel antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Da jetzt schon einige gefragt haben, wie die Lackierung meines Radls entstanden ist, hier eine kleine Beschreibung. http://www.bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=88643&d=1216022773 Zuerst möchte ich jedoch erwähnen, dass ich kein Profi bin und somit auch keine Ahnung habe, ob die Art und Weise wie das Design entstanden ist, die "richtige" ist. 1) Rahmen schleifen - anfangs mit Körung 320 in mehreren Arbeitsgängen bis zum Schluss Körnung 600. (Nachdem der Schnäppchen-Rahmen neu war, mussten keine groben Unebenheiten beseitigt werden) 2) Grundfarbton aufbringen - 3 Schichten Schokoladebraun. Weil ich schlicht und ergreifend zu faul war, nach jedem Lackschritt die Spritzpistole reinigen zu müssen, habe ich mit Spraydosen gearbeitet (allerdings mit hochwertigen) Steuerrohr(innen) und Tretlager sind hierbei selbstverständlich abgedeckt 3) Schablonieren - Ich habe die Rahmenrohre, in dem Bereich wo Grafikelemente geplant waren, mit handelsüblichem Abdeckband abgeklebt und den Rest einfach in Zeitungspapier eingepackt. Die ersten farbigen Elemente, in diesem Fall die orangen Ranken, wurden mit Filzstift direkt auf das Abdeckband gezeichnet und mit einem scharfen Messer ausgeschnitten. Danach habe ich den farbigen Lack ebenfalls mit Spraydosen aufebracht. 4) Wieder Schablonieren - nach dem aushärten der "untersten" Grafikelemente habe ich die Schablonen wieder entfernt und neue aufgeklebt. Genauso wie im vorigen Schritt, habe ich die Ranken und Blätter direkt auf das Abdeckband gezeichnet und ausgeschnitten. Einzig die Blumen sind am Computer entstanden - das Motiv wurde mit Corel Draw entworfen und auf die Rückseite (Trägerpapier) einer handelsüblichen Bucheinband Folie gedruckt und wieder händisch ausgeschnitten. Nach dem Schablonieren folgt natürlich die nächste Farbschicht und so weiter... Ich habe insgesamt 3 verschiedene Schablonen, bzw. 3 unterschiedliche Farbschichten aufgebracht. Hier ist darauf zu achten, dass sich die Lacksorten "vertragen" - am einfachsten alle Farbtöne vom gleichen Hersteller, dann sollte nix passieren. 5) Feinschliff - Da die Ränder der Grafikelemente durch das Schablonieren relativ scharfkantig werden, habe ich den Rahmen noch einmal komplett mit Nassschleifpapier in 600er Körnung bearbeitet und so die Lackunebenheiten egalisiert. 6) Klarlack - zuletzt wurden der gesamte Rahmen mit 3 bis 4 Schichten Klarlack versiegelt (aus o.g. Gründen wieder aus der Spraydose) Ein ziemlicher Aufwand für ein "Billigsdorfer" Radl, aber ein Neues war momentan nicht drin und ich wollte trotzdem was hübsches für den Wald :-) -
Der "Postet euer MTB" - Thread
erdferkel antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nachdem ich vergangene Woche auch endlich mit dem Aufbau meines "Low Budget" Bergradels fertig geworden und nach ausführlichen Testfahrten sehr zufrieden damit bin, möcht ich es auch herzeigen: Rahmen: trau ich mich nicht sagen Biria - "Postlerrad" - ebay Schnäppchen Design und Lack ist in meiner kleinen, feinen Hinterhofwerkstatt in Eigenregie entstanden. Gabel: Manitou X-Vert Komponenten: Shimano XT + LX Mix Bremserei: Hayes hinten original 160er; vorne Shimano 180mm Scheibe (mit Eigenbau-Distanzhülsen, weil´s scheinbar für das eigenartige Manitou/Hayes Maß keine Adapter gibt) Laufräder: Bontrager Gewicht: keine Ahnung - hab´s noch nicht gewogen Vom Fahrverhalten ist es fast ein wenig nervös - bedingt durch den kurzen Radstand (sehr kurzes Oberrohr für meine Begriffe) aber es geht noch. Im Großen und Ganzen fährt es sich doch sehr fein. -
Wenig bis gar kein Spiel an der Hayes Disk
erdferkel antwortete auf erdferkel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Werd ich mir mal ansehen - Vielen Dank Leute! -
Bereits nach relativ kurzer Fahrzeit (ab ca. 1/2 h!!) treten bei mir ziemlich unangenehme Verspannungen im Bereich der linken Schulter/Nacken auf. Welchen "Fehler" mache ich bei der Sitzposition, worauf kann ich achten? Zu den Eckdaten - ich fahre ein Gary Fisher X-Caliber RH 48 - relativ klein für meine Körpergröße von 186cm. Zum Ausgleich des kleinen Rahmens habe ich einen 120mm Vorbau und einen gekröpften Lenker montiert. Sitzhöhe und Position sollten gemäß den gängigen Meinungen (Ferse am Pedal = Knie fast durchgestreckt + Lot an der Kniescheibe geht durch Pedalachse) eigentlich stimmen. Habt ihr irgendwelche Ideen, was ich umstellen muss, damit ich "entspannter" biken kann? Dankeschön, michl.
-
Eine Frage an die Technik-Wissenden unter euch: Woran kann es liegen, dass sich bei meiner Hinterbremse (Hayes Disk) überhaupt kein Spiel mehr einstellt. - Soll heißen dass es keinen Leerweg am Hebel gibt und bereits ein schärferes "ans Bremsen denken" zur Vollbremsung führt. Kann man das Hebelspiel irgendwie, irgendwo einstellen? Vielen Dank, Michl
-
max. Herzfrequenz + "richtiges" Training
erdferkel antwortete auf erdferkel's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Danke! - Hab schon einen Termin vereinbart! -
max. Herzfrequenz + "richtiges" Training
erdferkel antwortete auf erdferkel's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Danke für die informativen und kompetenten Antworten, wie mir der Tenor aller Rückmeldungen zeigt, ist mein nächster Weg, der zur Leistungsdiagnostik. Habt ihr Empfehlungen im Raum nördliches NÖ (wohne in Hollabrunn), bzw. auch Wien (USI gut aber teuer? - oder?) -
nachdem ich ein trainingstechnisches "Nackerpatzl" bin, mich aber in letzter Zeit etwas intensiver mit dem Thema "richtiges" Ausdauertraining beschäftige haben sich, für mich einige Fragen aufgeworfen: Anm.) mir ist schon klar, dass jeder Mensch anders tickt und man keine qualifizierten Aussagen zu HF Bereichen ohne Leistungsdiagnostik treffen kann, es geht mir hier ums persönliche Verständnis. Ich trainiere seit einigen Jahren, mehr oder weniger regelmäßig (laufen, MTB sowie Enduro und Motocross), trotzdem stelle ich immer wieder fest, dass es mit meiner Kondition eher bescheiden ausschaut. In erster Linie macht mich der, so gut wie immer "zu hohe" Puls stutzig. Ermittelt habe ich meine Trainingsbereiche mit der Polar OwnZone, kann diese Bereiche jedoch kaum einhalten - speziell beim MTB bin ich bei jeder kleinen Steigung weit über dem Zielpuls. Rein interessenshalber bin ich kürzlich einen HFmax Test gefahren, indem ich einen 10 min Sprint - alles was geht - getreten habe. Der anschließende Blick auf den Pulsuhr hat mich dann doch etwas erschreckt und mich zu diesem Thread bewegt: HFmax 224 (117% lt. Polar) Anm. ich bin 32, 186 groß, wiege 78kg Aus früheren Tests mit dem Polar weiß ich, dass ich von Haus aus einen relativ hohen Puls beim Sport habe (z.B. 6h Enduro Rennen: HFavg 184, HFmax 204 - ohne :k: ) Was kann ich tun um meinen Puls in unbedenklichere Regionen zu senken (trainieren - eh klar, aber wie am besten?) Sind diese HF Bereiche überhaupt noch "unbedenklich"? Was mache ich falsch? Trainiert ihr nach Plan oder nach Gefühl? (Job-bedingt schaut´s bei mir eher finster aus, mit Training nach Plan) Oder ist evtl. genau das unregelmäßige Training "schuld" an meiner suboptimalen Kondition? so viele Fragen... vielen Dank jetzt schon für eure Analysen
-
z.b. beim Hennlich ich weiß, ist nicht in/um Graz, aber die verschicken auch. oder beim Haberkorn der wär sogar in Graz.
-
Verfügbarkeit von MTBs - welcher Händler?
erdferkel antwortete auf erdferkel's Thema in Sonstige Bikethemen
Genau so ist es! Ich hab mittlerweile bei einem Fachhändler einige Rahmengrößen probiert (der hatte zwar die richtigen Größen, allerdings nicht die richtigen Preise :f: ) und festgestellt, dass am besten irgendwas zw. 20" und 21" passt. Nachdem ich in Wien arbeite, klapper ich momentan ohnehin eher die Wiener Händler ab - war auch schon bei einem der oben genannten - ohne Erfolg. Wie´s scheint muss ich wohl warten, bis die 2008 Modelle in die Schauräume wandern, Restbestände aus 2006/2007 gibts scheinbar keine mehr. Werd´aber sicher noch weiter schauen und deine Liste "abarbeiten" Danke. -
Nachdem ich (auch dank eurer Unterstützung) von dem Gedanken, mein Uralt Bike wiederzubeleben abgekommen bin und mich auf die Suche nach einem tauglichen 2Rad gemacht habe, wende ich mich mittlerweile etwas ernüchtert wieder an die BB Gemeinde: Erstens habe ich auf eBay ein ganz brauchbares Radl gefunden und auch die Auktion gewonnen - jedoch hat sich der Verkäufer dann trotz Terminvereinbarung nie mehr gemeldet und war auch telefonisch nicht mehr erreichbar... :k: In weiterer Folge habe ich mich dann entschlossen doch "ins gspoate zu greifen" und mir ein neues Hardtail zu leisten - doch scheinbar ist auch das schwieriger als ich dachte. Aufgrund meiner Körpergrösse (1,86 - Schrittlänge ~95cm) wäre (denke ich) für mich die ideale Rahmenhöhe 19"-20" jetzt war ich schon bei mehreren größeren (Fach)händlern, die mir allesamt erklärt haben, keine MTBs in meiner Rahmenhöhe mehr verfügbar zu haben!! Ich habe natürlich die ganzen Kaufberatungs-threads gelesen und glaube auch zu wissen welche Bikes in angepeilten Preisbereich (~1000€) tauglich sind, nur woher nehmen???
-
am besten beim größten österreichischen MX-Händler - http://www.auner.at der hat FOX Gear im Programm. lg
-
MTB Wiedereinstieg! - Neuaufbau? Umbau? ...oder was?
erdferkel antwortete auf erdferkel's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Erstmal Danke für die Tipps! Im Posting von "HT-Biker" hat sich (für mich) ziemlich herauskristallisiert, dass der einzig sinnvolle Weg nur ein Neukauf sein kann - das habe ich schon fast befürchtet. Nachdem das aber im Moment nicht ganz so einfach ist (hab eine 2 Monate alte Tochter und gerade erst für meine kleine Familie ein Haus gekauft...) muss ich trotzdem noch einmal Nachsetzen: Gibt´s die Möglichkeit das alte Parkpre nochmal zum Leben zu erwecken, z.B. durch Austausch der wirklich kaputten Komponenten (Tretlager, Kurbel) und servicieren der Schaltungskomponenten sowie Gabelservice (die dzt. verbaute Manitou ist eh schon eine luftgefederte mit 80mm) - v.a. Passt eine neue Kurbel - Tretlagerkombination in den alten Rahmen? Ansonsten heißt es wohl für mich noch warten bis sich alles eingependelt hat und dann neukaufen. ...oder ist es günstiger den "Biria" Rahmen als Basis herzunehmen und mit, in dem Fall neuen Komponenten neu aufzubauen? Macht das bei so einem Rahmen überhaupt Sinn? So viele Fragen - Danke für eure Hilfe! -
Hallo ollemitanaund! Jetzt wo ich im gesetzteren Alter bin, möchte ich wieder ein wenig mehr und vor allem regelmäßig im Gelände Radlfahren. Die letzten Jahre bin ich fast ausschließlich auf motorisierten Zweirädern im Wald und im Dreck unterwegs gewesen (fahre Enduro und MX). Vor vielen, vielen Monden war ich ziemlich intensiv mit dem Bergradl unterwegs (i glaub mein erstes CC Rennen bin i vor 17 oder 18 Jahren gefahren) Damals auf einem Spezialized Stumpjumper noch mit Starrgabel und Cantilievers - dafür aber mit super modernem Girvin Flexstem - wer´s kennt Nachdem ich aufgehört habe Rennen zu fahren (aus chronischer Erfolglosigkeit :f: ) und dem Dahinscheiden meines guten Spezialized hab ich mir ein "Parkpre Comp Limited" mit (damals) leichtem Stahlrahmen und Shimano STX Komponenten zugelegt (ich weiß, auch nicht das Gelbe vom Ei) - das war vor 12 Jahren. ...soviel zum Vorgeplänkel - jetzt zu meinen eigentlichen Fragen: das "Parkpre" hab ich noch - im Laufe der Jahre wurde eine Magura HS33 verbaut und die ursprüngliche Rock Shox MAG 10 ist einer Manitou Air irgendwas gewichen. Die Schaltungskomponenten sind (v.a. bedingt durch die ohnehin nicht gerade berauschende Qualität) schon etwas in Mitleidenschaft gezogen und funktionieren nur noch eingeschränkt, das Tretlager ist im A...; ausserdem verliere ich bei jeder Ausfahrt ca. 2-3 Mal die linke Kurbel. Die Frage(n) die sich mir jetzt stellt ist flolgende: Zahlt es sich aus die kaputten Komponenten zu tauschen und das Radl weiter zu nutzen? bzw. Plan B: ich hab vor einiger Zeit durch Zufall einen 08/15 Alurahmen der Marke "Biria" neu sehr günstig erhalten - macht es Sinn daraus was aufzubauen(ev. tw. mit vorhandenen Komponenten)? (Kennt den Rahmen überhaupt jemand, oder fällt der sowieso in die Kategorie Baumarkt-Radl?) Oder ist es wirklich das einzig Kluge, was Neues anzuschaffen? Mir geht´s in erster Linie darum, eine für mich sinnvolle Lösung zu finden, ohne jetzt großartig investieren zu müssen und trotzdem ein gut funktionierendes MTB für´s Konditionstraining auf Wald- und Forstwegen und gelegentliche Touren zu haben. Nachdem ich durch zeitweiliges Mitlesen festgestellt habe, dass da herinnen einige ausgesprochen kompetente Leut unterwegs sind, bin ich mir sicher mit eurer Hilfe, eine gute Entscheidung treffen zu können - Danke schonmal! (ja ich weiß, das Posting ist jetzt ganz schön lang geworden - also eigentlich ideal zum Ausdrucken und am Klo lesen ;-) )