Zum Inhalt springen

berggassigeher

Members
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von berggassigeher

  1. schaut singalesisch aus, bin mir aber nicht sicher (und kanns schon gar nicht lesen)
  2. leider weder ein hör- noch ein fühlbares knacken. grundsätzlich hab ich ja schon mit (größeren) schlüsseln herumhantiert. also wie der funktionieren soll(-te), ist mir schon klar. er hat nur leider nicht. bin bisher jahrelang mit gefühl ausgekommen, hab mich leider jetzt auf die technik verlassen (der schlüssel ist geeicht, ich nicht). ich glaub, ich geh wieder zruck zum gefühl - ist billiger und offenbar zuverlässiger.
  3. hab einen bbb-drehmoment-schlüssel erworben (jaja, ich weiß, aber ich dachte, für die paar mal, die ich ihn brauche...) voller enthusiasmus ans werk, auf 2nm eingestellt, um sanft von unten raufzukurbeln. paarmal geratscht, denk mir noch, dass des a bisserl zach geht für 2nm, aber weil die schraube ohnehin mit 15nm anzuziehen ist, geb ich halt in meinem grenzenlosen vertrauen in die technik noch ein bisserl was. resultat: schraube (5mm imbus) ab, bei einstellung von 2nm! hab den (natürlich an den haaren herbeigezogenen) verdacht, dass mit meinem drehmoment-schlüssel irgendwas nicht stimmt - zb dass der kein drehmoment messen will und trotz eichzertifikat einfach eine teurere stinknormale ratschn ist. hatte jemand von euch schon mal dieses problem? oder mach ich was falsch (außer meinem griff zu b**?)
  4. alpencross, 5. tag (abends) - hoseninhalt war am ersten tag noch männlich...
  5. innersulden - madritschjoch haben die ersten 700 hm zur schaubachhütte eine durchschnittsneigung von 20%. ich bin die drei tage vorher zweimal zwischen 3.000hm und 3500 hm und einmal knapp unter 3000 hm gefahren, am vierten tag mit madritschjoch "nur" die 1700 aufs joch (und dann von über 3000m auf etwa 350 in meran:jump:). die partie war also halbwegs in übung. aber dieser vierte tag war trotz der wenigen höhenmeter echt der härteste. diese neigung saugt das letzte aus den schenkerln. wer das 120 km durchsteht, muss schenkel mit einem umfang haben, dass er nicht mehr in den sattel passt. abgesehen davon würd mich ja die streckenführung interessieren, mit der man in den alpen seilfrei auf 120 km 12000hm schafft;)
  6. "bei unserem alpencross sind innerhalb von 120km fast 12000hm angefallen" 100 hm auf den kilometer und alle km nur bergauf, ganz ohne bergabfahren oder die hälfte der strecke bergauf und die hälfte bergabgefahren? dann hättest du bei deinem alpencross 20% durchschnittsteigung auf 60 km! anscheiber oder legastheniker?
×
×
  • Neu erstellen...