-
Gesamte Inhalte
452 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von StB
-
...eine gute HH-Versicherung und gutes Wissen um die Fussangeln im Kleingedruckten... Bei meiner ist es z.b. so, dass im Keller nur minderwertige Güter versichert sind ( max. Wert = 900 Euro - allerdings exkl.Ski, einzelteile bis max 90 Euro oder so irgendwie), Fahrräder sind explizit ausgenommen! Dafür ist das Fahrrad im Fahrradabstellraum oder auch frei auf der Strasse (!!) "5 Jahre lange auf Neuwert" versichert (natürlich nur wenn es angemessen gesichert ist).Das bedeutet, wenn mir das Fahrrad innerhalb von 5 Jahren nach Kaufdatum gestohlen wird, bekomme ich den Neuwert des Radls ersetzt, danach rasselt der Versicherungswert rapide bergab.... Das ist übrigens eine Luxus-Versicherung, die auch ihren Preis hat - allerdings wurde mir schon 3 Monate nachdem ich eingezogen bin, der Keller aufgebrochen - nichts gestohlen - aber 400 Euro Sachschaden (zuerst hams versucht die Türe aufzubiegen, als das nicht ging, haben sie das sauteure Schloss aufgezwickt.... Von Sichtschützen o.ä. halte ich gar nichts, das macht nur neugierig - unseren keller habens auch sicher nur deswegen aufgebrochen, weil er Kasteln mit verschlossenen türen drinnen hatte - wo überall so spannendes wie Baby-Wäsche drin war ;-) Gegen Einbrüche im Allgemeinen hilft nur: gesundes Misstrauen gegenüber Wohnhausanlagen-Fremden neugieriges, aber freundliches Ausfratscheln von Fremden Personen Gute Nachbarschaft - auch nach aussen gelebt viel Bewegung in "ruhigen" ecken (Fahrradraum, Keller,....) guter Kontakt zum Reinigungspersonal, denen dann vielleicht auch Fremde auffallen und sie ansprechen... Wer in einer Anlage wohnt, die ob der Grösse u/o Fluktuation der Bewohner nicht überschaubar ist, hat schlechte Karten... Dummy-Kameras oder auch Echte bringen praktisch nyx, da damit nur Gelegenheitsdiebe abgeschreckt werden, Profis (und davon kann man i.d.R. bei Kellereinbrüchen ausgehen) haben schon ein passendes PLO-Tuch o.ä. mit. Dummy-Kameras haben dann wenigstens den Vorteil, dass sie nicht so viel kosten und man sich weniger ärgert, wenn der Einbruch zwar gefilmt ist, aber man erst nyx erkennt,wers war... weil man eh nix aufgezeichnet hat... Apropos Bügelschlösser: Es gibt Bügelschlösser, die ob ihrer Konstruktion "nicht abzwickbar" sind: extrem starker Bügel, daher extrem starker Bolzenschneider vonnöten, aber zu wenig Platz um selbigen zum Abzwicken anzusetzen. Der Körper des Schlosses ist zu dick, der Bügel nicht erreichbar... aber bevor man sich so ein Schloss zulegt, schauen, obs wirklich sinn macht, oder ob man damit nicht Diebe noch mehr anlockt, die dann einfach die Tür rausreissen...
-
Aufstellung und Abgrenzung der gängigen Shimano-Schaltungen
StB antwortete auf StB's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das hilft mir jetzt schon weiter..... die Frage diente auch nicht einem eventuell kurz bevorstehenden Kauf, sondern nur der Orientierung... Auf meinem neuen Nakita ist "durchgehend Deore XT" verbaut (Nabe und Schaltung), was von Insidern mit "pfoah - um den Preis??" betitelt wird und ich nicht wusste, ob da Sarkasmus am Werk ist oder ob das wirklich leiwand ist... Ich bin sehr zufrieden damit - selbst unter Last (ich weiss, das tut man nicht!) flutschen die Gänge rein wie nyx mit nur minimalen Gegrammel. Ohne Last oder nur mit geringer Last geschalten musste ich manchmal hinschauen oder die Übersetzung spüren um überhaupt festzustellen, ob der Gang gewechselt wurde ;-) Am Vorgänger (noname, 12 Jahre alt) hatte ich eine Alivio - bewährte sich auch, aber kein Vergleich zur Deore XT.... Grüsse und Dank StB -
Hallo an alle.... irgendwie verliere ich den Überblick... kann jemand mal so freundlich sein, und eine Aufstellung der üblichen Shimano-Schaltungen und eine ungefähre Abgrenzung zueinander hier posten (vielleicht auch ungefähre preisliche Poistionierung zueinander?) Auf der Webseite von Shimano sind alle sehr super und hier lese ich immer nur von Deore mit XT, Deore ohne XT, XT ohne was, XTR, Alivio undundund und verstehe nur Hosenknöpfe.... Danke,ganz lieb! Grüsse StB
-
ich fange jetzt gerade an, habe mir vor weihnachten in der Bucht einen Edge 205 um 80 euro geschossen.... jetzt schnupper ich mal rein... Dazu ist zu sagen, dass ich abseits vom radl schon lange und in allen ausprägungsformen GPS verwende, daher meine Erfahrung... Ich denke, es ist eine durchaus sinnvolle Ergänzung zum Mountainbiken, ob es sie wert ist, muss jeder sich mit seinem Geldbörsel selber ausmachen: Vorteile sind (mal das was mir so schnell einfällt): + es zwingt zu einem intensiven auseinandersetzen mit der Route im Vorfeld (Routenplanung, Track malen, Wegpunkte definieren, finden und setzen - wer das gemacht hat,findet sich auf der Karte gleich viel besser zurecht) + ein sehr gutes Backup, das v.a. bei wilderen Geschichten Sicherheit geben kann inklusive rascheste und genaueste Positionsbestimmung + Umfangreiche und automatisierte Dokumentationsmöglichkeiten mit sonst nicht so einfach zu erreichenden Analyse-möglichkeiten.. Nachteile: - wieder eine Elektronik mehr, die gepflegt und geliebt werden will - Akku-Laufzeit!! Kann mir vorstellen, bei Alpencross mit fraglichen nachlademöglichkeiten sollte man immer einkalkulieren, das Teil nich mehr zur Verfügung zu haben! - komplexe Materie, mit der man sich auseinandersetzen muss (Grundlagen der Navigation, Routenplanung,.....) -üben ist undbedingt notwendig und nur im freien Feld möglich - d.h. die ersten Ausfahrten mit dem Teil widmet man sich ganz und gar nur dem GPS-Teil - deswegen nennt meine Frau das GPS-Zeugs von mir auch "das Tamagochti"! -wirklich ausschöpfen kann man die VT nur, wenn man mit dem Teil echt auf "Du und Du" ist....
-
Dank deinen Screenshots hab ich jetzt gesehen, dass ich eine uraltversion vom Trainingscenter habe - habe jetzt upgedatet - und bin glücklich wie ein 3jähriger unter der Weihnachtsbaum! Greets StB
-
Ich benutze die Vollversion, da ich daneben auch noch den OZI-Explorer-CE am PocketPC nutze und selber Karten kalibrieren will. Das Programm ist sehr mächtig und funktioniert hervorragend - und da will ich mir einfach nicht noch ein zweites Programm der selben Art antun... eine Frage hätt ich noch: wie ladest Du einen course mittels TC in den edge? da kann ich doch nur bereits gemachte Fahrten in Kurse umwandeln.... oder hab ich da was übersehen? grüsse StB
-
Also - ich habe mich jetzt über Nacht schlau gemacht.... Also ich benutze das Programm OZI-Explorer ( http://www.oziexplorer.com/ ) - da ist es mir jetzt klar,wie ich Routen erstelle (über Track-points) und diese auch in den Edge bringe. jetzt kämpfe ich noch, wie ich gefahrene Tracks herausbringe und mir im OZI anschaue - aber da habe ich schon Kontakt mit Des Newman (dem Vater vom OZI-Explorer) aufgenommen - wenn es wen interessiert, poste ich das Ergebnis... Grüsse StB Ergänzung: MapSource kommt nicht in die Frage,da die SW kostenpflichtig ist und ich mit OZI ein begnadetes Programm im Haus habe, welches ich auch noch anderswertig verwenden kann...
-
ok - bin irgendwie zu blöd... was ist mapsoure? LG StB
-
Board - bitte um Hilfe! Habe mir den Edge zugelegt und es würde mich interessieren, wie ich anhand einer existierenden Kare nun Tracks erstellen kann, resp. wie ich eventuell vorhandene GPX-Dateien in meinen Edge "stopfen" kann.... Thx für die Hilfe... Grüsse StB
-
pappelteichstrecke versinkt im Schlamm - supa!
StB antwortete auf StB's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Wasserdurchfahrt von Laab beginnend bis zum Gütenbachtor? :wink: Supa! LG StB -
pappelteichstrecke versinkt im Schlamm - supa!
StB antwortete auf StB's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Das Problem war in erster Linie, dass soviel wasser runter rann, dass irgendwann der obere Klettverschluss der Überschuhe wie ein Docht wirkte und das wasser weitertransportierte... Regenhose wär natürlich generell angesagt gewesen,hatte nur eine lange winterradlhose - wobei es mir natürlich schon klar gewesen ist, dass das nicht dicht sei -bevor Dein Sarkasmus wieder zuschlägt ;-) aber nun mal kurze Rundfrage: Haben die Fahrer, die hier auch länger mal im Regen oder bei sehr nassen Boden fahren, eher Neoprenüberschuhe oder echte wasserdichte Schuhe an... das würde mich interessieren... Grüsse StB Gaffaband ist natürlich auch eine geniale Idee! -
pappelteichstrecke versinkt im Schlamm - supa!
StB antwortete auf StB's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur herausfordende Situationen... aber - erstens könnte ich heute nachmittag nicht, zweitens wollte ich mich der Situation stellen und Schwachpunkte in meiner Bekleidung finden - hat funktioniert..... und drittens, wer glaubt schon dem Wetterbericht (grmblx - wennich jetzt aus dem Fenster schaue.....) -
Schönsten Alpenstrassen Österreich
StB antwortete auf roadracer's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
ich kenne den Pass nur als Autofahrer - und der Verkehr ist dort fast immer irgendwie vorhanden. Es ist auch eine sehr interessante Route abseits der Autobahnen nach Triest runter, deswegen würde ich sagen, ist dort oft mit Verkehr zu rechnen - jetzt dann vor allem, wenn die Grenzen zwischen SLO und IT wegfallen... LG StB -
pappelteichstrecke versinkt im Schlamm - supa!
StB erstellte Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
War heute vormittag im strömenden Regen auf der Pappelteichstrecke - Nass bis auf die Knochen habe ich dann in Breitenfurt abgebrochen und bin die Bundesstrasse retour nach Liesing gefahren - den hinteren Teil bei der Tiergartenmauer wollt ich mir heute nicht geben, da die Abfahrt vom Sportplatz schon so ausgesehen hat, wie der Gütenbach-Teil nach einem normalen Regen.... War super -weil nach 100 meter im Regen war eh schon alles wurscht - und ich hatte einige "Lessons learned": * Kotschützer sind nicht nur für verlierer - es kann auch hart genug mit ihnen sein * Überschuhe halten ab einem gewissen Wasserdruck höchstens noch Festmaterial ab, aber kein Wasser! *ausserdem nutzt der festeste Überschuh nyx, wenn Dir das Wasser vom Schienbein in den Schuh rinnt ---> Überschuhe sind höchtens Notlösungen (Zumindest, die die ich habe... * mit Schlamm in ausreichend amorpher Menge lässt sich erstaunlich schnell aus einem Radl mit Grip ein Slick machen - ein paar Blätter dazu und schon hast den perfekten F1-reifen - glatt, kein Profil und mächtig breit *ich weiss jetzt auch, wo wirklich das Wasser überall reinkommt und nicht mehr rauskommt...... *mit 44 kmh die Breitenfurterstrasse runter bei Regen entspricht nicht mehr IP44 (Spritzwassergeschützt) - zumindest nicht bei meinem Rad-Computer...... *Autofahrer denken wirklich nur bis zum Blech - und nicht an die Sprühfontänen, die sie produzieren - Ehrlichkeitshalber muss ich sagen,dass ich BIS DATO auch nicht daran gedacht habe, als ich als Autofahrer einen Irren im Regen überholte - naja - jetzt merk ich es mir... * wie wunderbar eine heisse Dusche sein kann... So-daher meine Fragen: *Gibt es Überschuhe, die wirklich Sinn machen, und nicht nur Notlösungen sind? * Gibt es empfehlenswerte Schuhe in der Preisklasse von ca. 100 Euro, die so etwas aushalten? wie verhindere ich dann das Wasser, dass mir entlang des Schienbeines in den Schuh rinnt? * halten eure elektronsischen Devices so eine einwässerung aus? thx Stb -
rechtliche Mittel gegen wahnsinnige Autofahrer
StB antwortete auf krull's Thema in Sonstige Bikethemen
Selbst auf die Gefahr, dass ich hier eine auf die Mütze bekomm,aber... manche Radlfahrer gehen mit als zeitweiser Autofahrer auch ordentlich am Sack... da ist der, den ich mittlerweile zum 25isten auf der Oberen Donaustrasse mal wieder überholen muss (da ich den gesetzlichen Sicherheitsabstand einhalte, geht das nur mit ausscheren auf die linke Spur), weil er bei jeder Kreuzung wieder an mir vorbeifahrt. Da ist der Radlfahrer mit schwarzem Dress, der unbeleuchtet im Finsteren bei Regen und Schnee in der Stadt mit 30 kmh über den Radweg über die Strasse brettert - frei nach dem Motto - "Wenn ich alle sehen kann, kann mich auch jeder sehen" - auch der blöde autofahrer, der beim Abbiegen sicherlich auf 17 Sachen gleichzeitig achtet - wozu brauch ich Licht? Da ist der lustige Kerl, der gegen die Radwegeinbahn fährt, und - damits anscheinend schneller vorbei ist - auch mit 30 kmH die Strasse übersetzt, aus der falschen Richtung kommend (bspw. Praterstrasse beim Galaxy-Tower) Willsagen: auf beiden Seiten gibt es schwarze (und auch sehr dumme) Schafe und nicht selten erwisch ich mich auch selber bei "Dummheiten" als Radfahrer, die mir aus der Sicht vom Radl runter gar nicht so schlimm vorkommmen - aber aus der Sicht des Autofahrers - hätt ich schon über mich selber geflucht - " a wieder so ein deppater Radlfahrer... Was ich als Radlfahrer wirklich schlimm find, ist das knappe überholen überland... aber da soll ein dezenter schlenker mit dem Lenker (klingt super!)helfen - auch als Beweis wie knapp der Fahrer dran war.... und wennz dann ernst wird - "naja, hab ich mich soooo erschreckt, dass ich den Lenker verrissen habe und ins auto kollidiert bin... ;-) (selber aber noch nicht ausprobiert...) grüsse StB -
:rofl::rofl::rofl: i hau mi ab bei dem Thread! Bitte foat's hin und nachher einen schönen Bericht mit Fotos! BIIIIIIITTE!!!! greets StB
-
wasserdichte Hose mit gutem Preis/Leistungsverhältnis
StB antwortete auf StB's Thema in Sonstige Bikethemen
nö - mein kleiner meint, dass die Bündchen kneifen, ich denke, der ist da mehr Spezialist als wir alle zusammen ;-) Greetz StB -
wasserdichte Hose mit gutem Preis/Leistungsverhältnis
StB antwortete auf StB's Thema in Sonstige Bikethemen
Also - ich fahre derzeit nur im süden wiens- also weniger Schnee,mehr Gatsch (Momentan), kaum > 500 MüM.... Gatsch, Wasser, Schlamm, halbverrottete Blätter ist das Hauptproblem, 1-2 mal durch eine Lacke und die Beine sind klatschnass und es wird grauslich kalt... Wenns regnet, dann trau ich mich eh nicht mehr raus... also das mit der Wanderhose ist ein guter Vorschlag - mal schauen, was ich da zu hause finde... Grüsse StB -
wasserdichte Hose mit gutem Preis/Leistungsverhältnis
StB antwortete auf StB's Thema in Sonstige Bikethemen
leider geht das aus der Webpage nicht eindeutig hervor - aber grundsätzlich gebe ich Dir recht - wenn ich eine Regenhose brauche, dann aus guten Gründen - und lieber gebe ich mehr aus,habe ich doch dann eher die Chance,dass die Kriterien erfüllt werden... mir geht es um 2erlei: Erstens - für den Fall, dass ich mal länger im Regen fahre - dann aber eher in der schönen Jahreszeit - und ist eher der unwahrscheinlichere Einsatz zweitens - Witterung und Bodenverhältnisse wie derzeit - vermeiden, dass das von v-Rad hochgespraddelte Wasser mein Schienbein durchtränkt. So Plastik-sackerln für die Schuhe habe ich zwar, bin aber am Überlegen, ob ich mir nicht gscheite Winterschuhe zulege, da die Sackerln nicht das Gelbe vom ei sind... Irgendwelche Vorschläge, wie ich diesen Anforderungen gerecht werden kann? Grüsse Stb -
wasserdichte Hose mit gutem Preis/Leistungsverhältnis
StB antwortete auf StB's Thema in Sonstige Bikethemen
Ist das eigentlich eine überhose,die über eine normale, eng anliegende radl-Hose ziehen kann,oder ist das statt einer solchen gedacht? Weisst Du wieviel so eine Hose kostet? Grüsse StB -
Hi! Frage: Was gibt es für vernünftige,wasserdichten Hosen, mit denen man auch einige Zeit (ca. 3-4 h) unterwegs sein kann, ohne, dass es zu einem Dampfstau von innen und/oder wassereintritt von aussen kommt? Was muss man ungefähr dafür rechnen? Grüsse StB
-
an das habe ich auch schon gedacht, aber nach der letzten Ausfahrt (obligatorische Pappelteichrunde - Verdreckung nach der Tundra-Passage bei der Tiergartenmauer - hatte ich Schlamm und Steinchen in der Kasette, in beiden Werfern und die Kette sah auch aus wie aus dem Schlamm gezogen. ich musste die Werfer und Kassette mit dem Zahnbürstl reinigen, wenn das eingetrocknet wäre, dann wär da nix mehr gegangen.... Bei den Spülkuren muss zwangsläufig was von der Kettenschmiere runtergegangen sein.... Grüsse Stefan
-
werd ich machen! Grüsse! StB
-
Hi Folks! kleines Update- habe die die Tipps hier ernstgenommen - auf den Bock schwingen und net viel tippen - es funzt! 8 kg abgenommen, seit der Eröffnung des Threads ca. 400km radgefahren, und nun hauts auch schon wieder mit der Kondition hin - zumindest fahr ich Steigungen, die ich im August nur mit Ächzen und Stöhnen geschafft habe, jetzt gmiatlich rauf - auch wenn sie (noch) nicht sehr lang sind.... Leider musste ich auf meine Belohnung (neues Radl) schon vorgreifen, da mein alter Bock im September nicht mehr mitgemacht hat, Tretlager eingegangen,Bremsen kaputt, und das zahlte sich nicht mehr aus... nun fahr ich auf einem Nakita 2690 aus der 2006'er Edition - und es ist super! Anzutreffen bin ich meist auf der Pappelteichstrecke, die ich in allen möglichen Varianten fahre. Nächstes Ziel fürs Frühjahr ist genug Kondition zu haben, die Paraplue-Berg-Runde zu fahren, ohne auf halber Strecke vom Radl zu kippen! Ich meld mich wieder (wenn ich dazu komme:bounce:) Greetz StB
-
Hi Leute! Eine Frage: Bei den nass-kalt-gatsch-Wetter muss ich nach jeder Tour mein Radl förmlich tauchspülen um die Bio-masse zu entfernen, die sich überall ansammelt. Nun werde ich aber damit auch zwangsläufig etwaige Schmierungen an hinteren/vorderen Werfer und der Kette entfernen - wie pflege ich meinen "Antriebsstrang" am gscheitesten nach einer Schlammschlacht? Grüsse Stb