-
Gesamte Inhalte
451 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von StB
-
Langlaufen - Hardware-Beschaffung
StB antwortete auf StB's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Danke! St. Johann im Joglland haben wir letzten März geschnuppert ! Jep - das schaut aus wie der LL-NAbel in der Nähe von wien! Allerdings Verkauf hat er leider keinen... -
Langlaufen - Hardware-Beschaffung
StB antwortete auf StB's Thema in Winter- und Alternativsportarten
danke einmal! der Shop schaut mal so aus, das es die dinger zumindest gibt. Mieten haben wir uns auch schon überlegt, aber - wir möchten da gerade flexibel sein, quasi am Wochenende, wenns wetter und Schnee passt mal schnell zu einer Loipe und ein- zwei runden drehen. Meist gibt es dort dann keine Vermieter oder nur mit Voranmeldung.... LG StB -
Hi alle! Wir (=meine Frau und mein Sohn (6 Jahre, 116 cm groß, 19kg "schwer") möchten diese Wintersaison mit dem Langlaufen als Wintersport beginnen - sind auf der Suche nach einem Laden, der uns geeignete Einsteiger-hardware verkaufen kann. Klingt ja eigentlich nicht so schwierig, aber der Intersport Eybl kann leider keinen Kinder-Langlaufski besorgen, meint, dass die einschlägigen Hersteller "diese Saison nicht mehr liefern können und auch nichts mehr produzieren". Nun ja, "einschlägige Hersteller" sind für Intersport Eybl gerade mal 2 Stk, ich denke, da muss es noch mehr geben. Kann mir jemand Shops verraten, wo man auch Kinderlanglaufski herbekommt (Idealerweise im Set für Dummies ;-) ) Danke! StB
-
Was heißt - die Parapluie ist nicht mehr offiziell? *Staun* - Spinnen die ÖBF'ler? LG StB
-
sich mit dem Radl zu fotografieren! Grüße StB
-
Ich bin auf den Herrn Kohl nicht deswegen angefressen, weil er gedopt hat, sondern weil er MICH (und auch einen Haufen andere) nachher ganz einfach vorsätzlich angelogen hat. Stimmt schon, jedem kann mal ein Missgeschick passieren - jeder kann mal Mist bauen - aber wenn man dann erwischt wird (sprich positiv getestet) dann sollte er es entweder zugeben (wenn er die Größe hat) oder zumindest nix sagen - aber nicht öffentlich auftreten (aktiv!!) nach dem Motto "das habe ich nieee gemacht, ich habe doch gar nicht die Möglichkeiten und Connections dafür!!!" Ich habe damals in einigen Diskussionen hier Partei für Herrn Kohl ergriffen (mit ähnlicher Argumentation wie oben) - und habe mich mächtig angesch.. gefühlt, als er dann, wenns einfach nicht mehr zu leugnen ging, endlich gestand... Danach waren noch die Versuche sich irgendwie durch Rundumschläge reinzuwaschen, die aber bei mich aufgrund des nicht mehr vorhandenen Vertrauens nicht einmal gehört wurden.. Mit seinem Geschäft halte ich es genauso, wie mit jedem anderen Fachgeschäft - wenn man mich 1x wo belügt, sieht man mich in dem Laden nie wieder - gibt genug andere... StB
-
Hi Leute! Hab mich mit dem Thema noch niiiieeeee beschäftigt, suche aber nach einer Überbrückung der kalten Jahreszeit auch mal zu "fahren" ohne mich von oben bis unten einzusauen... da kommt doch einen die Idee einer Walze, ab auf die Terasse (Überdacht), und darauf mal die einen oder anderen km zu treten - egal wie blöd ich mir dabei vor komm... nun meine Fragen: Kann ich ein normales MTB mit normaler MTB-Bereifung auf jedwege Walze packen? oder muss ich dafür Slicks o.ä. aufziehen? wo bewegen sich günstige Walten preismäßig? Wie gesagt, kein interesse 10000e km darauf zu spulen - halt nur wenn ich Zeit habe, mal eine Stunde oder so.... wie wird auf den walzen der Widerstand erzeugt? Wie messe ich meine "Leistung" auf der Walze? Tacho aufs Hinterrad oder gibts da was, was in die Walze integiert ist... Messung per GPS wird ja net so gut funktionieren ;-) LG StB
-
Also ich ließ mir sagen, dass die 100 Hz erst ab gewissen Größen (>32 Zoll Diagonale) Sinn machen, "damals" (ca. vor 1/2 Jahr) gab es auch praktisch keine 32zöller mit 100Hz technologie - und meiner hat auch keine 100Hz und hat auch keinerlei nachzieherei, oder ähnliches... Grüße StB
-
Wenn Du nur Fernschauen willst, und keine FullHD-Fähige Konsole dranhängen willst, dann reicht Dir sicherlich eine HD-Ready (1366x768) - dann selbst die HD-Kanäle,die derzeit auf HD senden, senden nicht in der FULL-HD (1920x1080), sondern auf der "HD-Ready"-Auflösung... Wenn du einen Computer anhängen willst, sehe ich auch momentan keinen riesen-Vorteil von Full-HD -da i.d.R. dann die Icons / Schriften so klein werden, daß Du auf der normalen Fernseh-Distanz nichts mehr erkennst... Meine bescheidene Meinung...
-
no - das ist ja ganz hübsch ;-) ich speicher mal das ab - und meld mich bei Bedarf! Grüße StB
-
no - das ist ja ganz hübsch ;-) ich speicher mal das ab - und meld mich bei Bedarf! Grüße StB
-
Guten morgen! Du wohnst ja in einer sehr schönen gegend! Hast Du vielleich noch einige Details zu Deiner Hausrunde? Wie Höhenmeter, Distanz, anteil straße/Schotter/Trail? Vielleicht sogar ein GPX o.ä. File zwecks nachfahren oder virtuell anschaun? Semmering ist ja quasi noch ein wiener Hausberg, klingt auf jeden Fall interessant! LG StB
-
Guten morgen! Du wohnst ja in einer sehr schönen gegend! Hast Du vielleich noch einige Details zu Deiner Hausrunde? Wie Höhenmeter, Distanz, anteil straße/Schotter/Trail? Vielleicht sogar ein GPX o.ä. File zwecks nachfahren oder virtuell anschaun? Semmering ist ja quasi noch ein wiener Hausberg, klingt auf jeden Fall interessant! LG StB
-
Gemütliche Strecke für Anfänger gesucht
StB antwortete auf Balloonie's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Etwas länger als der Pappelteich - wesentlich trockener... Mir gefällt dort gut, dass am Anfang der lange Anstieg ist, dann gehts oben lustig dahin - mal rauf, mal runter.... Bei Sulz gehts dann ganz runter, dann einiges an Straße (=mühsam, da gibts aber glaub ich irgendwelche umfahrungen...), dann gehts wieder rechts hinein in den Wald - schöne Abfahrt zum Reiterhof in Breitenfurt - dann wieder aufi (Hirschentanz, da fahrst auf dem P-Teich verkehrt weiter). Oag ist dann für mich der Anstieg auf den Doktor-Berg (siehe Doktorbergstrasse, nur hast nun schon 30km und 600 HM in den Wadln) - rest siehe Doktorberg.... Schwierige stellen gibt es nahezu keine, ausser vielleicht die kurze Abfahrt im Wald knapp bevor Du auf die Felder vor Sulz kommst, aber das ist nyx zum "hibbelig" werden. Allesamt glaub ich nette Alternativen, die Du mal ausprobieren solltest! LG StB -
Gemütliche Strecke für Anfänger gesucht
StB antwortete auf Balloonie's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Also - lieber Balloonie: Pappelteich wird von breiteren, forststrassenähnlichen Anstiegen und Abfahrten sowie am Wochenenden von PensionistInnen und deren fetten Dackeln dominiert - schwierigkeitsgrad ist auf 90% sehr gering, Landschaftlich schön (mir gefällts!) Das einzige technisch etwas anspruchsvollere Stück ist hinten beim Gütenbach, da wirds ein wenig trailig und dann gatschig - tw. zumindest für mich nicht befahrbar - eher durchwatbar... Der Anstieg auf den Georgenberg (glaub ich) 1km nach dem Gütenbachtor links hinein stellt für mich den Plafond meiner Technik dar. Ganz zum schluss, bei der Sternwarte / Nähe Wotrubakirche wirds dann kurz mal wieder singletrailig - gfallt mir auch sehr gut.... Nicht so hübsch ist die Doktorbergabfahrt (Straße, steil) und der Anstieg zum K'leutgebener Sportplatz - heiss, fad, unnötig (v.a. weil man vorher unnötig runtergefahren ist. Danach (Hirschentanz) find ich es sehr nett. Die Doktorbergrunde führt dich über das K'leutgebener Tal dann den Doktorberg rauf (=die blöde Straße hinauf, welche Du bei der P-Teichrunde runter fahrst) und dann bei der Wiener hütte retour nach wien - die Abfahrt dort (=Auffahrt bei der P-Teich Runde) finde ich sehr schön -ein paar kurverln, schön im Wald, breite strasse.... Parapluie-Runde kann ich Dir bei gelegenheit auch mal schildern, wennst magst.... Grüße StB -
Gemütliche Strecke für Anfänger gesucht
StB antwortete auf Balloonie's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hi! Was meinst Du mit "hibbelig" genau? Kenne die Pappelteich strecke und die Parapluie-Strecke und den Doktorberg sehr gut - sag mal, was du genau meinst, dann sage ich Dir, was Dich auf den drei alternativen Strecken erwartet... ;-) Grüße StB -
Bei mir waren's zu eng eingestellte Schulterträger des Rucksackes, was zu einer eingeschlafenen Hand geführt hat (und Kribbeln im Unterarm...) Grüsse StB
-
Gebe ich Dir grundsätzlich recht, jetzt nach 1em Jahr Klickies... wobei ich aber, mich kennend, in der Anfangsphase nach der ersten Ausfahrt mit reinen Klickpedalen selbige höchstwahrscheinlich runtergeflext und in der Liesing versenkt hätte;-) Grüße Stefan
-
Diese Sets gibts i.d.R. beim Intersport Eybl - in vielen Kombinationen, Farben, Formen, Größen.... Ich glaub, die haben sie immer, werden aber nicht immer aktiv beworben... Wenn Du Dir nicht sicher bist - es gibt auch Kombipedale, da hast auf einer Seite ein normales Pedal und auf der anderen den Klickerich... ist ein bisserl gewöhnungsbedürftig (das sind Klickies am Anfang aber immer), aber nach ein paar Ausfahrten gehts dann schon super. die Plastikschlapfen, die man auf die Klicks einklicken kann und dann ein normales Pedal hat, würde ich nicht empfehlen, schaun für mich ein bisserl Wech aus und bestenfalls fürs schnell mal zum einkaufen Radeln gedacht (habe aber keine realen Erfahrungen damit)... Habe selber Kombipedale, verwende die normale Seite mittlerweile kaum mehr. Heute erst wieder beim Gütenbach (Pappelteich), war das Profil der Schuhe so zugeschlammt, dass ich ohne Klickies nie einen vernünftigen Grip am Pedal gehabt hätte... Grüße StB
-
nabenloses Rad auf Gleitlager!
StB antwortete auf feristelli's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Da kriegt man ja keine Speichenreflektoren drauf, die Dinger werden nie bewilligt werden! :devil: Grüsse StB -
Ein Einrad für Feiglinge Grüsse StB
-
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
StB antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Bin wieder mal Doktorberg gefahren, Wege gut befahrbar, Radl nachher eingesaut aber waschbar, die Waldstücke bis auf wenige Unterbrechungen nass und glitschig - Immer wieder Sutten mit Blättermatsch, die fast schon seifig sind wenn ich aufgrund dessen extrapoliere, wie die wirklich nassen Stellen der Gegend aussehen (Gütenbach), würd ich dort Ballonreifen empfehlen. ;-) Grüsse StB -
Steuerliche Vorteile: Was ich weiss, gibt es bei gemeinnützigen Vereinen diverse möglichkeiten sich die eine oder andere Steuer zu ersparen - auch weiss ich, dass Gewinne von gemeinnützigen Vereinen nicht steuerpflichtig sind, wobei Vereine nicht auf prinzipiell auch Gewinne ausgerichtet sein dürfen (wenn es ihnen aber "passiert", dann dürfen sie sehr wohl Gewinne machen) Auch gibt es bei Schenkungen und Spenden Steuererleichterungen - wie weit das jetzt noch gilt, wo ja die Erbschafts- und Schenkungssteuer sowieso gefallen ist (oder fallen wird?) weiss ich nicht... Davon profitiert zwar nicht das einfache Vereinsmitglied - jedoch haben viele Vereine für ihre Mitglieder günstigere Einkaufskonditionen und und und.... da profitieren die einfachen mitglieder schon... Anonymität in einem Board gebe ich Dir recht - auch bei der Sichtweise, dass ein Board nicht mehr als ein Werkzeug sein soll und kein ersatz für zwischenmenschlichen Kontakt. Ich glaube aber, die Realität schaut in vielen Fällen anders aus - wir chatten, twittern, mailen, facebooken, googlen - aber sprechen wir noch? (wobei ich das durch meine Tipperei gerade eindrucksvoll unter (negativ)Beweis stelle ;-) Grüsse StB
-
Einseitige Ernährung / Nahrungsergänzungsmittel?
StB antwortete auf eltoro's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Also - wie MAN Sich richtig für einen Wettkampf ernährst, da habe ich keine Ahnung - aber wenn ich mir Deinen Speiseplan so anschaue, dann geht mir Eiweiss (qualitativ hochwertiges Fleisch, Hülsenfrüchte) ab. Darüber hinaus beachte Deine Kohlehydrate - wenn Du viel Süssigkeiten zu Dir nimmst (schon einen Heisshunger darauf entwickelst) bist Du vielleicht mit komplexen KH (Nudeln, Kartoffel, Vollkornbrot,....) unterversorgt Kohlehydrate sind so ein Art "Brennstoff" für den Körper - die hochraffinierten KH (=Zucker, Süsses, Weissmehl) brennen "kurz und intensiv", während die Komplexen (Vollkornprodukte, unraffinierte) lange und anhaltend brennen. Vergleich es nun mit einem Kachelofen (=Dein Körper): Um eine gewisse temperatur zu halten, kannst entweder mit Hartholz (=komplexe KH, unraffinierte) einheizen, das ergibt eine lange Schwelglut mit gleichmässiger Hitzeabgabe über einen langen Zeitraum, oder mit weichem Holz (Fichte, Birke /= raffinierte KH,, Zucker) einheizen - das bringt einen Flusch an Feuer, viel Hitze in kurzer Zeit - aber keine NAchhaltigkeit. Für den Kachelofen bedeteuted dies meist den spektekulären Heldentod - für den Körper meist Kollateralschaden (Übergewicht, schlechte Blutwerte.....) Bei hoher Anforderung (Körper: Wettkampf, Kachelofen: Hochheizen eines sehr kalten hauses) mag es die Mischung zwischen den beiden Energiequellen sein, die die maximale Leistung bringt - da muss man aber genau wissen, was man tut, sonst.... siehe oben... Von NEMs lasse ich die Finger, ausser es besteht tatsächlich eine chronische Unterversorgung oder ein erhöhter Bedarf (z.b. aufgrund äusserer Umstände wie Krankheit oder Schwangerschaft (bei mir weniger der Fall :f: ), der aufgrund meiner Ernährungsmöglichkeiten (Allergien, aber auch geschmackliche Präferenzen) nicht befriedigt werden kann. In jedem Fall würde ich dann aber einen Expertenrat dazuziehen und sicher nicht zum Hofer gehen und dort Wundersafteln zu kaufen. Nicht, weil ich diesen NEMs Gefährlichkeit unterstelle, sondern weil ich nicht glaube, dass die was taugen und dafür sie mir zu teuer sind.... Alles aber nur meine persönliche meinung - kann kompletter Schwachsinn auch sein.... Grüsse StB -
stimme Dir zu.. ich denke aber, dass zusätzlich ein "Vorteil" der Boards ist, dass es dort keinerlei Verpflichtungen für die Teilnehmer/Mitglieder gibt, in einem Verein aber schon.. Neben diversen Amterln wird meist aktive Mitarbeit gefordert, regelmässige Anwesenheit alleine (auch schon mehr Aufwand als bei einem Board) reicht in den meisten aktiven Vereinen nicht.... Wie schauts aber mit den Vorteilen der traditionellen Vereine vs. Boards aus? + der "zwingende" persönliche Konktakt und das aus dem Gruppenzwang sich ergebende Engagment vertieft die zwischenmenschlichen Beziehungen. + es ist schwerer für Vereinsschmarotzer (die z.b. nur die günsitgen Einkaufsbedingungen nutzen, soch aber nicht engagieren... + durch das gemeinsame Engagement sind mehr Aktionen möglich (versuch mal eine nachhaltige karitative Institution über ein Board zu organisieren + Vereine bieten jetzt schon steuerliche Vorteile für Vereinsinvestitionen Welche Vorteile von Boards siehst Du gegenüber Vereinen, ausser einer höheren Flexibilität (wenn ich Dich richtig verstanden habe)? Grüsse StB