Zum Inhalt springen

g42

Members
  • Gesamte Inhalte

    139
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von g42

  1. Dieser Artikel beschreibt es aus meiner Sicht gut: fight-or-flight
  2. Warum bist du unzufrieden? Die 303W sind 92.7% deiner 20' Leistung (327W). Das ist doch ein super Wert!
  3. Ja von den messbaren Fakten hab ich (als Techniker) auch immer geträumt :-). PowerMeter auf alle Fälle, HRV Messungen ev. - braucht aber alles Erfahrung. Bei mir hat es eigentlich erst mit der ext. Steuerung (Coaching) richtig funktioniert...
  4. Die relativ hohen Intensitäten vom Jürgen sind aus meiner Sicht eher untypisch für die Jahreszeit - da solltest du vorsichtig sein .
  5. Na, liegt nicht am Bildschirm, sondern an einer zunehmenden Altersblindheit . THX.
  6. Ok, die Bezeichnungen von Vittoria sind etwas verwirrend :-). Auf der HP sehe ich nur einen Clincher: "Corsa Speed (Open TLR) Competition" aber keinen "Open Corsa Graphene".
  7. Toller Test! Für mich wär (auch) ein Vergleich der Speci Tubulars zu Vittoria und Veloflex spannend. Bei den Veloflex stört mich doch zunehmend eine gewisse Pannenhäufung. Was sagt eigentlich Vittoria zu den eher bescheidenen "Graphene" Ergebnissen?
  8. Meine persönlichen Erfahrungen der letzten 6-Jahre (2xPowerTap, 1xP2M): PT (Nabe) funktioniert immer und überall zuverlässig = rundum sorglos Produkt. P2M funktioniert sehr gut mit einer kleinen Besonderheit - bei raschen Temperaturschwankungen (z.B. Hügel runter-rauf) sind 5% Jitter zu erwarten (P2M-Classic mit Temp. Komp.)
  9. Hi Klemens, danke für die Info. Dann ist es praktisch ein geschlossenes System, welches nur mit eurer App. funktioniert. Schade! Diese Aussage widerspricht allerdings einer früheren Info: "unter iOS kannst du ihn ganz normal mit Tracking Apps, wie z.B.: Runtastic verwenden". LG
  10. Im Prinzip ist es so einfach, wobei eben die Qualität der R-Zackenbestimmung im Gurt der entscheidende Faktor ist (kleiner Fehler = große Wirkung). Der H7 hat diesbezüglich den besten Ruf. Die Meinungen bzgl. ausreichender Qualität für HRV Auswertungen gehen auseinander. Ein Gerät, welches EKG in 500 Hz Auflösung aufzeichnen kann, spielt aber sicher in einer anderen Liga. In die App. packst du dann Berechnungen welche aus den R-R Distanzen div. HRV-Parameter berechnen + Trends usw.
  11. Ok, danke fürs Testen. Wenn die Daten per Bluetooth kommen, dann sollte ich sie in meiner App. auch auslesen können, ausser eure Übertragung ist in irgendeiner Form geschützt, weil ihr keine externe Nutzung wollt. Meine Fragen diesbezüglich bitte nicht als Misstrauen bzgl. der VitalMonitor-Anwendung verstehen - möchte nur (zusätzlich) selbst mit den Werten spielen :-).
  12. Ja die Sram Bremse vorne ist schon ziemlich fett! Aero-Schaltwerkskäfig vermutlich eher eine teure Angelegenheit. Hab mal irgendwo gelesen, dass ohne Handschuhe am besten ist. Über die Position wollte ich nicht diskutieren :-). Der Sattel ist genau 5cm hinter dem Tretlager.
  13. Puh, d.h. C statt T = 8W Latex = 3W Scheibe = 3W Turbo Cotton statt Veloflex = ?W Das alleine sind 15-20W - ist viel!
  14. Hört sich gut an, thx. Geht sich der 46er auch aus, wenn ich beim 808er LRS bleibe mit der Tubular Variante von dem Speci-Reifen :-)? Dann wär es deutlich billiger, weil im Hinterrad steckt auch ein PowerMeter drinnen.
  15. Hi, ich kann mit meinem Cervelo P4 auf flacher Strecke mit ca. 5W/Kg einen 45er Schnitt fahren und bin auf der Suche nach einfachen und nicht zu teueren Optimierungen, welche in Summe vielleicht 10W sparen können. Ein neues Rad bzw. die Arbeit an Position oder Leistung stehen nicht zur Diskussion. Mögliche Verbesserungen: 1. Kette: Sram 10-fach – Ersetzen durch Shimano + DryFluid Schmierung? 2. Reifen: Veloflex Extreme. Ersetzen durch Specialized Cotton oder Vittoria Graphene? 25er statt 23er? 3. Pedale: Look-Keo Pedale – Ersetzen durch Keo Blade (TT)? 4. Schaltwerk: Sram 10-fach – Anderes Schaltwerk? Spezielle Schaltröllchen? 5. Übersetzung: 53/39 vorne, 27/11 hinten – Ev. ein 55er Blatt, bessere Kettenlinie? 6. Laufrad: Zipp 808 – Ev. eine Scheibe hinten? 7. Trinkflasche: Aero-Trinkflasche P4 ist bei TT nicht erlaubt – Aero-Flasche mit speziellem P4 Flaschenhalter? 8. Zeitfahranzug: Assos – Ev. ersetzten durch Castelli Speedsuit? 9. Überschuhe: Alte Castelli Lycra – Gibt es was besseres? 10. Beine: Einölen - Womit? 11. Helm: Kask Bambino – Alternativen? 12. Lager: Nutzen von speziellen (Keramik-) Lagern für Laufräder und Kurbel? Was ist sinnvoll? Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Danke!
  16. Mache seit ca. 1,5 Jahren morgentliche HRV-Messungen (nicht mit Vitalmonitor). Meine persönlichen Erfahrungen: Beruflicher, privater Stress und Schlafdefizite beeinflussen die HRV deutlich mehr als der Trainingsstress. Meine höchsten HRV-Werte hab ich im Trainingslager, also bei satten ATL (auch CTL) Werten, wenn sich das Leben nur um Fahren, Essen, Schlafen dreht. Vor Infekten (aber nicht nur dann) sind die HRV Werte sehr niedrig...
  17. Sorry, z.Z. keine Nutzung von Hockey App.
  18. Hi Klemens, danke, sehr nett! Ich hab eine selbst programmierte kleine App. (ist nicht im Store), die direkt die Daten vom Bluetooth 4.0 Brustgurt liest. Aber egal, jede App. aus dem Store, die HRV Berechnungen durchführt, benötigt die R-Zacken Distanzen vom Gurt - also z.B. "ithlete" oder "HRV4Training". LG Erwin
  19. Danke für die Info. iOS ist gut :-). Liefert der Sensor auch die Distanzen zwischen den R-Zacken (so wie der Polar Gurt) über die Bluetooth-Schnittstelle, oder erfolgt diese Berechnung erst in eurer APP? LG Erwin
  20. Hallo Klemens, Frage zum Sensor: kann ich den Vital-Sensor wie einen normalen Bluetooth 4.0 Brustgurt nutzen, sodass er mir HR und RR-Dist. Werte (EKG wäre noch besser) für eigene Anwendungen überträgt? LG
  21. Interessant! Gibts dazu auch Zahlen (Watt-Diff.). So gesehen sollte ich meine alten Lightweight-LR dann vermutlich eher mit einem 21er betreiben, oder?
  22. Das macht euch verdächtig - absichtlich gebremst :-)?
  23. Bei den Masters war die Sache eine sehr lockere und entspannte Angelegenheit nach dem Motto: "Wir freuen uns über die Bestätigung der regelkonformen Leistungserbringung"!
  24. Toller Beitrag, Respekt! Als Quasi-Anrainer aus dem Horner-Becken zieht es mich unwiderstehlich auch immer wieder in die Gegend.
  25. :-) bin zuletzt 2011 beim St.Pöltner und Ötzi mit einem Aero-Race der 1. Generation gefahren. Die Erfahrungen waren nicht schlecht - sitzt tatsächlich wie eine zweite Haut - und mein Oberkörper war schon immer deutlich unterentwickelt...
×
×
  • Neu erstellen...