Zum Inhalt springen

EvoVII

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von EvoVII

  1. So...das muss ich jetzt einfach loswerden: Ich finde es einfach GEIL sich mit quietschenden Reifen eine kurvige Straße runterzuhauen, die Gänge dabei voll ausgedreht, Kurve immer so anbremsen, dass das Heck unruhig wird, bei den Serpentinen schön quer stellen,..... Es ist einfach GEIL! Und das hat nichts mit Imponiergehabe zu tun. Es macht einfach Spaß irgendwo durch die Gegend zu fahren; je weniger Leute dort sind, desto mehr Spaß macht es. So...das musste jetzt einfach sein. Mit oft zu schnell fahrenden Grüßen
  2. Wollte noch hinzufügen, dass Leute, die im betrunkenen Zustand zu schnell fahren (natürlich auch Betrunkene, die nicht zu schnell fahren) bestraft gehören. Meistens haben die Leute das Auto im nüchternen Zustand noch so halbwegs unter Kontrolle, auch wenn sie zu schnell fahren, aber angesoffen ändert sich das halt. Also Leute: Lieber 300 nüchtern als 130 besoffen! Mfg Hubi
  3. Eieieiei...wenn ich das nur lese, dass jemand meint, man wäre verantwortungslos, wenn man 20km/h über dem erlaubten Tempo fahrt, kommt mir schon das :k: Es macht mich echt verdammt aggressiv, wenn ich im Ö3 Meldungen höre wie "Rekord-Raserwochenende: Samtags wurde ein Porsche-Fahrer mit 200km/h auf der A1 geblitzt und Sonntags ein verrückter Motorradfahrer mit 180 auf der Bundesstraße". :s: Ich könnte einfach nur auszucken bei solchen Meldungen. Ich weiß, dass es schon oft gesagt wurde, aber es gibt keine pauschale Geschwindigkeitsübertretung, wo man jemanden als "Raser" abstempeln kann. Wenn jemand eine Bergstraße auf Druck fährt, wird er auch kaum über die erlaubten 100km/h kommen, doch fährt er trotzdem nicht in einem Bereich, der als "100%ig sicher" (soweit es das überhaupt gibt) zu bezeichnen ist. Schnelles Autofahren muss nicht aggressiv sein oder ist jeder, der um 20km/h zu schnell fährt eine Aggressionsbombe??????? Ich persönlich bin für Autoabhängige Geschwindigkeitsbeschränkungen. Wie kommt es, dass irgendein 20 Jahre alter Golf (oder Corsa oder sonstiges Zeugs halt) genauso seine 130 fahren darf wie ein funkelnagelneuer Sportwagen??? Erstens haben viele neue Autos schon soviel technische Hilfen, dass sehr viel mehr Sicherheitsreserven da sind und zweitens ist der Bremsweg um Welten kürzer und das ganze Fahrverhalten viel leichter kontrollierbar. Ich persönlich bin für Richtgeschwindigkeiten auf Autobahnen, wie es in Deutschland üblich ist. Es ist erwiesen, dass in Deutschland nicht mehr Unfälle auf Autobahnen geschehen, obwohl wirklich genug Leute 200 und mehr fahren. Stellt sich nur die Frage, warum es dort nicht mehr Unfälle gibt?! Der Grund ist, dass die meisten Leute dort einfach nicht so engstirnig denken, wie sehr viele Menschen bei uns. Es wird einfach mehr aufgepasst und nicht nach dem Motto "Ich fahr eh schon 140. Der darf gar net so schnell fahren also braucht er mich auch nicht überholen" gefahren. Und nochetwas...ich fahre durch Meldungen wie "wahnsinniger Raser" nur noch schneller. Bei uns in der Straße ist eine 30er-Zone. Die Straße geht ziemlich lange kerzengerade. Auf der einen Seite sind Häuser und auf der anderen Seite ist Au. Da gibt es doch wirklich einen Typen, der hupft wie von einer Wildsau verfolgt, wenn man dort mit 50 vorbeifährt. :s: NUR wegen diesem Typen fahre ich dort prinzipiell mit 50 bis 70 vorbei! Das natürlich im niedrigsten Gang, der noch geht, dass der Motor schön laut ist. Oh Gott bin ich ein wahnsinniger Raser....man sollte mich einsperren. :s: Mfg Hubi P.S.: Ich finde nicht, dass 20 Jahre unfallfrei sooo aussagekräftig ist, dass man gut Auto fährt. Genauso sagt es wenig aus, wenn jemand schon zweimal sein Auto in den Graben gelegt hat. Hier lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren. Von der oben genannten Meinung weiche ich aber nicht ab.
  4. Erstens halte ich es für sehr sehr unwahrscheinlich, dass der Rahmen bricht oder sonstiges böses Zeugs macht, da du ja laut dir nicht so wirklich extrem fährst und zweitens selbst wenn er bricht: der Rahmen hat doch 3 Jahre Garantie auf Brüche etc?? Also ich denke, dass ein Stevens M8 nie eine falsche Wahl sein kann. Wenn du überhaupt noch eins bekommst... Mfg Hubi
  5. @nopain du stehst nicht alleine da! Ich bin aber selten im Flex und war noch nie im Subzero, höre aber zuhause oft drum ´n bass. Vor allem Live-Mitschnitte. Die rocken; mit MC´s usw. Mfg Hubi
  6. Ich wasche mein Bike so gut wie nie... Wär´s kein Mountainbike worn. Mfg Hubi
  7. Ich höre alles quer durch. Ö3-Zeugs aber so gut wie gar nicht. Da kennt man jedes Lied schon auswendig, obwohl man es erst einmal gehört hat...not my style. Jazz und klassische Musik (vor allem Requia) haben schwer was drauf, aber guter Metal ist genauso leiwand. Immer Stimmungsabhängig. Noch ein Tipp: Jamiroquai ist beim Autofahren einfach das BESTE! Mfg Hubi
  8. Die Polizisten können mir den Hobel ausblasen. Ich werde nie im Leben Rückstrahler auf ein Mountainbike raufgeben. Egal ob darauf eine Verwarnung oder 200€ Strafe stehen. Wenn ich in der Nacht fahre, gebe ich einfach vorne und hinten Lichter drauf. Das reicht die Hälfte. Überhaupt interessiert sich ohnehin kein Polizist für Rückstrahler am hellichten Tag und wenn man in der Nacht normale Batterielamperl obenhat, wird auch kein Polizist nach den Rückstrahlern nachfragen. Mfg Hubi
  9. EvoVII

    Auto

    Hätte der Smart Roadster ein knackiges Schaltgetriebe, wäre er okay, aber trotzdem noch immer viel zu teuer. Wenn sich jemand auch nur ein bisschen für Autos interessiert und schon einmal mit einem wirklich geilen Auto gefahren (oder zumindest mitgefahren) ist, wird er/sie das Auto nicht mehr als Ausgleich zum zu kleinen Penis (wenn er wirklich zu klein sein sollte ) ansehen. Schnelle Sportwagen fahren macht einfach Spaß. Egal ob man durch die Stadt fährt und alle Leute herschauen oder ob man irgendwo in der Pampa auf engen, kurvigen Straßen dahinzieht (zweiteres ist natürlich noch um Welten schöner ). Mfg Hubi P.S.: Ich habe heute einen Lamborghini Countach gesehen. *sabba**sabba* Das Ding sieht einfach so brachialst brutal aus...unglaublich.
  10. EvoVII

    Auto

    Unser Nachbar hatte kurze Zeit einen RS4. Geht schon mördermäßig. Das, was den RS4 so interessant macht is ja die Tatsache, dass mit der ganzen Familie mit 250 nach Italien runterglühen kann. Trotzdem hat der Turbo Porsche von unserem Nachbarn einen besseren Sound. Als Ganzjahresauto ist der RS4 unschlagbar. Will man nur ein schnelles Spielzeug ist aber noch immer der M3 mein absoluter Favorit. Vergesst nicht: Nur quer bist wer. Mfg Hubi
  11. EvoVII

    Auto

    Morgenmuffel das Ansichtssache. Ich persönlich würde nach dem Mutterkonzern gehen... Wenn ich mir einen Z3 zulege, wäre es ja übertrieben zu sagen, ich fahre ein amerikanisches Auto, auch wenn er fast nur in Amerika produziert wurde. Mfg Hubi
  12. EvoVII

    Auto

    Hallo Morgenmuffel, Smart gehört zwar zum Mercedes-Konzern, die "Autos" (okay der Roadster ist schon ein Auto. ) werden in Frankreich produziert. Mfg Hubi
  13. EvoVII

    Auto

    In Zeiten der Globalisierung ist es kaum möglich genau zu sagen, woher sein Auto kommt. Man müsste unterscheiden zwischen dem Firmensitz, der Montage, den Zuliefererbetrieben usw... Aston Martin gehört genauso wie Jaguar zu Ford. Da gibt es dann so lustige Details wie, dass man in einem Aston Martin DB7 (12 Zylinder, 420 PS, ca. 160.000€) die gleichen billigen Türgriffe findet wie in einem Ford Mondeo (4 Zylinder, 110 PS, ca. 23.000€). BMW baut sämtliche Diesel-Motoren und manche 6-Zylinder Benziner in Österreich. Genauso werden in Österreich Allradantriebe von Audi, BMW und Puch gemacht. Das neue Saab 9-3 er Cabrio wird übrigens auch in Österreich zusammengeschraubt. Eine M-Klasse ist eigentlich ein amerikanisches Auto....genauso wie ein Z3... Und da redet man dann von einem "deutschem Qualitätsprodukt". Der zukünftige Fiat Punto wird die gleiche Basis wie ein Opel Corsa haben. Ein Aston Martin DB7 hat die gleiche Basis wie ein Jagur Xk8. Ich werde nach erfolgreich bestandener Matura einen Mx-5 bekommen. Keine Ahnung, wo der gebaut wird, woher die Teile kommen.... Ist mir auch egal, weil das Auto brunzgeil is. Mfg Hubi
  14. Ich bekomme in ca. zwei Wochen mein Stevens M7. Bestellt im Radstudio Krems... Rahmengröße 23 gibt es noch eher. 19 und vor allem 21 ist fast nicht mehr zu bekommen.... Mfg Hubi
  15. EvoVII

    Lancia Delta Integrale

    @NoMadame: Ich hab dich auch lieb. Wieder einmal ein Beweis, warum man mit Frauen nicht übers Auto fahren diskutieren soll... Mfg
  16. Zu dem Them Auto Golf sag ich nur: LIEBER GOLF SPIELEN ALS GOLF FAHREN! Hier noch ein netter Artikel zum Thema VW Golf: 1225 Autos warten darauf, dass man ihre Talente erkennt. Doch jeder elfte Neuwagen-Käufer greift wütig zum Golf. Mit ihm könne man nix falsch machen, sagt man. Es ist das Eingeständnis seiner eigenen Fadheit, sich einen Golf, womöglich noch Schwarz und Diesel, einzutreten: Blech gewordene Anonymität, ein graues Schaf unter grauen Schafen. Wer nichts angestellt hat, muss sich auch nicht verstecken. Schlimmer als die schwarzen Diesel-Golfs sind nur die customisierten, tiefer gelegten, verbreiterten und umgebauten Kübeln, eine besondere Spielart des Schaftums. Hier paart sich die stilistische Unbeholfenheit eines Designs, an das wir uns nur durch seine erdrückende Überpräsenz gewöhnt haben, mit der völligen Absenz jeglichen ästhetischen Empfindens seiner Besitzer. (Es sitzen auch meistens die entsprechenden Leute drin.) Maskerade als vermeintliche Individualität, ein selbstgewählter Käfig, den sie nicht verlassen, sondern aus geistiger Blindheit schlicht nicht sehen. Bei jedem Golf in Grauslich-Metallic, mit Glasfiberkrätze und abgedunkelten Seitenscheiben, den ich die Freude habe verschrottet vorzufinden, muss ich jauchzen. Geschmacklosigkeit kann etwas Wunderbares sein. Nur sollte sie bewusst gesetzt sein und nicht aus Unbeholfenheit, Phantasielosigkeit oder aus einem Herdentrieb heraus. Ein Irrtum, den die Masse begeht, bleibt trotzdem ein Irrtum. (Auto Revue, 1/2001, Seite 62, Werner Jessner) Ich finde den Artikel einfach nur genial. Mfg Hubi
  17. EvoVII

    Lancia Delta Integrale

    Roox laut Prospekt vom ÖAMTC sind damit Geschwindigkeiten in Überland - und Autobahngeschwindigkeitsbereichen gemeint. Im Prospekt steht, wenn ich mich recht erinnere, 100-130. Ob es bei 130 km/h auch noch eine Schleuderplatte gibt? Also wie gesagt: Das ist sicher ein Kurs, der nicht auf dynamisches Fahrn im Grenzbereich, sondern auf die von der allgemein definierte FahrSICHERHEIT abzielt. Allgemein definierte Fahrsicherheit ist für mich folgendes: Man fährt sowieso nie schneller als erlaubt; bei Regen fährt man mindestens 15km/h unter dem maximalen Tempolimit; es wird IMMER auf Sicht gefahren; Fahrtrainings brauch ich nur, falls mir irgendwann jemand vors Auto hupft oder sonstiges... Ich hoffe, dass ich ein wenig zum Driften kommen werde bei dem Training. Wenn wer Lust hat mitzumachen, soll er/sie mir es bitte sagen. 9 Plätze sind noch frei. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wo man in Teesdorf in solchen Geschwindigkeitsbereichen wirklich was trainieren kann. Das Areal ist zwar wirklich sehr groß, aber so groß, dass es einen bei 130 wo rauswixen kann, ist es auch wieder nicht. Bin auf jeden Fall schon gespannt. Mfg Hubi
  18. Also richtiges Golf fangt erst bei 7-8 an, finde ich. Das Argument, dass andere nie sowas erreichen ist schon richtig, aber wie will ein 50 jähriges Muttal auch nur 11 über Par spielen?! Halbwegs sinnvolles Golf fängt erst bei 18 an. Alles darüber ist irgendein herumgegurke (ich weiß....es gibt auch Leute, die machen das nur aus Spaß, aber mir macht es halt keinen Spaß, wenn ich nur herumgurke. *g*) Wegen der Konzentration: Das mit dem Downhill-fahren stimmt schon, aber beim bergaufradeln kann mir keiner erzählen, dass er sich da immer so konzentrieren muss. Mfg Hubi
  19. EvoVII

    Lancia Delta Integrale

    Also ich muss zuerst einmal sagen, dass ein Integrale ein sowas von BRUNZGEILES Auto ist, dass es ganz aus und vorbei ist. Das Ding muss im Winter und auf Schotter einfach HÖLLE sein! Italienische Autos (jetzt nicht mehr wirklich, aber früher schon sehr) sind schon äußerst reperaturanfällig. Von der Qualität sind Japaner einfach unschlagbar. Ein Freund von mir (Wittmann Franz Junior) hat einen alten Celica (mit den Klappscheinwerfern) und das Auto hält Sachen aus....das ist jenseits von Gut und Böse. Egal ob Springen, Driften oder sonstiges Zeugs...wirklich unglaublich. 300.000km wird man mit Autos über 100 PS / Liter Hubraum nicht zusammenbringen, aber die neuen Motoren (vor allem die von solchen härteren Geräten) sind schon auf hohe Literleistungen ausgelegt. Ein Evo 7 zum Beispiel hält wirklich problemlos 350 PS aus (bei nur 2 Liter Hubraum. ). Alkoholisiert fahren finde ich wirklich verantwortungslos und ich habe auch wirklich NULL Mitleid, wenn jemand den Schein deswegen abgibt, aber beim schnell fahren...naja....da bin ich ein wenig "diplomatischer" sagen wir einmal. Also schnell Auto fahren ist schon was schönes... Ich habe bei ÖAMTC bis jetzt zwei Kurse belegt. Also den 1-Tageskurs und dann den zweiten Tag vom Zweitageskurs nachher. Der erste Kurs ist für einen HALBWEGS guten Autofahrer wirklich VOLLKOMMEN unnötig. Das, was man dort macht, kann man auf Schotterwegen genauso gut üben. Der zweite Tag macht da schon mehr Sinn, wobei irgendwie sind mir diese ganzen Kurse immer zuviel auf FahrSICHERHEIT ausgelegt. Also nicht, dass ich nicht sicher unterwegs sein will, aber ist jemand schon einmal das Auto auf gerader Strecke in irgendeine Richtung ansatzlos ausgebrochen??? (Anspielung auf die Schleuderplatte ). Den geilsten Kurs, den ich bis jetzt gemacht habe, war ein 3-tägiger BMW-Winterfahrtechnikkurs. Der war echt geil. Schweineteuer, aber da fahrt man mit ziemlich vielen BMW-Modellen (in erster Linie 330i) mit Vollkaskoversicherung ohne Selbstbehalt auf abgesperrten Plätzen und Passstraßen und es kommen wirklich sehr geile Driftparcours vor. Am 23. August habe ich mich jetzt zu einem ÖAMTC-Kurs angemeldet. "High Speed" heißt der. Vielleicht macht da wer von euch ja auch mit?! Mfg Hubi P.S.: Nur quer bist wer!
  20. Also ich habe eine Zeit lang Golf gespielt. Heuer werde ich vielleicht 2-3 mal spieln und voriges Jahr habe ich vielleicht 6mal gespielt im Urlaub. Ich spiele deswegen so wenig, weil es mir persönlich einfach zu langweilig ist mit 18 Jahren 4 bis 5 Stunden mit lauter 50jährigen über eine grüne Wiese zu latschen. Habe (wenn ich mich recht erinnere) Handicap 11. Also das ist jetzt nicht wirklich etwas großartiges, aber ein wenig Ahnung habe ich schon davon. Zu der Diskussion, ob es nun Sport sei oder nicht: Wenn man Golf so krass als "Pseudo-Sport" abstempelt, schlägt man es unter seinem Wert. 4 Stunden Golf zu spielen (ich meine jetzt nicht das Golf spielen, was viele ältere Herrschaften betreiben: "ich will ja nur an der frischen Luft sein"-Golf) ist wirklich sehr viel mehr anstrengender als man als Nicht-Golfer glauben mag. Natürlich rinnt einem nicht Literweise der Schweiß hinunter, aber vor allem die nachlassende Konzentration resultiert meistens aus einem Konditionsproblem. Psychisch gibt es kaum Sportarten, die anstrengender sind und mental muss man (sorry, dass ich das jetzt hier so sagen muss. *g*) beim Golf sicher wesentlich mehr drauf haben als beim Biken, wenn man es halbwegs ernst betreibt. Jeder kleine verdammte Schlag beim Golf kann dir die ganze Runde zamhaun. Zu den Preisgeldern: Profi-Golfer trainieren am Tag (Krafttraining, Ausdauertraining und Golf an sich) sicher 5-8 Stunden. Daher kommen auch die schweren Haltungsschäden und Kreuzprobleme bei den Golfern. Also die Typen hackeln schon was. Es ist eine Grundsatzdiskussion, ob es Sinn macht einem Sportler Millionen von Dollar Preisgeld zu geben, wenn in der dritten Welt Kinder an Hungersnot sterben... Ich möchte hier auch sagen, dass ich es wirklich wahnsinnig unfair finde, dass Leute wie ein Carlos Sainz oder Markus Groenholm (das sind Rallye-Fahrer für alle Unwissenden ) nur einen winzigen Bruchteil von dem verdienen, was ein Schumacher verdient, aber so ist die Welt... Mfg Hubi P.S.: Habe mir gestern mein neues Bike bestellt: Stevens M7 Kommt aber erst in 2-3 Wochen.
  21. Hey Robsal Nächste Woche habe ich Matura und dann geht´s los mit der Bike-Session! Mfg Hubi
  22. Ähm entschuldigt die Frage....ich bin neu hier und bin eigentlich nur von 6 bis ungefähr 13 Jahren regelmäßig biken gegangen und jetzt schon seit über 4 Jahre nicht mehr... Also wie schaut das mit der "Technik" beim Radfahren aus?? Beim Autofahren ist mir das alles vollkommen klar mit "auf Zug" fahren und nicht in die Kurve bremsen usw... Aber beim Radln?? Wie schaut das aus? Auf was muss man da genau achten (vor allem beim bergabfahren)?? Wäre dankbar für eine Aufklärung. Mfg Hubi
  23. Also ich muss zuerst einmal ein großes Lob an das Forum hier aussprechen. Weiter so Burschen und Mädels! Jetzt habt ihr mich aber wieder verunsichert, ob Hardtail oder Fully.... Ich werde heute noch ins Hardcore und in das beim Europaplatz gucken und mich erkundigen, um wieviel Geld ich was bekomme. Ich weiß nur, dass ich mir eher ein gut ausgestattes Hardtail nehmen werde als so ein halbades Fully, mit dem ich dann vielleicht nicht wirklich Freude habe. Möglicherweise bekomme ich ja noch ein wenig Geld zusammen und dann könnte sich evtl. doch ein Fully ausgehen, aber mal gucken... Das Problem ist ja, dass zu dem Rad dann noch Schuhe für die Clickpedale, ein Helm und sonstiges Zeugs dazukommen....das kostet dann wieder nicht zu wenig Geld. Ich werde am Abend posten, was mir die Geschäfte genau empfohlen haben usw. Bis dann und schönen Tag noch. Mfg Hubi P.S.: @tschakaa: Ja ich habe eh vor, dass ich einmal mitfahre, wird aber noch ein wenig dauern....Ich werde mich melden, wenn ich mitfahre.
  24. Alles klar. Eine Frage hätte ich da noch: Wieviel kostet ein guter Radhelm und auf was muss ich genau achten?? Mfg Hubi
  25. Danke für die raschen Antworten! Find´ ich ja leiwand, dass hier soviel St.Pöltner umherschwirren. Ich werde mir eh höchstwahrscheinlich ein Hardtail nehmen. (Außer ich komme in kurzer Zeit noch zu 500€, aber das ist eher unwahrscheinlich... ) Gibt es eigentliche Marke "Yeti" noch? Ich kann mich nur erinnern, wie ich vor 7 Jahren noch halbwegs regelmäßig biken war, war das irgendwie DIE Marke (zumindest für mich). Ist CANNONDALE eigentlich überbezahlt oder sind die Räder eh in Ordnung? Und wie schaut es eigentlich mit GT aus? Gibt´s da noch gute Räder? Fragen über Fragen.... Mfg Hubi
×
×
  • Neu erstellen...