Zum Inhalt springen

Fuxl

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    20.922
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Fuxl

  1. muaahhhhh 😍
  2. Es war mir tatsächlich eine Ehre unter der Familie Hämmerle "gedient" zu haben. War eine tolle Zeit mit großartigen Menschen und innovativen Rädern. (1gen Pavo, Razorblade, Stomp,.....) Obwohl sie sehr konservativ unterwegs waren (vor allem Downhill und Freeride gegenüber, was mich damals sehr geärgert hat) hatten sie immer das richtige Gespür für Innovation und was sich verkauft. Nach dem verkauf der Firma, hab ich die Marke komplett vom Schirm verloren. Ich kanns nicht an irgendetwas festmachen warum dem so ist, aber irgendwie ist das Herz und die Seele für mich verloren gegangen. Warum, ist immer schwer zu sagen. Und nachher ist man meistens klüger. Ich finds auf jeden Fall schade, weil Simplon ein für mich ein riesiges Stück Fahrradgeschichte ist. Ich wünsche allen "beteiligten" auf allen Seiten nur das beste! mfg Fuxl
  3. ich denke an 18V Bosch .... da hab ich schon die akkus Aber das ding scheint mir unhandlich zu sein.
  4. klar wird das als erstes gesehen! JA, hab mich ziemlich schmerzhaft zwischen zwei nicht entgrateten und rostigen blechen eingezwickt. nur nen Pneumatischen. Und dafür hat selbst mein 4zylinder Kompressor zu wenig power. werd mir da was mit akku oder Kabel besorgen.
  5. Halli Hallo Nachdem ich jetzt (gefühlt) Wochenlang Teile sortiert, und Platz in der Werkstatt gemacht habe, konnte ich mich jetzt erstmals dem Fahrzeug selbst widmen. Es gilt einen groben Plan aufzustellen....alles zu koordinieren und abzustimmen so das alles Reibungslos abläuft...... .... ...also genau das was mir unheimlich liegt und eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist. Deshalb wird da jetzt drauf gschissen, und einfach mal angefangen Soll ja spass machen. In diversen Ecken und Kanten leuchten mir auch schon die "lights of DOOM" entgegen. Deshalb werd ich da mal ansetzen. Der Vorbesitzer hat bereits die B-Säule auf der rechten Seite ausgeschnitten. Das bot sich gleich als Anfangspunk an. Und hier mein erstes eingestückeltes Bodenblech eck: schaut hier schiefer aus als es ist. passt ansich sehr gut zu den vorhandenen Fixpunkten Als nächstes musste an dieser Stelle der Innenschweller nachgebastelt werden. Hier gabs auch schon Vorarbeit vom Vorbesitzer die ich nochmal etwas anpassen musste. Und hier wirds dann beim einsetzen knifflig. wenn dann das erste Mal der Schweißbrenner dreimal ums eck gehalten werden muss, und die Altblechkanten nicht von beiden Seiten sauber gemacht werden können. Und das mit den Punkt/Lochschweißungen an Falzen funktioniert auch nicht so ganz. Aber: Mir egal, ich lass das jetzt so! Über den innen Schweller musste dann noch die eigentliche B-Säule drüber gekantet werden. Dann noch hinten das Kotflügelblech ein gestückelt. Das Türversteifungsblech wieder zuschweißen. Unsichtbar am Bild, von hinten ein 4mm verstärkungsblech mit der Mutter für den "Sicherheits"-Beckengurt rein. Und tschak prack waren 5 Teile eingepasst. Für mein erstes mal, bin ich zufrieden. Es gibt auf jeden fall noch viel potenzial für Verbesserungen. und ich brauch mehr Schleifscheiben! :D Wobei ich aber hoffe und denke, das alle anderen Ecken und kanten wesentlich einfacher zu machen sind als der B-säulen Bereich. Und wenn ichs am ende besser kann....na dann mach ich das eck nochmal. mfg Fuxl
  6. Because......MODIFY BEFORE REPAIR Die einstellbaren Konis mussten einfach sein
  7. 🤔 hmm..... die idee mit den AT Reifen gefällt mir....die behalt ich am Schirm. Insgesamt schwanke ich noch sehr wie ich sie herrichten soll. Die Vernunft sagt ganz klar, original herrichten. ein richtiges Opa restaurationsobjekt. Mit Speichenflegen und maximal viel chrom rundherum. In Dunkel Blau hochglanz lackiert, mit einer seitlichen roten Linierung Oder auch in der Farbe: gefällt mir sehr sehr gut. Aber der innere freak sagt dann eben eher andere Sachen. Und nen Restomod draus machen. Etwas höher mit offroad Reifen und nem Überrollbügel. (die einfache und billigste Lösung da alles etwas "gröber" gemacht werden kann) oooooder.......... ......etwas tiefer. bissal breitere Reifen. Willwood 4Kolben Bremsanlage, neuere Felgen, Am Motor nen kleinen aber feinen Kompressor vor geschnallt und statt der mechanischen Einspritzung wieder selbst eine elektronische bauen, natürlich Hochglanz niro Auspuff mit niro zündfolgekrümmer, Statt dem ganzen Chrom eher gebürstetes Aluminium, Als farbe ein spezielles grau mit nem spritzer champagner. 17 Klarlackschichten für den extra Glanz, Über die Motorhaube (quer, nicht längs wie bei der cobra) einen "racingstreifen" wobei dieser nicht wie überall weiss lackiert ist, sondern NUR klarlack, so das man die 27 verschieden vorlackierungen und das blanke metall durchsieht. Aber so genau hab ich mir da noch keine gedanken gemacht....vorher gibts noch ein bisserl was zu tun, bevor ich mich da entscheiden muss. Gestern hab ich die letzten Teile abgeholt. Motor Diff Getriebe Jetzt muss Platz geschaffen werden, alle Teile sortiert und mal der zustand in ruhe bewertet werden.
  8. noch ein Bild, weils so schön bunt ist Vielleicht klatsch wirklich einfach nur klarlack drüber und lass die 27 verschiedenen Farben drauf.
  9. angeblich hab ich 99% vom Fahrzeug gekauft......ob das stimmt kann wohl nur die Zeit zeigen. Werde wohl irgendwann mal inventur machen müssen eine arbeit die ich eindeutig liebe Motor Getiebe Differnzial und noch einiges mehr an Kram hohl ich heute Nachmittag ab. Man bekommt sehr viel für die Dinger gebraucht in Deutschland. Gibt auch einiges an Nachbau Ersatzteilen. Man zahlt dafür allerdings nicht gerade "reasonable prices" . Was aber sicher kein Problem darstellt da ich ja eh 99,99% der 99% vorhandenen Teile zu 100% verwenden werde. Hör mir auf mit Karosserie abheben.....das bringt ganz ganz grausliche Feuerstuhl flashbacks! 🥴😰 iiiiiigitt igit. nej nej nej...... so ein akku- Massagestab kommt mir nicht in die Margaret! Da fahren nur echte Kolben ein und aus! Es gibt einige auf elektro umgebaute TR6. Auch ein Wiener hat das gemacht. https://www.ecario.info/elektroauto-selber-bauen/ eindeutig nicht meine Welt. Das ist dann Plan C.
  10. Hallo werte freunde des Altbleches. Ich mach das hier jetzt endgültig zum Autoforum Nein, ich bin noch nicht in der Midlife Crisis! Aber wenn ich dann in 5 bis 10 Jahren in diese komme, möchte ich doch bitte ein fahrbereites Midlife crisis Fahrzeug haben. Deshalb gilt es möglichst frühgenug mit der Anschaffung eines solchen Fahrzeuges zu beginnen. Ich habs ja schon angedeutet das mich da was jucken würde. Und JA, wie soll es anders sein, es ist wieder was englisches, obwohl ich schon mehrfach den Engländern abgeschworen habe. Es handelt sich um einen TRIUMPH TR6 Baujahr 1969. Also ein sehr frühes Baujahr. Warum ein TR6? mir haben die Triumph TR modele eigentlich immer schon gefallen. Insbesondere und TR5 und TR6. Ein grund dafür ist das diese im vergleich zu den anderen englischen Roadster auch einen "interessanten" Motor haben. Reihen 6zyl. mit 2,5 Liter Hubraum Einspritzung und rund 150PS war 1969 schon eine ansage. Warum überhaupt sowas zulegen? ....hmm..... gute frage Meine Therapeutin meinte ich brauch ein eigenes neues hobby das mir Spass macht. Und das etwas länger anhält. Ich glaub die hat mir die Stunden davor nicht zugehört, sondern einfach so ne Standard Antwort rausgeschmissen. Weil wenn sie zugehört hätte, wüsste sie das ich schon zuviele hobbys habe und dazu tendiere gerne neue Hobbys anzunehmen. Egal, dacht ich mir, und hab das zu den Akten gelegt wie viele meiner Gedanken. Später hab ich dann mit meiner Frau gesprochen, und die wusste natürlich nicht was die Therapeutin mir geraten hat. Aber sie BESTAND darauf das ich den Ratschlägen dieser Person folge leiste! Immerhin ist die ein Doktor und weiß von was sie redet. Und ich soll mich nicht so anstellen......und bla bla bla 🤷‍♂️ Ok.... wenn sie meint....... dann mach ich das halt! und schon gings : KLICK beim Sofortkauf Den Anhänger geholt, und tschack prack meine Frau mit meinem neuen Hobby überrascht. Ein bisserl Spachtelmasse hier, und ein paar Tupflack punkte dort. Und vielleicht ein paar neue Schrauben und nieten.
  11. Noch ein kleines Bild mit der klappbaren platte über den sitzen. Nur der Vollständigkeit halber.
  12. Da die Liegefläche, wegen den darunter platz findenden Sitze, sehr hoch oben ist, ist das Fahrzeug einfach so breit. :schulterzucken: Ich hab ihn seitlich (noch) nicht aufgeschnitten um ihn breiter zu machen. Ich glaub 162cm ist er über den hinteren "Armlehnen" breit. zwischen den Türen noch ein paar cm mehr. An der Heckklappe etwas weniger. Ich muss mir eh eine neue Matratze besorgen. Die jetzige ist nur aus Resten zusammengeklebt, und die Klebestellen sind "etwas" ausgehärtet und "etwas" unbequem. Mein Sohn und meine Frau sind da ein bisserl Prinzessinnen auf der Erbse. Auf jeden fall bestell ich jetzt eine 200x160 Matratze, und werde diese dann einpassen. mfg
  13. statisch halten die Profile. aber dynamische Belastungen in Längs und Querrichtung verlangen nach einem höheren Flächenträgheitsmoment. Da die Plattform relativ hoch ist, über den Sitzen, wäre das, nur mit den Profilbefestigungswinkeln, eine wackelige Angelegenheit. Und auch die 30er Profile sind ned unbedingt überdimensioniert sondern eher Leichtbau.
  14. oben ja, seitlich und vorne nein. Knickung der 3mm Platten ist noch ein thema. eventuell mach ich unten an der kante eine kleine aluleiste dazu.
  15. TOYO TIRES OPEN COUNTRY A/T III 225/65 R17 M+S und 3pmfs Schneeflocke und berge vorhanden. Profil schaut OK aus für den Winter. Ist aber sicher jedem richtigen Winterreifen unterlegen Ich glaub das sind 30er Profile die ich rumliegen hatte. momentan kann man da nicht viel herzeigen. Im Prinzip ist es eine Kiste die hinter die Sitze der 2ten reihe passt. Wenn man die Sitze der 2 Reihe nach vorne klappt, kann mein brett von hinten über diese drüber klappen und es entsteht ein 2x1,6m bett. Unten in die Box sollen ein paar laden kommen. aber das muss eben mit dem Fahrradträger funktionieren. Also da gilt es noch etwas zu tüfteln.
  16. so einen schwenkarm hab ich mir auch überlegt. aber brauchts eigentlich gar nicht. es reicht wenn der träger 5cm weiter zurück klappen könnte. Den Träger im "Fahrzustand" weiter nach hinten setzten möchte ich verhindern. Das Fahrverhalten vom Auto ändert sich bei jedem mm. Und ich zweifle grundsätzlich an der haltbarkeit dieser Fahradträger. Das die auf dieser Kugel ausreichend klemmen ist Hexenwerk!! welcher uebler?....grad nachgesehen....ich glaub den gibts nimma. is aber ähnlich dem p32 S plus Erweiterung auf 4 räder.... ....allerdings mit, ich glaub, 76kg maximale Traglast. Uebler kostet richtig geld, aber hält wenigstens. davor hab ich einen Eurofab gekauft, der hatte nach der ersten fahrt schon Risse in der schweißnaht. Und ging direkt zurück. mfg Fuxl
  17. Ein L400 hat schon was. Schöner als der Vito is er nicht, aber der Antrieb ist auf jeden fall offroad würdiger. Aber das ziel von Gina ist ja nur pseudo Offroad. So Hipster-Vanlive-Instagram-offroad zeug. Für sowas reicht die 4matic vom Benz. Die erste längere Testfahrt nach Hinterglemm war nicht nur problemlos, sondern richtig leiwand. Unglaublich was neue Reifen für einen unterschied ausmachen. Obwohl sie grobe Offoradreifen sind, fahren sie sich wesentlich LEISER als die 13 Jahre alten Winterreifen die drauf waren. Und auch irgendwie........gemütlicher. Durch die Dickeren Flanken schluckt er wohl schläge besser als der bockige alte Gummi. Super leichten Alu innenausbau gibts erst wenn eine zuvor aus holz gebaute variante sich wirklich bewehrt hat. Aktuell hab ich einen super leichten holz innenausbau mit 3mm Sperrholzplatten. Das Konzept des innenausbaus steht schon, aber aktuell behindert der Fahrradträger das ganze. Die Heckklappe geht nämlich nicht auf wenn der montiert ist. Es handelt sich aber um eine Uebler, der der einzige ist der das hohe Gewicht von 3-4 E-Bikes offziell tragen kann. Jetzt überleg ich wie ich den modifizieren kann das das funktioniert wie ich das will. mfg Fuxl
  18. Fakt 1: Es ist ein Viano 😝 Fakt 2: Für einen Viano schaut er jetzt schon sehr brauchbar aus. Bzw hab ich eine Vision vor meinem inneren Auge was da sonst noch so passieren kann. I freu mich einfach grad das sie wieder fährt, und jetzt eine meiner von Anfang an geplanten modifikationen durchgeführt ist. Außerdem hab ich das erste mal mit der eigenen Reifenmontier und Wuchtmaschine gearbeitet. Was auch gut funktioniert hat. All das lässt meinen Seratonin und Dopamin Spiegel steigen was sich gerade einfach "geil" anfühlt.
  19. ach......pa pa pa pa pa...........wechseln wir das thema Sehen wir uns doch viel lieber an wie geil das ding aussieht
  20. alles begründeter zweifel. aber man muss die Rahmenbedinungen kennen. Gina wird zum Camper. Somit kein Daily Driving mehr. Vielleicht mal vom Baumarkt was holen, das wars. Somit sind echte Winterreifen nicht mehr notwendig. Aber gewisse Wintertauglichkeit sollte doch vorhanden sein. Aquaplaning gibts mit den Reifen eigentlich garnicht. Auf jeden fall nicht bei meinen Geschwindigkeiten. Bremsweg ist natürlich schlechter als mit Strassenreifen. Dafür sind sie viel stabiler. Und Haupteinsatz sollen ja Feldwege in Kroatien Serbien Motenegro Sardinien Griechenland und was weiß ich wo werden. Auf jeden Fall Sachen die mit Strassenreifen zwar wahrscheinlich gehen, aber mir zu riskant sind. Darum kommt auch noch ein vollwertiger offroad ersatzreifen rauf. Ich hatte mit dem Feuerstuhl schon genug Reifenpannen, und das waren auch stabile Reifen, um zu wissen das das in der Pampa durchaus unangenehm ist. Und, der Hauptgrund: Es schaut einfach Leiwand aus
  21. Der Vollständigheit halber hier der defekte Sensor: Und wenn ma schon bei Reifen sind....Zur Belohnung das die Gina endlich wieder läuft, haben wir in neue Reifen investiert. Bissi gröber als normale Reifen zwecks der optik. Mal schauen wie ich die da rein bekomme vorher gilt es aber mal die Felgen aufzuhüpschen: Wenn der Lack heute trocken ist, kann ich hoffentlich das erste mal meine Reifenmontier und Wuchtanlage testen DAs wird auch noch spannend. mfg
  22. Doch doch! Einen minimalistischen ausbau gibt es jetzt schon. man kann zu zweit drinnen schlafen hat aber 4 sitzplätze. Also mit dem Dachzelt können wir schon zu viert auf tour gehen. Ich will auch noch das Dach abschneiden und ein Aufstelldach verbauen. Aber momentan würd ich das Geld lieber in das Englische Projekt stecken, Auch wenn das Deutsch Projekt vernünftiger wäre fast, aber 2 zylinder und 70Ps mehr.
  23. Klopf auf Holz ....... Ich hab das Wochenende jede menge kurze Probefahrten gemacht. da war alles problemlos und Störungsfrei. Wenn alles gut geht fahr ich am Mittwoch abend mit Junior einen kleinen Bikepark-Roadtrip. Das wird dann der härtetest. Den letzten mussten wir wegen dem ausfall von Gina mit dem Toyota machen. War auch lustig, aber der is für sowas einfach subotimal Und jetzt muss ich euch einfach zu einem "kleinen", noch nicht fix stattfindenden Projekt an-teasern. Wie ihr wisst ist der Toyota ja nur mehr ein nebenprojekt. Nicht weil es mich nicht mehr freut, sondern weil er schon so umgebaut ist wie ich das für gut empfinde. Sprich: Er macht zu wenig Arbeit. Gina ist schon ein nettes Projekt, und wie sich gezeigt hat gar nicht soooo zuverlässig. und somit durchaus ein gewisser Arbeitsaufwand. Aber mein herz ist einfach nicht so richtig erregt wenn es um Deutsche kleinbusfahrzeuge geht. Deshalb liebäugle ich gerade mit was anderem......... zusätzlichem..... arbeitsaufwendigeren.......... und aufgrund der herkunft auf jeden fall NICHT zuverlässigen.
  24. Werte Zaungäste, und Mitleider. Ich habe ein neues Gaspedal bestellt, und nun fix feststellen können das das erste gelieferte ein falsches war!!! wer rechnet den damit? Also neues-neues Gaspedal reingesteckt und fix damit gerechnet das alles funktioniert.....🤷‍♂️tjo....... ........NOPE nach genauerem prüfen, ist das neue-neue Gaspedal komplett gleich wie das originale. Somit steht fest das es das Gaspedal fix NICHT ist. Manometer! Ist das mühsam. Die Fehlermeldung die auf die Drosselklappe hingedeutet hat, war schon ne finte. Nun war das Gaspedal auch ein Zonk. Der MAP Sensor war nix. Der Abgasdrucksensor war nix das AGR war nix Das Steuergerät war nix. Neue ideen braucht das Land! Was aber geblieben ist, ist die Tatsache das am Gaspedal nur an einer der beiden +5V Leitungen die Spannung am Pedal ankommt. Die Leitung hat aber keinen Masseschluss, und einen perfekten Durchgangswert. Wie gesagt sind die infos spärlich geseht....deshalb bleibt jemandem wie mir manchmal nix anderes über als das zu tun was man normal nicht tut. Ich hab selbst das Steuergerät geöffnet und mal rein geguckt was da drinnen so los is. Es wurde Festgestellt das: -das Steuergerät etwa 13 Ausgänge hat die +5V ausgeben sollten. -Diese 13 Ausgänge scheinen von 3 unabhängigen DC-DC Wandlern angespeisst zu werden. -Die beiden 5V Leitungen die zum Gaspedal gehen werden von 2 Unterschiedlichen DC Wandlern angespeißt -Wenn man das Steuergerät "ohne" Fahrzeug aktiviert kommen an allen 3 DC Wandlern +5V raus Sehr Spannende erkenntnis! Dies bedeutet nämlich nochmal das das Steuergerät in Ordnung ist. Und es bedeutet das sobald alles angesteckt ist, auf dem einen Ausgang keine 5V mehr rauskommen. Da aber sowohl das Pedal selbst, als auch die Leitung dorthin in Ordnung sind, muss wohl einer der anderen Pins die an diesem einen DC DC Wandler hängen schuld sein. DAMIT kann man arbeiten. Als erstes mal alle Leitungen auf Masseschluss durchmessen. ........kein Masseschluss vorhanden Herausfinden welche anderen Sensoren an diesen Anschlüssen hängen: Pin 10: Ölstandsensor.......Check Pin 33: Abgasdrucksensor......Check Pin 36: MAP sensor......Check Pin 29: GAspedal........Check bleibt nur mehr: Pin 53: Differenzdrucksensor DPF Die Leitung ist ok, und der Sensor gibt plausible werte aus. Deshalb hatte ich ihn ausgeschlossen. Aber bei Frauen, in der Liebe, und bei Autos in meinem besitz darf man sie nie irgendwas sicher sein! Ich hab den Pin am Steuergerät abgesteckt, und siehe da, die Spannung von allen anderen Sensoren steigt auf +5V 💃 Beim Autodandler um keine geld einen neuen Sensor gekauft, angesteckt, und alle Probleme sind verschwunden!!!!!!!!! Juhuuuu!!!!!! SO einfach kann es sein! Wenn ich mich recht erinnere wurde mir ganz am Anfang dazu geraten diesen zu tauschen. Aber nachdem das der einzige war der keinen Fehler rausgeworfen hat, und er plausible werte anzeigte, musste ich natürlich gscheiter sein und hab ihn als Fehler ausgeschlossen. also wieder was gelernt. Nicht über analysieren! und einfach Sachen ausprobieren die einem andere raten, auch wenn man glaubt das mans besser weiß.
×
×
  • Neu erstellen...