-
Gesamte Inhalte
235 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von berggassigeher
-
rockshox lyric 2 step vs fox talas 36 (2009)
berggassigeher antwortete auf bikeopi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
zugegeben, ich verwend die absenkung bei meiner lyrik eh fast nie. aber eine funktion, die € 300,- beim neupreis ausmacht, muss einfach funktionieren. hab nun den fehler gemacht, die gabel vor über drei wochen wegen der hinigen absenkung zum händler zu bringen. der hat sie eingeschickt - garantieabwicklung, eh klar. bis jetzt ist das teilchen nicht zurückgekommen. der händler ist wegen des rückgabetermins ebenfalls ratlos. jetzt hab ich gerüchteweise gehört, dass das problem mit der nichtfunktionierenden absenkungen bei den lyriks gehäuft auftritt und rock shox deshalb gerade mit der behebung ziemlich schwimmt. hat jemand von euch aktuelle erfahrungswerte, wie lange die behebung dauert? (nächstes mal nehm ich wieder was ohne verstellbaren federweg) -
From Dirt Till Dawn - Marbach (NÖ) 30.05.2009
berggassigeher antwortete auf berggassigeher's Thema in Extreme Biking
Damit ihr euch vorstellen könnt, was euch beim Slopestyle-Picknick erwartet, haben wir ein paar Fotos gemacht. Fotos von der Location, an der der erste Teil des Picknicks stattfindet, findet ihr auf http://www.juergenthoma.com/archives/category/shootings Hier ist sicher für jeden was dabei (vom 50cm-Double bis zum 2m-Drop). Fotos vom zweiten Teil habe ich hier im Anhang. Neben diesen beiden Obstacles wirds noch einen Wallride, diverse Drops und einen Road-Gap geben. Manche Sachen hier sind wohl nur für die ambitionierteren Kollegen. Die anderen können derweil schon mal den Schwerpunkt auf die Kulinarik legen um für den Abend in Schwung zu kommen. PS: Weil die Landungen erst gestern geschaufelt wurden, waren sie heute noch zu weich zum springen. Deshalb gibts hier bloß Poser-Fotos mit dem Koch (und einem Hilfskoch). -
der tipp mit dem stehnbleiben und einfach schaun ist lieb, aber manchmal einfach falsch. ich bin mit einer rabenschwarz-zotteligen 40kg-wolfshund-labrador-mischtöle aufgewachsen und hab deshalb auch gedacht, ich sei ein toller hundeflüsterer. hab deshalb letzten herbst den fehler gemacht abzusteigen, als so eine semmelbraune bauernhof-rudelbums-kreuzung bergauf mein tempo hielt und gefährlich nahe an die speichen kam. ich trottel hab mir zu dem zeitpunkt noch sorgen um die schlatzige hundenase gemacht und bin gestoppt. die undankbare kröte ist gleich mal knurrend auf mich zugehüpft und gegen meinen (damals neuen) renner gesprungen, den ich gerade noch zwischen mich und das sauvieh gebracht habe. hund ist dann kurz ein paar schritte zähnefletschend zurück und hat anlauf genommen. ich hab dem hund, als er das zweite mal angriff, mit dem schärfsten bauernspitz meines lebens die platten von meinem bikeschuh ins unterkiefer gerammt. darauf hat das vieh seinen sprung überstürzt abgebrochen, sich einmal überschlagen und ist ohnmächtig am schlachtfeld liegen geblieben (wanderer, kommst du nach spa...):devil:. ich für mich habe daher beschlossen, wenns geht davon zu fahren. das ist wohl für beide seiten die beste lösung. wenn flüchten nicht geht (zu steil bergauf) warte ich sicher nicht mehr den zweiten versuch vom schoßhund ab. im übrigen bin ich der meinung, dass die gnackwatschn eigentlich weniger dem hundsviech als dessen eigentümer zustünde... aber des bringt im kritischen moment wenig.
-
Nach langem Hin und Her und letztendlich unfahrbar groben behördlichen Obstacles von Seiten einer Wallfahrergemeinde in der Nachbarschaft (ich will ja keine Namen nennen) haben wir das Programm geändert und die Kurve doch noch gekratzt: From Dirt Till Dawn (oder wie die aktuelle MBR so zutreffend geschrieben hat: Freeride meets Wakeboard) geht am Pfingstsamstag, 30. Mai 2009, in die erste Runde. Die Details findet ihr in den Anhängen. Mehr Fotos gibts hier http://www.juergenthoma.com/archives/category/shootings Wem das Programm zu trocken ist, der kann entweder von 9.00 bis 18.00 Uhr bei den Marbacher Wakesharks Wakeboards testen oder nach dem Dirten "till dawn" Elektrolytgetränke bunkern. Anmeldungen an dirt-till-dawn@hotmail.com (zuschaun geht natürlich auch ohne voranmeldung) Flyer.pdf 2009-04-27-veranstaltungsankuender.pdf
-
bin auf der suche nach infos zu schneekoppe und riesengebirge. habe eine tschechische karte, auf der sieht das ganze nach einem singletrailparadies aus. leider weiß ich nicht, ob die wegerl in natura nun tatsächlich "soultrails", trails für trial-füchse oder unfahrbar sind. war von euch schon wer in der ecke, gibts erfahrungsberichte, fotos, streckenempfehlungen, usw??? weiß jemand, wie die einstellung der örtlichen forst- und jagdaufsichtsorgane zu bikern ist (streicheln und bussi, gnackwatschn oder fangschuss)? für infos jeder art (gerne auch per pm) jetzt schon dankbar der berggassigeher (der eigentlich berggassifährt)
-
Problemchen mit XT Scheibenbremse
berggassigeher antwortete auf mvaro2002's Thema in Technik & Material powered by ABUS
1. schlag in der bremsscheibe? 2. kolben zurücdrücken schon probiert? -
Rennrad bei Nacht ...grundsätzlich erlaubt?
berggassigeher antwortete auf Lumberjacker's Thema in Sonstige Bikethemen
nein, aber wenn du in einen unfall verwickelt bist und schadenersatz willst, wird ein sachverständiger bestellt. der untersucht das unfallrad (bzw die daten des radtyps) und der nimmt das erstens genau und hat zweitens eine waage. im übrigen hat das nicht nur auf verwaltungsstrafen auswirkungen: wenn du nun tagsüber mit einem rad, das kein rr ist (zb weil geringfügig zu schwer) und die stvo-ausrüstung nicht hat, in einen unfall verwickelt bist, kann das zu deinem mitverschulden führen, obwohl du dich ansonsten stvo-konform verhalten hast. es gibt zb ein ogh-urteil, in dem mtb-ern, die für bewerb trainiert haben und die neben radweg auf der fahrbahn fuhren, das "trainingsfahrts-privileg" aberkannt wurde, weil die felgenbreite des unfallrads geringfügig über 23mm lag und somit nicht als rr nach stvo gilt. der verletzte fahrer, der sich völlig stvo-konform verhalten hat (lediglich wie ein rr den radweg zwecks "trainingsfahrt" nicht verwendete) bekam ein mitverschulden von - soweit ich mich erinnern kann - 25% aufgebrummt. er bekam also seinen eigenen schaden nur zu 75% ersetzt und musste dem (ansonsten am unfall klar alleinschuldigen) autofahrer 25% dessen schadens ersetzen. in der nacht führt ein unfall mit rr ohne die volle stvo-ausrüstung zu vergleichbarem mitverschulden (theoretisch gute sichtbarkeit wegen licht vorne/hinten ändern daran grundsätzlich nichts - höchstens am ausmaß des mitverschuldens). allenfalls kannst du das fehlen der klingel als für den unfall nichtursächlich wegargumentieren. der christbaumschmuck muss aber jedenfalls zur gänze rauf. -
mein rennradrahmen hat einen zu dünnen hinterbau, als dass sich die klemmung des kinderanhängers wirklich gut befestigen ließe. in der herstellerangabe meines rr wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der rahmen so ausgereizt ist, dass er durch anhänger beschädigt werden würde. ich habe mein stahlrahmen-uralt-mtb (1997) für kinderausflüge umgerüstet (slicks). mit beiden kindern (13 und 24 monate) und dem hängergewicht komme ich auf etwa 30kg, die ich nachziehe. das ist für einen rr-rahmen sicher nicht besonders gut verträglich (einseitige zugbelastung auf dünne streben an einer stelle, an der nach den konstruktionsplänen keine zugbelastungen auftreten sollten). und dieses zusatzgewicht verschafft mir auch auf 30km und 400hm ein ordentliches trainingsgefühl. der nacheiernde anhänger lässt auch die abfahrtsgeschwindigkeit schneller wirken. hin und wieder habe ich den anhänger an mein aktuelles hardtail montiert, das etwa ein drittel jenes gewichts hat, das ich nachziehe. nach ein paar runden habe ich das gefühl gehabt, dass dem bike das nicht gut tut (kann aber nicht wirklich erklären, woran das lag und wie). meine kids wollen immder wieder in den wald. feld- und schotterwege lieben sie. das geht mit dem rr nicht. mit dem enduro theoretisch schon, aber das ist auch ohne hänger schwer genug... mir blieb damit nur der uralt-bock. ich würde dir empfehlen, eine alte billige gurke anzuschaffen und als kinderausflugsrad zu nehmen. du musst auf nix aufpassen, kannst in jedes gelände, das der hänger mitmacht und das endorphin-glück, das du mit surrenden ksyriums erst nach 120km erreichst, kriegst du ohnehin aufgrund deiner gewichtigen nachkommenschaft ohne endloses km-spulen.
-
Trailsuche Hopfgarten (Tirol) / Bikepark Lermoos
berggassigeher antwortete auf lister_yu's Thema in Extreme Biking
ein paar infos zum hopfgarten-trail gibts auch hier (mit videolinks): http://www.downhill-board.com/46981-geheimspot-in-tirol.html -
Gardasee Tremalzo befahrbar?
berggassigeher antwortete auf oJay's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
bis heute, dachte ich, ich weiß es. bin 2006 in limone ziemlich unfreundlich von einem polizisten empfangen worden, der mich und meinen mitfahrer darauf hingewiesen hat, dass wir die tunnel künftig nicht mehr benutzen dürfen. er hat uns zwar keine strafe aufgebrummt, aber extra auf die fähre hingewiesen (vielleicht zahlt ihm die reederei a bisserl bakschisch:confused:) ich dachte auch, im alpencross-buch vom zahn einen entsprechenden hinweis gelesen zu haben. diesen hinweis konnte ich heute nicht mehr finden - vielleicht hab ich mich also geirrt. gegoogelt hab ich das fahrverbot auch, konnte aber auch im web nix genaues dazu finden. bis auf meine polizistenbegegnung spricht also nix führ das fahrverbot. deshalb: nix wissen, maximal ahnen - tut leid ps: besonders angenehm sind die tunnels trotzdem nicht zu fahren, es gibt schönere bikeerlebnisse -
für alle, die meinen, bei unentgeltlicher führertätigkeit auf der sicheren seite zu sein: http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJR_19981030_OGH0002_0010OB00293_98I0000_001&ResultFunctionToken=2c01cada-63c7-41ea-91f2-bfe5366f30a3&Gericht=&Rechtssatznummer=&Rechtssatz=&Fundstelle=&SucheNachRechtssatz=True&SucheNachText=True&GZ=&VonDatum=&BisDatum=23.03.2009&Norm=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=50&Suchworte=bergf%C3%BChrer+aus+gef%C3%A4lligkeit wenngleich die situation bei tourengehern aufgrund der objektiven gefahren (lawinen) etwas spannender ist, andererseits können solche objektiven gefahren auch beim biken auftreten (zb steinschlag, wetterumschwung, usw) und: nach der tour haben sich auch schon freunde geklagt... ich fahr trotzdem lieber vorn voran als hintennach
-
Gardasee Tremalzo befahrbar?
berggassigeher antwortete auf oJay's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
in den tunnenl zwischen riva und limone ist radfahrverbot. dafür nehmen die fähren radler mit (ich weiß, das ist kein wirklicher trost). wer legal von riva nach limone will, muss oben rum (sind etwa 600hm). bin allerdings auch schon durch die tunnel, weil ich mir nach einem alpencross die zusätzlichen 600hm sparen und nicht fähre-fahren wollte. war kein problem, der verkehr ist in den engen tunneln aber schon unangenehm - und zumindest im sommer kommen einem hunderte wohnmobile beim überholen etwas zu nahe -
zehntausende entrechtete, hungernde, frierende, wütende, ohne chancen, jemals auf "normalem" weg gehört zu werden und bei denen es um ein menschenwürdiges leben geht und die bereit sind, für die einführung von grundrechten zu sterben (1789) ein paar satte, rundumversorgte biker, die gerne im wald dreckig werden und jederzeit petitionen einbringen, versammlungen abhalten, medienarbeit machen, volksbegehren starten, politiker wegen ihrer anliegen ansprechen, grundeigentümer freundlich fragen können und bei denen es um noch ein bisserl mehr spaß im wohlstandsversorgten, zufriedenen leben geht und deren opferbereitschaft wo endet (2009)?
-
ein beispiel dafür, dass man mit brachial-rotzerei genau gar nix schafft. die kämpferinnen für frauenwahlrechte sind nämlich nicht mit reifenrock und haardutt gröhlend in die besitzungen unbeteiligter bürger eingedrungen und haben dort die baulichkeiten verändert. da hätt der herr oberwachtmeister mit seinen dragonern nämlich ziemlich schnell ein bisserl draufgeklopft auf die ehrwürdigen matronen. die sind vielmehr von einem teekränzchen zum anderen, haben bei kaffee und kuchen mitstreiterinnen angeheuert, ehegatten beeinflusst, die ihrerseits einfluss hatten, haben als salondamen mit anderen salondamen beim jour fixe das betrieben, was man heute lobbying nennt, haben publiziert, vorträge gehalten, ordentlich gestrebert, bis selbst der konservativste rektor seine uni nicht mehr vor bestausgebildetsten fräuleins verschließen konnte und haben ihre im staatsgrundgesetz garantierten bürgerrechte wahrgenommen und freie meinung geäußert und sich versammelt. und das mit viel geduld und über viele jahre. all das gehört zum demokratischen prozess und steht jedem offen. die hier von einigen geäußerte taktik "wir wern immer mehr und wemma genug sind, prügl ma alle andern vom spielplatz" hat damals wie heute wenig gebracht - außer ein paar blutigen nasen für alle. also: brav kekserl backen, häckeldecke rausfangen und viele, viele kaffekränzchen besuchen ps: willst du etwas derartig grundlegendes wie das wahlrecht erwachsener menschen tatsächlich mit unserem bedürfnis nach noch mehr spaß vergleichen?
-
um meine frage zu präzisieren: was ist mit veranstaltungen, bei denen der renncharakter im hintergrund steht? was ist mit veranstaltungen, die primär anderen inhalt haben (training, radwandertag, gemeinsam herumhängen und schlammig werden, usw), im zuge derer man aber einen parcour auch mit zeitnehmung fahren kann (was aber zb lediglich einen bruchteil der veranstaltungszeit ausmacht)? was ist mit reinen benefizveranstaltungen (zb vip-benefiz-"rennen" wie das möchtegern-promi-schirennen am semmering, wo sogar der lugner auf allen vieren runterwabert)? und, falls das alles unter diese bestimmung fällt: sind lizenzfahrer teilentmündigt?
-
wir haben legal-hühnerleitern, rampen, anlieger, tables uws - auf fremden grund. aber: bei uns hat man gefragt, hält das waldstück sauber, kümmert man sich um die erhaltung und die, denen das gehört, wissen das und vertrauen uns. ich bin sicher, auf diese oder eine ähnliche art könnte es fast überall funktionieren. aber vertrauen bildet man nicht durch agressives verhalten und trotzreaktionen. solltet ihr tatsächlich so agieren, wie ihr hier tönt, schauts wohl nicht gut aus. leider auch für die "eh nur enduro-, cc- und marathonbiker", die sich in diesem gebiet benehmen und halbwegs geduldet sind. und weil das so ist und weil euer verhalten auch auf all die anderen biker abfärbt habt ihr euch verdammt noch einmal an bestehende gesetze zu halten. es ist schlichtweg asozial, aus eigener unbeherrschtheit nachteilige folgen für alle anderen herbeizuführen. eure revolutionsromantik ist hier einfach kontraproduktiv. wenn ihr was verändern wollt, müsst ihr zuerst überlegen, wie ihr bei eurem gegenüber ankommt. im wald sind wir radler eben nicht gleichberechtigt, sondern bittsteller. so stehts im gesetz. und wer mit dem forstrecht (berechtigterweise) unzufrieden ist, kann versuchen, auf demokratischem weg das forstrecht in diesem punkt zu ändern. steht euch allen zu und allen frei. aber zum nachteil aller anderen biker einfach wem ans bein zu pissen ist ja wohl das hinterletzte. vertrauen würde euer rabiat-kindergarten wohl binnen tagen zerstören. gut, dass ihr weit weg seid... traurig eigentlich
-
gilt das nur für rennen oder auch für andere radsportveranstaltungen, im zuge derer zb lediglich zum spass oder zu trainingszwecken bei einem kleinen teil der veranstaltung zeit genommen wird? kann ein lizenz-fahrer bei einer derartigen veranstaltung mitfahren, wenn er "außer wertung" fährt oder ist das auch schon ein verstoß
-
"my first bike" ab welchem Alter?
berggassigeher antwortete auf TomCool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
genau so, wies wir haben: http://www.world-of-cross.de/product_info.php?cPath=444_448&products_id=8142&osCsid=8ac98d86ea20 hier ohne "motorrad-verkleidung" als lady-bike: http://www.baby-markt.de/JD-BUG+Laufrad+TC-03+pink.htm (wenn meine kleine diva das gesehen hätte...) ROSA!!!!! -
Gardasee Tremalzo befahrbar?
berggassigeher antwortete auf oJay's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
ohne in der letzten zeit oben gewesen zu sein: zumindest durch den tunnel wirst du ohne lawinenschaufel und ein paar tage zeit zum schaufeln nicht kommen. ich war letztes jahr von 7. bis 13. mai unten und dabei unter anderem auch am tremalzo. sogar mitte mai lagen noch einige schneereste, die mehrmals zum absteigen zwangen (war zwar nimma tragisch, aber wenn du nun zwei monate früher nach diesem schneereichen winter rauf willst, wirds wohl schlechter aussehen). habe damals auch einen italiener getroffen, der behauptet hat, dass kurz davor der tunnel wegen des hineingewehten flugschnees vollkommen zu und unpassierbar war. -
hab mich wohl falsch ausgedrückt, was ich sagen wollte ist: wenn jemand einen pappenstern reißt, weil ein von dir montierter lenker aufgeht oder sich ein laufrad löst, wirst du schadenersatzpflichtig, wenn du die montage schuldhaft unsachgemäß besorgt hast. davor schützt dich auch eine korrekte gewerbeanmeldung nicht. eine unkorrekte gewerbeanmeldung könnte aber im fall eines gerichtsverfahrens als indiz dafür gewertet werden, dass du gar nicht über die die notwendige sachkenntnis für derartige montagen verfügst, was ein damit befasster richter wieder als indiz dafür verwenden könnte, dass du tatsächlich falsch montiert hast (weil dus ja nicht kannst - sonst hättest du ja die befähigung; juristendenke). mit der frage, inwieweit die ewerbeordnung für solche fälle als schutzgesetz zu werten ist, belästige ich dich jetzt lieber nicht. und wenn du dich gegen dieses risiko versichern willst, wirst du dir mit einer passenden gewerbeerechtigung auch leichter tun. die bemerkung mit dem doppelmag konnte ich mir nicht verkneifen, weil ich immer wieder überrascht bin, dass das als qualitätskriterium genommen wird, ohne zu hinterfragen, wie es um die befähigung im konkret benötigten fachbereich aussieht. das soll selbstverständlich nicht heißen, dass "dein" doppelmag auch von dieser sorte ist.
-
"my first bike" ab welchem Alter?
berggassigeher antwortete auf TomCool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
wobei an papas kaufentscheidung der bikeopi nicht ganz unbeteiligt war:D zum laufrad selbst ist mir noch eingefallen: die bremse ist am anfang nicht besonders wichtig (zumindest mein kleiner teufel hat das bremsen mit der bremse lange nicht gechecked, dafür nach alkbottle agiert: "bremsn brauch i kane, zu wos hob i meine bock") bis vor kurzem war ein lenkerkorb der wichtigste teil am rad: ratte, krokodil und schneewittchen durften abwechselnd mit - ohne gings fast nicht die kaufentscheidung sollte wesentlich davon geprägt sein, ob und wie man das ding bequem mit einer hand tragen kann (unseres liegt am oberrohr kurz vor dem sattel gut in der hand). selbst die motiviertesten nachwuchsraser werden müde und sind manchmal weniger motiviert. wer den zweiten balg in planung hat, sollte außerdem überlegen, wie er das laufrad am kinderwagen transportieren kann. das ist mit unserem leider nur eingeschränkt möglich (hält nicht gut, lässt sich nirgends einhaken). spaziergänge ohne weitere erwachsenenbegleitung mit beiden kindern können so ziemlich umständlich werden je großvolumiger der reifen, desto besser die dämpfung, desto bequemer das ding und desto breiter der einsatzbereich. mein kleiner wildfang fährt auch im wald über wurzeln, schlamm und mit vorliebe über kleine erdhügel, die bergab schwung versprechen. asfalt ist gerade fad und out. ansonsten haben kinder - glaub ich - ähnliche bedürfnisse wie wir: leicht und schnittig muss der bock sein. zumindest bei meiner tochter war die motorrad-optik ihres laufrads auch ein vorteil. unser laufrad hat 2007 etwa € 40 gekostet (wenn ich mich recht erinnere). -
also, jemandem, der grundzüge des schadenersatzrechts "rausrecherchieren" muss, dem würd ich gar nix glauben. und der magmag ist auch kein qualitätskriterium. toller studienabschluss an einer renomierten uni als kunsthistoriker und schlechter abschluss an einer hintertupfing-juridischen fakultät garantiert trotz magmag kaum besonders sichere rechtsauskünfte.
-
"my first bike" ab welchem Alter?
berggassigeher antwortete auf TomCool's Thema in Technik & Material powered by ABUS
ja, kinder weg vom gehsteig! es gibt viel geilere locations (siehe pics). im ernst: meine kleine hat ihr laufrad mit 2 bekommen und ist damit auf gehsteigen, dem karmelitermarkt, augarten, in riva, torbole, grado, im wald auf wurzelwegen usw herumgefetzt, einmal sogar vom spielplatz über die böschung direkt in die donau. kinder ticken beim spaß an der bewegung nicht viel anders als wir. manche freuts gar nicht. die meisten kann man aber motivieren, indem man bewältigbare aufgaben stellt und klein anfängt. weil das bald fad wird, muss abwechslung her und neue herausforderungen. meine tochter wird jetzt bald vier und fährt seit herbst im skatepark (von den kleineren rampen runter) und seit zwei monaten auch am kleinen dirtgelände in meiner nähe. ihr laufrad beherrscht sie wirklich und das hilft beim erlernen des gleichgewichts fürs "richtige" bike. so ist letzte woche auch der umstieg aufs fahrrad problemlos geglückt. kind raufgesetzt, fünf minuten am sattel hinten gehalten, treten geübt, losgelassen, kind fährt - alles ohne stützräder. einen tipp zum laufrad: nimm ein möglichst leichtes. ich bin ja eigentlich ein ziemlicher holz- und öko-freak, aber die chinamann-plastikbomber sind um ecken leichter als die holztreter, die ich gesehen habe und machen den kindern einfach mehr spaß. ich würde unser laufrad sofort wieder kaufen (gibts zb beim riha in der praterstraße oder beim gisstheuer in marbach/donau), lediglich die bremse ist problematisch - die griffweite ist für kinder zu weit und die verstellschraube für die griffweite ist wirkungslos (bremshebel wechseln!). inzwischen ist meine kleine ziemlich fahrradgeil, weiß was eine kassette ist und wie man sich im bikepark verhält und fährt leidenschaftlich gerne bei mir mit (papa schneller, ich fürcht mich überhaupt nicht). das erleichtert einem die ausübung des eigenen hobbys erheblich -
rockshox lyric 2 step vs fox talas 36 (2009)
berggassigeher antwortete auf bikeopi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
nope, 2step. ich habe mit fortgeschrittenem alter jenen grad an faulheit erreicht, der gegen das dauernde hin- und herdrehen bei der u-turn spricht (hab seit 4 jahren auch eine u-turn-reba, die ich ungefähr 4 mal abgesenkt habe - einmal davon am eisjöchl, wo angesichts der 2.000hm am stück das ummaschraufen lohnend gewirkt hat:D) @grazer tourer weiß nicht, ob mich das jetzt beruhigen soll. einerseits schön, dass das unkompliziert behebbar ist. aber alle eineinhalb monate zum service ist auch keine besonders geschmeidige lösung... -
rockshox lyric 2 step vs fox talas 36 (2009)
berggassigeher antwortete auf bikeopi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
meine 2009 lyrik senkt nach etwa eineinhalb monaten nur mehr um etwa 2 cm ab (anstatt der 4,5 cm laut herstellerangabe, die sie anfangs auch erfüllt hat). weiß jemand womit das zusammenhängen kann?