Zum Inhalt springen

roland_p

Members
  • Gesamte Inhalte

    631
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von roland_p

  1. Wie immer wars super in Kleinzell! Lässige Strecke mit vielen schönen Waldpassagen, hie und da a bissal rutschig, so muß das sein bei einem MTB-Rennen! Das wird eine würdige EM nextes Jahr! Und das "Baden danach" in der Resilacke ist (auch für Turmspringer) sehr empfehlenswert. Nur der Start-Crash nach 3 Sekunden Fahrtzeit auf der Small-Strecke hätte nicht sein müssen Ein Kollege hat mit Rahmenbruch und einigen Blessuren "hineinbeissen" müssen. Nicht gut.
  2. ich glaube nicht, dass Laufräder bei normaler Fahrweise aufgrund der paar Kilometer in Tschechien irgendeinen Schaden nehmen werden. Und ein Sturz kann bei jedem Radrennen passieren, auch auf breiter gerader Strasse. Vielleicht gibts ja sogar weniger Sturzgefahr, wenn aufgrund der Streckenbeschaffenheit alle etwas aufmerksamer unterwegs sind...
  3. ja genau, der tschechische Teil mit den schmalen Strassen ist wirklich sehr lässig. Auch die Landschaft dort ist recht reizvoll. Es gibt sowieso viel zu viele Radmarathons mit Autobahncharakter, wo es nur auf breiter Strasse geradeaus geht. Ein bisserl Schupfen sollte ein Rennrad schon aushalten (wie sollten denn dann irgendwelche Rennräder die Flandernrundfahrt-Touristenversion überleben können???). Bitte bitte diesen Abschnitt nicht weglassen!
  4. Ich finde die E-Bikes lässig, vor allem für Leute, die sonst nie ihre Umgebung per Rad erkunden hätten können. Hab schon einige 70+ Personen gesehen, die mir ziemlich entspannt (und freundlich grüßend) entgegengekommen sind. Und ich hab mich für sie gefreut, denn sie haben kaum so ausgeschaut, als würden sie es dorthin irgendwie ohne E-Bikes schaffen. Die Zegways gehöhren verboten, wenigstens in Fußgängerzonen. Noch dazu werden diese meistens von Leuten benutzt, die ohnedies besser zu Fuß gehen (oder mit dem Fahrrad fahren) sollten.
  5. Suppa wars, am Samstag Abend in Steyr! Relativ großes Starterfeld + viele Leute zum Zuschauen. Nur das Segway-"Rennen" war eher umsonst...
  6. Servus, laut Ausschreibung gehts wieder durch die Stadt, hinter dem Parkbad vorbei in den Urlgraben, ganz nach hinten bis zu der kurzen Steigung, drüber, runter auf die Strasse nach Gresten (schaaaarfe Linkskurve), auf die Grestnerhöhe, runter, Gresten, Kreisverkehr rechts, nach Gaming, dann über Pfaffenschlag/Bodingbach nach Lunz (diesmal nix Grubberg), Ybbstal aussi, Göstling, Hollywood, Saurüssel nach Weyer ummi und retour bwz. hoam nach WY. Licht für den Tunnö in WY mitnehmen, hihi irgendwo auf der http://www.askoewaidhofen.at/ homepage gibts die Ausschreibung.
  7. das fällt mir hier auch ständig auf, und ich finde es recht schade. wahrscheinlich liegt es doch an der verbissenheit, oder, sagen wir, "fokussiertheit" von "uns" hobbysportlern anscheinend sind "wir" mit etwas treten und geradeausfahren (zb am donauradweg) geistig bereits vollkommen gefordert.
  8. Habe erst jetzt diesen Thread gelesen.... Vor vielen Jahren (war so ca. 1995-1997) gab es in Maria Schmolln (OÖ) ein MTB-Rennen mit Rallye-Modus: Man startete einzeln (1 Minute abstand oder so), die Strecke war eine große Runde (wie bei Marathon), aber in "Sonderprüfungen" aufgeteilt, jede mit eigener Zeitmessung (ohne Chip logischerweise). Man fuhr zB vom Start volle Tube weg, bis zum Ende der 1. Sonderprüfung (zB 4km), dann rollte man (mehr oder weniger) gemütlich weiter, bis zum Start der 2. Prüfung, dort wartete man, bis man "weiterpressen" durfte. Irgendwie wars wie Intervalltraining, die Strecke aber super (wie immer in M.Schmolln), und es hat riesen Spaß gemacht. Der Zadi war damals auch am Start. Für die Veranstalter war das ganze wahrscheinlich der Über-Wahnsinn, Zeiten addieren, die vielen Zeitmessungen, ... brutal. Ich schätze, deshalb hat es sowas seitdem nicht mehr gegeben.
  9. und noch ein paar. gute nacht.
  10. noch ein paar ...
  11. noch ein paar fotos vom samstag. leider unscharf, weil kein Blitz und wenig Sonne...
  12. Servus, kann man eigentlich als "nichtlizenzler" (auch keine sportklasselizenz) beim xc-battle mitfahren? danke für die auskunft:wink:
  13. servas, bei mir geht lsim nicht. wie machst du das?
  14. hmm, i glaub, conv ist im "basepackage" enthalten. es gibt aber noch a poa aundare faltungsfunktionen, cconv zum Beispiel. lg, roland
  15. servas, wenn du den vektor und die ÜF im "Zeitbereich" hast, ist das Ergebniss wahrscheinlich eine Faltungsfunktion der beiden. Vorsicht, der Ergebnisvektor ist dann länger als der Eingangsvektor, und zwar in deinem Fall um eins länger. Die Faltung in Matlab geht mit CONV Tipp einmal in Matlab >>help conv ein und probier es aus. Aber was meinst du mit tf? wahrscheinlich transfer-function, oder? A bissi lustiger ginge es mit fouriertransformieren, dann multiplizieren, und wieder zurücktransformieren.... vergiss es, probier es mit conv. lg und alles gute noch, roland
  16. Danke für die Tipps. Ich hätte aber am liebsten eine nichtkommerzielle Sache, am besten ohne externe Zeitquelle und Chips. Für ein XC-Rennen od. ähnl. reicht die Systemzeit eines PCs völlig. Gibts sowas irgendwo? Oder muß ich mir sowas selber schreiben....:f: Ok, danke nu amoi, roland
  17. Servus, ich hätte eine kleine Frage: Wo bekommt man eine brauchbare Zeitnehmungssoftware für Rundstreckenrennen (XC, Crosslauf, etc.) her? Am besten für PC, möglichst preiswert oder freeware. Habt dank für Eure Hilfe. Roland
×
×
  • Neu erstellen...