Zum Inhalt springen

roland_p

Members
  • Gesamte Inhalte

    631
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von roland_p

  1. Hörspiele vielleicht auch: Laura's Stern, Rabe Socke. gibts halt nicht auf goisarisch Tonibox kummt bei uns eigentlich gut an...
  2. auch erledigt. würde noch die Auswahlmöglichkeit Cylcocrosser/Gravelbike bei allen radtyp-spezifischen Fragen hinzufügen...
  3. Hallo darida86, I wohn in Leonding und arbeite in Wels. Das klappt zu 100% mit Rad und Bahn. Ich würde mir was nettes in Traun suchen. Kurzer Weg in die Arbeit, nur ein Steinwurf vom Traunradweg entfernt, und bei bedarf kommst mit der Bim ohne Umsteigen nach Linz. RR-Strecken von Traun gibts in jede Richtung recht nette. Versteif dich nicht aufs Mühlviertel. Scharten, das Obshügelland, Sauwald etc bieten jede Menge Möglichkeiten. LG roland
  4. Gelten bei diesem Rennen eigentlich die UCI Cycling Rulez (wie im Video angezeigt)?
  5. zum verbastelten Alan: Hmmm, aber das gabs ja schon um 1990, und J.Tomac ist damit sehr flott CX gefahren...
  6. Hallo NoFatMan, ich bin gebürtig aus Hollenstein (aber jetzt eher im OÖ Flachland daheim). Es gibt eine landschaftlich schöne Rennrad-Variante ab Hollenstein nach Mariazell, ist aber ein Umweg: Direkt durch Hollenstein, durch den Naturpark Eisenwurzen (kein Radweg, aber wenig Autos, alles Tarmac) bis Lassing (Nähe Mautstelle aufs Schigebiet Hochkar). Dann bergab richtung Palfau inklusive Bundeslandwechsel in die Steiermark. Kurz vor Palfau links auf die B24 ins wunderschöne Salzatal abbiegen. Immer auf der B24 über Wildalpen bis Gußwerk, dann links nach Mariazell. Du musst nicht über den Zellerrain, aber von Hollenstein gehts erstmals ca 8km gemächlich bergauf, dann geschupft bis Lassing. Im Salzatal gibts kurz vor Gußwerk einen kleinen Hügel. Von Hollenstein bis Wildalpen gibts kein Geschäft! Gutes Kaffeehaus/Bäckerei + Nahversorger in Hollenstein, großes Wirtshaus direkt in Lassing, in Wildalpen gibts auch alles, und jede Menge Kayakfahrer:) viele Grüße, Roland
  7. Servus Dr.Love, sind das normale Vbrakes auf deinem Kuota? oder MiniVbrakes? danke via de Antwort! lg Roland
  8. ohh, wegerlpressen am petit ballon in den Vogesen. Vui supa dort! a mim Rennrad! guten morgen übrigens
  9. Tourvorschlag3: wenn du ein Stück per Auto fahren magst, geht natürlich auch was im schönen, aber seeeeehr hügeligen Mühlviertel: Per Auto auf die A7 richtung Prag, Ausfahrt (ich glaub Nr.8) richtung Steyregg/Perg, durchs Voest-Gebiet und über die Donaubrücke auf die B3 donauabwärts fahren. Bei Steyregg irgendwo parken. Dann mit dem Rad: gemütlich am Radweg R1 (Donau-Nordufer) flussabwärts einrollen, kurz vorm Kraftwerk links weg nach Abwinden und weiter nach St.Georgen an der Gusen. schöne Landstrasse neben dem Gusen-Fluss leicht steigend nach Lungitz, Standorf, Katzdorf. Kurzer Hügel nach Engerwitzdorf und weiter bis Gallneukirchen. dann kannst du das ganze lange Gusental aufwärts bis Reichenau fahren, Verkehr nicht allzuschlimm. retour zB (kurz vor Reichenau scharf links bergauf abbiegen) nach Haibach, dann nach Altenberg bei Linz. Von dort runter nach Linz-Urfahr, zum Donauradweg und runter nach Steyregg. Radtechnisch voi lässig, eher hügelig. Dann mim Auto einfach die B3 weiter nach Mauthausen, über die Donau, und bei St.Valentin auf die A1 nach Wien.
  10. Guten Morgen Dyke68, also, am besten wäre eine Runde, bei der du NICHT durch Linz durch musst. spart Zeit und Nerven. Thanhoferstrasse ist gottseidank ganz nahe dem Traunufer-Radweg R4: einfach raus auf die Dallingerstasse, kurz rechts, und gleich wieder links ab in den Angererhofweg (kleine asphaltierte Strasse), bis zur Traunwehranlage. Dort bist du dann am R4 und kannst easy nach ost oder west düsen. Tourvorschlag1: am R4 nach Wels (oder weiter zb nach Lambach,...) und retour: brettleben, ca 50km. eher fad, fast nur geradeaus, aber null Autos, einfach zu finden. Der R4 am Nordufer ist durchgängiger. Der R4 am Südufer ist leider bei Schleißheim (das ist kurz vor Wels) zu ende. Bei den beiden Kraftwerken Pucking und Marchtrenk kannst jeweils aufs andere Ufer wexln. Tourvorschlag2: am R4 richtung osten, unter der Autobahn durch, dann auf einem Damm nach Ebelsberg, dort am Radweg bleiben, immer neben der Traun, dann neben der Donau runter bis zum Kraftwerk Abwinden. dort rechts weg (also weg von der Donau), über die B1 und Westbahn, bei Asten vorbei, über die A1, nach St.Florian. Durch den Ort, inkl. kleiner Anstieg beim Stift. Konditorei hams auch dort. Dann weiter richtung Niederneukirchen, aber nach St.Marien abbiegen. Dann ins Kremstal nach Neuhofen, weiter gleich rüber nach Allhaming, A1 queren, nach Weißkirchen an der Traun. Dort zur Traunbrücke. Am besten am Radweg am Südufer der Traun entlang flussabwärts, bis zum nächsten Kraftwerk (ich glaub in Pucking ist das...). Direkt beim Kraftwerk kannst wieder aufs Nordufer auf den R4 wexln. Dann weiter flussabwärts gmiatlich zum Startpunkt. Bis KW Abwinden topfeben, ab St.Flo ist die Runde sehr hügelig, aber nie steil. Landstrassen mit Autoverkehr. letzter Teil eben ausrollen.
  11. RIP Bob Marley's Redemption Song: https://www.youtube.com/watch?v=g5SZVmsFxxY
  12. Jetzt erst gesehen. Unglaublich!!!!!! Ist ja schon mit dem rad nicht allzu breit dort....
  13. Geh einfach raus radfahren! Dann kann man "tretend" Kontakt aufnehmen. Habe 6 (oder waren es 7 ?) Jahre in Graz gelebt, und bin sehr viel und oft und lang radgefahren. Gruppen ergeben sich immer, wenn man ein bisserl freuntlitsch ist, und SmartPhone/Handy hab ich noch nix gehabt vor 15 Jahren. sorry fia de Rechtschreibtroubles. ah ja: bisserl: um ein euzerl mehr als 10 Prozent
  14. super, danke für die Info. zuviel Gatsch wäre schlecht, weil ich per ÖBB retour muss... lg Roland
  15. Hi Leute, bin nexte Woche einen Tag arbeitsmäßig in Floridsdorf (nähe Siemensstrasse...). gibts da auch cooles Crosser-Gelände für eine kurze Nachmittagsrunde? Insel (Bucht, etc) kenne ich, aber weiter donau-auf- und abwärzz hab ich keine Ortskenntnisse. Richtung Wein4tel kenne ich auch nix. dankeuchschon im voraus! lg aus Linz, Roland
  16. Hi 6.8 Ruine Losenstein, nix Scharnstein! Und danke für die schönen Eindrücke! lg Roland
  17. TFK joggster twist: ähnlich wie der Wagen vom SchwarzenRitter, nur mit drehbarem (aber fixierbarem) Vorderrad. wir wollten auch: 3 Räder, Luftbereift, mögl. groß Wanne und Buggy umbaubar. Bremsen vom Lenker. Wir ham 2 Kinder (3 und 1.5 Jahre), der Kinderwagen hat bisjetzt alles mitgemacht. Wanne ist superstabil, relativ groß und sehr leicht abnehmbar. Jetzt fungiert sie teilweise sogar als Schaukelwanne, auf einem Seil am Plafond montiert Umbau auf Buggy wirklich easy (macht man ja eh nicht jeden Tag..). Ein Multiboard (sogar mit Sitz!) ham wir auch schon. Wird aber selten verwendet. Der Wagen läuft gut und ist relativ schmal, das hilft massiv beim Einsteigen in die Bim, etc. Waldwegal gengan auch gut. Bremsen sind Weber-Scheibenbremsen. Buggy-Sitz ist relativ groß, das gefällt den Kids. Umstellen auf Schlafen (per Zipps) geht superschnell. Unsere Kleine schläft im Buggy am allerbesten. Zusammenklappen geht einfach + sicher +schnell, der ganze Wagen inkl. Wanne passt in unseren Skoda Fabia Kombi, halber Kofferraum reicht. Wir hatten Glück: erwischten einen Vorführwagen beim Lutz...
  18. Hi GrazerTourer. Krka Nationalpark. wie in Plitvice, viiiel Wasser, aber hier fließend. Schön kühl. Grüne Gegend. Wege zumindest im vorderen Teil auch mit Kinderwagen fahrbar. Eher nettes spazieren, keine Kletterpartie. hat mir fast mehr gefallen als Plitvice. Nationalpark Paclenica-Schlucht, besonders bei der Felskletter-Szene beliebt. Felsig und trocken, nicht wirklich Kinderwagentauglich. aber tolles Gebirge. Campingplätze in der Nähe. Fast direkt am Meer. Zadar ist gleich daneben, auch cool zum durchschlendern. lg Roland (ein Ex-Grazer)
  19. Hi McReady, ich war mal vor laaanger Zeit alleine vor Ort, hab am Aspin wild gezeltet, dann mim Auto runter nach Saint Marie de Campan, dort parken. dann die (ziemlich lange) Radrunde: per Rad rauf nach LaMongie und weiter auf den Tourmalet-Pass. runter bis Luz Saint Sauveur, Kaffeetrinken dann hab ich mir die Auffahrt nach Luz Ardiden gegeben. Dort, wo der Lance Armstrong in das Plastiksackerl eingehaggelt hat... Böser Hügel, steile Serpentinen.... und eine Sackgasse. Oben nur Schilifte. Aber das war es wert! Die Strasse dort rauf ist anfangs bissi komisch zu finden... Dann alles runter, bis Lourdes. Und dann noch irgendwie durchs Pyrenäenvorland retour zum Auto (das war zum Schluss bei Hitze fast das anstrengenste...). Ich denke, von Osten rauffahren ist etwas reizvoller als von Westen. und man hat so eine Art Zwischenziel mit LaMongie. Hautacam wäre auch cool gewesen, ich war aber schon a bissi k.o.! Die schönste Tour dort war aber auf den Solour-Pass und weiter zum Aubisque-Pass. DAS ist wirklich reizvoll. Viel Spass dort unten!
  20. Saisoneröffnung Bundesliga gestern in Leau (=Leonding). Richtig Klassikerstimmung .
  21. auch im Oberen Ybbstal: von Hollenstein (daham!) auf die Kitzhütte. Die ist nicht per Auto erreichbar, aber offiziell per MTB. Übernachten auf Anfrage, die Hütte gehört einer Waide-Gemeinschaft, die ihr Vieh im Sommer da oben hat. In Hollenstein gibts einige offizielle und auch ausgeschilderte MTB-Touren, Übersichtstafel im Ort bei der Raika. Eine schöne lange Tour ist zB die Sonnbrand-Tour über die Siebenhütte oben drüber zur Kitzhütte. Auch von Göstling an der Ybbs gut zu machen. Und nach Ybbsitz (Prochenberg, siehe Tipp vom Scale20) ists auch nicht so weit... PS: gute Konditorei in Hollenstein...
  22. bissi warten noch, und dann bei gescheiter Schneelage per Tourenski ins Sigistal und weiter ri Tauplitz. Vorsicht: eher Frühjahrsschitour, also im Hochwinter bissi lahnig. aber ohne Drahtseil-Passagen:jump: Ja, von der Tauplitz kannst per Rennrad nach Mitterndorf runterfahren, vorher eher nicht:)
  23. Hi wolfzauner, cooles Fahrad. Das sind ja Campa-Schalthebeln, Veloce 10f oder so? Aber was für ein Schaltwerk hast du da? Kein Campa, oder? Geht diese Kombi gut? lg Roland
  24. hallo Fuchsl. oohhh: Südsteiermark! Superlässig! welch Erinnerungen... unbedingt Rennrad! Touren gibts unendlich viele: nach Kitzeck rauf müsst ihr unbedingt fahren, dort sollte es auch an Buschenschanken nix mangeln und ist auch ein ganzschöner Hügel. etwas weiter mit viiiel und lang bergauf wäre: Sulmtal nach Deutschlandsberg, und dann die Landstrasse rauf auf die Hebalm / Packsattel, ummi nach Kärnten, ab Frantschach wieder zruck über die Weinebene. Generell: das Sausal ist eine super hügelige Gegend, viele lässige kleinere Strassen und überall Buschenschanken. zB in St. Nikolai im Sausal (genau, dort war früher das lässige AustriaCup-CC-Rennen :love: ): Buschenschank und Weinverkauf Pichler-Schober aber auch gen Osten ists cool: nach Mureck oder noch weiter nach St.Radkersburg, oder sogar bis Klöch...
  25. Hi woufp1, Jugendgästehaus Linz, Stanglhofweg 3, 4020 Linz: die ham sicha Zimmer ohne Altersbegrenzung. furchtbar weit vom Petrinum weg (andere Donauseite), aber wahrscheinlich günstiger. Und: superschön am Froschberg oben gelegen, Nähe Gugl-Stadion. Preis auf Anfrage... schätzomativ 15...20 Minuten mim Radl zum Petrinum.
×
×
  • Neu erstellen...