-
Gesamte Inhalte
20.922 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Fuxl
-
das Prinzip ist mir durchaus bekannt. anfangs dachte ich ja auch das das Gaspedal "divers" aufgebaut ist. darum hatte ich es auch nicht auf dem Fehlerradar. erst als ich einfach ein neues bestellt habe, und dieses abolut symetrisch war beim messen, dachte ich das das Gaspedal redundant aufgebaut ist. Ich war mir jetzt zu 99% sicher das es das Steuergerät kaputt ist nachdem auch mit dem neuen Pedal der scheiss weiter geht, aber, dem ist nicht so. habs eingeschcikt, prüfen lassen, alles in Ordnung. Ich stehe also wieder am anfang. und da fällt mir wieder das Gaspedal auf. Kann es sein das das neue Gaspedal auch nicht passt? Ich hab ein Mitteldpreisiges Pedal bestellt. Name sagt mir nix. Jetzt nach genauerem hinsehen fällt auf das auf dem Pedal selbst BOSCH drauf steht und eine leicht andere Teilenummer als meine am original. Das Bosch pedal war in keinem Bosch karton. und ich hab nicht BOSCH bestellt. 🤔
-
🤔
-
Ich strebe eine Reparatur an. noch kurz zu MEINEM Fehler. Das Gaspedal hatte einen Niederohmigen Sensor der den 5V Spannungsausgang gegrillt hat. Und der Schlaue Fux schließt 2 Gleichohmige Sensoren PARALLEL an den zweiten 5V ausgang. Was passiert wenn man zwei widerstände Parallel schließt? richtig der Widerstand geht nach unten......der widerstand geht nach unten und überlastet den zweiten 5V ausgang. ABer naja.....hin ist hin.....zur reparatur muss es sowieso. mfg
-
So, es kam zu einer weiten Erkenntnissen. Das neue Gaspedal hat etwas bewirkt! Nicht das es das Problem gelöst hätte, aber es hat etwas verändert und mich definitiv auf eine Spur gebracht. Mit dem Alten Gaspedal konnte man im stand durchaus noch den Motor hoch drehen, mit dem neuen geht gar nix mehr. Darauf hin hab ich mal das neue Gaspedal durchgemessen, und das alte Gaspedal durchgemessen. Dadurch konnte ich die Pins identifizieren die eigentlich gleich sein sollten. Gaspedale sind ja redundant aufgebaut. Sprich es sind zwei unabhängige gleiche Sensoren im Pedal verbaut die zwei unabhängige Spannungsversorgungen haben, und unabhängige Sensorleitungen. Dabei ist aufgefallen das das alte Gaspedal nichtmehr symetrisch ist. Eine Seite ist hochohmig, die andere niederohmig. Das neue Pedal ist wunderbar symetrisch. ABER: Die Spannungsversorgung vom Steuergerät ist ungleich. Zu einem Sensor kommen schön 5V zum anderen aber nur 1,2V. Die Leitungen von der ECU zum Gaspedal sind niederohmig und haben keinen Schluss. Ergo: Es kommt aus dem Steuergerät nur mehr auf einer Leitung die 5V raus.....Da hat wohl die niederohmige seite des Gaspedals den Spannungsausgang des Steuergerätes gegrillt. Um diese Theorie zu bestätigen, hab ich mal kurz die funktionierende 5V Leitung mit der nichtmehr funktionierenden 5V Leitung gebrückt: Und tatatataaaaaaaaaaaaa. ALLE Fehler sind weg! ALLLE Fehler! der Fux is sofort mega stocked Und denkt sich: auf redundante Spannungsversorgung wird gschissen!!! Ich häng den zweiten Sensor einfach zum ersten Sensor dazu, und das Werkl rennt. Lötkolben raus und ne schöne brücke gebaut. Und tataaaaaaaa. Fehlerfreie Funktion des Fahrzeuges! der Fux is mega stolz auf sich, und klopft sich dick auf die eigene Schulter! Auf zu einer Probefahrt! ........... und jetzt denken alle mal kurz nach....wo war MEIN Fehler? Weil die Rückreise der Probefahrt war wieder etwas mühsam:
-
Ging mal kurz.....jetzt wieder nicht. Was weiß ich, bin zu deppert Hab nen Schaltplan gefunden. Alle Sensoren die als Fehlerhaft gemeldet werden hängen einzeln direkt am Steuergerät. Keine Stecker dazwischen. Spannungsversorgung der Sensoren läuft über eine Sicherung. Die ist in Ordnung und hat guten Kontakt. Es kommt auch die volle Spannung an den Sensoren an. Übergangswiderstand ist in Ordnung. Mein OBD2 Lesegerät ist leider nicht das beste, aber einige "Live values" kann ich damit doch auslesen. Hier wird TP immer noch als N/a geführt. was wieder auf die Drosselklappe hindeutet. Ich werd die Tage nochmal alle Pins des Drosselklappenaktuatorkabels durchmessen. Aus purer Verzweiflung hab ich jetzt noch ein Gaspedal bestellt. Ein Fehler hier kann mit dem selben Fehlercode abgespeichert werden. Denke aber nicht das es das ist da er ja Gas gibt wenn man drauf steigt. er hat nur keine Leistung, wie wenn die Drosselklappe zu bliebe.
-
Oida Oida Oida..... Keine Fortschritte! Bis jetzt hab ich getauscht, um es auszuschließen: - Ölstandsensor - AGR Aktuator - Abgasdrucksensor - Drosselklappenaktuator Wobei die Teile echt schwer zu bekommen sind. Die Drosselklappe gibt es nirgends im netz. und damit meine ich NIRGENDS. weder original noch nachbau noch gebraucht. nirgends nada nichts. musste tatsächlich Ausschlachter abklappern. Die Drosselklappe war auch mein heißester Tipp. da dieser Fehler als "aktuell" abgelegt ist. Aber nein. Ein Gaspedal ist noch in Anlieferung, aber ich bezweifle das es das ist. Leider ist der Kabelbaum vorbildlich schön verlegt. Man sieht gwasi nur die Kabel enden zum Sensor. Der Rest verschwindet sofort in den unendlichen tiefen und man sieht nichts mehr. Ich denke das alle Sensoren direkt in das Motorsteuergerät laufen. Ohne Zwischenstecker. zumindest hab ich noch keinen gefunden. Der Urlaub nächste Woche is auf jeden Fall mal gestrichen.
-
Wie gesagt ist die verfügbare Dokumentation zu dem Fahrzeug sehr spärlich geseht. Ich kann nicht sagen ob die alle ins selbe Steuergerät laufen, aber ich denke schon. Ich hab mir sogar offiziell die WIS Mercedes Software besorgt. Aber ich bekomms nicht ins laufen Kabelbruch wäre nochmal schlechter bzw schwerer zu finden. 🥴
-
Hab natürlich schon nen Mercedes Mechaniker kontaktiert. Keine weiteren Erkenntnisse. Und ja das war schmerzhaft. aber bei weitem nicht so schmerzhaft wie zum öamtc zu fahren...... wärend dem warten hab ich natürlich mitbekommen mit welchen Problemen die anderen da sitzen. bei zweien hat die Reifendruck Kontrolle gemeckert das zu wenig druck drinnen ist, und bei einem war die Meldung das zu wenig Wischwasser im Behälter ist das "Problem" ich glaub natürlich auch nicht das alle Sensoren hin sind. wahrscheinlicher ist ein Massefehler an dem alle dran hängen....hab ich aber schon gecheckt, ist alles in Ordnung. darum denke ich jetzt das EINER der ganzen Sensoren wirklich hin ist, und mir das Potenzial aller dieser Sensoren runter reißt. Es sieht nich so aus aus als das die sensoren direkt am CAN bus hängen, aber wissen tu ich es nicht. Und danke natürlich für die genesungswünsche.
-
Ich bin tatsächlich ziemlich Ratlos. Alles was mir einfällt hab ich schon probiert. Und man mag es kaum glauben, ich hab sogar andere Menschen gefragt was es da haben kann. Und beim Öamtc war ich auch. Alle kommen nur mit den gleichen Ideen der Fehlereingränzung wie ich auch. Und was wirklich nervt, ist die Zuverlässigkeit dieser deutschen Fahrzeuge. Beim englischen Feuerstuhl hat man zu jeden kleinen großen Problem 2 Millionen suchtreffer im google gefunden. Weil einfach schon jeder Discovery fahrer auf dieser welt diesen Fehler schon mindestens einmal hatte. Beim Benz findet man nix. gar nix. nada. nüschts. niente. zero. nihil. leeren raum. ein wahres wissens vakuum des allwissenden Internet. Mein jetziger Ansatz ist einfach mal einen Sensor nach dem anderen zu tauschen, bis sich irgendwas ändert. jeder Sensor der nichts ändert wird retourniert. Ist zwar teuer und zeitaufwendig, aber mir fällt kein anderer weg mehr ein. Ansonsten leide ich noch immer an akkutem Geldmangel. Allso leider noch immer keine neuen Reifen für die Gina. Der 3D drucker zickt rum, und mag nicht mehr so recht am Toyota arbeite ich noch immer an einem hydropneumatischen swaybar Bei unserem "Hasenproblem" bei dem aus vier Hasen Plötzlich 32 Hasen wurden, Konnten wir mittlerweile auf, ich glaube, 24Stk reduzieren (die Fiecher sind echt schwär zu zählen) Meinem Junior, der aus gesundheitlichen Gründen die letzten 2 Monate nicht in der Schule war, geht es ein wenig besser, was uns alle freut. Jo...so im groben wars das gerade. mfg Fuxl
-
Werte Genossen und innen Ich denke ich hab einen schwerwiegenden Fehler gemacht! ES liegen bei mir ja immernoch diverse ersatzteile und reste vom Feuerstuhl herum. All das zeug das auf willhaben niemand haben will. Aufgrund von diversen ausmist und sortier aktionen in miener werkstatt sind einige dieser Teile ins carport gewandert. Was denkt ihr steht noch im carport? Und ist anscheinend empfänglich für negative Aura von verfluchten autoteilen? Richtig! die Gina. Gestern fahr ich rückwärts ins carport. kaum stehe ich neben den Feuerstuhl teilen, gehen diverse Warnlampen im Amaturenbrett an. Motorstörung! WErkstatt aufsuchen! Ölsensor. WErkstatt aufsuchen! ESP Werkstatt aufsuchen! Beim Auslesen der OBD Schnittstelle kommt folgendes zu Tage: P0222: Drosselklappe/PEdal Position Sensor Eingangsspannung Niedrig P0106: Absolut Druck Im Rohr/Baro Atmosphären Sensor Stromkreis Bereich Eigenschaft Störung P0698: Sensor REferenz Spannung C Stromkreis Spannung niedrig P0472: Abgas Drucksensor Spannung Niedrig Die fehler lassen sich nicht löschen. Motor dreht nur sehr unwillig. manchmal gar nicht hoch. Springt aber immer sofort an. Ich habe alle Sicherungen gemessen. Die sind in Ordnung. Ich hab alle Stecker die ich finden konnte getrennt inspiziert und wieder verbunden. Alle trocken, sauber, und nicht korrodiert. Dann dachte ich an einen MAsse-fehler. MAsse Punkte gelöst gereinigt wieder verbunden. Hab dann an der Drosselklappe den 3 poligen stecker gemessen. da ist ein Pin +12V ein Pin etwa 4V und einmal masse. wenn ich diesen stecker abstecke kommt ein zusätzlicher fehler. Wenn ich das Gaspedal abstecke KOMMT ein zusätzlicher fehler, der sich nach dem anstecken auch quittieren lässt. hmmmm? Damn it! Ich dachte englische Seuchen sind auf Engländer beschränkt!
-
Tieferlegen? dieses Wort existiert in meinem Wortschatz nicht!....und erkennt auch meine automatische Rechtschreibkorrektur gar nicht! ........Edit: Falls meine Frau das doch mal lesen sollte...hab ich das lieber rausgenommen. Wenn das bei MIR nur so einfach wäre....Die dinger sind Sackschwer und aus Stahl...wenn ich die aus Aluminium nachfräse, kann ich sicher 13gramm pro Stück einsparen. Werd auch testen in wie weit ich sie aus dem 3D drucker direkt verwenden kann. PETG-CF kann die Druckbelastung sicher, ich hab nur keine angaben zum CW wertes des DAchzeltes und kann so mit nicht abschätzen was es dann mal auf der Autobahn mit 130 anstellt.
-
es wurden bereits VOR dem Foto Grabungsarbeiten durchgeführt. mehr geht nicht, dann drückt es mir womöglich die Steinmauer weg. Erstens, sind die aktuell verbauten Reifen schon so alt und hart das sie auch mit 0bar stehen wie ne eins zweitens sollen die neuen Reifen dann ja eher grösser als kleiner werden und drittens würde dieses Vorgehen von meinem inneren Inscheenöör eine automatische Reifendruckregelanlage verlangen. Ich bin schon dabei mir einen eigenen Dachträger zu konstruieren der ordentlich Tiefergelegt ist. mal schauen ob das Kostengünstig umzusetzen ist, und wieviel ich da rausholen kann an höhe.
-
Tütelüü werte Freunde. Leider gibt es noch immer kein Geld im Hause Fuxl, und somit tut sich wenig bis gar nichts. Aber manchmal hat man einfach Glück, und ein Bekannter verplappert sich nach 2 bis 14 achterl am Lagerfeuer und schenkt einem sein Dach Zelt. , Da darf man nicht lange fackeln, und muss das Ding sofort einkassieren bevor er wieder nüchtern ist. Und tadaaaaa. Schon hat die Gina ein Dach Zelt. Ok es ist kein Hartschalenzelt.......und es ist mühsam aufzustellen und abzubauen......und es stinkt fürchterlich.....und macht den Eindruck das die Bodenplatte bald mal durchbricht.......... ......aber HEY!!! Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul. Aus welchem Jahrhundert es stammt bedarf keiner großen Überlegung Die Idee mit der Dachterrasse funktioniert mit dem Zelt auch nicht wirklich, aber es passt zumindest auf die Dachträger. Die Dachträger und die Dachform des Fahrzeuges bringt allerdings neue Nachteile mit sich, Durch die hyper variable Einstellbarkeit der Träger, bauen sie relativ hoch auf. Und wenn ich das Dach Zelt Horizontal ausrichte, muss ich den hintersten Dachträger quasi in die höchste Position schieben. An sich noch nicht schlimm Blöd wirds erst dann, wenn irgendein VOLLWAPPLER sein carport, warum auch immer, so niedrig baut das die Gina dann nicht mehr rein passt. Also entweder bau ich jetzt das Dach vom Carport wiedermal ab, und setz es doch nochmal 10cm höher. (Erfahrung hätt ich da ja schon), oder ich bau mir selbst einen Tiefergelegten Dachträger Ich schwanke noch mit meiner Entscheidung
-
Ich hatte zwar erst gestern wieder ne fette Nulllinie am EKG ...... aber mit so Kleinigkeiten, ohne Blut und ohne Fotos, belästige ich euch doch nicht mehr. In echt ruhen aktuell die meisten Projekte aufgrund von finanziellen Engpässen Ich hatte schon die zusage zu einem super günstigen Dachzelt, aber der Willhabenverkäufer hats dann doch wem anderen verkauft obwohl wir schon nen Handschlag hatten. However....... es wird sich ein anderes finden. Reifen sind wirklich dringend. Ich hatte letztens 0,5bar in einem drinnen, und die Seitenwand ist so alt und steif das er sich nicht flachgedrückt hat im Stand. 🥴 Des weiteren werden die "Heulgeräusche" gefühlt lauter. Vielleicht hör ich auch nur mehr drauf momentan. Aber ich denke das hintere Diff muss ich eher früher als später überarbeiten. Und hier ärgere ich mich momentan ein bisserl mit der Benz-Ersatzteilpolitik. Ganze Differenziale, überholt kann man für rund 1200€ im internett finden. gebrauchte nicht überholte rund 600€. Aber ich will meines selbst überholen.. Aber ich hab es noch nicht geschafft die "Innereien" des Diffs online zu finden. Weder die Kegelräder noch Lager noch Dichtungen. Nichtmal Ersatzteilnummern sind zu finden. Nix nada. Das war beim Feuerstuhl schon einfacher. Da hat man für jede Beilagscheibe ne nummer gefunden und das ERsatzteil in qualitätsstufen von chinesisch bis original. ok...da hat man auch jede Beilagscheibe irgendwann mal gebraucht als Ersatzteil, aber offensichtlich braucht man auch beim Benz hin und wieder mal Ersatzteile.
-
Ja, als die Bitch, damals, am weg nach Kroatien, inmitten des tiefsten Burgenlandes ihren Dienst verweigerte, (Kein wunder sie hat sich ja doch schon über 100km von der Heimat entfernt), hab ich nicht lang rumgeschissen und hab mir Dachzelt mitsamt Toyota darunter von meinem Schwager ausgeborgt der im Burgenland wohnt. Aber auf meinem war noch nie ein Dachzelt. Eventuell bau ich später noch eine eigene Plattform auf die Stützen. die Träger könnte gut 5cm tiefer sitzen ohne das er irgendwo am Dach ansteht, aber das System lässt es nicht zu tiefer zu gehen. Aber ein Eigenbau kostet sicher mehr als die Träger von willhaben. Somit haben vorerst Räder und Dachzelt Vorrang.
-
Ist ein zugekaufter Träger. sehr universell einstellbar mit höhe winkel breite drehung neigung usw usw usw. Das Dach von dem vermeintlichen Würfel ist ja nicht nur nicht gerade, sondern lässt sich gefühlt nur von einer Funktion 4er Ordnung beschreiben da bau ich nicht selbst. Beim Toyota hab ich ja gerade innen alles aus Aluminium gebastelt um 7,218472kg Gewicht einzusparen. da schnall ich mir sicher nicht ein 70kg Zelt aufs Dach Der bleibt ein möglichst leichtgewichtiger Offroader. Auf die Gina soll ein Hartschalenzelt für 2 Personen das möglichst schnell und einfach auf und abzubauen ist. Die Kids sollen unten im Bus schlafen, und wir oben.
-
So ist es geplant Vorne Dachzelt, hinten Sonnendeck. Eine So lange Dachfläche will genutzt werden. aber da muss erstmal ein Dachzelt her. und vor dem Dachzelt müssen Rreifen her. Und vor den Reifen, muss erstamls GELD her. Und zu letzterem fehlt mir noch der Plan.
-
Etwas sehr eigenartiges ist geschehen! Etwas das bei mir noch nie vorgekommen ist!!! Was wahrlich SONDERBARES! Ihr erinnert euch an kleine Rostblasen am Kotflügel der Gina?: Für mich ziemlich eindeutig Durchrostungen von der Innenseite des Kotflügels da der Lack noch geschlossen war rundum die stellen. Das Thema wollt ich jetzt mal angehen. Und siehe da, hier ist es passiert, das WUNDER! Das sonderbare das noch nie vorgefallen ist in meinem Automobilen leben! es sind KEINE Durchrostungen! Es ist also nicht so schlimm wie angenommen! Normalerweise eskaliert sowas bei mir immer und es ist viel schlimmer als ich denke! Aber nein! Der Autogott hat Mitleid mit mir. Anscheinend wurde hier schonmal eine Rostbehandlung durchgeführt...und auch wenns jetzt wieder geblüht hat, das dürfte recht professionell gemacht worden sein. Also muss ich das Schweißgerät wieder wegpacken. dabei hatte ich mich schon so gefreut es endlich an Karosserie teilen zu testen. Also nur Rost entfernen, Rost umwandeln, Rost grundieren, spachteln, schleiffen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, grundieren, schleifen, lackieren, lackieren, schleifen, klarlack lackieren, schleifen, klarlack, schleifen, polieren, polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren polieren polieren, polieren fuck!° dieses Lackkanten rauspolieren is eine scheißhacke! Ab jetzt nur mehr ganze autos lackieren! soviel is fix!
-
done Und irgendwie ist der gewonnene Platz bereits wieder gut gefüllt. 🙄
-
Hier auch ein kurzes update. Also die Werkstatt wurde ja um eine Reifenwuchtmaschine und eine Reifenmontiermaschine erweitert. Leider die dinger nehmen halt wieder viel Lagerraum weg. deshalb hab ich beschlossen die Werkstatt aufzustocken! ...nein Scherz......aufstocken darf ich nicht, wegen seitlichem Bauwich bla bla bla......und ausserdem würd das meiner Frau auffallen. Und wenn ihr das auffällt müsst ich ihr von den neuen MAschinen erzählen, was ich lieber nicht mache. aber ich werd eine Zwischenebene einziehen um Lagerfläche zu gewinnen. Da es Stützweiten von über 6m zu überbrücken gilt, werd ich wieder klasische Holzverbindungen anwenden. Irgendwie steh ich auf das schnitzen. Und irgendwie ist es da so in der höhe auch ganz flauschig gemütlich....vielleicht bau ich mir ne "mancave" in der "mancave" ......... ist das dann mancave² ?
-
Radlfahren ..... pfffff! Ich hab ein e-Bike , und selbst das hab ich in den letzten 2 Jahren, nur 7km bewegt weil es mir zu anstrengend ist.
-
hmmm .. :think: 🤔.. verlockend mal Toyota Reifen auf die Gina zu montieren Leider würden sie sich tatsächlich nicht mehr im Radkasten drehen lassen.
-
Ja läuft mit stark Strom. vorerst hab ich mal Karton und Holz davor geschlichtet zwecks Tarnung. Sie betritt die Werkstatt eigentlich nie, und wenn sie es doch entdeckt, sag ich das das schon immer da war. Gefährlicher sind die Kinder......die wissen was neu in der Werkstatt dazukommt, und die können kein Geheimnis für sich behalten.
-
bada bum bada bäm Ausgeladen! Aufgestellt! und getestet! Funktioniert alles! und die großen Toyota-reifen passen sogar fast auf die Maschinen! Und tatsächlich ist was an der Gina kaputt gegangen. Ich hab bei der Anreise einen Vogel auf der Autobahn abgeschossen.....eigentlich dachte ich es ist nix passiert, aber es hat mir doch den Kühlergrill zerdeppert. Aber auch das ging sich noch alles vor der Rückkehr meines Frau aus. die Gina hat jetzt einfach Zusatzscheinwerfer erhalten. Dachträger ist tatsächlich ein schwieriges Thema. Frontrunner ist für Gina noch teurer als er für den Feuerstuhl war. von dem her fällt die option weg. Die Thule sind eine option. aber auch ned grad günstig. Und gib es die für alle 3 aufnahmepunkte in verschiedenen höhen? oder muss man sich da für 2 Punkte entscheiden? Eventuell schau ich ob ich einen "industrie" "handwerker" dachträger eines Vitos kaufe und umbaue. die kosten wesentlich weniger als der Frontrunner. mfg Fuxl
-
Oh, ich hab ihr eingeredet das so eine Strecke mit dem Auto zu fahren total unwirtschaftlich ist, und hab ihr ein Zug Ticket eingeredet! ..... das hab ich vergesen zu schreiben, gehörte aber natürlich auch zum Plan