-
Gesamte Inhalte
144 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von mpunktw
-
Du sprichst im Video von Spezialtipps für Zeitfahrer? Wo?
-
Shimano 10fach Kassette mit 11fach Ultegra DI2 RD-6870! Hack it!
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
So ist es ... eine Drehbank ... kostet aber nur ein paar 10.000 Euros ... und auch die korrekte Bedienung lernt man in ein paar Monaten ;-) Nein, hahaha, das ist definiiv nichts für doityourself, da braucht man einen Spezialisten mit Spezialmaschine. -
Shimano 10fach Kassette mit 11fach Ultegra DI2 RD-6870! Hack it!
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
PERFEKT! Funktioniert 100%! Auch keine Umstellungsarbeiten am Schaltwerk nötig, wenn man ein "echtes" 11-fach LR einspannt. Kann das nur empfehlen! -
Hallo Martin! Ich fahre wohl mehr aus Nostalgie und vorhandenen Laufrädern in Tri und TT Tubolar. Jetzt lese ich, dass ich mir das doch aufwändigere Handling einfach ersparen sollte und auf Clincher bzw. Open Tubolar wechseln sollte. Geil! Danke! Jedoch eine Frage: Ich fahre jetzt schon einige Zeit Tufo (zuletzt: Tufo Elite Jet, 160 g) mit sehr hohen Drücken (12-13 Bar) ... kannst du da einen "educated guess" bzgl. Rollwiderstand abgeben? Bzgl. Gewicht ja unschlagbar ...
-
Erfahrungen Garmin Vector 2
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
danke wifi -
Erfahrungen Garmin Vector 2
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
... und liefert diese Kalibrierung nicht jedes Mal den selben Versatz? Bei mir schon ... Hier der Text aus dem Handbuch: In order to ensure precise power measurement with the Stages Power meter it should be Zero Reset after installation. Installation changes the state of the crank arm material by introducing slight stress to the system through, either, the tightening of the pinch bolts on a Shimano Hollowtech 2 crank arm or stretching the arm over SRAM’s GXP taper. These installation stresses can change the meter’s reading. Note: even without a Zero Reset the readings will remain consistent, but they may not be as accurate. A Zero Reset sets the starting point for measuring along the power meter’s factory-calibrated slopes. Due to the design of the Stages Power meter it does not need to be zero reset at any point during a ride, or before every ride. Dann später aber: We do recommend as best practice that you take the 30 seconds required to Zero Reset before riding, as it ensures the highest accuracy of the Stages Power meter's power measurement. Die Frage, die mich brennender interessiert ist aber eh: Wie gut sind da die Vektoren? -
Erfahrungen Garmin Vector 2
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Soeben habe ich ein Mail vom Garmion Support bekommen: I can confirm that the vectors do not need to be calibrated each time before use. Please ensure that your vectors are up to date at all times to avoid any issues with erratic readings. Das macht meine Verwirrung dann jetzt komplett! -
Hi! Seit zwei Testausfahrten besitze ich den Garmin Vector 2. Da ich Stages auch noch montiert habe (bald einmal aber eines der beiden Systeme verkaufen möchte), würde ich gerne herausfinden, was besser für meine Bedürfnisse als Triathlet passt: Genaue Leistungswerte - wobei weniger der Vergleich mit anderen Fahrern / Sytstemen das entscheidende ist, als viel mehr der Umstand, dass 250 W heute auch morgen 250 W sind. Zuverlässigkeit - es soll einfach immer so (wie mein seeliges Quarq Cinqo) funktionieren. Zweimal im Jahr die Battereien wechseln muss reichen. Wechselzonen tauglich - ich stelle das Rad u.U. bereits Stunden vor dem Einsatz in die Wechselzone und komme erst wieder nach dem Schwimm-Split hin. Kalibirieren kann ich da nicht! Nice to haves sind sicher die zusätzlichen Werte: Links/Rechts-Balance Druckverteilung am Pedal Cycling Dynamics aber ... naja ... ist das nciht nur Marketing? Sind im Endeffekt viele Zahlen - ähnlich den ganzen Zahlen übers Laufen und Schwimmen - die man erst einmal analysieren muss, vergleichen muss, an denen man arbeiten muss. Ob man statt dessen nciht besser trnieren geht? ,-) Zurück zu den Must-Haves: Genauigkeit Ja, wenn man vor der Fahrt kalibriert. Und nicht einmal das: Ich habe einen extremen Test unternommen. Die Vector "im Keller" kalibriert, raus in die Sommerhitze (Kurbel in die Sonne), 15 Min gefahren, Vector kalibiriert, 15 min gefahren. Der Vergleich der Werte mit jenen der Stages (sie KANN man gar nicht kalibrieren, bzw. liefern die immer den gleichen Versatz) ergab folgendes: Power avg Gesamt: 212 (Stages) / 206 (Vector) Power avg Hälfte 1: 201 / 200 Power avg Hälfte 2: 227 / 214 Ich hätte da jetzt noch weitere Werte rausgerechnet, wie zB dass man nur die Wert ungleich 0 für den Durchschnitt nimmt, die Abweichung der Einzelwerte, Die Summe dieser Abweichungen, auch in Proozent ... aber alles ergibt eh das selbe Bild: Nach dem "Kalt-Kalibrieren" zeigen beide Systeme nahezu idente Werte, nach dem "Warm-Kalibrieren" zeigt Vector deutlich weniger an. Ist meine Schlussfolgerung falsch, wenn ich behaupte, dass Vector ein Temperatur-Problem hat? Zuverlässigkeit: Tja, nach zwei Fahrten ... Freunde behaupten, dass die Vector 1 immer funktionieren - aber das behaupten sie auch von den Stages, mit denen ich ewig ein Übertragungsproblem in Verbindung mit meinen Garmin 920XT am Handgelenk in Aeroposition habe. In Verbindung mit einem 310XT am Vorbau klappts ausgezeichnet. Wechselzone: Tja, sh. Genauigkeit ... Eure Erfahrungen/Meinung würde sehr interessieren!!! Ach ja, dass Vector geringere Werte als Stages anzeigt, wundert mich extrem - denn das deckt sich überhaupt nicht mit den Erfahrungen von mir (Quarq vs Stages: Stages zeigt 10 W weniger an - dann läge Vector ja nocheimla 10 W darunter?), noch mit den Erfahrungen / Tests von Guru DCRainmaker ...
-
Danke für den Bericht!
-
SRAM 10fach Kurbel mit Shimano 11fach Mix?
mpunktw erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nachdem ich gehört hab, dass einige Ex-Profis durchaus 10 und 11fach Teile wild mischen und halt dann und wann ein paar unfahrbare Gänge in den Randbereichen hinnehmen, wollte ich euch fragen, was eigentlich gegen der Verwendug von 10fach Kettenblätter (SRAM) mit ansonsten astreiner 11fach Shimano-Ausstattung (Ultegra) spricht? Zweite Frage: SRAM hat ja weiterhin einen 5er Stern bei den Kurbeln - kann man einfach auf die ehemals SRAM-10fach-Kurbel die SRAM-11-fach-Blätter montieten und DANN mit ansonsten astreiner 11fach Shimano-Ausstattung (Ultegra) fahren? -
Shimano 10fach Kassette mit 11fach Ultegra DI2 RD-6870! Hack it!
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
-
Shimano 10fach Kassette mit 11fach Ultegra DI2 RD-6870! Hack it!
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Eine weitere Möglichkeit für "11fach auf 10fach" ist, dass man vom Anschlag der 10fach Nabe 1,8 mm abdrehen lässt ... und genau das werde ich machen und damit meine alte Scheibe auch mit 11fach weiter fahren. -
Ich hatte die Citec-Disc + Michelincshlauch + Conti GP TT schon bestellt, als ich erfahren hab, dass und wie man eine 10fach Nabe doch 11fach fahren kann - nml. in dem man entweder von der Nabe oder bon der Kassette 1,8 mm abdreht. Aus Kostengründen bleibe ich daher bei meiner Zipp. Vielen Dank aber für eure wretvollen Tipps!
-
Ich hab mich aus Kosten- und Einsatzbereichsgründen für eine Stages entschieden. Danke für eure Tipps!
-
Shimano 10fach Kassette mit 11fach Ultegra DI2 RD-6870! Hack it!
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab jetzt kurzzeitig den Überblick verloren und deshalb alle Varianten für mich zusammengeschrieben und verglichen. Folgende Möglichkeiten gibts in meinem Fall: Neue Scheibe mit 11fach Rotor kaufen Alte Scheibe verwenden & Kassetten abdrehen Den Shimano-10fach-Rotor durch einen Campa-11fach ersetzen, soll angeblich funktionieren (?) Den RD tauschen und mit 10fach wie bisher fahren Als Kriterien hab ich verwendet: Ob's geht und wie schwierig es ist Anzahl der Gänge Wie viel es etwa kostet Was ich alles privat verkaufen ... ... und kaufen muss (ist aufwändig, nervig) Wie man das neue Rad (Speedmax) dann mit den versch. Laufrädern (Scheibe, Mavic Ultimate, Mavic Elite, DT Swiss 1800 (letztere im Training)) fährt? Was man dann bei diesen LR ändern muss, wenn man sie am alten Rad (C'dale Evo) fährt? Und was sich beim Gewicht tut (Basis: alte Konfiguration, also Zipp 900 + Conti Podium TT Schlauchreifen; neue Konfiguration: Citex-Scheibe mit Michelin Latex Schlauch und Conti Comp TT)) Kennts euch aus? Mag jemand was dazu sagen? Würde mir taugen ... -
Shimano 10fach Kassette mit 11fach Ultegra DI2 RD-6870! Hack it!
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke!!! -
Shimano 10fach Kassette mit 11fach Ultegra DI2 RD-6870! Hack it!
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Außerdem gibts 11fach Kassetten, die auf 10fach Naben passen: http://edco.ch/produkte/zusatze/monoblock.html?pid=150 -
Shimano 10fach Kassette mit 11fach Ultegra DI2 RD-6870! Hack it!
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bloß ... ich weiß jetzt eh nimmer, ob ich mir die Zipp 900 Tubolar behalten soll oder die Citex Disc 8000 Carbon Clincher (bestellt hab ich die auch schon) ... was meinst du? -
Shimano 10fach Kassette mit 11fach Ultegra DI2 RD-6870! Hack it!
mpunktw antwortete auf mpunktw's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Oh, danke! Eine andere Methode scheint zu sein, 1,7 mm vom Rotor des Kranzes abzudrehen ... dann passt der Kranz auf den 10fach Freilauf. Wenn man ihn dann auf einem 11fach Freiolauf verwendet, muss man dann wieder einen Zwischenring (wie bei 10fach auf 10fach Freilauf) verwenden ... angeblich gibts da sogar in EBay ein paar Typen, die derart abgedrehte ;-) Kassetten verkaufen ... lt. Tour-Forum gang und gäbe ... -
Jetzt ein neues Rad mit Shimano-Komponenten zu kaufen, heißt für viele, den Schritt von 10- auf 11fach zu machen. das ist nicht nur super, denn manche haben eine Menge 10fach Zeug zu Hause, das natürlich auch recht schwer zu verkaufen ist. Insbesonders Laufräder - und da wieder speziell Scheiben - sind nicht aufwärtskompatibel. Ich zB muss meine vielgeliebte Zipp 900 weggeben :-( Gestern hab ich die Firmware der DI2 auf den neuesten Stand gebracht (Formel-1-Feeling, wenn man das Rad mit dem Internet verbindet!!! ;-)) und an der Software gesehen, dass ja eigentlich nur an der Programmmierung liegt, dass der RD-6870 (Ultegra DI2 11fach Schaltwerk) genau 11x mit etwas geringerem Abstand schaltet ... und nicht 10x mit ein paar Zehntelmillimeter mehr Schaltabstand. Software wird heutzutage gehackt, manipuliert, nach eigenen Bedürfnissen angepasst ... weiß jemand, ob das schon jemand versucht hat? Gibt es einen Firmware-Hack, der den RD-6870 zum 10fach Schaltwerk macht?
-
Hahaha ... ja, ich hab auch einen Supersonic für den Pannenfall einstecken ... und wage gar ned daran zu denken, was passiert, wenn ich den mal wirklich brauch? ,-) Also Citec Disc 8000 + Conti 4000 GP TT + Michelin Latex ... und wenn ich irgendwie einen Weg finde, mir einzureden, dass 100g 500,- wert sind, dann die Ultra :-/
-
Hahaha, ja, ich auch schon. Kein Latex-Schlauch? Soll ja besser rollen ... oder ist das eh nur pillepalle?
-
Danke! Schlauch? Latex? Oder den Eclipse? Oder den Conti Supersonic?
-
Geht das? Linken Ultegra-Arm auf Dura-Ace-Kurbel? Technisch schon, aber Style? ;-) Ja, v.a. die Vergleichbarkeit mit den alten Werten gemessen mit meinem Quarq Cinqo (steht auch zum Verkauf, wenn wer mag???) ist ein riesen Nachteil - sogar für uns Holzhammmerradler ;-) Temperaturdrift spricht allerdings wieder dafür, jop, stimmt. Bei einigen Tris vergehen Stunden (und x° C) zwischen der letzten Kalibrierungsmöglichkeit und dem Wechsel aufs Rad ...
-
Möchte dir bzgl. der Genauigkeit ja gar ned widersprechen, SRM spielt da sicher in einer anderen Liga, aber doch den Einsatzbereich mitdenken: Bin ein Trilalalala, sollte also lange gleichmäßig fahren - da wird die Ungenauigeit vmtl. ned so tragisch sein. Und: DCRainmaker schwärmt von der Stages in seinem Artikel (http://www.dcrainmaker.com/2013/06/stages-review-update.html) und fragt provokant: "Wozu noch ein anderes System?" ;-)