
dyke 68
Members-
Gesamte Inhalte
274 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von dyke 68
-
Rennradrouten rund um Grödig
dyke 68 antwortete auf dyke 68's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Danke, super! Werde ich auf jeden Fall fahren!!! Vielen Dank und LG -
Liebe Bikeboarder/innen aus dem Raum Salzburg, habt Ihr vielleicht ein paar AfterhardWork ;-) geeignete Rennradtourenvorschläge rund um Grödig/Start Nähe Schloß Glanegg für mich? Bin nächste Woche beruflich 4 Tage dort und bin bei der Planung einer Route noch nicht wirklich fündig geworden, da entweder zuviele Höhenmeter oder Kilometer für nach der Arbeit... Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps für flache Runden ca 60-70 km ? Vielen Dank im Voraus. Ortsnamen in Reihenfolge genügen, kann mir das auf GPSies leicht nachplanen. LG
-
Danke Ich hab die Challenge Grifo drauf. Eine gute Wahl, denke ich. Bieten sehr guten Grip im Gelände und laufen andererseits auf Asphalt auch sehr gut. Waren einige Fragen, die sich gestellt haben, aber ich wurde, denke ich gut beraten. Auch die 1-fach Übersetzung war eine gute Wahl. Würde ich nicht mehr missen wollen. Vielleicht kannst Du auf diesen Fotos mehr erkennen... LG
-
Ja, die Schrift ist farblich etwas unglücklich gewählt... Es ist ein Ridley X-Trail geworden, allerdings mit der Sram 1-fach und nicht der Gravel-Übersetzung...
-
So, nachdem ich nun schon eineinhalb Monate mit meinem neuen Arbeitsgerät unterwegs bin, muß ich mal ein paar Fotos posten. Die beste Entscheidung, seit langem... :love: Danke an der Stelle auch nochmal für die vielen motivierenden Fotos im "Führe mich zum Schotter" Thread...
-
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
dyke 68 antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Nachdem ich nun gestern und heute Nacht mehr oder weniger den ganzen Thread gelesen habe :f:, eine Frage von meiner Seite, bevor ich mir dann nächste Woche nach zwei Jahren nachdenken über mögliche Einsatzgebiete, mögliche Strecken, etc. endlich so ein Gravelbike kaufe. Am Rennrad fahre ich ja seit Jahren nur mehr Schlauchreifen. Was hält Ihr denn von Schlauchreifen am Gravelbike? In Kombination mit recht leichten Carbonfelgen? Oder soll ich lieber bei den Alufelgen mit Drahtreifen bleiben. In jedem Fall hätte ich gerne beige Seitenflächen, welchen Reifen würdet Ihr dann als pannensicheren emfehlen? Viele Dank im Voraus für Eure geschätzten Meinungen!!! -
Den Karl Schöpf kenne ich persönlich, habe ich auch schon in Betracht gezogen. Grade gestern habe ich wieder eine quasi Lobeshymne über ihn gelesen. Vermutlich wäre das auch die Variante mit dem geringsten Aufwand Die Methode des Christian Bernhard finde ich allerdings sehr interessant, die Frage ist allerdings ob sich das für mich lohnt, mit meinen paar Tausend Kilometern und den paar Watt, die ich so treten kann. Möglicherweise mache ich mich da eher lächerlich. Also stellt sich noch immer ein wenig die Frage nach der richtigen Adresse... LG und danke erstmal für die Tipps !!
-
-
Dort hat eine gute Freundin ihr Rad einstellen lassen und mir diese Adresse sehr empfohlen. War also bereits in der engen Auswahl Viele Dank also für diesen Tipp !!!
-
Hallo mal an alle, vielen Dank für Euer differenziertes Feedback!!! Leider hat mir das System aus irgendwelchen Gründen nicht angezeigt, daß diese Antworten eingetroffen sind. (Kriegt Frau nicht automatisch eine E-Mail Benachrichtigung, wenn jemand auf erstellte Theads reagiert?!) Wie auch immer, habe ich auf jeden Fall Eure Tipps deswegen erst jetzt entdeckt. Hm.. Ich fasse zusammen, Bikefitting auf jeden Fall, aber wo ist noch immer ein wenig die Frage
-
Hallo liebe BB Gemeinde, ich würde gerne meine Sitzposition am RR nochmal neu überprüfen bzw. einstellen lassen. Was sind denn da so Eure Tipps und wen würdet Ihr mir empfehlen? Bevorzugt im Raum Wien, könnte aber auch in den Bundesländern sein. Was denkt Ihr denn überhaupt drüber? Wird das ganze Thema ohnehin überbewertet, oder ist hinsichtlich Kraftübertragung mit der richtigen Position wirklich noch was drin? Vielen Dank schon mal im Voraus *für Eure geschätzte Meinung! LG*
-
Vielen Dank nochmal, in Persenbeug gibt es tatsächlich ein kurzes Fahrverbot, dies habe ich schon vorher auf Gpsies bei der Planung berücksichtigt. Hirschwies habe ich zwar als Ort wahrgenommen, nicht aber ein Fahrverbot... Hat auf jeden Fall super geklappt, wie erwartet allerdings ca. 150km gegen ziemlich starken Wind, der erst die letzten 40km abgeflacht ist... Die Strecke war an der Donau weitaus attraktiver, als die Bundesstraße über Ybbs, Amstetten - Ardagger, so wie ich sie bisher vor lauter Angst vor einem Radweggebot immer gefahren bin. Vielen Dank Euch Beiden nochmal!
-
Ja, vielleicht :-) Bin mit einem leuchtgrünen Helm unterwegs... Vielen Dank für die Tipps, werde von Loosdorf kommend, bei Melk über die Brücke fahren und mich drauf verlassen, daß es dann bis Grein erlaubt ist, mit dem RR auf der Straße zu fahren ;-) Ab Grein bin ich ja schon einige Male bis Linz gefahren, da kenne ich mich aus. Bis Melk auch. Also vielen Dank nochmal !!! LG
-
Grundsätzlich ja, aber nicht auf Streckenabschnitten mit einem ausgewiesenen Radfahrverbot, wie zB ein Stück weiter oben an der B3, oder auch unten weiter in der Wachau* Das heißt aber, wenn ich Dich richtig verstanden habe, daß Du diesen ganzen Abschnitt schon auf der Straße gefahren bist und sich dort keine solchen Verbotsschilder befinden? Das wären gute Nachrichten, weil dieser Abschnitt sicher attraktiver ist, als die B1, die bin ich eh schon oft genug gefahren... *Und... Ich fahre eh nicht in der Gruppe, sondern alleine und morgen voraussichtlich von Wien bis Linz mit Gegenwind*:f: LG
-
Hallo liebes Forum, bräuchte noch dringend Auskunft betreffend dieses Teilabschnitts. Fahre am Freitag wieder von Wien nach Linz und möchte mir diesmal gerne den Abschnitt der B1 von Melk bis Amstetten, ( dort bin ich bei den letzten Fahrten erst ans Donauufer Höhe Grein gefahren) ersparen. Aus Erfahrung weiß ich aber, daß mir die Streckenführung des DRW's zu mühsam/kompliziert ist. Wer kennt diesen Abschnitt und kann mir mit Sicherheit beantworten, ob es dort *Radwegsbenützungspflicht so wie dann weiter oben vor Linz gibt? Vielen Dank für jeden zweckdienlichen Hinweis und LG*
-
Die Uniqa bietet doch eine gute Alternative im Rahmen der Haushaltsversicherung, mit wenigstens bis zu 5000 Euro Deckung. In meinem Fall kostet das ca 42Euro pro Rad und Jahr. Gilt in allen an Österreich angrenzenden Ländern, deswegen allerdings leider nicht in Kroatien.*
-
LG*
-
Die Lightweight hatte ich schon in meinem vorherigen Rad und dabei ging's ausschließlich ums Gewicht. War damals ein Schnäppchenpreis, ansonsten würde ich heute eher die Meilenstein wählen. Triathlon fahre ich gar nicht, ich brauche den Aufleger einfach neben dem Unterlenker als zweite Positon für meine 7-8 Std. Touren. Ist einfach entspannter zu wechseln, als die ganze Zeit in einer Position zu fahren. Mit der elektronischen Schaltung hat's jetzt allerdings wesentlich mehr Reiz und ist wahnsinnig schnell im kupierten Gelände, weil ich beim Schalten nicht mehr umgreifen muß. Die Lackierung fand ich auch angesichts der derzeit meiner Meinung nach teils recht langweiligen fast ausschließlich mattschwarzen Designs richtig cool. :love:*
-
-
Brunn-Linz mit dem RR in einem Tag. Bitte um Routentipps :-)
dyke 68 antwortete auf dyke 68's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ich danke Euch für die detaillierten Antworten, das hilft mir schon sehr viel weiter. Ich tendiere auch eher zur Bundesstraße, vor allem wenn ich jetzt weiß, daß ich dort nicht vom Verkehr überrollt werde, das ist schon mal sehr beruhigend. Ich kenne die B1 und die Gegebenheiten dort leider gar nicht, deswegen bin ich da auf Eure Eindrücke angewiesen. Grundsätzlich aber fahre ich immer lieber auf der Straße als am Radweg, wenn's irgendwie machbar ist. Ich werde mir aber auf jeden Fall die Alternativrunde am DRW auf der Karte ansehen, dieser Abschnitt könnte ja vielleicht landschaftlich ganz attraktiv sein, denke ich... -
Liebes Forum, ich plane am 16.Mai eine Tagestour nach Linz und wäre für Tipps, die Route betreffend sehr dankbar. Hier mal die Route, die ich vorwiegend auf der B1 geplant habe: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uznhkgkximiuxcxs Das wichtigste Kriterium ist für mich erstmal möglichst wenige unnötige Kilometer und Höhenmeter zu machen. Allerdings frage ich mich, wie es wohl Freitags auf dieser Strecke verkehrstechnisch aussieht...?! Im Voraus besten Dank für Tipps... LG
-
Weisser Selle Italia verfärbt
dyke 68 antwortete auf andi75's Thema in Technik & Material powered by ABUS
3M 2010 Microfasertuch mit etwas reinem Wasser. Damit reinige ich alle meinen weißen Sättel und sogar das weiße Lenkerband kann Frau damit wieder etwas aufhellen. Am Sattel funktioniert das auf jeden Fall gut. Ich würde auf keinen Fall Cif oder ähnliches benützen, ich persönlich würde aufgrund des hohen Lösungsmittelanteils auch keinen Silikonentferner auf solchen Materialien verwenden. Das besagte Microfasertuch hat eine leichte abrasive Wirkung und in Kombination mit Wasser hat das bis jetzt immer wirklich perfekt funktioniert. PN falls Du eines brauchst. LG -
Von Nike gibt's dieses Jahr eine Serie an Laufhosen mit Tasche links, in die zumindest das I-Phone perfekt reinpaßt. Ich hab mir die genau aus diesem Grund und weil mich jede Art von Gurten und Taschen bisher immer nur genervt hat in allen drei Längen gekauft. Gab's oder gibt's möglicherweise noch beim Eybl. Das Damenmodell war gut an den goldenen/bronzenen Schriftzügen erkennbar, ich nehme an es gibt mit Sicherheit ein Pendant bei den Herrenmodellen. Ist für mich bisher die beste Lösung, wenn ich nicht, wie irgendwer hier auch schon gepostet hat, mit einem Radtrikot mit entsprechend straffen Taschen laufe, das geht z.B. mit den alten ärmellosen Assos Trikots sehr gut, weil die genau mittig eine ziemlich kleine Tasche haben, in der das Handy nicht herumbaumelt. LG