Zum Inhalt springen

g42

Members
  • Gesamte Inhalte

    139
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von g42

  1. Castelli Wäsche für den Verein wäre schon fein. War das Aero Race Jersey zu eng geschnitten? Gibts irgendwo eine Preisübersicht, bzw. was kosten ein Jersey (Aero Race oder Team) + eine kurze Hose? Danke + LG
  2. g42

    gran fondo 2015

    Leute wie er fahren für mich lebenslang außer Konkurrenz. Punkt.
  3. 15-20 Min. locker, dann 5-8 Min. "Anreizen" = 80-90% der Zielleistung, 5 Min. locker. KH-Speicher darf bei der Dauer kein Problem sein.
  4. Gott sei Dank nicht - Kenn aber auch einen, der nur 20-30" braucht damit er solo nach Hause fahren kann
  5. Beim Wachauer fahren ca. 50-100 in deutlich unter 13' rauf und die "Mitroller" (so wie ich) brauchen dafür ca. 300-310W@70kg.
  6. Bin auch einige Jahre ein Foil gefahren und war sehr zufrieden - nach Crash mittlerweile Addict (=komfortabler). Custom-Aufbau sollte bei 4K Budget auf alle Fälle möglich sein. Wennst Händler-Kontakt (NÖ) brauchst -> PN
  7. Negrini! Das war für die Veranstalter vom Ötztaler vermutlich ziemlich blöd, weil er auch groß von den Finisher-Trikots gelacht hat :-). Er wurde dann glaub ich lebenslang vom Event ausgeschlossen - bin gespannt, wie sie im aktuellen Fall reagieren werden - wenn es denn so ist, wie wir z.Z. vermuten...
  8. Hatte 2009 mal eine Probe (Wachauer RM). Die Leute waren sehr kompetent und zuvorkommend - haben alles genau erklärt. Wenn es (wie in diesem Fall) die direkte Konkurrenz betrifft, fühlt man sich schon ein wenig "verarscht" irgendwie. Auf dem Niveau sollte doch eigentlich der faire, freundschaftliche Vergleich im Vordergrund stehen. Ok das ist naiv - deshalb ziehe ich meine Motivation seit Jahren aus dem Kampf gegen das eigene PowerMeter - da kann (fast) nichts schiefgehen...
  9. Hab unlängst einen interessanten Artikel zu dem Thema gelesen: http://cyclingtips.com.au/2013/09/climbing-and-time-trialling-how-power-outputs-are-affected/
  10. D.h. für mein Rad, welches 2013 noch im Rahmen war, brauch ich jetzt eine morphologische Ausnahme, weil ich mit dem Ende des Schalthebels 80 und nicht mehr 75cm (Drehpunkt) vor dem Lager bin, was aber wiederum eh wurscht ist, weil die m. Ausnahme keinen Beleg verlangt :-).
  11. Hab mir vor 2a ein aero-race Jersey zugelegt. Seither weiß ich, was "eng anliegend" bedeutet. . Heuer beim Ötztaler die nanoflex Ärmlinge und Beinlinge - like Castelli!
  12. Ist kein Geheimnis, im Prinzip alle Hotels, die eine Labe ausrichten oder sonst irgendwie sehr aktiv am Event mitarbeiten - die Liste dieser Unterkünfte kannst du sicher einfach in Sölden nachfragen. Die Chefin von meinem Hotel (ist nicht auf der Liste) konnte sie mir aus dem Stehgreif sagen - habs mir aber natürlich nicht gemerkt!
  13. Wenn beide Systeme +- 2% Toleranz angeben, dann beginne ich bei reproduzierbaren 4% Abweichung zu zweifeln - du könntest natürlich auch sagen, dass sich das grad noch ausgeht...
  14. Weiß es eh nicht genau, aber es gibt halt eine ganze Reihe von Indizien: 2x PowerTap mit praktisch identischen Leistungswerten Unzählige Auffahrten auf z.B. den Jauerling nach denen ich ein gutes Gefühl für das Verhältnis von Leistung zu Auffahrtszeit hab. Mehrfache Checks gegen Wattrechner (z.B. 2peak) im Internet Am Prüfstand hast du immer das Problem, dass die Komponente Temperaturdrift kaum zu testen ist.
  15. Korrekt (Temperaturschwankungen) - aber das ist halt Trainingsalltag - speziell bei uns im Waldviertel!
  16. Thema Temperaturdrift: hab mein P2M jetzt das zweite Jahr. Durch das Update mit der Temperaturkompensation im Winter ist es deutlich besser geworden und der Support bei Power2Max ist wirklich sehr gut. Die haben mir nach einer Testserie heuer im Frühjahr (teilweise gemeinsam mit NoPain) anstandslos ein Ersatzgerät zugesendet. Mit dem bin ich grundsätzlich sehr zufrieden. Es zeigt ziemlich konstant 1-2% weniger als meine beiden PowerTaps. Leider gibt es aber immer noch eine gewisse mitunter sehr unangenehme Variabilität. Beispiel: gestern 30Min. Warmup im Flachen, dann 3x Jauerling rauf runter. Beim Warmup hat es gepasst, bei den Intervallen am Berg waren die Werte beim P2M im Vergleich zum PT um ca. 4% zu niedrig. Das ist nicht viel, aber wenn du ein Schwellenintervall fahren willst, dann kann das einen sehr schmerzhaften Unterschied machen . Mein persönliches Fazit (SRM hab ich nicht): PowerTap funktioniert immer und überall konsistent und problemlos, P2M produziert v.a. bei rasch wechselnden Temperaturverhältnissen Leistungsabweichungen im Bereich einiger weniger Prozentpunkte.
  17. Das Sommerwetter - auch wenn am Beginn unangenehm - hat aus meiner Sicht der Sache ein zusätzliches positives "Flair" gegeben. Urlaubszeit würde ich auch nicht unbedingt als Problem sehen.
  18. Sehr skeptisch am Beginn - nur dabei, damit das Team halt voll ist - und dann hat die Sache unglaublich viel Spaß gemacht - die letzte Stunde in der untergehenden Sonne war genial - thx für das super Event
  19. Toller Bericht - tolles Event! Ist ein cooler/netter Typ der Pichler - er hat mir erzählt, dass er genau 0 am Zeitfahrer trainiert - aber so schlecht ist es dann eh nicht gegangen :-).
  20. Ja, super feiner Bericht. Deine "Power to Speed" Ratio ist sehr beeindruckend!
  21. Bist nicht der einzige. Meiner hatte ähnliche Symptome, allerdings nicht beim ersten Einschalten am So. sondern nach dem Workout beim Versuch ihn mit dem PC zu verbinden -> Warten, Reset, Warten, Reset, PC neu booten usw. -> irgendwann (auch ohne Neuinstallationen) hat er dann wieder reagiert - kann nicht genau sagen warum? Mein Verdacht war, dass er (so ähnlich wie nach der Installation der letzten Firmware Version vor einigen Monaten) der Meinung war, dass er alle gespeicherten "FITs" prüfen/durchackern muss - und weil es viele waren hat es lange gedauert...
  22. Ja, genau danke. Gabel und Sattelstütze sind extra - macht dann in Summe mit Versand EUR 878.- und ist noch immer sehr verlockend!
  23. Hmm, bei Ribble würde das Ding EUR 671,- kosten, inkl. Versand (Ribble Ultra TT Frame inc Seatclamp 54cm (C-top)) - die Gabel ist ja hoffentlich automatisch dabei - also alles was ich brauch, oder? Du hast den Rahmen von Ribble und bist zufrieden und er ist mit dem von Airstreeem vergleichbar, korrekt? Hat die Abwicklung über Ribble gut funktioniert (Lieferzeit, Zahlung usw.)? Thx.
  24. Ok, danke. Gibt es diese Rahmen auch zu ähnlichen Preisen in DE bzw. AT Shops?
  25. Hi, will mir einen Zeitfahrrahmen in der Preisklasse bis ca. EUR 1.000,- zulegen. Bin bislang mit Aufleger am RR gefahren. Ziel: Verbesserung von ZF-Leistungen, Gewöhnung an Position, Optimierungen usw., nicht Triathlon also eher kürzere Belastungen. Fahre pro Jahr ca. 2-3x bei Rennen mit und möchte da meine Power-Speed Ratio verbessern (etwas weniger Zeit verlieren). Den UCI-Bestimmungen sollte das Ding am besten auch genügen. Kennt wer von euch diesen Rahmen?: "beast isp" angeblich von einer Firma "teikotec", ist aber im Netz wenig bis nix dazu zu finden. Welche Alternativen könnt ihr mir vorschlagen? Thx.
×
×
  • Neu erstellen...