Hallo Puma könnte sein, dass wir den selben Nachnamen haben, ev. auch Cousins sind :-).
Hab den Edge 500 seit ca. 2 Monaten und schon einiges an Erfahrung gesammelt. Er ist für mich das perfekte Tool:
Hat 3x bis zu acht frei konfigurierbare Felder.
Braucht wegen GPS natürlich keine Sensoren auf div. Fahrrädern und funktioniert auch für Alternativsportarten (Laufen) gut genug.
Arbeitet hervorragend mit der PowerTap Nabe zusammen.
Ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen.
Hat eine barometrische Höhenmessung.
Ist einfach mit dem PC zu verbinden und funktioniert dann wie eine Festplatte, von der Workouts schnell und komfortabel kopiert werden können.
Hat eine sehr gute Funktion für die Aufzeichnung und Anzeige von Intervallen.
Funktioniert (nahezu) problemlos mit WKO+.
Ist nicht zu gross und relativ leicht.
...
Hatte vorher den HAC5 und muss sagen, dass der Edge 500 für mich um mindestens zwei Klassen besser ist.
Aufgezeichnete Strecken kannst du nachfahren. Download von Strecken auf den Edge geht auch. Wenn du eine Strecke gewählt hast, dann gibt es im Display zwei zusätzliche Seiten. Über die kannst du die Strecke auch verfolgen (zeigt dir mit Pfeilchen die Richtung) und beim Nachfahren vergleichen (wieviel schneller bzw. langsamer, ...). Diese Funktionalität hab ich aber noch nicht getestet.
Erfahrung mit Polar hab ich leider nicht. Die Auswertung der Herzratenvariabilität ist aber sicher eine sehr interessante Funktion.
WKO+ ist v.a. dann gut, wenn es um Leistung und die Auswertung derselben geht (TSS, CTL, ATL, ...).
lg