Zum Inhalt springen

StB

Members
  • Gesamte Inhalte

    452
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von StB

  1. Hi folks! Frage an die Runde - jemand von euch letzten Samstag um ca. 14:15 von der Wiener hütte auf der Parapluie/Pappelteichstrecke die Forststrasse Ri Wien hinuntergewetzt? Der jappelnde Kerl am weissen Nakita, der euch/Dir bergauf entgegengekommen ist, war ich... Kleine Anmerkung - vielleicht euch noch nicht so aufgefallen: wenn man da gscheit runterbretter (jaaa, ich weiss, mach ich ja selber gerne!) kann man lustige Querschläger produzieren, wenn ein Stein seitlich vom Reifen "geschossen" wird. Ein solcher knallte mir auf mein Vorderrad, dass ich den Schlag am ganzen Radl spürte... Mir ist esja wurscht, weil ich nicht glaube, dass derart abgeschossene Steinchen über Kniehöhe kommen - und die Chance, dass es mich erwischt, wohl geringer ist, als vom Blitz getroffen zu werden. Aber die Pensionisten, die diese Strecke bevölkern werden da weniger Toleranz haben (noch dazu, weil sie einen solchen Querschläger sicher schwerer wegstecken - der bruzzelt sicher schön...) Das wirklich blöde an der Sache ist, dass man das als Fahrer leider nicht mitbekommt..... Meine Lehre daraus ist, noch vorsichtiger an anderen vorbei zu fahren, selbst wenn sie "brav" auf der anderen Wegseite stehenbleiben - und nur dann brettern, wenn weit und breit keiner in sicht ist (auf besagter Strecke leider nur unter der Woche möglich....) grüsse StB
  2. StB

    Helm

    hab zwar jetzt gar keine Ahnung mit welchem Deckel ich radel - aber ich habe mir in Summe 2 Helme gekauft, der erste war ja ach soooo günstig (I-Sport-Eybl Aktion um 29,90 statt 79,90 (hahahaha)); nach 4h fahren sind die Auflagenpolster auf der Stirn so zusammengeschrumpft, dass der Helm brutalstes Kopfweh verursacht hat.... (konnte ihn eng genug stellen,um das zu kompensieren.... hab mir jetzt einen um 49,90 gekauft (statt Listpreis 59,90) und ärgere mich immer noch grün und blau, dass ich damals nicht gleich einen teureren gekauft habe. Klar heisst nicht immer Teurer=besser, aber manchmal sinds genau blöde Kleinigkeiten, die einem das Teil verleiden -da denk ich mir (und bin in der Vergangenheit auch recht gut damit gefahren) - lieber ein bisserl mehr ausgeben und dadurch die chance maximieren, dass genau diese Kleinigkeiten eher passen... Grüsse StB
  3. Hm.. hier steh ich nun ich armer Thor und bin nicht schlauer als zuvor.... danke auf jeden Fall für die Vergleiche - was hältst Du von diesem hier: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/2626.html Weil, wenn ein Teil, dass 13 Euro kostet, seine mir zugedachte Aufgabe nicht erfüllt und ich dann erst wieder das 60 euro teil kaufen "muss" - beiss ich mich mehr in den Allerwertesten, als hätte ich gleich das teurere Teil gekauft...... Grüsse StB
  4. Momentan habe ich ein Radl (und ein Fahrverhalten) dass 1-max. 2x im Jahr ein Service völlig reicht - normalerweise sind die Wartezeiten auch im Rahmen und da ich (leider) nicht jeden Tag fahren kann, auch wirklich kein Problem. Grad dieses Frühjahr habe ich das frühe Auswinterungsservice verpennt, jetzt wart ich halt..selber schuld... Wegen Montageständer.... hm Gretchenfrage... Wenn ich NUR etwas bequemer die Kette schmieren will, als ich das heute mache, dann reicht das Teil bei weitem.... Wenn ich aber plötzlich doch mehr mache, dann wäre natürlich ein Ständer schon klass, da ich dort auch die LR aus- und einbauen kann - noch dazu in einer angenehmen Höhe (was ich zum Schlauch/Mantel-Wechsel doch hie und da mache). Klar geht das auch, wenn man das Rad nach alter Tradition auf den Kopf stellt - aber da tut mir immer der Lenker und seine Aufbauten weh..... punkto Werkzeug habe ich verstanden, da glaube ich, hab ich das meiste in meinem Werkzeugkasten, und das Spezialzeugs schau ich mir von Fall zu Fall an... Danke jedenfalls ans Board für die Denkanstösse... Grüsse StB
  5. Danke für all die Infos - das hilft schon super! Die Idee mit dem ausstellungsständer gfallt mir sehr gut - v.a. der Preis! Werkzeugset werde ich mir noch etwas überlegen... da fürcht, dass das was ich suche, wirklich ein Schw... Geld kostet.. Mit dem Werkzeug ist es so: derzeit zahle ich für ein Service ca. 50 Euro (exkl. allf.Material) - ausser Radl hinbringen und wieder abholen habe ich keinen Aufwand... Wenn ich nun um 300 Euro einen Werkzeugkoffer kauf, muss ich mindestens 6 Services selber machen, damit sich das rein auf der Anschaffungsbasis rechnet! Da ist nicht meine Arbeitszeit drin, und auch nicht etwaige weiteres Zeugs, was vielleicht in dem Köfferchen dann auch noch fehlt... Und für Unterwegs habe ich ja meinen Hebammen-Finger-Toolkit.... thx und Grüsse StB
  6. Hallo Board! Mir wird das jetzt echt zu blöd, jedes mal wenn ich die Kette reinigen und schmieren will, mit einer Hand das Radl zu heben, mit der zweiten Hand die Pedale zu treten, mit der dritten hand die Schaltung betätigen und darauf zu warten, dass mir eine 4te hand wächst mit der ich den Schmierstoff applizieren kann (von der 5ten hand, mit der ich den Putzfetzen halten sollte, damit mir kein Zeug auf die Felge tropft, red ich ja gar nicht mehr...) Nun gibt es im Netz Montageständer in allen Ausführungen, transortabel, weniger transportabel und Dinger, die eher an eine Hebebühne erinnern in den uns bekannten Preisklassen: Teuer, unverschämt teuer und "da killt mich meine Frau"-wahnsinnig Teuer.. Die Frage ist, welcher hat ein vernünftiges Preisleistungs-Verhältnis? er sollte: nicht zuuuu teuer sein (jenseits von 100 Euro beginnt meine Agonie!) zusammenklappbar (möglichst klein) stabil (zumindest ein Radl sollt er halten können und gefühlvolles herumschrauben, ohne dass er kippt) Darüber hinaus würde mich interessieren, ob es praktische Werkzeugsets gibt, mit denen man dies&das und einiges (selber) machen kann... Nicht für unterwegs - so ein Fummelwerkzeuglein-setchen hab ich schon, sondern etwas, wo man sich nicht die Finger brechen und eine Bedienungsanleitung studieren muss, wie man einen blöden Schraubendreher aus dem Knubbel herausbringt.... hier wäre meine Schmerzgrenze bei ca. 50-60 euro angesiedelt... danke für hilfreiche Tipps! Grüsse StB
  7. Hi Leute! Ich gebs zu, ich habe den Thread nicht vollständig gelesen, aber da kommst ja eh nimmer mit... Mich als totalen Laien auf dem Gebiet des prof. Radsports würde interessieren, ob es auch "passieren" kann, dass man gedopt wird? So in der Art, dass man von seinem betreuenden Arzt "was gegen irgendwas" verschrieben bekommt, sich einwirft und so wurde man "heimlich" gedopt.... neben dem Kohl verdienen ja sicherlich noch ein Haufen anderer Leute mächtig, wenn er gewinnt/gut drauf ist.... Oder muss man EPO-Präparate über einen langen Zeitraum einnehmen, einem strengen Schema folgen, sodass es einem auffallt, wenn man dauernd die selben Pillen / Spritzen bekommt? Mich wundert nämlich echt, dass der Kohl soooo für die strengen Kontrollen war, sie so positiv gesehen hat und jetzt wie die Kuh vorm Scheunentor steht.. Wenn ich bei so was Dreck am Stecken habe, den noch keiner entdeckt hat, dann mach ich mich sooo klein wie nur was, tauch unter so lange wie geht, und gebe da überhaupt keine Stellungnahmen ab... Für mich echt ein Rätsel... Grüsse StB
  8. .... der hier ausgelassen wird, ist, die "Rechtssicherheit" die durch ein solches Gesetz entsteht. Wenn ein Radlfahrer durch einen Unfall zu Schaden kommt, und die Folgen durch das Tragen eines Helmes hätten verhindert/gemindert werden können, erleichtert ein solches Gesetz das Verhängen einer Teilschuld durch den Radfahrer... Immerhing "hat er ja gegen das Gesetz verstossen", indem er keinen Helm trug... Bleibt natürlich immer noch eine lustige Streiterei der jeweiligen Gutachter,aber es kann die Sache doch ein wenig eindeutiger machen... Darüber hinaus - hinsichtlich der Kinder - möchte ich rein aus der Vorbildwirkung heraus dringend empfehlen, dass alle Radfahrer, auch auf kurzen Strecken Helme tragen. Genauso wie bei Rot über die Kreuzung gehen..... Auch empfehle ich, dass 2 jährige Dreirad-Piloten schon Helm tragen. Einerseits, um es gleich von Anfang an zu verinnerlichen, andererseits sind es ja eher Crash-Test-Dummies als Piloten auf den kopflastigen 3-Radln.... ;-) Grüsse StB
  9. Das find ich ja echt toll, wenn ich zu eurer Belustigung diene - aber kann mich trotzdem wer aufklären, wie man so was erlernt /wie lange das dauert? Oder muss da einfach nur die Macht mit einem sein? LG StB
  10. wie lange braucht man eigentlich, um einrad-fahren mal grundsätzlich zu erlernen? und wie geht man das an? Ich stell mir vor, wenn ich das "einfach so" probiere, schaff ich nicht mal einen Sturz.... grüsse StB
  11. Jetzt komm wieder mal runter, 4cross - niemand hat hier gesagt, dass er einfach durch einen Jungwald brettert, weil ihm für den 50 meter-Anstieg die Puste ausgegangen ist..... Ich denke schon, dass das ein Riesenproblem ist, wenn man sich so gut es geht von weit weg aus für eine Tour vorbereitet,auch noch Material heranzieht, Routen plant, Etappen plant, Schlechtwetterszenarios plant und dann macht mitten auf der Strecke ein Verbotsschild einem einen Strich durch die Rechnung.... auch wenn der Bauer im "rechtlichen" Recht ist (moralisch lasse ich es dahingestellt, da ich die Situation nicht kenne).... Ich denke, es ist an der Zeit, dass die Moutainbiker als Lobby gegenüber und mit dem Fremdenverkehr auftreten, der dann eine Einkommensquelle für Touristenregionen darin erkennt, und sich für die Interessen der Biker vor Ort stark macht - damit opfert man zwar "ein Wenig" Individualismus, aber Situationen wie diese werden dann sicherlich zusehendst ausgedünnt.... Es gab auch sicher genug Bauern, die sich einst gegen Wanderwege über ihre Almen gewehrt haben. Und das ganze schreib ich natürlich nur unter der Annahme, dass sich die betroffenen Biker so rücksichtsvoll wie angemessen in den Bergen gegenüber Bauern, Kühen und Murmeltieren verhalten haben - was IMHO auch mit Radln sicherlich möglich ist.... Nochwas: Die schönsten Berge nutzen gar nichts, wenn sie nicht "benutzt" werden können und Leute so Erfahrungen im sinnvollen, ressourcen-schonenden und umweltschützenden Umgang mit der Natur sammeln dürfen. Wenn alle Biker nur auf Bike-parks limitiert sind, darf sich niemand wundern, wenn sie sich woanders wie die Wildsäue aufführen. Wenn Menschen nicht aus der Stadt dürfen, darf man sich nicht wundern, wenn ein Regenschirm für sie die Schlechtwetterausrüstung ist....
  12. ... weil das schon sehr interessant klingt: Ist dort das Biken offiziell gestattet? Wie auch immer - Ausweis würde ich nur einem Polizei-Organ zeigen, sonst niemanden. Und wenn er mich am Weiterfahren hindern will, dann kann er das nur mit Gewalt machen, und dann hat er ein Problem... Problematisch wird es nur dann für mich, wenn ich ein Fehlverhalten an den Tag setze (bspweise illegales Betreten von Privateigentum), dann dürfte er mich auch "anhalten" bis zum Eintreffen der Exekutive.... aber sonst schon gar nix... Bled ist halt nur, wenn dann die Exekutive ein guter Freund ist... grüsse stB
  13. Trotzdem hatte Winston damit vollkommen recht - und leider ist es tatsächlich so, das bei allen irgendwo in "einschlägigen Medien" publizierten Statistiken die wichtigsten Daten fehlen, um die Plausibilität einzuschätzen... Wer wurde befragt, was wurde exakt befragt, warum wurde wer befragt.... Tatsache ist, dass meist zuerst das Ergebnis da ist, dann wird es "statistisch untermauert" - und das ist super-einfach... Grüsse StB
  14. Also ich halte das auch eher nicht der Sache dienlich, jemanden auf Basis einer dermassen kurzen Meldung zu verurteilen und sich unmittelbar ein Bild von den Geschehnissen zu machen (auf Basis dessen dann geurteilt wird). Nichtsdestotrotz - auch wenn u.U. der Fahrer moralisch nicht verantwortlich ist - rechtlich ist er es WAHRSCHEINLICH allerweil - sollte der Lenker gefunden werden und die Angelegenheit aufgeklärt. Mich würde interessieren, wieviele der hier anwesenden "Findet-die-Sau"-Sager oder -Befürworter selber Autofahrer sind und die Situation auch von der anderen Seite her kennen. Es ist durchaus möglich leicht zu touchieren, einen unsicheren Radlfahrer aus dem Gleichtgewicht zu bringen, der dann darauf hin stürzt. Gerade die modernen Kunststoffstosstangen halten viel aus, federn ab, dämpfen gewaltig. Ein Unfall mit Fahrerflucht zwischen Radlfahrer und Auto muss nicht immer der frontale Zusammenprall mit Einschlag auf de Frontscheibe sein, wo der Autofahrer mit quietschenden Reifen von der Unfallstelle wegbrettert... Und BTW - wieviele Autofahrer schauen instinktiv nach dem Überholen eines Radfahrers in den Rückspiegel um sich zu vergewissern, dass der Radlfahrer nicht gestürzt ist? Ich mach das erst, seit dem ich mit dem Radl auf der B12 gefahren bin... grüsse StB
  15. Hi Robstar! Super - ich gratuliere Dir und halte die Daumen, dass es so bleibt und wünsche Dir, dass Du mindestens 99 Jahre wirst + pumperxund bleibst! Grüsse StB
  16. Hi Robstar! Toi toi toi - dass es weiter bergauf geht! Alles Gute! Grüsse StB
  17. Hallo Tools! Wenn der Untergrund, auf dem das Rad bewegt werden soll, 80& Asphalt und 20% ebener Schotter ist, dann gibt es noch einen ganz konkreten Grund, warum das Teil nicht empfehlenswert ist: Zu teuer! Um 200 Euro und darunter bekommst Du schon eine Venice-"Kraxn" wo nix dran ist, was putt werden kann, mit 28-Zöllern, ein richtiges "Holland-Fitsn". Hinten noch einen Einkaufskorb mit Kabelbindern draufgeknallt, weich(st)en Gel-Sattel um 20 Euro dazu, und schon cruised man gmiatlich zum Einkaufen um die Ecke und zum Picknick auf der Jesuitenwiese. Das Teil ist völlig uninteressant für Fladeranten (das Hoferbike schon eher - "schau- pfoah - fullsuspänschn!") - und wenn es irgendwann mal doch hinüber ist, dann schaut man sich nach was neuem um... Grüsse StB
  18. danke, das probiere ich mal... grüsse StB
  19. Mit Workflow meinte ich so was in der art: zuerst dasdasdasdas, dann dasdasdasm, dann jenesjenesjenes.... Na gut, dann lass ich die Dinger wie sie sind,kann länger (ca, 2h) kurbeln, ohne dass mir etwas negatives auffällt, sind recht angenehm! Grüsse StB
  20. Hi Leute! Ich fahre jetzt brav mit Klick-pedalen, die ich einfach an die Kurbel geschraubt habe, Bratzeln auf die Schuhe geknallt, eingehakelt und los gehts. Bis dato bin ich in brenzligen Situationen immer noch gut rausgekommen, beim Ziehen nach oben verliere ich auch nicht den Connex, einzig fühlt sich die Verbindung Fuss/Schuh/Pedal etwas.... schwammig... an - nicht richtig bombenfest. Daher meine Frage, wie stelle ich die Dinger richtig ein? Einerseits das auslöse-Moment mit der Schraube, andererseits winkel und Position der Bratzeln am Schuh - den kann man ja auch positionieren. gibts da einen sinnvollen und erprobten Worokflow? Grüsse StB
  21. StB

    Melde mich gerade hier an!

    Bin ich klass dabei - wenns wetter halbwegs passt schau ich immer, dass ich gegen 1500 uhr jeden Donnerstag auf einen Pappler mach (=Pappelteichstrecke). Je nach Lust, Laune, Wetter, Kondition, Stand von Sonne, Mond und Sternen kürze ich dann entweder über die Bundesstrasse von Breitenfurt ab oder fahre noch am Lainzer-Park vorbei (Schlammtreten beim Gutenbachweg..) Momentan werde ich aber eher noch bei Breitenfurt abbrechen und über die Bundesstrasse retour radeln - wobei das eher net so toll ist... vielleicht tu ich mir das auch mal an, dass ich beim Reiterhof umdrehe und alles wieder retour strample....als Konditionstraining für mich nicht zu verachten... Etwaige ausmachereien bitte über Private nachrichten... Grüsse StB
  22. StB

    Melde mich gerade hier an!

    danke - Ausgangsgewicht war 100 kg (eigentlich 99,4 - eh schon wurscht), jetzt halte ich bei 82 kg.... Radlfahrn war ein sehr guter Motivator abzunehmen, da spürt man wirklich jeden kg, den man unnötig den Berg hochschleift.... Grüsse StB
  23. StB

    Melde mich gerade hier an!

    Hi Leute! Gestern habe ich alter Pappelteicher die Saison eröffnet - da ich seit Eröffnung dieses Threads 18 kg abgenommen habe (=ein gscheites DH-fully, wie ich hier schon gelernt habe) gings mir supa - ok - ein paar leute wetzen noch ziemlich an mir vorbei, wenns in richtung Wiener hütte rauf geht (erster Anstieg), aber zumindest schaffe ich den Anstieg locker-flockig - als ich anfing mit dem Radeln brauchte ich mindestens eine Pause auf dem Anstieg ;-) grüsse StB
  24. StB

    erschütternd

    Hallo doubleP! Also wenn Du DAS tust (Medienbericht lesen, 20% wegstreichen, den Rest glauben), lebst Du in einer Scheinwelt, die Dir von anderen vordefiniert ist, deren primäres Interesse es ist, viele Zeitungen zu verkaufen. Und selbst wenn es NUR 20% sind, die Du wegstreichst, wie evalulierst Du, welche 20% Beispiel: "Herr Max Mustermann hat gestern abend nicht grob fahrlässig gehandelt" Jetzt streiche das fett geschriebene Wort weg und stelle Dir folgende Fragen: Wie hat sich der Sinn des Satzes verändert? wieviel Prozent hast Du weggestrichen? Und wenn Du jetzt glaubst, dass dieses Beispiel an den Haaren herbeigezogen ist, dann lebst Du bereits sehr gut in der Scheinwelt, die Dir von anderen vordefiniert wird.... Grüsse StB
  25. StB

    erschütternd

    also aus meiner Sicht ist es auch sehr schlimm. wenn es so lange dauert, bis ein Heli vor Ort ist, aber ohne die Gesamt-Situation zu kennen, würde ich es nie wagen, mir ein Urteil zu bilden, ob hier Fahrlässigkeit vorliegt oder nicht.... Wieviele Rettungshubschrauber stehen in gesamt Norwegen zur Verfügung? Kommt es zu einer Unterversorgung irgendwo, wenn ein Heli einen halben Tag neben einer Rennpiste steht? Das alles weiss ich nicht, daher bleibt mir auch nix anderes über als über diesem Weg alles gute an Herrn Lanzinger zu schicken - und ihm auch das Beste zu wünschen, genug Kraft zu haben, erneut einen neuen Start in ein neues Leben zu machen... Grüsse StB
×
×
  • Neu erstellen...