Zum Inhalt springen

schottw

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von schottw

  1. Danke nochmal für die tolle Veranstaltung!!
  2. schottw

    goisern 2009

    Hi! Ich werde mich auch einmal die 52 km geben und hoffe, dass das Wetter diesmal schön ist. Wir werden uns sicher auch bei einem oder zwei Bier treffen - gö Ducatus.....
  3. oiso i werde nun auf meine neuen Bock warten und dann werde ich mir das live anschauen wie es dich beim kleinen Hügel neben dem Hundeabrichteplatz auf die Pappn haut.....:wink: (und ned vor in da Nacht hin und räume den Schnee weg......*ggg*)
  4. da muss ich Martin auch recht geben - wenn man 24h am MTB sitzt und dann 2er wird, wäre zumindest ein Preisgeld welches die Kosten deckt angebracht ...:f:
  5. wenn du wirklich auf der linken Seite (in Flußrichtung) gefahren bist, dann ziehe ich den Hut....kann mir das aber wirklich nicht vorstellen - ich bleib noch auf, weil ich fahre ja erst um 05:00 Uhr weg:bounce::bounce::bounce::bounce:
  6. schottw

    gardasee 18-25.4.

    dann musst halt schneller arbeiten.....dann kannst auch früher nach Hause fahren:wink::wink::wink:
  7. Also ich fahre nur bis zu Minus 2 maximal 3 Grad....bei Gegenwind ist das ja auch schon heftig!!! Aber heute hätte ich schon die neuen Schuhe benötigt, da ich infolge Schnee und darunter Eis einige Passagen (für Insider - Hügel beim Hundeabrichteplatz und Wald nach Korneuburg bei Werft) NICHT fahren habe können und wenn man mit den MTB-Schuhen durch den Schnee stapft.........is ma hoit noss (außerdem hats mich bei dem deppaten Schnee/Eis a paar Mal auf die Goschn ghaut..:s:)
  8. Hallo! Auf unserer Homepage ist nun auch der Artikel Online thx noch einmal an den schnellen Ducfahrer..........(für den Bericht) http://www.babenbergertrophy.at/show_bericht.php?ber_id=1692&fpid=9
  9. Gratulation auch von meiner Seite "mit tiefer Verbeugung" an unseren 24h Wödmasta.........super Tom!!!!!!!
  10. thx für die Infos - werde mir wahrscheinlich die oben zitierten "Böcke" kaufen
  11. Hallo MTBer!!! Habe mal eine Frage wegen der MTB Schuhe.... Ich fahre fast jeden Tag von Stockerau in den 8. Bezirk in die Arbeit und werde dadurch auch ziemlich oft nass - egal ob wegen Schnee oder Regen. Oberkörper und Beine habe ich durch ein "Ganzkörperpräservativ" von der Firma Gore im Griff (Goretexjacke und Hose haben zwar fast 400,-- gekostet sind aber das Geld wert) Probleme habe ich nur mit den Füßen - durch die Öffnung für die Clits kommt es leider nach 1-2 Stunden Fahrzeit feucht durch und dann ist mir in den Zehen saukalt (im Sommer ist mir das egal, aber ich fahre ja auch im Winter bis ca Minus 2-3 Grad) Letzter Versuch: dicke Skisocken und ein Plastiksackerl drüber und dann in die MTB-Schuhe - war zwar besser, aber auch da wurde mir nach ca 1,5 Stunden kalt in den Zehen. Vielleicht hat ja jemand von euch einen guten Tipp für mich lg
  12. schottw

    gardasee 18-25.4.

    böse Zungen behaupten, dass das ja genau der Grund ist warum du früher wegfährst...:U:
  13. Gratulation auch von mir an euch alle!!!!!!!!!!!
  14. schottw

    gardasee 18-25.4.

    auch wennst beim Gardasee nicht dabei bist, können wir uns ja das eine oder andere mal bei der Fahrt in die Arbeit etwas matchen.... (aber ich fahre ja meistens erst um 05:15 Uhr in Stockerau weg....da bist du ja schon unterwegs)
  15. schottw

    gardasee 18-25.4.

    Thomas, Peter, Fritz und meine Wenigkeit sind fix - wo wir allerdings genau wohnen weiß ich leider nicht.....ich weiß nur, dass wir dort Höhenmeter machen werden ohne Ende.....:jump:
  16. Lebensmittel mit Eiweiß Um den Eiweißverzehr zu normalisieren, ist eine Änderung der üblichen Verzehrgewohnheiten erforderlich. Die größten Eiweißquellen in unserer Nahrung stellen Fleisch (mit durchschnittlich 36 g pro Tag), Milch und Milchprodukte (mit 21 g pro Tag) und Getreideprodukte (mit 21 g pro Tag) dar. Fleisch enthält im Durchschnitt etwa 20 %, Wurst zwischen 10 und 20 % Eiweiß, wobei fettärmere Fleischwaren einen geringfügig höheren Gehalt aufweisen. Zu den eiweißreichen Wurstsorten zählen insbesondere Kochschinken (18,5%), Plockwurst (19,3%), Salami (17,5%), geräucherter Schinken (10,9%), Cervelatwurst (16,9%) und magere Geflügelwurst (16,2%). Geringere Eiweiß-Gehalte weisen Fleischwurst (11%), Mettwurst (11,9%), Gelbwurst (11,8%), Bockwurst (12,3%), Mortadella (12,4%), Leberwurst (12,4%), Lyoner (12,6 %), Jagdwurst (12,4%), Bratwurst (12,7%), Schinkenwurst (13,3%), Blutwurst (13,3%), Fleischkäse (12,5%) und Leberkäse (12,5 %) auf. Fleisch und Fleischprodukte sind mit Abstand die größten Eiweißlieferanten in unserer Nahrung. Ein Ausweichen auf eiweißärmere Produkte ist hier nur bedingt möglich, da die einzelnen Produkte annähernd gleiche Gehalte aufweisen. Überhöhte Eiweißzufuhr lässt sich daher nur durch eine Reduzierung des zu hohen Fleischkonsums deutlich vermindern. Fische weisen Gehalte zwischen 15 und 22 % auf. Zu den eiweißreichen Arten zählen Thunfisch (12,5%), Heilbutt (20%), Forelle (19,5%), Zander (19,2%), Makrele (18,8%), Hecht (18,4%), Barsch (18,4%), Seelachs (18,3%) und Karpfen (18%). Geringere Eiweißgehalte liegen bei Aal (15%), Steinbeißer (15,8%), Flunder (16,5%), Steinbutt (16,7%), Hering (16,8%), Scholle (17,1%), Seehecht (17,2%), Kabeljau (17,4%) und Seezunge (17,5%) vor. Milch und Milchprodukte, die ebenfalls zu den bedeutenden Eiweißlieferanten zu rechnen sind, haben zusätzlich einen großen Anteil an der Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Daher ist die Verminderung der Eiweißzufuhr durch Verzicht auf diese nicht zu empfehlen. Die Eiweißgehalte in Trinkmilch, Joghurt und Buttermilch liegen zwischen 3 bis 4 %. Zu den eiweißreichen Käsesorten sind Parmesan mit 36 %, Schnittkäse (zum Beispiel Edamer, Gouda, Tilsiter), Hartkäse (zum Beispiel Chester, Emmentaler) und Harzer Käse mit 25 bis 30 % Eiweiß zu zählen. Geringe Gehalte weisen Frischkäse (zum Beispiel Doppelrahmfrischkäse, Schichtkäse, Speisequark/Topfen) oder Kochkäse mit 10- 15% auf. Schmelzkäse mit 13-20% und Weichkäse (zum Beispiel Brie, Camembert, Limburger, Romadur) mit 17-26% liegen dazwischen. Eier bestehen zu etwa 13 % aus Eiweiß, dies entspricht 7g pro Ei. Daher sollten Eier und Eierspeisen nur in geringen Mengen verzehrt werden. Eine Ausnahme beim Gemüse stellen die Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen und Linsen) dar, sie enthalten 20 bis 25 %, Sojabohnen 37 % Eiweiß. Auf ihren Verzehr sollte bei einer eiweißreduzierten Kost möglichst verzichtet werden. Erhebliche Mengen an Eiweiß können mit Nüssen und Mandeln (12 und 25%) Eiweiß) oder mit Süßwaren wie zum Beispiel Schokolade, Marzipan oder Nougat (5 bis 10 % Eiweiß) aufgenommen werden. Auf deren Verzehr sollte auch wegen dem hohen Fettgehalt verzichtet werden. Getreide besteht zu 10 – 12 % (Reis zu 7%) aus Eiweiß. Im Mehl nehmen die Gehalte mit zunehmendem Ausmahlungsgrad ab und in der Kleie zu. Im Brot liegen die Eiweißgehalte zwischen 5 und 8 %. Dagegen tragen Obst mit weniger als 1 % und Gemüse mit weniger als 5 % Eiweiß vergleichsweise wenig zur Gesamteiweißaufnahme bei. vielleicht ist da ja auch was für dich dabei Markus....
  17. auf das 5 h Rennen in Großengersdorf freue ich mich auch besonders - 2008 war ja fast der komplette Verein angetreten und da macht es natürlich noch mehr Spaß!!!!
  18. Ich sag auch einmal HALLO zu alle - freut mich, dass wir nun uns nun auch ONLINE austauschen können!!! @Thomas - wegen anhängen beim Rennen (ist voi OK so........Peter und ich brauchen eh einen Bierzahler......)
  19. 1.05.2009 St.Veit Classic 17.05.2009 Großpertholz Small 09.05.2009 Mühldorf 20.06.2009 Kleinzell 18.07.2009 Salzkammergut 29.08.2009 Krumbach 05.09.2009 St. Georgen/Walde 22.08.2009 Graz Stattegg 11.10.2009 Großengersdorf diese Rennen werde ich heuer 100% in Angriff nehmen (und a bissal wos vo da Hobbytrophy......) aber zuerst werden wir unseren "Fritz" beim Trainigslager in Südtirol etwas hetzen......*ggg*:jump:
×
×
  • Neu erstellen...