Zum Inhalt springen

arminoacid

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von arminoacid

  1. Solid Nurse Rahmen Rock Shox Argyle Gabel Formula Oro K24 Bremse Truvativ Holzfäller Parts (falls es jemand interessiert, das Bike steht günstig zum Verkauf)
  2. Stahlrahmen von Solid Gabel RockShox Argyle Atomlab Laufräder 26" Truvativ Holzfeller Setup Formula K24 Oro Bremse und natürlich SingleSpeed
  3. Ich bin 1,92m groß und verkaufe ein praktisch neuwertiges Rad. http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-114577-solid-dirtjumper Bin gut damit zurechtgekommen, verkauf es aber aus Geldmangel und weil ich fast nur mehr BMX fahr.
  4. wahnsinn, sicher eines der besten street/trail vid's das ich jemals gesehen hab. teilweise wirkt der typ wie ein BMX-pro der irgendwie am falschen rad sitzt, die ganzen 180, 360, tailwhips und sprünge aus schneller fahrt, sowas sieht man selten bei trailfahrern. find ich aber super.
  5. shit, das is echt genial. feht nur noch der roll in vom schlafzimmerfenster:D
  6. kennen sicher auch schon einige street bmx vom feinsten
  7. bin kein experte und fahrtechnisch eher noch anfänger aber die breite des lenkers ist laut meiner erfahrung zum teil geschmacksache und hängt auch von der länge des oberrohrs ab, oder einfach gesagt wie kompakt dein rahmen rahmen ist. eine "patentlänge" gibts da nicht. guter tipp einfach nicht zu stark kürzen, nachkürzen kann man immer noch wenns immer noch zu breit ist. ich persönlich mag keine zu kurzen lenker, ist vermutlich aber auch gewöhnungssache.
  8. ein bike extra für damen?! check ich nicht ganz was das soll, warum soll ein mädl ein anderes rad fahren als ein bursch mit der selben größe, die auswahl ist doch eh gigantisch. was sind da die girl-features. hört sich für mich schwer nach markenting-wuchtl an. kona ist meiner meinung nach keine schlechte marke aber es gibt auch noch jede menge andere gute bikes zum guten preis. meiner meinung nach ist das sx trail von specialized eines der besten bikes für den park, halt eher für freeride denn downhill.
  9. @malcolm: na ja hast schon recht aber bur wegen der sprünge drops usw die man aber wie gesagt alle umfahren kann. was das einfache unten ankommen angeht find ich die dh strecke hefiger. also freeride bin ich auch schon mit meinem hardtail gefahren und das würd ich bei der dh nicht probieren.
  10. wenn du ein bißchen radfahren kannst, und davon gehe ich eigentlich aus, dann wird die freeride strecke kein problem sein, man kann alle sprünge oä umfahren. die downhill strecke ist da schon ein bissl haariger.
  11. war ein wirklich netter tag. für mich persönlich die erste gscheide session nach 3 monaten verletzungspause. hab mir dann beim ersten, eigentlich harmlosen, stern mit dem pedal (pin) den unterschenkel aufgerissen. nochmal vielen dank an die schnelle erste hilfe und den ebenso schnellen shuttle ins krankenhaus. hab es trotz allem nicht bereut hingefahren zu sein. ein geiler park, und echt nette leut. kann ich nur jedem empfehlen mal vorbei zu schauen der halbwegs in der nähe wohnt. respekt an die baumeister. wirklich fein zu sehen wie gut es funktionieren kann dass so ein park entsteht. schöne grüße aus wien armin
  12. nur keine schüchternheit die allermeisten fahrer sind sehr freundlich und geben gerne tipps. bissl talent is vielleicht net schlecht aber der großteil ist ÜBEN, und zwar sooft es geht.
  13. klar kannst den protektor verwenden. für die knie würd ich dir eher empfehlen knie-schienbeinprotektoren zu kaufen weil grad am anfangen kann es leicht passieren das dir ein pedal auf das schienbein knallt und das dann tut ohne ziemlich weh. ich hab die von tsg die sind nicht sehr teuer und ich bin recht zufrieden.
  14. bin es leider nicht gefahren aber nach allem was ich gehört und gelesen habe, würd ich es glaub ich ungefahren kaufen wenn ich das geld habe. es wird oft mit dem speci demo verglichen. sehr downhillgeeignet und trotzdem gut zum freeriden. kann leider nicht aus erfahrung sprechen aber die meinung von "normalos" ist sowieso oft sehr subjetiv weil die meisten leute nicht sehr viel vergleich haben (im gegensatz zu journalisten). wie gesagt hätte ich das geld würd ich vermutlich auch bestellen wenn ich es nicht testen konnte. saugeiles teil :love:. hoffe konnte ein bißchen helfen
  15. schau dich mal bei bikemailorder um, gute auswahl, gute preise.
  16. sehr fein hab den park schon im mbr bewundert und beschlossen dort mal hinzufahren. freu mich schon auf an chilligen tag, hoffentlich passt es wetter.
  17. hab das selbe gedacht wie du und hab mir einen kompromiss gekauft, damals ein kraftstoff j1 mit schaltung und zwei bremsen und einer nicht zu extremen geo. was soll ich sagen jetz 1,5 jahre später fahr ich einen solid rahmen mit singlespeed und nur hinterbremse. das ist mittlerweile auch das einzige teil das vom kraftstoff noch über ist. wenn dir dirt jumpen taugt wirst du früher oder später schon einen "richtigen" dirt rahmen mit ss, weil es einfach mehr spa auf den trails macht speziell wenn es darum geht tricks zu lernen.
  18. @würzburger: klingt interessant, danke jedenfalls @krull: hab mir noch mal gedanken darüber gemacht wie sich die fahrweise ändern muss mit fixen gang. ist schon eine ganz schöne umstellung. was sind so die vorteile dieser art des antriebs, ausser das man rückwärtsfahren kann? ich will das rad hauptsächlich in der stadt zur fortbewegung benutzen und gerne flatpedale verwenden. wie ist das mit einem fixie? sind klickpedale sehr wichtig? lg
  19. danke für die rasche antwort. is eh klar das es nicht das selbe wie eine rücktrittbremse ist mir is halt grad nyx besseres eingefallen um es zu umschreiben. klingt interessant, das heißt ich muß mich jetzt noch entscheiden ob ich ein freies ritzel anbaue so wie ich das schon gewohnt bin oder einen fixen antrieb wobei ich dann das fahren ein klein wenig neu lernen muß. um das spezielle fahrgefühl zu erleben von dem hier die rede ist brauche ich wohll zweiteres. naja, dann danke nochmal, werde hoffentlich bald anfangen und mich dann sicher bald wieder mit neuen fragen melden lg armin
  20. servus, erst mal ein dickes lob an die macher der seite, sehr ein gemacht. so, ich bin eigentlich schon länger auf singlespeed unterwegs, allerdings auf einem dirt jumper. Ich spiele allerdings auch schon länger mit dem gedanken mir ein leichtes rad für die stadt aufzubauen, nicht teuer, aber so reduziert wie möglich. wie genau ich das anstelle wusste ich aber bisher nicht sehr genau. heute hab ich aber diese website entdeckt und war sofort feuer und flamme mein projekt endlich zu starten, nur bleiben noch einige wenige fragen: da ich nicht viel geld ausgeben möchte hab ich mir überlegt einen alten puch mistral rahmen aus stahl zu verwenden. ist das empfehlenswert (gewicht?) bzw was muss ich beachten? ich hab auf meínem dirtbike natürlich keinen rücktritt, bei euren bikes scheint das anders zu sein, ist das nur um sich die hinterradbremse zu sparen oder hat das noch andere gründe? das war es eigentlich mal fürs erste liebe grüße armin
  21. 14,9 kilo sind nicht wirklich wenig und die kettenstreben kommen auch mir etwas lang vor für ein dirtrad. wenn du echt nur dirt und street fahren willst zahlt es sich aus auf diese details zu achten weil ein leichtes bike mit kurzem hinterbau sich einfach viel leichter drehen lässt wie ein schweres, langes. wie wär es mit sowas: http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Bike-Sets-Bikes/Dirt/Street/Dual-Bikes/NS-Bikes-Metropolis-1-Komplettbike-2008::11002.html oder günstiger: http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Bike-Sets-Bikes/Dirt/Street/Dual-Bikes/Perv-Street-1-Komplettrad::6425.html
  22. servus, an sich ein gutes fahrrad, so viele kunden können nicht irren. cro-mo rahmen sind halt ein bißchen schwerer dafür praktisch unzerstörbar, günstig, und sehen besser aus^^ ausserdem ist ein stahlrahmen etwas mM nach angenehmer weil stahl einfach etwas flexibler ist und schläge vom untergrund nicht komplett ungefiltert an den fahrer weitergibt. ich selber bin vor kurzem von alu auf stahlrahmen umgestiegen und bin sehr zufrieden. hab allerdings kein p2. zur ausstattung kann ich wenig sagen da ich die meisten teile noch nie gefahren bin, klingt aber ganz vernünftig. zum dirt jumpen reichen mech. scheibenbremsen eigentlich, ich würde aber nicht mehr von vollhydraulischen bremsen umsteigen wollen da die einfach besser zu dosieren sind (und eigentlich null wartung brauchen, sofern sie gut eingestellt sind). is aber auch geschmackssache. mfg armin
  23. Hi, klingt ja hochinteressant. Ne eigene Halle, nicht schlecht. Sollte sich die auch noch im Osten von Ö befinden würd ich natürlich gerne helfen. Das mit den gebrauchten Obstacles könnte allerdings etwas problematisch werden da man sowas in der Regel nicht "rumstehen" hat.
  24. Hello, wollt mal fragen ob jemand Erfahrung mit der Manitou Gold Label Jump 2 hat. http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Federgabeln/Federgabel-2008/Manitou-2008/Manitou-Gold-Label-Jump-2-Federgabel-2008::10194.html. Ich würd sie unter Umständen recht günstig bekommen und da ich noch nicht besonders lange Dirt Jump und Street- mäßig unterwegs bin würd ich gern ein paar Expertenmeinungen einholen. Ich fahr jetzt eine Dirt Jumper 3 und die ist halt doch um einiges schwerer. Hält aber angeblich auch eine Menge aus, was mir schon auch wichtig ist. Beste Grüße Armin
×
×
  • Neu erstellen...