Zum Inhalt springen

dyke 68

Members
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dyke 68

  1. Das muß es doch schon alleine auf Grund der 28" Laufräder im Vergleich zu 26" Laufrädern beim MTB sein oder ?? Ich bin vorm Rennrad ein Crossrad mit MTB Schaltung und 14kg gefahren. Einen 30er Schnitt kannst Du mit sowas (mäßig trainiert) locker auch ohne Slicks schaffen, falls das genügt Viel wichtiger als die paar Kilos sind da meiner Meinung nach doch wohl gscheite Laufräder (ich habe DT Swiss mit 240erS drauf) Mit an gscheitm Reifn kannst dann mal auch so richtig über unbefestigte Straßen fahren. Hat auch was !!
  2. Vielleicht noch eines zur Routenplanung: Du darfst Dir die Planung aber nicht so vorstellen, daß die Software immer unbedingt die besten Radwege findet. Ich mache das immer unter Zuhilfenahme von Radkarten aus dem betreffenden Gebiet und versuche dann entsprechende Routen in Map Source zu planen. Das heißt, teilweise orientiere ich mich nach den Radkarten, teilweise nach Map Source, wo ich bei der Vorauswahl Fernstraßen, Autobahnen, unbefestigte usw. ausgeschlossen habe. (Leider gibt es noch keine Software mit Radrouten - vielleicht eine Marktlücke) Manchmal ist die Wegführung trotz allem unsinnig und man muß sich dann vor Ort trotzdem noch zusätzlich orientieren und gegebenenfalls die Route etwas ändern. Hier gleich noch ein Tipp für den Fall, daß Du von einer zuvor selbst geplanten Route abkommst: Je nachdem mit wievielen Wegpunkten Du die Route zuvor geplant hast, kann es sein, daß Dich das Gerät im Falle einer Wegabweichung wieder zurück an den letzten Wegpunkt schickt, anstatt logisch eine neue Route zum nächsten zu planen. In diesem Fall mußt Du das manuell den Menüknopf links betätigen und dann auf Route neu berechnen gehen, das macht das Gerät von selbst leider nicht. Ich bin deswegen als ich das Gerät neu hatte mal bei eisiger Kälte richtig arg rumgeirrt, bis ich das kapiert hatte. Übrigens: Eine super Service Nummer: 03133 318188 - Die sind ziemlich kompetent und können wirklich alle Fragen zum Thema Garmin Hard & Software beantworten.
  3. Das fürchte ich auch! Ich kenne nur die CD die ich auch in Verwendung habe. Mit der Installation hast Du dann automatisch Map Source am PC. Mit der SD Karte vermutlich nicht. Wenn Du also Routen planen möchtest, schätze ich mal, daß Du um die CD nicht herum kommst.
  4. Habe ich mir grade angeschaut, rein optisch finde ich sie schon mal ansprechend. Im Idealfall sollte ich aber auf jeden Fall eines mal auf's Rad montieren um sicherzugehen ob das viele Rot mit dem Rest harmoniert. Hast Du die Laufräder vielleicht zufällig vor dem montieren abgewogen ??? Kommt das Gewicht den Herstellerangaben von 1425 wirklich nahe?
  5. Hat irgendwer von Euch diese Laufräder schon in der Praxis gesehen, oder sie selbst schon gefahren?? http://www.dtswiss.com/Products/Wheels2009/RR-wheels/RRC-1250.aspx Was würdet Ihr denn ansonsten im Moment so als gscheiten Laufradsatz empfehlen?? Ich möchte mein neues Rennrad im Frühjahr noch mit einer neuen Garnitur Laufräder ausstatten. Zur Diskussion stehen entweder Mavic (R-sys oder Ksyrium SL) oder etwas mit DT Swiss 240er Naben. Bei Mavic bin ich ehrlich gesagt nach der Rückrufaktion der Rsys etwas verunsichert. Andererseits wurden grade die Ksyrium tausendfach verkauft. Was fährt Ihr denn so, bzw. was würdet Ihr mir empfehlen?
  6. Es kommt darauf an, was Du mit dieser feinen Körnung machen willst. Wenn Du nur mehr die Rauhtiefe verringern möchtest würde ich Dir ein 3M Trizact Schleifmittel empfehlen. Das entspricht zwar einer Körnung P3000, ist aber kein konventionelles Schleifmittel und daher wesentlich feiner und regelmäßiger als diese (ca. gleiche Rauhtiefe wie P4000-P5000 nämlich ca. 0,5Micron falls Dir das was sagt) Dieses Schleifmittel kriegst Du in 75mm oder 150mm Durchmesser Schaumstoffscheiben. Bei der Fa. Wolfram auf der Schönbrunnerstraße (gegenüber Haus Nr. 118) oder Autolackvertrieb/BASF Vösendorf Ortsstraße ? müßtest Du dieses Produkt käuflich erwerben können.
  7. http://www.rv-gardasee.de/hotels/BogliacoHotel.html Dieses habe ich auf Grund der tollen Terrasse direkt am Wasser ganz toll gefunden. Wir waren dort im Juli diesen Jahres, und hatten die ganze Terrasse mehr oder weniger für uns. Der Besitzer hat allerdings eine Vergrößerung des Hotels inkl. Swimmingpool etc. angekündigt, ich weiß also nicht ob sich die Athmosphäre dadurch eventuell verschlechtert ansonsten finde ich zumindest, daß das ein Geheimtipp ist. Liegt allerdings nicht im Zentrum von Gargnano sondern im direkt angrenzenden Bogliaco. (Was es für mich allerdings noch reizvoller gemacht hat, da Bogliaco ruhiger und beschaulicher ist, fernab vom Trubel)
  8. Ich würde auch die City Navigator unbedingt empfehlen. Ich habe noch zusätzlich die Topo Österreich zu Hause, allerdings habe ich diese noch nie benötigt. (Ist glaube ich auch nicht routingfähig) Hinsichtlich Routing kannst Du vorher eingeben womit Du unterwegs bist - das heißt Fußgänger, Fahrrad oder Auto. Ebenso kannst Du in der Software (Map Source) vorher bestimmte Straßen ausschließen. Das heißt, z.B. wenn Du mit dem Fahrrad unterwegs bist kannst Du z.B. Fernstraßen ausschließen, wenn Du mit dem Rennrad unterwegs bist, unbefestigte usw. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Ich bin mit diesem Gerät seit Februar (war auch ein Geschenk ) das ganze laufende Jahr unterwegs entweder mit am PC vorgeplanten Touren die ich nachher überspielt habe und abgefahren bin oder auch einfach zum wieder "heimfinden" funktioniert der Vista HCX super.
  9. Ehrlich gesagt, habe ich noch nie genau darauf geachtet, wie lange die Batterie hält da ich relativ schnell auf Akkus umgestellt habe, die ich eigentlich nach jeder längeren Ausfahrt geladen habe um einen Ausfall während einer Ausfahrt zu vermeiden. Das klappt allerdings sehr gut. (Brauchst ja nur einen Mignon Akku und ein halbwegs gutes Ladegerät) Mit der alten RS 800 die ich bis vor kurzem hatte konnte man mit dem G3 einfach nur die Distanz und die Geschwindigkeit aufzeichnen. Beim RS 800 CX den ich auch seit Freitag besitze kannst Du nun auch die Route auf Google Earth betrachten, falls das interessant für Dich ist. Ich habe mir allerdings den neuen CX grade der Speed und Cadence Sensoren wegen gekauft, da ich eben auch gerne die Steigung, Trittfrequenz und die Durchschnittsgeschwindigkeit bereits während der Fahrt abgebildet haben wollte.
  10. Ein wesentlicher Unterschied zum Speed Sensor ist auch das Fehlen der Steigung (Falls Du darauf Wert legst) Ansonsten liegt der Unterschied halt einfach in der GPS Funktionsweise. Das heißt vor dem Start ein paar Minuten abwarten, bis der Empfang gegeben ist. (Ich lege meistens den G3 Sensor auf's Fensterbrett oder auf die Terrasse, dann muß ich nicht nachher auf der Straße ein paar Minuten zuwarten, bis der G3 seine Satteliten gefunden hat. Weiters reagiert auch die Geschwindigkeitsanzeige immer etwas zeitverzögert. (Eben GPS) Beim Speedsensor hast Du die Möglichkeit den Autostart einzugeben, das finde ich auch ganz praktisch da ich manchmal nach einer Pause vergessen habe den G3 wieder zu starten. Ansonsten funktioniert der G3 anstandslos sowohl im Trikot, im Rucksack oder auch außen an der Satteltasche angeklemmt.
  11. Ja, von Weißenkirchen rauf, hatte ich mir auch schon eine ähnliche Route rausgesucht. Das werde ich mal am nächsten halbwegs sonnigen Tag ausprobieren - dies allerdings weniger der Höhenmeter wegen, sondern mehr der zu erwartenden Ausblicke wegen!!!!! Das ist einfach eine ganz tolle Landschaft zum Radfahren. Was ich allerdings nicht einschätzen kann, ist der Autoverkehr dort. Aber das wird man dann ja sehen
  12. Mit dem RR! Kannst mir ungefähr die Route vom Kahlenberg Rg. Tulbingerkogel nennen? Ich kenne nur die Route von Nußdorf rauf auf den Kahlenberg, Höhenstraße nach Klosterneuburg (leider ein Abschnitt mit Kopfsteinpflaster ) und dann weiter zum Weißen Hof nach Greifenstein. Wie ich vom Kahlenberg zum Tulbingerkogel am besten fahre weiß ich nicht. Über Mauerbach zurück ist mir dann der Weg wieder klar.
  13. Direkt von Wien weg wär natürlich auch nicht schlecht, ich dachte nur, daß es außerhalb hoffentlich weniger nebelig ist morgen. Aber erst mal sehen, wie es morgen ist, vielleicht verzieht sich ja der Nebel für ein paar Stunden. Direkt von mir zu Hause (= 5.Bez.) weg fahre ich meistens über Simmering raus Rg. Schwechat und dann abhängig von der Zeit die mir zu Verfügung steht entweder die kleine Hausrunde über Pellendorf Lanzendorf Leopoldsdorf Oberlaa wieder nach Wien oder nach Parndorf über Schwadorf und die ganzen netten Orte dann nach Bruck, Bruckneudorf Parndorf oder über Pellendorf Münchendorf Trumau Tattendorf Pottendorf Loretto Eisenstadt. Fällt Dir vielleicht in dieser Gegend noch was nettes ein? Ist dann allerdings wohl eher nicht grade bergig Was ich noch nicht wirklich probiert habe ist raus in den Westen. Weiter als bis zur Wotruba Kirche/Maurer Wald bin ich dort noch nicht vorgedrungen. Kennt jemand die Strecke von Breitenfurt über Hochrotherd Gruberau und über Kaltenleutgeben wieder retour? Kann man das Sonntags mit dem ganzen Ausflugsverkehr schaffen? Da gäbe es immerhin einige Steigungen und wohl auch Ausblicke In der Gegend gibt es bestimmt noch unzählige spannende Touren!
  14. Ca. eine Stunde Autofahrt ??!
  15. Kennt Ihr ein paar Touren wo man auch mal höher rauf fahren kann, inklusive schöner Ausblicke und die nicht ewig weit von wien entfernt liegen? Freue mich über Anregungen, weil mir im Moment grade die Ideen ausgehen. Vielleicht hat jemand auch Ideen für Touren von der Wachau durch die Weinhügel hoch ins Waldviertel? Ich würde gerne morgen noch eine ausgedehnte Tour unternehmen und wäre über jede Hilfe sehr dankbar
×
×
  • Neu erstellen...