Zum Inhalt springen

Max H.

Members
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    4865
  • Ort
    Nussdorf am Attersee
  • Hobbies
    Skitouren, Triathlon, Sportlerbiogaphien, Klettersteig, Wandern, Snowoarden, Krafttraining.
  • Beruf
    www.haberltueren.at
  • Bike(s)
    ZFR - Cube Aerium HPC mit TT/Xentis und SRM Kurbel. MTB - Scott Spark RC. RR - Specialized Roubaix mit SRM Kurbel.
  • Land
    Austria
  1. Ok, das hört sich schon besser an. Ich werde es (das gefühlte 100 x) noch einmal selber versuchen.
  2. Hallo, jetzt sind die letzten Berichte doch schon etwas her, ich versuche es trotzdem. Ich fahre seit ca. 1 Jahr mit Q - Rings und bin voll zufrieden, kann aber den vorderen Werfer nicht 100% einstellen, das es mir nicht die Kette runter wirft. Ich habe einen Sram Reval Umwerfer der ca. 3 Jahre alt ist. Gedanklich habe ich mich schon mit einer Dura Ace Di2 11 Fach Ausstattung, Angefreundet. Heute habe ich diesbezüglich mit einem vom Bikepalast telefoniert und er sagte mir das er mir da abraten würde da der Stelllaser dann nicht einwandfrei arbeitet und von fünf Schaltvorgängen mind. einer daneben geht. Irgendwie glaube ich das nicht, da ich schon einige Räder so gesehen habe und auch im Hauptbericht steht das es kein Probleme gibt. Wie sind Eure Erfahrungen bzw. welche Komponenten habt Ihr im Einsatz? Danke MAX
  3. Hallo , ich habe mir voriges Jahr ein Scott Sparc RC gekauft. Ich bin voll zufrieden, jedoch der Twinlockhebel macht Probleme. Wenn ich ihen auf die 3. Stuffe (Gabel und Dämfer gesperrt) stelle hat er die ersten Moante noch gehalten, nach ca. 6 Monaten ist er spontan heraus gesprungen (auf dei 2. Stuffe) und jetzt, lässt er sich garnicht fixieren. Der Verlauf deutet für mich auf verschleiß hin. Ich musste schon ein Rennen mit Daumen am hebel fahren, nachdem die Rennen jetz wider länger werden, will ich eine vernünftige Lösung. Ich lasse mir jetzt den Hebel wechseln und nehme den alten mit um der Sache auf den Grund zu gehen. Gibt es jemanden mit den selben Problemen, bzw. hat wer eine Lösung. Lg Max
  4. Genau das ist das Gerät. Meine SRM Kurbel stimmte da auch einigermassen +/- 10 Watt, ich glaube es ist ein Softwearproblem, ich habe vorige Woche eine neue Softwear drauf gespielt und da wird sich was bei den Grundeinstellungen verstellt haben. Mein Schnitt war 38 ,7 km/h. Bezüglich aerodynamik ist sicher noch was zu holen, wobei ich sicher noch einiges mehr im Training holen kann, das Lauftraining (4 x in der Woche) ist sicher nicht ideal, 83 kg ist auch viel. Bezülich Test die lezte Stuffe begine ich mit 7,5 Laktat und beende ich mit 10,4 Laktat, da habe ich aber schon richtig Schmerzen.
  5. Danke, werde ich heute Abend gleich versuchen. Habe vorige Woche die neue Softwear drauf, geladen. Ev. spielt das auch eine Rolle.
  6. Gratuliere zu deinem Erfolg. Ich dachte mir schon als ich die Liste studiert habe, wie zach muas des mit dem MTB in der Zeit sein (Respekt). Ich mache erst seit 3 Jahren Ausdauerport, 1. Jahr Mahrathon und Ultarmarathon (Lauffen), 2. Jahr Triathlon (2 Ironmans), und heuer habe ich mich bis Mitte des Jahres mehr aufs Radfahren konsentriert. Seit 5 Wochen mehr Kurzstreckentraining im Lauffen und Radfahren. Nachdem ich für den Ausdauersport noch nicht viel Erfahrung habe verwende ich die Daten gerne als Kontrolle. Ich halte mich nicht strikt nach meinem Plan und lege wenn nötig noch einen zusat rekro Tag ein. (je nach Verfassung) Das trainieren lt. Plan sehe ich für mich als ideal, da ich mir keine gedanken um Trainingsplanung machen muss. Der einzige Nachteil ist, das man meist sehr einsam trainiert. Mit meinem ergbniss bin ich für die Vorbelastung zufriden, es währe nicht mehr gegangen. Vieleicht sehen wir uns mal bei einer Ausfahrt oder Rennen.
  7. Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich Trainiere schon 2 Jahre mit Leistungsmessung und glaube das Gefühl schon einwenig zu haben. Über den Winter Fahre ich meine Grundlagen auf einem Daum, die Puls / Wattbereiche stimmen einigermassen überein. Für so hohe bereiche habe ich kein Gefühl ich kann nicht sagen ob das 320 oder 420 sind. (das tut beides weh) im niedrigen Bereich kann ich es besser sagen, ich weiß sehr genau, war das eine Grundlagenausfahrt mit 170 Watt oder 190 Watt. Zur Kontrolle der SRM Kurbel, ich habe die Powercontrol VI es wird aber bestimmt was in der Anleitung stehen. Danke
  8. Wie kalibriere ich die Kurbell?????
  9. Ich glaube auch das da was nicht richtig ist. Ich habe zwar schon 83 kg und schätze meine aero Position auch nich besonders günstig ein (ist mehr auf bequemlichkeit eingestellt, triathlon) aber 100 Watt mehr ??? Werde wirklich mal mit SRM Kontakt aufnehmen. Ich komme im Training bei den Intervallen schon so hoch und höher. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=120115&stc=1&d=1284911439
  10. Haben wir nebeneinder geparkt?? ich war der mit dem silbernen T5 Es war gestern mein erstes ZFR, habe erst vor 4 Wochen mit dem kurzstreckentrainig begonnen. Ich schätze mich etwas schwärer ein, das ich darum um so viel mehr Watt benötige kann ich mir nicht vorstellen?? Mit was misst du ??
  11. Einen Stuffentest mache ich, das ich meinen aktuellen Leistungsstand kenne. Mein neuer Plan richtet sich dann danach. Beim Test hatte ich einen max. Puls von 169 Schlägen. Gestern beim Rennen Schnitt 162 Schläge. Beim Stuffentest spanne ich mein rad auf einem Pock auf, die Räder werden raus genommen, ich habe also beim Test 2 Wattanzeigen der geeichte Bock vom Trainer (misst auf der hinteren Kasette) und die SRM Kurbel die meistens um 5 - 10 Watt unterschied anzeigt.
  12. Beim Test ca. RPM 85, gestern beim Rennen 75.
  13. Hallo das ist hier mein erster Beitrag, ich werde mit meinen Nachforschungen nicht schlauer. Ich bin heute mein erstes ZFR gefahren, in Grünau (Almthal) 27,5 km ca. 100 hm, ich wurde gesamt 41 er von ca. 130 Startern. Ich brauchte für die Strecke 42,40 min, das entspricht einem 38,7 er Schnitt. Was mich iritiert, meine SRM Kurbel zeigte mir 369 Watt Schnitt an. Ich mache regelmässig einen Lactat Stuffentest wo ich mit 50 Watt beginne und bis 325 Watt steigere (50 - 100 - 150 - 200 - 250 - 275 - 300 - 325), jede Stuffe 6 min. Zum Schluß habe ich meistens 9 - 10 Lactat, bei 165 Puls (und bin am Ende). Das Gerät wo ich den Test mache, wird alle 2- 4 Monate geeicht. Jetz fahre ich heute 369 Watt Schnitt, selbst wenn ich die Toleranz von - 2% (ungenauigkeit) abziehe passen die Werte nicht zusammen. Das würde ein Watt/Köpergewicht Verhältniss von 4,6 bedeuten, Profis haben lt. Internet gerne 6 W/kg. (da fühle ich mich aber viel weiter entfernd) Kann die SRM Wattanzeige stimmen ???
  14. Ich zähle meine KM und Höhenmeter nicht. Ich kann es dir in Stunden sagen, in den Wintermonaten Nov. - Dez. - Jän. - Feb. - März 15 Stunden in der Woche (am Ergometer, Lauffend und in der Kraftkammer) , April - Mai - Juni 18 - 20 Stunden in der Woche am Rad (MTB und Rennrad). Keinen einzigen leeren KM, alles lt. Plan (Kompensationstrauining), habe alle 2 Monate in Linz einen Laktattest. Ich bin im Training schon weiter als im Rennen (115 Km und ca. 4000 hm) gefahren. (Stand nicht im Plan, brauchte ich für Kopf.) Ich schwitze sehr viel und es waren nicht immer 0,75 l. Ich kann natürlich nicht sagen ob ich fit genug war (offensichtlich nicht), es haben aber Leute geschaft wo ich mind. gleich schnell bin. Ich hatte das selbe Problem voriges Jahr beim Ironman lt. Tests und erfahrungswerten vom Trainer hätte ich 10 St. 30 min bis 11 Stunden brauchen dürfen, beim ersten in Klagenfurt habe ich einen Hungerast bekommen, beim zweiten in Podersdorf 12 St. 33 min. (mit angezogener Handbremse, damit ich wenigstns ein Sportliches Erfolgnerlebniss im Jahr habe). Jetz kann man sagen das ich alles zu schnell gesteigert habe, 2 Monate vorberitung für den ersten Marathon (Wien 3:33) , 16 Monate für den ersten Ironman, oder im 3. Jahr, seit dem ich Ausdauersport mache den 200 er in Goisern. Ich habe daraus meine Konsequenzen gezogen und werde in nächster Zeit mehr an der Grundschnelligkeit arbeiten, obwohl ich die Quelerei nicht besonder mag. ????
  15. Dann ist es wirklich an der geringen Flüssigkeitsaufnahme gelegen, ich hatte am Start 83 kg im Ziel 79 kg. und schwitze sehr stark, meine Bikebekelidung hatte grosse weisse Ränder. Das mit den Tourflaschen dachte ich mir zum schluß auch schon, sonst währen die ja nur am Trinken. Danke Markus
×
×
  • Neu erstellen...